• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Leica R5

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am
ach ja, frage an die hier mit Rx-Erfahrung.

bei meiner R4 ist die Einstellscheibe etwas fusselig, kann ich mich trauen (ohne spezialwerkzeug, also nur mit Pinzette, die Scheibe aus- und nach abstauben wieder einzubauen?

Übrigens, als Ergänzung: Tamron Adaptall soll man bei Leica wohl nur von R3-6 einsetzen, den höheren täte es angeblich nicht gut wegen irgendeiner falschen Federspannung oder so?
 
bei meiner R4 ist die Einstellscheibe etwas fusselig, kann ich mich trauen (ohne spezialwerkzeug, also nur mit Pinzette, die Scheibe aus- und nach abstauben wieder einzubauen?

Die Scheibe hat eine Nase und von Leica kam das mit einem Spezialwerkzeug. Pinzette sollte auch gehen, wenn man die vorderen Enden entsprechend schützt und beim Rein/Rausnehmen aufpasst.
Mit dem Leica Tool kann die Scheibe nicht runterfallen - das schnappt per Feder zu.
 
.
Puh ! ... da hab ich was angestellt :lol:

Jungs ! ... kommt wieder runter !!!! :D

Hier werden sämtliche Modelle hoch und runter in den Himmel gelobt und wieder in den Dreck geworfen :eek:

Das klingt ja fast wie am Stammtisch, wenn sich Mercedes- und BMW-Fahrer in die Wolle kriegen :ugly:

Also:

Das Modell R5 hatte ich angefragt - und nur Dieses - warum ? ....weil es mir gefällt und die Beschreibeung in Wikipedia sich gut liest:

Zitat:
Leica R5 (1986–1991)

Abgelöst wurde die R4 von der R5, die im weitgehend gleichen Gehäuse zusätzlich eine TTL-Blitzsteuerung bot. Ferner wurde der Verschlusszeitenbereich auf 1/2000 s (gegenüber 1/1000 s der R4) erweitert und der Sucher durch veränderte Dateneinspiegelung und fest eingebaute Dioptrienkorrektur etwas verbessert. Weiterhin wurden alle R-Leicas ab der R5 mit verbesserten Abdichtungen der Bedienelemente gegen das Eindringen von Staub versehen. Die Produktionszahlen der R5 sind nicht verfügbar, dürften nach den Seriennummern aber um die 50.000 Exemplare betragen haben.

Zitat Ende:
QUELLE

Ich hab ne Canon 70D ... die nehm ich aber immer seltener in die Hand

Ich hab ne Canon 50E ... schöne leichte Kamera für Spaziergänge

Ich hab ne Canon 1V ... die ist für "anspruchsvolle" Sachen (mein Liebling!) aber viel zu "fett" für alle Tage

Ich bekam eine Voigtländer Vitomatic I geschenkt ... nett - aber zu "schlicht" ...

Jetzt möcht ich noch was "nettes" für "nebenher" - zum "spielen" haben ... Luxusproblem, ich weiß :angel:


.... und da bin ich über R5 gestolpert :rolleyes:

Und nach Allem was ich hier so lese, glaub ich, lieg ich damit auch richtig :angel:

Ich danke allen Beteiligten :top: :top: :top:

:angel:

.
 
so wie ich dich bisher kenne und deine seltsamen "analogen" Hobbys, denke ich JA! Ich kann ja nur über die R4 sprechen, aber wenn es nicht auf jeden Cent ankommt, ist der Mehrwert der 1/2000 und das umgehen der Elektronikprobleme der frühen R4 schon den Aufpreis wert.

Ist eine hervorragende Ergänzung zu deinen Plastikbombern, und über die Haptik und liebevolle Detailgestaltung wirst du begeistert sein.

Es gilt da das gleiche wie bei Rolls Royce :
"Even their mistakes are beautyfully made";)
 
. . . Das klingt ja fast wie am Stammtisch, wenn sich Mercedes- und BMW-Fahrer in die Wolle kriegen :ugly:
Du solltest schon wissen, dass jeder Kauf mit Euro-Scheinen verbunden ist und gebrauchte Kameras nach 30 Jahren auch ihre spezifischen Macken aufweisen. Das Zusammenspiel zwischen dem eingesetzten Geld und den möglichen Problemen kann man eigentlich nur diskutieren, dass hat mit Mercedes versus BMW nichts zu tun. Wer sich heute einen Oldtimer kauft, sollte sich einfach Gedanken über die Ersatzteillage und Wartung machen.
. . . Jetzt möcht ich noch was "nettes" für "nebenher" - zum "spielen" haben ... Luxusproblem, ich weiß :angel:

.... und da bin ich über R5 gestolpert :rolleyes:
Beim Gebrauchtkauf ist eigentlich der Erhaltungszustand wichtiger als das Modell an sich, den Blick auf Grund von Wikipedia und Konsorten ausschließlich auf die R5 zu werfen schränkt dich unnötig ein. Das ist eher die Falle für die Sammler. Für das "Spielen" taugen die Schwester-Modelle R4, R4s, R5, RE und R7 gleichermaßen.
 
.
R5 - ich find sie bildhübsch - ich bleib dabei :)

Jetzt noch ein Glas :evil:

Was ist von einem "Leica Vario-Elmar-R 35-70mm F3.5 E60" zu halten ?

:angel:

.
 
Was ist von einem "Leica Vario-Elmar-R 35-70mm F3.5 E60" zu halten ?

Das ist ein Minolta Objektiv, das sich in erster Linie durch erhebliche Fertigungstoleranzen auszeichnete. Die Leitz'sche Qualitätskontrolle hat angeblich dafür gesorgt, daß nur halbwegs brauchbare Versionen auf den Markt kamen - aber wer weiß das schon so genau.

Außerdem hat die Mechanik in diesem Objektiv einen schlechten Ruf.

Leica hat jedenfalls die f4 Version als verbesserten Ablöser auf den Markt gebracht. Die f3.5 ist jetzt nicht sooo schlecht, sofern man eins der guten erwischt.
 
.
R5 - ich find sie bildhübsch - ich bleib dabei :)

Jetzt noch ein Glas :evil:

Was ist von einem "Leica Vario-Elmar-R 35-70mm F3.5 E60" zu halten ?

:angel:

.

sollte "auf Augenhöhe" mit meinem T***** 3.5/35-70 17A sein:evil::evil:

(aber ich spendiere ihr gerade das T***** 3:5-4.2/35-135 als Immerdrauf für mehr Flexibilität. Soll gut sein, mechanisch ganzmetall und sehr gelungen und fast "Leica-Like" duckundweg...
hab es die Woche unterwegs in einem Fotoladen für 40 (incl minolta-adapter) in "neu" ergattert.)

Das T***** 35-70 kostet 40+40 der Adapter, für wieviel ist das Leica/Minolta zu bekommen?
Mein "Weihnachtslicht"-Bild ist der Kombi entstanden....

und ja, sie ist Bildhübsch, vor allem hat sie noch den echten roten "Leitz"-Knopf!
letztens ist in der Bucht eine vom erstbesitzer für 90 weggegangen, kann man nicht meckern in Sachen P\L.
 
Zuletzt bearbeitet:
R5 - ich find sie bildhübsch - ich bleib dabei :)

Jetzt noch ein Glas :evil:

Was ist von einem "Leica Vario-Elmar-R 35-70mm F3.5 E60" zu halten ?
Die Investition für eine R5 hält sich ja in Grenzen. Achte darauf, daß die Abblendtaste schönt leichtgängig ist, und natürlich auf den üblichen Rest.

Für meinen Geschmack ist 35-70 "nix" (ich habe aber nur das Angenieux 35-70, kein "Leica"). 28-70 ist schon etwas mehr (aber das Ding verzeichnet sichtbar), 28-80 wäre besser, zumal das ebenfalls von Sigma für Rollei hergestellte 28-80 nicht so eine Gurke ist, wie das von Sigma für Leica hergestellte 28-70.

Unterm Strich wird es also im "erschwinglichen" Vario-Bereich in irgendeiner Richtung "unbefriedigend" bleiben. Andere Leute gingen jahrelang mit 35er und 90er auf Pirsch, noch andere schwören eben auf das 2/50 (na ja, 50er ...). Ich lebe mit dem 28-70 an der R7 für Knipsbilder, aber eigentlich ist die R7 eben für andere Linsen (die es nie für Rollei gab) im Haus.

R7 180 R4 280 PICT0721.jpg
 
Und womit - mit Recht!

15883913014_112463f0c1_c.jpg


Grüße, Uwe
 
Exakt das 50iger steht bereits auf meiner Einkaufsliste :cool:
Das steht leider auch auf der Einkaufsliste anderer, insofern sind da deutliche Aufpreise fällig:
  • Gehäuse R5 ca 100,-
  • Zoom japanischer Provenienz 3.5/35-70mm, 3.5-4.5/28-70mm ca 250,-
  • 50er Summicron ca 350,-
  • kleines Zoom von der Lahn 4.0/35-70 deutlich über 500,-
  • kleines Zoom in der 2.8er Version auch über 1000,-
 
Hi,
ich nutze an der R3 und R4 das 50er und das 90er. Mit beiden bin ich sehr zufrieden und die sollten auch einigermaßen erschwinglich sein. Ein Zoom habe ich noch nie vermißt.

Viel Spaß!
Grüße Andreas
 
Hi, das 1.4/50 kenne ich leider nicht. Aus eigener Erfahrung (R8, Dia- und Farbnegativfilm) empfehlen kann ich aber folgende (zum Teil schon genannte):

-2.8/28
-2.8/35
-2/50
-2/90 (ist leider recht teuer geworden, aber seinen Preis wert!)
- 2.8/60 Makro

Die genannten sind alle noch halbwegs bezahlbar, wer vor starken Gebrauchsspuren nicht zurückschreckt kann insbesondere beim 60er ein Schnäppchen machen, und die sind alle mit sehr solider optischer Leistung gesegnet.

Viel Spaß,

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten