... Egal - die Geschmäcker sind verschieden - und das ist auch gut so

. ..
Jaaah, aber ob einem das kleinere Sucherbild und das Mehrgewicht den Aufpreis wert sind?
Wenn es nur darum geht, eine fette Kamera in den Händen zu halten, könnte man die R4567 ja einfach mit Griffband für Tennis-Schläger aufbretzeln, fürs Mehrgewicht ggf. Gewichte (Anglerbedarf, Dachdecker, ...) mit rein.
Wenn es dafür größeren Bedarf gegeben hätte, hätte irgendeine Chinesenbude sicher auch entsprechende Kamera-Überzieher entwickelt.
Kann auch sein, daß die Kamera zu den heutigen Gebrauchtpreisen ein angemessenes Angebot ist, "damals" war es im Vergleich zur R7 einfach ein Griff ins Klo.
Leica sah einen Teil der Kritik an der R8 ein und schob die leichtere R9 nach, aber das Publikum hatte etwas anderes erwartet und letztendes war es der Sargnagel für das R-System.
Das dazu passende DMR krankte an Crop und Preis (den Crop sieht man extrem im eh schon zu klein geratenen Sucher, das ist dann Masochismus pur! Die armen Leica-Propagandisten, die mit dem Mist zu den Fotohändlern tingelten ... in der Vorserie noch mit Suchern ohne Crop-Maske fürs DMR, trotzdem merkten einige Kunden das schon ... und fragten, ob es die M-Sucherlupe dann auch für R geben würde).
Leica hat dann eingesehen, mit der Konkurrenz in der Klasse AF und Vollformat DSLR nicht mithalten zu können und hat eigene Klassen gepflegt, in denen man leicht Klassenbester wird (Crop Meßsucher Kameras (arme M8 Kunden!), später Vollformat Meßsucher Kameras und dann die S-Klasse (weder Mittelformat, noch KB-Vollformat).
Da war dann die zuvor demonstrativ gezeigte Häme der Leica-Leute für das gestorbene Contax-SLR Sytem auch geplatzt.