• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Leica R5

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am
Am WE kommt ein richtiger Film rein - das hier war nur so ein "Kodak ColorPlus 200" - typischer Teststreifen - nicht Fisch nicht Fleisch. Für Testzwecke aber völlig ausreichend ...

Bis denne

:angel:

.

Da muss ein Diafilm rein und das Dia muss an die Leinwand. Und dann muss man die Brillanz und Schärfe des Summicrons genießen.
Sonst hätte auch ne Mju 1 gereicht, für den greisligen Wohnblock...
 
Egal - die Geschmäcker sind verschieden - und das ist auch gut so :)
Ich möchte das lieber so formulieren: Die R8 und R9 sind faszinierende Kameras, aber man braucht eine gewisse Größe der Handfläche dafür - allerdings weniger, als es den Anschein hat (Ich hätte deine R8 auch aus der Vitrine des Händlers mitgenommen). Die R5 (R4,R7) ist bei kleinen Händen die bessere Wahl, das abgerundete Gehäusedesign der R4-R7 empfinde ich im Gegensatz zum kantigen Minolta-Design mehr ansprechend.
Sonst hätte auch ne Mju 1 gereicht, für den greisligen Wohnblock...
Der satte Spiegelschlag und der Sound des Motors einer R ist aber schon etwas anderes als der Filmtransport einer Mju . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
...den greisligen Wohnblock...

... und wenn Dir der Wohnblock so weh tut ... schau auf das Bild hier - das war das Erste, was die Leica zu sehen bekam - 12seitige Takamine-Gitarre und Shure-Gesangsmikrofon - anspruchsvoll genug !? :D

:angel:

.
 
... Egal - die Geschmäcker sind verschieden - und das ist auch gut so :). ..
Jaaah, aber ob einem das kleinere Sucherbild und das Mehrgewicht den Aufpreis wert sind?

Wenn es nur darum geht, eine fette Kamera in den Händen zu halten, könnte man die R4567 ja einfach mit Griffband für Tennis-Schläger aufbretzeln, fürs Mehrgewicht ggf. Gewichte (Anglerbedarf, Dachdecker, ...) mit rein.

Wenn es dafür größeren Bedarf gegeben hätte, hätte irgendeine Chinesenbude sicher auch entsprechende Kamera-Überzieher entwickelt.

Kann auch sein, daß die Kamera zu den heutigen Gebrauchtpreisen ein angemessenes Angebot ist, "damals" war es im Vergleich zur R7 einfach ein Griff ins Klo.

Leica sah einen Teil der Kritik an der R8 ein und schob die leichtere R9 nach, aber das Publikum hatte etwas anderes erwartet und letztendes war es der Sargnagel für das R-System.

Das dazu passende DMR krankte an Crop und Preis (den Crop sieht man extrem im eh schon zu klein geratenen Sucher, das ist dann Masochismus pur! Die armen Leica-Propagandisten, die mit dem Mist zu den Fotohändlern tingelten ... in der Vorserie noch mit Suchern ohne Crop-Maske fürs DMR, trotzdem merkten einige Kunden das schon ... und fragten, ob es die M-Sucherlupe dann auch für R geben würde).

Leica hat dann eingesehen, mit der Konkurrenz in der Klasse AF und Vollformat DSLR nicht mithalten zu können und hat eigene Klassen gepflegt, in denen man leicht Klassenbester wird (Crop Meßsucher Kameras (arme M8 Kunden!), später Vollformat Meßsucher Kameras und dann die S-Klasse (weder Mittelformat, noch KB-Vollformat).

Da war dann die zuvor demonstrativ gezeigte Häme der Leica-Leute für das gestorbene Contax-SLR Sytem auch geplatzt.
 
... dann greif ich ins Regal und nehm die Canon 1V HS mit Tamron 24-70 f/2.8 in die Hand - DAS ist fett :D ... die R8 liegt da brav im Mittelfeld :) :angel: .
OK, wenn man nur Canon EOS gewohnt ist, kann man sich mit dem R8 Sucher evtl. anfreunden. Wer von Olympus OM2, Rolleiflex SL 35 E oder Leica R7 kommt, der muß sich schon einreden "Für mich als Brillenträger ist so ein kleines Sucherbild auch viel besser zu überblicken!". Es hat sicher auch noch andere Vorteile, wenn man einen kleinen hat (ich kenne sie aber noch nicht).
 
...hat sicher auch noch andere Vorteile, wenn man einen kleinen hat (ich kenne sie aber noch nicht)....

Hatte ich schon beim Thema Auto bemerkt, dass das hier auf nen Schwanzvergleich raus läuft ... :confused:

Sorry - ist nicht mein Ding ... ich "zieh dann mal meinen Schwanz ein" und bin hier weg - nicht weil ich "kneife" .... sondern weil ich mich auf dieses Niveau nicht hinunter begeben werde

-----------------

Schlusswort:

Klasse sieht nur von Unten wie Arroganz aus :top:


freundlichst


:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.

Lass´ gut sein ... das führt zu nichts .... jedenfalls zu nichts Gutem.

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
So ... das 135iger 2.8 konnte ich zurückgeben und hab nun eines mit "3-cam".

Anhang anzeigen 3267668


Das funktioniert auf Anhieb - zieh grad einen Film mit durch - Morgen weiß ich mehr :top:

Ach ja ... ich fange, eurem Ratschlag folgend an, mich mit entsprechender Literatur einzudecken - Danke

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten