In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
machen das nicht alle? Canon macht es zumindest auch.Und das FW-Update problemlos über die App in Sekundenschnelle. Welcher Hersteller bietet das noch?
Hab jetzt gerade selber bei Kai im Video was gefunden. Wenn man die raw Auflösung von 60 auf 30 mpix reduziert steigt der DR von 14 auf 15 an. Das wäre wirklich ein riesen Vorteil. Mal,gucken ob es HighIso Beispiele irgendwo gibt.Gibt es irgendwo Informationen über DR und Rauschen bei HighIso auch oder gerade wenn die Auflösung intern runtergerechnet wird?
Was ich schade finde, ist, dass die Reduzierung der Crop-Auflösung nicht konfigurierbar ist, ich hätte sie zum Beispiel gerne optional bei 28 und 35 mm auf 36 MP reduziert, bei den anderen Crop-Brennweiten 50 und 75mm, aber auf die maximal mögliche Auflösung.
Gespannt bin ich auch, wie gut die neue LPC funktioniert.
Leica Dynamic Range (LDR) optimiert automatisch den Dynamikumfang.“
Die DR Erhöhung ist wahrscheinlich eine Software-Geschichte… (wie Fujis DR800?)
"Helle Bereiche betont"? Das gibt es in der Q2 schonNoch interessanter wäre für mich die Belichtungsmessung gewuchtet nach den bildwichtigen Lichtern, was Leica soviel ich weiß in der M11 anbietet. So etwas wünsche ich mir auch in einer Q3.
Weiß wer, woher der Sensor in der Q3 kommt? Ist das der Sensor aus einer Sony oder haben die was eigenes?
Demnächst kommt Canons Pancake 28er raus, […], damit hätte die R5 eine vergleichbare Größe/Tiefe wie die Q3, aber F1.7 vs. F2.8 macht die Leica schon sehr attraktiv - wenn der AF halbwegs zeitgemäß ist.
Nachdem das AF-System der Q3 als Hybrid aus Kontrast- und Phasen-AF beworben wird und Leica und Panasonic dicke Freunde sind, würde es mich nicht all zu sehr wundern, wenn die Q3 hier recht ähnlich der S5 II unterwegs ist. Vgl. auch das Video von Kai W, in etwa ab 6:15. Selbst die Darstellung der Fokusboxen ist quasi identisch.Kann jemand sagen, ob der AF mit auf einen zu flitzenden Kids, z.B. auch auf dem Fahrrad zurecht kommt? Insbesondere auch Tracking im Servo-AF?
Im Leica-User-Forum heißt es, es sei ein Sony-Sensor, was ja nichts schlechtes ist. Allerdings meine ich dunkel in Erinnerung zuhaben, dass Sony vor einiger Zeit die Sensor-Produktion aus dem Firmenkonstrukt quasi ausgegliedert hat und dass dort Sensoren auf Bestellung nach Kundenspezifikationen gebaut werden.
Im Übrigen gibt es glaube ich nur wenige Kameras, die keine Sony-Sensoren haben.
Der AF ist gleich schnell, wie bei der Q2. Das Verhalten sehr ähnlich momentan pumpt der AF merklich noch hin und her. Da könnte eine neue Firmware sicher helfen ob dann der AF noch sehr viel schneller wird bezweifle ich, da dürfte der Antrieb im Objektiv sich als Flaschenhals herausstellen.Kann jemand sagen, ob der AF mit auf einen zu flitzenden Kids, z.B. auch auf dem Fahrrad zurecht kommt? Insbesondere auch Tracking im Servo-AF?
Was ich schade finde, ist, dass die Reduzierung der Crop-Auflösung nicht konfigurierbar ist, ich hätte sie zum Beispiel gerne optional bei 28 und 35 mm auf 36 MP reduziert, bei den anderen Crop-Brennweiten 50 und 75mm, aber auf die maximal mögliche Auflösung.
Tatsächlich? In der Q2 wirkt sich der crop nur auf das jpg ausDas Digizoom-Feature kann im JPG wie im Raw genutzt werden.