• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Leica Q3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht halt immer noch um eine Kompaktkamera für alle die genau das schätzen.
Natürlich ist eine A7RV mit einem Rucksack voller Gläser was anderes. Mehr Möglichkeiten aber auch die bekannten Nachteile.
Hier geht es auch um bewusste Beschränkung und um das Kleinhalten der Ausstattung.

Ich habe die Q2 oft (nicht immer) in Kombination bzw als Ergänzung gesehen zu APS-C oder auch nur zu einer RX.
Leichter kann man gutes VF mit einer 1er Blende halt nicht bedienen. Und was die gerade nicht kann macht die zweite.... im Zweifel heute auch das SP was eh dabei ist.
 
Hab gerade mal nachgeschaut:

Sony Alpha 7RV mit 61MP 4.499€
Sony FE 24mm f1.4 G-Master 1.329€
Sind wir bei 5.828€.

Da sind die 6.000€ bei der Leica gar nicht so extrem.

Das ist absolut korrekt.

Was mich bei einer Kompakten im absoluten Hochpreissegment irgendwie sorgt, ist die Tatsache, dass Gehäuse und Objektiv eines Tages gemeinsam sterben, aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen ... bei einer Sony A7RV mit 35 1.4 GM kann ich vor oder hinter dem Bajonett noch weiter einen Nutzen ziehen ... blöde Stürze mal außen vor gelassen.
 
Sorge Dich nicht um die Leica, vielleicht überlebt sie uns alle, wer weiß es schon,
in der Bucht findest Du diverse x1, vorgestellt so um 2010.
Ich hab eine analoge R, von 1982 o.ä., Erbstück, geht auch noch… und wenn nicht, dann soll sie ihren Frieden haben ;)
 
Hab gerade mal nachgeschaut:

Sony Alpha 7RV mit 61MP 4.499€
Sony FE 24mm f1.4 G-Master 1.329€
Sind wir bei 5.828€.

Da sind die 6.000€ bei der Leica gar nicht so extrem.
Man könnte auch mal überlegen, was würde bei Leica ein 28 1.7 kosten ?
Und was würde eine kompakte KB Kamera mit Bajonett kosten ?
Da wird eine Q 3 zum Schnäppchen.

Auch wenn die R V ein Bajonett hat, so hatten / haben wir die Problematik bei allen Kameras ohne Wechsel Objektiv. Das betraf auch die RX 1 Serie, die RX 100 Serie, .....
Man sollte auch die "perfekte" Abstimmung beachten die die Q als auch die RX1 Serie auszeichnete. Wem es das nicht Wert ist, neben der Kompaktheit, ist dann mit der Q falsch aufgehoben.
 
Spec-Vergleich

Plus:
Besserer Sucher
Besseres Display
Neuer Sensor/ bessere BQ ( auch im Crop!)
Bessere Video-Specs

Mau:
trotz neuem Akku nicht mehr Pics nach cipa
Kein interner Speicher
Etwas schwerer



Eigentlich ein solides Update ! (auch wenn ich mich mit dem Ausdruck Schnäppchen in der Preisklasse schwer tue, so rein politisch …)

Lektüre
 
Ich würd für eine Kamera auf gar nix verzichten, am wenigsten auf eine Reise.
Die gibts wenn oben drauf als Bonus von und für mich selbst 😏

Sonst Verzicht.
Geht die Welt auch nicht unter von, das SP reicht mir oft auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spec-Vergleich

Plus:
Besserer Sucher
Besseres Display
Neuer Sensor/ bessere BQ ( auch im Crop!)
Bessere Video-Specs

Mau:
trotz neuem Akku nicht mehr Pics nach cipa
Kein interner Speicher
Etwas schwerer



Eigentlich ein solides Update ! (auch wenn ich mich mit dem Ausdruck Schnäppchen in der Preisklasse schwer tue, so rein politisch …)

Lektüre

Finde ich leider nicht. Die Serienbildrate mit AF-C ist für mich leider ein wahrer Showstopper. Wo sind die ursprünglichen 10fps der Original Q geblieben? War super als Sportkamera damit...
 
Das dürfte an der höheren Auflösung liegen.
Stelle 36 MP ein, vielleicht sind es dann mehr als bei der Q2.

Für mich persönlich aber kein so wichtiges Kriterium, das ist keine Sport Kamera meiner Meinung nach.

Weiteres
 
Da sind die 6.000€ bei der Leica gar nicht so extrem.

Sigma FP L mit Sucher: 2800,-
28 mm / 1.4: 750,-

Macht einen Ticken mehr als die Hälfte.

Klar, ganz anderes Kamerakonzept, Feature fehlen, andere hat sie mehr. Besonders der Umstand, dass Leica-Objektive mit verschiedenen Anschlüssen passen, macht sie für Leica-Eigner als Ergänzung interessant.
 
Macht einen Ticken mehr als die Hälfte.
Wiegt das Doppelte, zumindest mit dem Objektiv.
Rolling Shutter.
Ergonomie Murks, gerade bei grösseren Linsen.

Habe auch schon dran gedacht, zumal Objektive vorhanden, aber schnell verworfen.

Sony ist da mit A7C besser aufgestellt. Dazu ein 40/2.5, mMn eh die passendere Brennweite. Aber klar, nur 24MP und nur f2.5.

Leica ist einzigartig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging um den Preis, den man für 60 MP auf einem KB-Sensor zahlen muss im Vergleich zur Q3. Die Sony mit ihren 24 MP passt da gar nicht. Bei vielen fotografischen Anwendungen, bei denen 60 MP eine Rolle spielen, sind Ergonomie und Rolling Shutter bedeutungslos. Wenn ich auf einen Berg steigen wollte, um dort oben Panorama-Fotos zu machen, die ich quadratmetergroß auf Papier bringen möchte, dann hätte ich bis jetzt zwischen der FP-L, einer Mittelformat, der Sony A7r und der M gewählt. Nun kommt noch die Q3 dazu. Ich würde mal sagen, wenn es um Gewicht geht, sind Mittelformat und Sony raus, wenn es um den Preis geht, ist die M raus, also bleiben FP L und Q3 übrig. Jede hat gegenüber der anderen ihre Vor- und Nachteile, aber sie spielen in der gleichen Liga. Meine aktuelle Lieblingskamera ist die Lumix GM5. Ihre Ergonomie ist desaströs und mit elektronischem, also leisem Verschluss hat sie die Rolling Shutter Schwierigkeiten auch. Ich halte in der Praxis beides für überschätzt, damit kann man gut fotografisch leben.
 
Einverstanden, aber bei der Landschafts-Anwendung in den Bergen würde man wohl eher das Sigma iSeries 24/3.5 an die FP-L schrauben. Dann passt es auch mit Größe/Gewicht, und 24mm passt da auch eher als 28mm. Und der Preis ist dann noch besser.

Sony A7C und Leica Q3 haben dann noch den Vorteil auch bei dynamischem „Street“ besser geeignet zu sein. Leica dazu noch die 61MP und Verhältnis Lichtstärke/Gewicht uvm (EVF, Leica-Ergonomie,…). Diese Q3 ist schon genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einverstanden, aber bei der Landschafts-Anwendung in den Bergen würde man wohl eher das Sigma iSeries 24/3.5 an die FP-L schrauben. Dann passt es auch mit Größe/Gewicht, und 24mm passt da auch eher als 28mm.

Sony A7C und Leica Q3 haben dann noch den Vorteil auch bei dynamischem „Street“ besser geeignet zu sein.
Wollte auch gerade schreiben. An der FP-L würde ich auch eher ein I-Series machen. Entweder das 24/3.5, 24/2, 35/2 oder 45/2.8. Die beide mittleren sind leider etwas schwerer. Ein 28mm fehlt da leider noch.

Was mich an der FP-L am meisten stört ist aber auch der reine E-Verschluss in Kombination mit dem langsamen Sensor. Und auch etwas der fehlende Stabilisator.

Da bietet die Q3 durchaus entscheidende Vorteile. Leica hat damit schon ein Recht einzigartiges Produkt. Da finden sie bestimmt auch Käufer die über den roten Punkt eher hinwegsehen müssen und den Preis zähneknirschend in Kauf nehmen.
 
Meiner Meinung nach ist die Q3 die ideale Reise-, Street-, Reportage und „Weitwinkel“-Kamera und zwar ohne Kompromisse in der Bildqualität, Kompaktheit und geringem Gewicht. Dass sie nicht ideal für Sport ist, dürfte schon alleine anhand der Brennweite klar sein. Die Q2 konnte das zwar auch schon alles, aber Leica hat es m. E. geschafft, die Kamera mit den Verbesserungen noch universeller zu machen.
Das einzige, das ich mir noch gewünscht hätte, wäre ein zusätzlicher interner Speicher oder zweiter Kartenslot zur Datensicherung. Andererseits kann man selbst die DNGs sehr schnell auf das Smartphone übertragen und damit ist ggf. auch eine gewisse Daten-Redundanz gegeben.
 
Kaum da, schon FW-Update 1.1.0

VIDEO
VERBESSERUNG
• Kontinuierliche Fokussierung
(Beim Auslöser antippen und halten: das Motiv wird fokussiert. Bei Verwendung von Intelligenter AF wählt die Kamera selbsttätig
zwischen AFs und AFc. Bei Verwendung von AFc und Intelligenter AF wird kontinuierlich der Bereich im AF-Messfeld fokussiert. Dies geschieht automatisch, auch ohne dass der Auslöser angetippt gehalten wird.)
FOTO / VIDEO
ERWEITERUNG
• N e u e O pt i o n F F i i l l m m L L o o o o k k / / L L e e i i c c a a L L o o o o k k s s f ü r d e n D i r e k t z ug r i ff ve r f üg b a r
(Die bereits auf die Kamera übertragenen Leica Look-Profile werden neben Film Look-Profilen aufgelistet)
• Neue Option WPA2 für WPA2-fähige Mobilgeräte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Oben Unten