Die Aussage trifft auf alle Festbrennweiten zu, wenn man nur eine dabei hat. Es kommt doch immer auf den Anwendungsfall an, und es kann daher aus meiner Sicht nie für oder gegen eine feste Brennweite sprechen. Dazu kommt der persönliche Anspruch und Geschmack - nicht jeder findet jedes Fotos gleich ansprechend und gelungen.
Ich war bewusst nur mit der Q unterwegs, ebenso wie ich manchmal nur mit einem 35mm oder einem 50mm losziehe. Für mich ist das deshalb spannend, weil sich bestimmte Motive nicht zufriedenstellend ablichten lassen (nach meinem Maßstab), dafür dann der Blick aber geschärft wird für die Szenen, die gerade dann passen.
Jemand, der nur eine Kamera mit einem Objektiv kaufen möchte, wäre mit nur der Leica Q (oder einer ähnlichen Kamera) sicherlich eingeschränkt, wenn man die ganze Bandbreite von fotografischen Möglichkeiten betrachtet, also das kann man durchaus so sehen. Realistischer ist aber doch eher, dass Q-Nutzer mehr Auswahl haben, dann neben einer Kompakten mit Brennweite eine zweite Kamera mitnehmen, mit der die fehlenden Brenweiten abgedeckt werden. Hat man dann doch nur eine Q dabei und es fehlt etwas, spricht das ja nicht gegen die Leica
Ich war bewusst nur mit der Q unterwegs, ebenso wie ich manchmal nur mit einem 35mm oder einem 50mm losziehe. Für mich ist das deshalb spannend, weil sich bestimmte Motive nicht zufriedenstellend ablichten lassen (nach meinem Maßstab), dafür dann der Blick aber geschärft wird für die Szenen, die gerade dann passen.
Jemand, der nur eine Kamera mit einem Objektiv kaufen möchte, wäre mit nur der Leica Q (oder einer ähnlichen Kamera) sicherlich eingeschränkt, wenn man die ganze Bandbreite von fotografischen Möglichkeiten betrachtet, also das kann man durchaus so sehen. Realistischer ist aber doch eher, dass Q-Nutzer mehr Auswahl haben, dann neben einer Kompakten mit Brennweite eine zweite Kamera mitnehmen, mit der die fehlenden Brenweiten abgedeckt werden. Hat man dann doch nur eine Q dabei und es fehlt etwas, spricht das ja nicht gegen die Leica
