Wer Landschaft fotografiert, wird mit der RX1 sein Auslangen finden - zumal die Kamera sehr gut und ausgewogen belichtet (wie auch A7); und sogar für "street" kann man sie gebrauchen.Die RX1 ist eine super Kamera, die jeden Fotographen glücklich machen kann, aber Dein Fazit stimmt einfach nicht. Geschwindigkeit des AF und EVF sind wohl die Punkte, wo das am deutlichsten wird...
Diese Punktgeschichte ist natürlich immer sehr subjektiv zu sehen. Nicht dass die Q nicht mehr könnte als die RX1, aber Punktezahlen sind nicht aussagekräftig (besonders in Relation zu vielen Kameras).Sieht übrigens auch die ColorFoto 9/2015 so. Dort gibt es einen Test Leica Q gegen Sonys RX1R. Es gab für die Leica Q eine Gesamtpunktzahl von 72,5 Punkten und für die Sony 60,5 Punkte.
Die Q hat kein OLED-, sondern ein LCoS-Sucher-Display ... das ist ein anderes Prinzip.Fazit des Tests: "So gut war der Autofokus bei Leica noch nie. an ihrem OLED-Sucher müssen sich alle anderen ab sofort messen lassen......Bei Autofokus, Sucher und Bildqualität setzt die Leica ...Maßstäbe - auch über dieses Testfeld hinaus. (Leica) schlägt ...die Sony klar nach Punkten"
Clofoto schreibt im übrigen:
Die Q ist natürlich die neuere Kamera - die RX1 kam Ende 2012 auf den Markt. Und so setzt die Leica nur so lange "Maßstäbe", bis Sony mit dem Nachfolgemodell auf den Markt kommt.Leica Q und Sony RX1R erfüllen die hohe[n] Erwartungen an die Bildqualität sehr gut.

Nimmt man dann den Preis, für den eine RX1 inzwischen erhältlich ist, tun sich weitere Welten auf.
Ich glaube, wer sich heute eine RX1 kauft, macht immer noch nichts Falsches, auch wenn sie bald 3 Jahre alt und die Q auf dem Markt ist.
Und so denke ich auch nicht, dass Pistol Star einen Fehler gemacht hat. Immerhin kann er das Geld, das er gespart hat, noch für einen Urlaub verwenden - und hat trotzdem eine Top-Kamera.
