• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q

Die RX1 ist eine super Kamera, die jeden Fotographen glücklich machen kann, aber Dein Fazit stimmt einfach nicht. Geschwindigkeit des AF und EVF sind wohl die Punkte, wo das am deutlichsten wird...
Wer Landschaft fotografiert, wird mit der RX1 sein Auslangen finden - zumal die Kamera sehr gut und ausgewogen belichtet (wie auch A7); und sogar für "street" kann man sie gebrauchen.

Sieht übrigens auch die ColorFoto 9/2015 so. Dort gibt es einen Test Leica Q gegen Sonys RX1R. Es gab für die Leica Q eine Gesamtpunktzahl von 72,5 Punkten und für die Sony 60,5 Punkte.
Diese Punktgeschichte ist natürlich immer sehr subjektiv zu sehen. Nicht dass die Q nicht mehr könnte als die RX1, aber Punktezahlen sind nicht aussagekräftig (besonders in Relation zu vielen Kameras).

Fazit des Tests: "So gut war der Autofokus bei Leica noch nie. an ihrem OLED-Sucher müssen sich alle anderen ab sofort messen lassen......Bei Autofokus, Sucher und Bildqualität setzt die Leica ...Maßstäbe - auch über dieses Testfeld hinaus. (Leica) schlägt ...die Sony klar nach Punkten"
Die Q hat kein OLED-, sondern ein LCoS-Sucher-Display ... das ist ein anderes Prinzip.
Clofoto schreibt im übrigen:
Leica Q und Sony RX1R erfüllen die hohe[n] Erwartungen an die Bildqualität sehr gut.
Die Q ist natürlich die neuere Kamera - die RX1 kam Ende 2012 auf den Markt. Und so setzt die Leica nur so lange "Maßstäbe", bis Sony mit dem Nachfolgemodell auf den Markt kommt. ;)
Nimmt man dann den Preis, für den eine RX1 inzwischen erhältlich ist, tun sich weitere Welten auf.

Ich glaube, wer sich heute eine RX1 kauft, macht immer noch nichts Falsches, auch wenn sie bald 3 Jahre alt und die Q auf dem Markt ist.
Und so denke ich auch nicht, dass Pistol Star einen Fehler gemacht hat. Immerhin kann er das Geld, das er gespart hat, noch für einen Urlaub verwenden - und hat trotzdem eine Top-Kamera. :)
 
Ganz genau, und wenn er richtig gelesen hätte, hätte er halt gelesen, dass ich rein von der Bildquali schrieb. Die Verarbeitung ist auch Top. Die Linse meiner Meinung nach Referenzklasse und der Sensor sowieso. Ich glaube nicht, dass die Leica Q eine bessere Bildquali hat. Für schnellen AF hab ich die D800
 
Warum versuchst du denn deinen Kauf hier zu rechtfertigen? Sei doch einfach froh über deine Entscheidung und hab Spaß mit der Sony. :top:
 
Hab ich, hab ich:)
 
Dann sagen wir es mal so...
Die beste Bildqualität bei den Kompaktkameras pro cm³ hat die RX1, denn die Q ist größer :lol:

Ich liebe meine RX1 und andere ihre "Q", Jammern auf höchstem Niveau :rolleyes:

VG Oli
 
Ich habe die Q nun eine knappe Woche und konnte sie am Wochenende in Prag ausführlich testen.
Kurzes Fazit vorweg: ich bin begeistert!
Bedienung, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und die Bildqualität zählen zum besten, was ich je vor dem Auge hatte - egal ob Kompaktkamera, ILC oder DSLR.
Natürlich ist sie nicht perfekt - ich würde sie gerne noch genauer auf mich einstellen können - aber grundsätzlich ist das wahrscheinlich die ausgereifteste Kompaktkamera, die auf dem Markt zu haben ist. Und das ausgerechnet von Leica... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Natürlich ist sie nicht perfekt - ich würde sie gerne noch genauer auf mich einstellen können - aber grundsätzlich ist das wahrscheinlich die ausgereifteste Kompaktkamera, die auf dem Markt zu haben ist. Und das ausgerechnet von Leica... :)

Jo, das lassen sich die Damen und Herren aus Wetzlar ja auch wie immer im Preis vergolden.
Die Q ist eine sehr interessante Kamera und wenn sie 1K ggünstiger wäre, hätte ich vielleicht auch schon zugeschlagen.

Ausgereifteste Kompaktkamera halte ich allerdings für eine sehr persönliche Sichtweise.
Kompaktkameras bedienen sich in der Regel anderer Daten als einem feststehenden Objektiv sowie einem KB-Sensor, daher ist das für mich, wie auch die RX1, eher eine Spezialkamera unter den "Kompakten" ;)
 
Da hast Du doppelt Recht - die Sichtweise ist sehr persönlich und die Kamera unter den Kompakten sehr speziell. Wobei die Gruppe der "kompakten" Kameras mit fester Brennweite doch schon ein paar Modelle zählt. Viele davon hatte ich bereits mehr oder weniger lange in der Hand. Keines davon hat mich überzeugt - aus diversen Gründen.
Die Leica macht halt vieles richtig, was Sony oder Fuji noch nicht zu meiner (!) Zufriedenheit gelöst haben. Mir war das den Preis wert.

Ich finde die 4000 Euro für diese Kamera übrigens gar nicht mal unverschämt teuer. Die Ergebnisse, die sie liefert, kriege ich so nur mit einer sehr hochwertigen DSLR und entsprechendem Objektiv hin. Viel spare ich da aber nicht...
 
Ganz genau, und wenn er richtig gelesen hätte, hätte er halt gelesen, dass ich rein von der Bildquali schrieb. Die Verarbeitung ist auch Top. Die Linse meiner Meinung nach Referenzklasse und der Sensor sowieso. Ich glaube nicht, dass die Leica Q eine bessere Bildquali hat. Für schnellen AF hab ich die D800

Schade nur, dass die Sony keinen Bildstabilisator hat wie auch meine Nikon A. Die Leica Q hat einen. Ich weiß, dass das Thema im WW-Bereich umstritten ist.
 
Schade nur, dass die Sony keinen Bildstabilisator hat wie auch meine Nikon A. Die Leica Q hat einen. Ich weiß, dass das Thema im WW-Bereich umstritten ist.
man braucht ihn nicht.
Ich hatte ziemlich lange eine RX1 "immer dabei", und wenn ich was nicht hatte, dann Verwacklungen. Und das bei allen Blendenöffnungen.
Ein Bildstabi ist bei FBs dieser Brennweite völlig unwichtig.

Die M hat auch keinen Stabi. Auch da habe ich nie einen vermisst. Vielleicht bei Tele 90-135mm oder gar, an der M240, bei den R-Zooms. Aber das war nicht meine Baustelle.
 
Leica selber empfiehlt sogar, den Stabi standardmäßig ausgeschaltet zu lassen, da es die Bildqualität beeinflusst. :top: Habe ihn noch nicht gebraucht und bis jetzt auch keine Verwacklungen gehabt.
 
Leica selber empfiehlt sogar, den Stabi standardmäßig ausgeschaltet zu lassen, da es die Bildqualität beeinflusst. :top: Habe ihn noch nicht gebraucht und bis jetzt auch keine Verwacklungen gehabt.

Na ja, in dem Brennweitenbereich ist es ja auch nicht nötig.
Sorry, hat numericblue98 auch schon erwähnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade nur, dass die Sony keinen Bildstabilisator hat wie auch meine Nikon A. Die Leica Q hat einen. Ich weiß, dass das Thema im WW-Bereich umstritten ist.

Es mag umstritten sein, ich finde den Stabi sehr hilfreich. Für meine Canon 6D habe ich das 2.8/28mm IS und ich brauche den Stabi schon häufig. Jeder der sagt, dass "man" das nicht braucht, projiziert nur seine Anforderungen auf andere.

Den Stabi empfinde ich schon als ein starkes Feature der Q
 
Man muss ihn ja nicht nutzen, kann aber dennoch recht hilfreich sein. Anbei ein Beispiel das ohne Stabi wohl anders ausgesehen hätte. Hätte auch den ISO Wert hochstellen können, aber da ich den maximalen Dynamik Umfang erhalten wollte, ging das dank Stabi bei ISO100 bestens.
 

Anhänge

Ich finde auch, dass man einen Stabi nicht pauschal als "unnötig" bezeichnen kann. In Grenzsituationen hat er unbestreitbar seine Vorteile. Wie oft man in solche Situationen kommt, ist natürlich wieder eine ganz andere Frage. SicKboYs Beispiel zeigt aber doch recht schön, dass es sie gibt - und zwar unabhängig von der Brennweite eines Objektives.
 
Man muss ihn ja nicht nutzen, kann aber dennoch recht hilfreich sein. Anbei ein Beispiel das ohne Stabi wohl anders ausgesehen hätte. Hätte auch den ISO Wert hochstellen können, aber da ich den maximalen Dynamik Umfang erhalten wollte, ging das dank Stabi bei ISO100 bestens.
das ist ohnehin ein Fall für ein Stativ plus Fernauslösung ... egal ob mit oder ohne Stabi.

Ich kenne Leute, die haben beeindruckende Bilder bei Nacht mit analoger M bzw. M9 gemacht (Berlin - Festival of Lights), und natürlich mit niedrigen ISO. Solche Aufnahmen brauchen ein Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten