• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 Review (Part II) nach über einem halben Jahr...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, aber dass die M9 keinen AF hat, ist keine Messsuchereigenheit, sondern eine Leica-Eigenheit. Deshalb finde ich den Wunsch nicht so absurd, wie es dargestellt wurde.

Bisher dachte ich ja noch so einigermaßen, du wüsstest wovon du redest.
 
Du meinst speziell Leica-Messsucherkameras; und dass der Wunsch nach einem AF "hart" sei, das ist dann deine persönliche (vom Leica-Marketing beeinflusste) Meinung.

Ich frag mich nur wo dieses Leica Marketing mal betrachtet werden kann (das mir den manuellen Fokus schmackhaft macht). Ich finde irgendwie fast nie irgendwelche Spuren eines Marketings von Leica. Man könnte meinen die hätten gar keins :lol:
Naja bis auf irgendwelche Events vielleicht auf die ich eh nicht eingeladen werde. Pressemitteilungen vielleicht noch? Eigentlich wenig geeignet um Kunden derart zu beeinflußen....
Wenn ich mir da im Vergleich Nikon anschaue??!!
 
@michael: Und was genau willst du mir damit sagen?

@seppo: Schau dir einfach mal die Leica-Website an, da wird in jedem zweiten Satz das Wort "Tradition" oder die Formulierung "Konzentration auf das Wesentliche" genannt. Leica bewirbt seine Kameras damit, dass man damit so fotografiert wie früher. Marketing beschränkt sich nicht nur auf bunte Werbespots. Ich fordere AF nicht, ich fokussiere gerne manuell – ich finde es nur fragwürdig, wenn man den Wunsch danach als "hart" abtut.
 
@michael: Und was genau willst du mir damit sagen?

Ich vermute, dass du nicht weißt, was eine Messsucherkamera überhaupt ist.
 
Keine Sorge, das weiß ich. ;) Da es bereits Messsucherkameras mit AF gab, wüsste ich nicht, warum das bei Leica technisch nicht möglich sein sollte. Vielleicht erklärst du mir das ja – falls es dir nicht zu viel ist, mehr als kurze Einzeiler zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, das weiß ich. ;) Da es bereits Messsucherkameras mit AF gab, wüsste ich nicht, warum das bei Leica technisch nicht möglich sein sollte. Vielleicht erklärst du mir das ja – falls es dir nicht zu viel ist, mehr als kurze Einzeiler zu schreiben.

Messsucher mit AF? Beispiele bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Messsucher mit AF. So ein Unsinn. Beispiele bitte.

Reine Definitionsfrage.

Streng genommen ist meine Nikon D300 mit Katzeye-Scheibe das: Ich kann mit Schnittkeilen im Sucher die Entfernung messen oder dies dem AF überlassen....

Von der technischen Entwicklung her war eine Meßsucherkamera eine, die durch das Mischbildprinzip die vorher üblichen zwei Sucher (Durchsichtsucher für Motiv/Ausschnittwahl + Meßfenster) durch einen integrierten ersetzte.

Letzteres mit AF fällt mir nicht ein.

Gruß messi
 
Die Contax G hat einen optischen Messsucher – er wird nur elektronisch ausgelesen, statt im Viewfinder angezeigt zu werden.

@michael09: Dass dir so ein Post nicht peinlich ist ...

Wieso? Die Knipse konnte genau dasselbe, der Sucher (Guckloch) hat mitgezoomt und irgendwie hat sie halt automatisch fokussiert. Es gibt keinerlei optische Kontrolle im Sucher, darunter verstehe ich keinen Messsucher, auch wenn drin steht auf wieviel Meter das Objektiv eingestellt ist :rolleyes:
 
Messsucher bedeutet: Das Motiv wird von zwei unterschiedlichen Orten an der Kamera "gesehen", wodurch die Entfernung trigonometrisch berechnet werden kann. Ob du das nun manuell machst oder die Kamera das übernimmt, macht prinzipiell keinen Unterschied. Deine alte Knipse hatte vielleicht einen optischen Sucher, aber der war nicht an das Objektiv gekoppelt. Typische aktive und passive AFs funktionieren anders. Dein Vergleich ist völlig absurd.
 
Und warum sollte man einen AF auf dem Prinzip aufbauen? Meiner Meinung nach ist das eine einfache Sucherkamera, die zufällig ein ähnliches Prinzip für AF benutzt. Ganz davon ab, dass die M-Objektive keinen Motor haben und das damit ausscheidet (es bliebe vllt. ein beweglicher Sensor, der wiederum auf Kontrast-Basis arbeiten würde).
 
Deine Meinung in Ehren, aber mit der stehst du relativ alleine da – egal welche Version der Wikipedia, Steve Huff, Ken Rockwell, so ziemlich alle sind sich einig: Das ist eine Messsucherkamera. Damit wäre bewiesen, dass sich Messsucher und AF nicht ausschließen. Und allein das war meine ursprüngliche Aussage.

Wie man so etwas – rein hypothetisch – mit einer Leica M in Einklang bringen könnte? Nun, was spräche dagegen, das M-Bayonett so zu erweitern, dass es optional mit AF-Motoren kommunizieren könnte? Man bräuchte dafür zwar neue Objektive – aber hat Leica nicht gerade erst eine neue Objektivserie extra für die Monochrom angekündigt? Insofern finde ich das nicht so abwegig. Bei der Contax G funktioniert das manuelle Fokussieren zwar nicht so wie bei Leica (jedoch so wie auch bei einigen anderen älteren Kameras), aber auch das sollte sich lösen lassen. Sony setzt bei seinen SLT-DSLRs auf halbtransparente Spiegel, Fuji hat in die X100 einen optischen Sucher mit einem LCD-Overlay eingebaut. Mit einer dieser Technologien sollte es auch möglich sein, gleichzeitig den AF-Sensor und den Sucher mit dem Schnittbild zu versorgen.

Wie notwendig das ist, darüber mag sich streiten lassen. Mir geht es nur darum: Die M9 ist so wie sie ist, weil Leica sie so haben wollte. Zumindest in einer Diskussion sollte man – finde ich – nicht so engstirnig sein, sondern einfach mal über Zukunftsszenarien nachdenken oder darüber, was technisch möglich wäre. SLR-Nutzer sind doch Neuerungen auch offener gegenüber aufgeschlossen. Man kann sich dann ja trotzdem noch dagegen entscheiden, aber einfach zu sagen "Das ist so und deshalb wird es nie etwas anderes geben", das finde ich sehr kurz gedacht.
 
Man könnte auch in eine Kuckucksuhr eine quartzgesteuerte Pendellängenverstellung einbauen, damit sie schwupps immer absolut genau geht. Aber wer will sowas?

Wer eine "moderne Leica" will, kauft bei Fuji. Wenn die Leica ihren Charakter verliert, steht ihre eigentliche Daseinsberechtigung in Frage.

Modernisierung darf hier nur sehr moderat sein; worunter besserer Sensor und höher auflösendes Display sicher fielen, ein AF aber nicht.

Gruß messi
 
Ich finde es kann kein vernichtenderes Urteil geben als zu sagen, Leica würde durch Modernisierung seinen Charakter verlieren. Traut ihr dem Unternehmen denn nichts zu?
 
Ich finde es kann kein vernichtenderes Urteil geben als zu sagen, Leica würde durch Modernisierung seinen Charakter verlieren. Traut ihr dem Unternehmen denn nichts zu?

Es ist doch keine Frage was ein Unternehmen kann oder nicht. Es geht darum etwas anzubieten wofür es auch einem Markt gibt in dem man sich auch einigermaßen überlebenssicher positionieren kann. Wenn Du ein Zwerg imAutobuisiness wärest würdest sicher auch nicht einen "Golf" bauen der teurer als das Original ist, manches besser aber das Meiste schlechter kann.
Wer soll sowas dann kaufen? Ein Morgan findet aber immer seinen Markt- auch ohne ABS Airbag und co.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten