Leica legt für sich und damit für seine Kundschaft fest, was sie modernisieren und was nicht. Und das ist gut so....Leica würde durch Modernisierung seinen Charakter verlieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Leica legt für sich und damit für seine Kundschaft fest, was sie modernisieren und was nicht. Und das ist gut so....Leica würde durch Modernisierung seinen Charakter verlieren.
Superschön.....ich wünsche mir dann nur noch einen weiteren (III.-Teil) ......![]()
Deine Meinung in Ehren, aber mit der stehst du relativ alleine da – egal welche Version der Wikipedia, Steve Huff, Ken Rockwell, so ziemlich alle sind sich einig: Das ist eine Messsucherkamera. Damit wäre bewiesen, dass sich Messsucher und AF nicht ausschließen. Und allein das war meine ursprüngliche Aussage.
Ich verstehs immer noch nicht: Was spricht denn dagegen, beides zu haben? Solange sich immer noch manuell fokussieren lässt, stört das doch nicht!? Ich fotografiere mit meinen Spiegellosen (NEX und OMD) am liebsten auch manuell, gerade per Focus Peaking geht das sehr schnell und genau und macht einfach Spaß. Aber wenn mal jemand anders mit meiner Kamera ein Foto machen will, wo ich zum Beispiel auch drauf bin, dann kann ich einfach auf AF umschalten (bzw. ein AF-Objektiv drauf machen) und derjenige wird sie bedienen können (beziehungsweise die Kamera wird sich bedienen lassen und alles selber machenDer Grund, warum ich seit über 10 Jahren mit einer Messsucherkamera fotografiere ist schlichtweg der Messsucher (also die Art der manuellen Fokussierung). Kein Messsucher, kein fun. Ich hoffe sehr, dass die M10 niemals einen AF haben wird. Dann wäre nämlich die M9 die letzte digitale Messsucherkamera und die Gebrauchtpreise würden so in den Himmel schießen, dass ich mir einen Kauf wohl generell abschminken könnte.
denn die Bilder sind nahezu jeder beliebigen Kamera/System haushoch überlegen
Der Grund, warum ich seit über 10 Jahren mit einer Messsucherkamera fotografiere ist schlichtweg der Messsucher (also die Art der manuellen Fokussierung). Kein Messsucher, kein fun.
Man mag das aber gerne anders sehen... wobei da dann auch viel Rechtfertigung einer Firmenphilosophie drin steckt. Man hat ja auch eine Menge Geld ausgegeben.
MfG
Was ist denn die S2?![]()
Und das behauptest du auf der Basis welcher Untersuchung?
Es ist immer wieder der gleiche Fehler, der gleich Reflex, der hier hoch kommt.
Da gibt es Kameras/Objektive, die automatisch fokussieren. Gut.
Dann gibt es Kameras/Objektive die nicht automatisch fokussieren. Auch gut.
Aber warum scheint für so viele hier fest zu stehen, dass die AF-Kameras/Objektive die „guten“ sind und die manuell zu fokussierenden Kameras/Objektive die „schlechten“ sind?
Warum soll der Autofokus ein Vorteil und der manuelle Fokus ein Nachteil sein?
Leute, das sind nur Eigenschaften.
Genau so wie eine Gehäusefarbe. So lang jemand eine rosa Ixus haben will, ist das die gute, die richtige Farbe für ihn.
Und wenn ich eine Leica nutze, dann ist es genau das was ich will.
Ich will manuell fokussieren! Es ist gut und richtig für mich. Ich will keinen Autofokus. Auch nicht in einer M10. Mit dem Einzug eines Autofokus in eine M (die sich dann wohl nicht mehr „M“ nennen dürfte) wäre es für mich dann keine „gute“ Kamera mehr. Genau so wie eine mir eine rosa M9 nicht gefallen würde.
Für andere mag das ganz anders sein. Und beides ist richtig.
Es ist aber egal was die Mehrheit will...
Hallo
Also doch: Leica definiert seinen Wert dadurch, dass man eben nicht Mainstream ist...??? Letztendlich ist es ein Stück Technik, mehr nicht. Und ob man da (krampfhaft) auf techn. "Neuerungen" (AF ist ein alter Hut) als Option verzichtet...???
MfG