• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 Review (Part II) nach über einem halben Jahr...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, und ich bin sehr gespannt, ob sie dieses puristische Konzept nun mit der M10 über Bord werfen. Wenn schon nur ein grösseres Display verbaut werden muss, dann muss - vorausgesetzt, man behält den Messsucher bei, wovon ich ausgehe - die ganze Kamera grösser werden. Dann muss man dem Schrei nach dem High-ISO- und Liveview-tauglichen CMOS-Sensor nachgeben ...

Warum MUSS?
Mein Handy hat auch ein besseres Display im Vergleich zum Alten und ist kleiner.
Was hat Liveview usw. mit dem Display zu tun?

Grüße
Thomas
 
Wenn schon nur ein grösseres Display verbaut werden muss, dann muss - vorausgesetzt, man behält den Messsucher bei, wovon ich ausgehe - die ganze Kamera grösser werden.

Das Display geht bis knapp unter's Okular. Im Innenraum der M9 ist (wenn man das Ding mal auseinandergenommen gesehen hat) auch noch ein bisschen Luft (der Messsucher spielt da nicht rein). Einen Anschluss für nen EVF habe ich nicht gesehen, gäbe es einen wäre der CMOS wohl unumgänglich. Vielleicht gibt's ja zwei Versionen...
 
Jetzt wirds aber hart spekulativ ... hier gings doch um die M9 und ein Reviewbzw die Erfahrungen damit ... :rolleyes:
 
Das Display muss m.E. bei einer M10 nicht größer werden, nur bitte so das man das Bild, die Schärfe und die Farben beurteilen kann.

Wenn ich mir eine M10 wünschen dürfte, dann wäre die so:
  • Gehäuse identisch wie M8/M9
  • Displaygröße wie M8/M9 - nur eben ein brauchbares Display
  • Sensor der bis ISO 8000 geht und bis 6400 Nutzbar ist (muss keine Rauschwerte wie eine Nikon D3s oder D4 haben, aber wenigstens so wie eine "alte" D700 oder 5D MKII.
  • Videomodus - mir würde 720p reichen
  • Mikrofon-Eingang
  • Preis nicht über 6k
  • ansonsten bitte alles so lassen wie es ist!:top:
  • achso: Und bitte die Farbe nicht per SW aus dem Sensor kastrieren und dem Kunden versuchen zu erklären es wäre die Weltrevolution :evil:

Dann bin ich beim digitalen Leicafieber auch wieder dabei! Bis dahin erfreue ich mich anderer Digitalen Kameras und meiner geliebten analogen M6.

LG Jörg
 
Und ein Akku, der länger hält und dabei solche Leistungen bringt, müsste doch auch grösser sein, oder nicht? Das wird alles eng in dem kleinen Gehäuse. Die XPro1 ist ja trotz kleinerem Sensor grösser als die M9.

Aber wenn die Rauscharmut einer D700 erreicht würde bei signifikanter Erhöhung der Auflösung, dann würde ich sogar noch mal das alte Display akzeptieren. In der Regel reicht meine Geduld aus, ein Bild auf dem Compi erst richtig zu sehen. Schnelleres Abspeichern wäre auch wünschenswert. Naja, die Schwächen der M9 sind ja hinreichend bekannt...
 
Und ein Akku, der länger hält und dabei solche Leistungen bringt, müsste doch auch grösser sein, oder nicht? Das wird alles eng in dem kleinen Gehäuse. Die XPro1 ist ja trotz kleinerem Sensor grösser als die M9.

Aber wenn die Rauscharmut einer D700 erreicht würde bei signifikanter Erhöhung der Auflösung, dann würde ich sogar noch mal das alte Display akzeptieren. In der Regel reicht meine Geduld aus, ein Bild auf dem Compi erst richtig zu sehen. Schnelleres Abspeichern wäre auch wünschenswert. Naja, die Schwächen der M9 sind ja hinreichend bekannt...
Die Akkulaufzeit wurde bei der M9 ja oft bemängelt. In der Praxis hat mich das wirklich nie gestört, da ich mit der M9 quasi nie über 100 Bilder am Tag gemacht habe, da man (also ich :D) mit der M irgendwie anders fotografiert. Und wenn es danndoch mal mehr werden würde, nimmt man eben eins zwei Akkus mit. Die sind ja klein :top:.
 
Die Akkulaufzeit wurde bei der M9 ja oft bemängelt. In der Praxis hat mich das wirklich nie gestört, da ich mit der M9 quasi nie über 100 Bilder am Tag gemacht habe, da man (also ich :D) mit der M irgendwie anders fotografiert. Und wenn es danndoch mal mehr werden würde, nimmt man eben eins zwei Akkus mit. Die sind ja klein :top:.

Ja, mich auch nicht. Aber filme mal mit so einer schwachen Stromversorgung! Das kannst du vergessen.
 
Mhh, merkwürdig wie verschieden die Leute sind ...

Ich wüßet nichts, aber auch rein gar nichts, was man an einer M9 besser machen kann.

Für Video, tolle Displays und 2000 Bilder am Tag gibt es andere Kameras.

Meiner Meinung sind diese "Mängel" genau das was Leicas ausmachen.
Ich glaube wenn man sie dem aktuellen Marketing anpasst, geht der Charme verloren.
 
Ich wüßet nichts, aber auch rein gar nichts, was man an einer M9 besser machen kann.
Bayerfilter weglassen z. B. :evil:
Ich glaube wenn man sie dem aktuellen Marketing anpasst, geht der Charme verloren.
Bei der aktuellen Vielfalt tue ich mich mit dem Begriff "aktuelles Marketing" schwer, sieht eher nach einem anything-goes aus.
Meine Suche nach einem kleinen System mit "meinem" Brennweitenbereich, Freistellungsmöglichkeiten, Verzerrungsfreiheit und mit ohne Pixelmatsch in den Ecken hat mich zur M9 geführt. Manueller Fokus war die Kröte, die ich schlucken konnte.
 
Naja, wenn man mich fragen würde, die M10 zu entwerfen:

- Kompatibilität zu alten Objektiven erhöhen (da scheint es diverse Probleme zu geben)
- Wertigkeit, Robustheit und Ergonomie steigern wo möglich (z.B. soliderer Stativsockel, Wetterfestigkeit)
- Schnelle Anwahl der Belichtungskompensation +5 .. 0 ... -5 EV in 1/3 Schritten an der Oberseite ganz rechts
- Optischer Sucher um EVF erweitern; EVF modular ausgeführt um einfaches späteres Upgrade zu ermöglichen
- Fotosensor modular ausführen und in Zukunft erstmal nur noch neue Sensormodule statt immer komplett neuer Kameras
- Bajonettverschluß vorsichtig erweitern um elektrische AF Objektive zu ermöglichen
- Elektronische AF Objektive gleichzeitig einführen (35/50/85mm f/2, 24/105/135 f/2.8, 220mm f/4, 350mm f/5.6).

Aber wer fragt mich schon. ;)
 
Naja, wenn man mich fragen würde, die M10 zu entwerfen:

- Kompatibilität zu alten Objektiven erhöhen (da scheint es diverse Probleme zu geben)
- Wertigkeit, Robustheit und Ergonomie steigern wo möglich (z.B. soliderer Stativsockel, Wetterfestigkeit)
- Schnelle Anwahl der Belichtungskompensation +5 .. 0 ... -5 EV in 1/3 Schritten an der Oberseite ganz rechts
- Optischer Sucher um EVF erweitern; EVF modular ausgeführt um einfaches späteres Upgrade zu ermöglichen
- Fotosensor modular ausführen und in Zukunft erstmal nur noch neue Sensormodule statt immer komplett neuer Kameras
- Bajonettverschluß vorsichtig erweitern um elektrische AF Objektive zu ermöglichen
- Elektronische AF Objektive gleichzeitig einführen (35/50/85mm f/2, 24/105/135 f/2.8, 220mm f/4, 350mm f/5.6).

Aber wer fragt mich schon. ;)

Du willst wirklich ein 220mm oder gar 350mm an ne Leica dranflanschen :eek::ugly:
Alleine die Vorstellung erweckt in mir das nackte Grauen.
Schlimmer als ein Ferrari mit Wohnwagen hinten drann :lol:
 
Meine persönliche Meinung: nein. Ich hätte keine Leica gekauft, wenn sie einen AF hätte (auch nicht optional). Leica ist etwas für Puristen, die ganz bewusst, gewollt alles was nicht zur rudimentären Fotografie nötig ist, ablehnen. Und genau da liegt der "erfolg" von Leica. Sie ist einzigartig. Je nach Ansicht einzigartig schlecht, oder einzigartig gut. Das bleibt jedem persönlich überlassen.
Dann pauschalisiere das doch bitte nicht zu "Messsucherkameras". Du meinst speziell Leica-Messsucherkameras; und dass der Wunsch nach einem AF "hart" sei, das ist dann deine persönliche (vom Leica-Marketing beeinflusste) Meinung.
 
Wieso? Die hatte doch schon die M7.

Hallo

Frage war: Was ist "rudimentäre Fotografie" bzw. was ist eine Cam für "Puristen"? Hier wird gerade ein wenig arg "verklärt". Wenn Du das wirklich durchziehen willst, gehst Du weg von jeder Automatik (und vermutlich auch wieder weg von digital).

Leica ist o.k. - keine Frage. Aber genau von dem Konzept mussten sie weg; sonst wäre es aus gewesen. Techn. gesehen ist Leica da auf halben Weg stehen geblieben...

...ist aber aktuell wieder erfolgreich damit... ;) ...liegt aber in meinen Augen weniger an der Machart der Cam's; mehr am Namen und an den sehr guten Objektiven.

MfG

P.S. Meine Meinung zum Review: Er passt zu Leica... ;) ...da ist einer begeistert von seiner Cam, macht gute Bilder mit... und das hat seinen eigenen Wert. Ob's jeder nachvollziehen kann...???
 
Nein, aber dass die M9 keinen AF hat, ist keine Messsuchereigenheit, sondern eine Leica-Eigenheit. Deshalb finde ich den Wunsch nicht so absurd, wie es dargestellt wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten