• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 Review (Part II) nach über einem halben Jahr...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sowas ist legitim ...

Eben ging es noch um den fehlenden AF ... das ist schon hart als Besitzer einer Messuchercam ...

Wenn man von einer professionellen Canon 1DS MkIII mit allen wichtigen Objektiven bis zum aktuellen 2,8/15mm Zeiss-Distagon so rundherum verwöhnt wird, dann ist es sicher nicht ganz einfach, sich technisch ins frühe Mittelalter zurück zu begeben, so denke ich mal, auch wenn die Leica-Linsen noch so gut sind! :D
 
Wenn man von einer professionellen Canon 1DS MkIII mit allen wichtigen Objektiven bis zum aktuellen 2,8/15mm Zeiss-Distagon so rundherum verwöhnt wird, dann ist es sicher nicht ganz einfach, sich technisch ins frühe Mittelalter zurück zu begeben, so denke ich mal, auch wenn die Leica-Linsen noch so gut sind! :D
So ist jeder anders. Für mich war genau so ein Wechsel ein "vor" und kein "zurück". Allerdings ... wenn man ehrlich ist, sind die Systeme nicht vergleichbar. Völlig anderer Einsatzzweck. Ich denke eher, man kann sie gut und gerne parallel betreiben, ohne das sich die Möglichkeiten und Einschränkungen besonders überschneiden.
 
Wenn man von einer professionellen Canon 1DS MkIII mit allen wichtigen Objektiven bis zum aktuellen 2,8/15mm Zeiss-Distagon so rundherum verwöhnt wird, dann ist es sicher nicht ganz einfach, sich technisch ins frühe Mittelalter zurück zu begeben, so denke ich mal, auch wenn die Leica-Linsen noch so gut sind! :D

Was kann die 1DsIII mit Zeiss-Objektiven denn in der Praxis besser außer weniger zu rauschen? Manuell fokussieren ja wohl kaum (dafür kann man auf'm Display gut gucken ob man getroffen hat). Abgedichtet sind die Zeiss-Objektive auch nicht. Hmm.
 
Wenn man von einer professionellen Canon 1DS MkIII mit allen wichtigen Objektiven bis zum aktuellen 2,8/15mm Zeiss-Distagon so rundherum verwöhnt wird, dann ist es sicher nicht ganz einfach, sich technisch ins frühe Mittelalter zurück zu begeben, so denke ich mal, auch wenn die Leica-Linsen noch so gut sind! :D

Trotzdem fühlt sich offensichtlich die Hose so tot an, dass man hier diejenigen bashen muss, die mit weniger Automatiken, und ohne Mäusekino und Hochgeschwindigkeitsverschluss BIlder machen, mit denen sie zufrieden sind. ;)
 
Was kann die 1DsIII mit Zeiss-Objektiven denn in der Praxis besser außer weniger zu rauschen? Manuell fokussieren ja wohl kaum (dafür kann man auf'm Display gut gucken ob man getroffen hat). Abgedichtet sind die Zeiss-Objektive auch nicht. Hmm.

Dumpfes Geschwätz! Zeiss muss seine Spitzen-Objektive nicht noch extra abdichten, dazu haben sie sehr enge Toleranzen, gut für eine sehr lange Lebensdauer, dafür sind keine besondere Abdichtung erforderlich. Das merkt der blutige Laie schon daran, wenn der am Objektiv butterweich dreht bzw. die Einstellungen benutzt! Das ist hochwertiges Metall (Messing und Dural-Aluminium) und kein Plastik/Metall-Gelumpe, dass natürlich die Klempner-Abdichtungen benötigt! Dazu würde ich mal empfehlen, sich das Zeiss-Video über deren Testlabor in Oberkochen einmal anzuschauen, denn dort werden u.a. auch unter härtesten Bedingungen Objektive für den Weltraum etc. geprüft und getestet, für die entsprechende spätere Fertigung mit engsten Toleranzen. Wenn man davon wirklich keine Ahnung hat, dann sollte man sich besser dezent zurück halten! :rolleyes:

Ich habe selbst auch nur eine Canon 5DMkII und die würde ich schon gegen eine M9 nicht austauschen wollen! Die 1DS MkIII ist mir auch zu schwer! Zugegeben, ich bin aber auch kein Meßsucher-Kamera Freund, wie man schon bemerkt hat. Leider, Leica sagt mir wirklich nix, ist mir viel zu unflexibel! Aber, vielleicht ändert sich das ja jetzt zur Photokina! :rolleyes:
 
Zugegeben, ich bin aber auch kein Meßsucher-Kamera Freund, wie man schon bemerkt hat. Leider, Leica sagt mir wirklich nix, ist mir viel zu unflexibel! Aber, vielleicht ändert sich das ja jetzt zur Photokina! :rolleyes:

Ja, leider wird Leica wohl dem Forengestänker huldigen müssen und eine Vollformat-Fuji bauen, auf der dann M10 stehen wird. Und leider wird die so abartig gut abbilden, dass auch ich eine haben möchte, obwohl ich die M9 einfach hervorragend finde. Sie ist einfach ein toller Kompromiss zwischen dem klassischen Fotografiergefühl mit einer M6 und der modernen Einfachheit, zu Bildern von genialer Qualität zu kommen, wenn man damit umgehen kann und die richtigen Linsen daran das Licht einfangen lässt.
 
Dumpfes Geschwätz! Zeiss muss seine Spitzen-Objektive nicht noch extra abdichten, dazu haben sie sehr enge Toleranzen, gut für eine sehr lange Lebensdauer, dafür sind keine besondere Abdichtung erforderlich. Das merkt der blutige Laie schon daran, wenn der am Objektiv butterweich dreht bzw. die Einstellungen benutzt! Das ist hochwertiges Metall (Messing und Dural-Aluminium) und kein Plastik/Metall-Gelumpe, dass natürlich die Klempner-Abdichtungen benötigt! Dazu würde ich mal empfehlen, sich das Zeiss-Video über deren Testlabor in Oberkochen einmal anzuschauen, denn dort werden u.a. auch unter härtesten Bedingungen Objektive für den Weltraum etc. geprüft und getestet, für die entsprechende spätere Fertigung mit engsten Toleranzen. Wenn man davon wirklich keine Ahnung hat, dann sollte man sich besser dezent zurück halten! :rolleyes:

Ich habe selbst auch nur eine Canon 5DMkII und die würde ich schon gegen eine M9 nicht austauschen wollen! Die 1DS MkIII ist mir auch zu schwer! Zugegeben, ich bin aber auch kein Meßsucher-Kamera Freund, wie man schon bemerkt hat. Leider, Leica sagt mir wirklich nix, ist mir viel zu unflexibel! Aber, vielleicht ändert sich das ja jetzt zur Photokina! :rolleyes:


Du schwätz! Du scheinst ja vom Abdichten -> Fertigungstoleranzen und von Materialien so viel Ahnung zu haben wie der Klempner vom Haarescheiden.. :D
 
Du schwätz! Du scheinst ja vom Abdichten -> Fertigungstoleranzen und von Materialien so viel Ahnung zu haben wie der Klempner vom Haarescheiden.. :D

Nur kein Neid! Ich war schon mehrfach bei Leica in Solms und bei Zeiss in Oberkochen und bei Rollei (jetzt DHW) in Braunschweig eingeladen und in bin auch schon recht lange "im Geschäft" und in der Lage da durchaus mitreden zu können. ;)

Aber macht ja nichts, man kann Dir deshalb doch nicht böse sein! :rolleyes:
 
Ja, leider wird Leica wohl dem Forengestänker huldigen müssen und eine Vollformat-Fuji bauen, auf der dann M10 stehen wird. Und leider wird die so abartig gut abbilden, dass auch ich eine haben möchte, obwohl ich die M9 einfach hervorragend finde. Sie ist einfach ein toller Kompromiss zwischen dem klassischen Fotografiergefühl mit einer M6 und der modernen Einfachheit, zu Bildern von genialer Qualität zu kommen, wenn man damit umgehen kann und die richtigen Linsen daran das Licht einfangen lässt.

Es behauptet doch hier niemand, dass die M9 keine hervorragende Kamera ist, sie läuft aber erst, wie jede andere Kamera auch in Hochform auf, durch den jeweiligen Anwender und nicht durch das übele Schickimicki-Image- und Prestige Gehabe.
 
... durch das übele Schickimicki-Image- und Prestige Gehabe.

Diesen Vorwurf hört und liest man immer und immer wieder von Kritikern. Nur wo bitte erlebt man denn dieses "Gehabe" von den Leica-Nutzern. Verrate es mir bitte! Zeig mir hier im Forum oder woanders, doch nur einen einzigen Beitrag, wo ein bekennender "Leica-Fan" solch ein Gehabe an den Tag gelegt hat und vielleicht sogar sein benutztes System über ein anderes gestellt hat. Ich finde da einfach wirklich nichts. Auch unterwegs sehe ich hier in Hamburg Leica-Nutzer in Aktion, die eher sehr, sehr dezent agieren und nichts "raushängen lassen".

Wieso wird also immer wieder so etwas behauptet oder unterstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Vorwurf hört und liest man immer und immer wieder von Kritikern. Nur wo bitte erlebt man denn dieses "Gehabe" von den Leica-Nutzern. Verrate es mir bitte! Zeig mir hier im Forum oder woanders, doch nur einen einzigen Beitrag, wo ein bekennender "Leica-Fan" solch ein Gehabe an den Tag gelegt hat und vielleicht sogar sein benutztes System über ein anderes gestellt hat. Ich finde da einfach wirklich nichts. Auch unterwegs sehe ich hier in Hamburg Leica-Nutzer in Aktion, die eher sehr, sehr dezent agieren und nichts "raushängen lassen".

Wieso wird also immer wieder so etwas behauptet oder unterstellt?

Genauso wie man sich etwas schön reden kann kann man es sich auch schlecht reden-deshalb gibts sowas.
Ich kenn nur nette bis sehr nette Leica Fotografen. Und ich kenn ne Menge.
Das sind ganz normale Leute die sich für etwas begeistern. Null schicki miki.
Genaugenommen wissen wir nicht mal wie die reichen Oligarchen in ******* so drauf sind die sich eine Hermes Edition gekauft haben. An so Leute kommt man sowieso nie näher als auf 100 Meter ran.
Alles Vorurteile oder aus Einzelfällen extrapoliert.
Jeder echte Canon Fanboy ist 100x schlimmer. :lol:
 
Das Threadthema war und ist der Austausch über das M9 "Abschiedsreview" vom Jörg in seinem Blog.

Es geht hier nicht um Klempner und andere Handwerker!

Also bitte zurück zum Thema und bitte ohne persönliche Attacken.
 
Eben ging es noch um den fehlenden AF ... das ist schon hart als Besitzer einer Messuchercam ...
Ernstgemeinte Frage: Wieso? Was spricht denn auf Anwenderseite dagegen, die Wahl zu haben? Natürlich sollte man sich vor dem Kauf einer Leica darüber im Klaren sein, dass sie eben keinen AF hat – aber wäre es nicht besser, wenn sie beide Modi anbieten würde? Nur weil Leica das aus Bequemlichkeit weggelassen hat, muss das doch nicht die einzig wahre Entscheidung sein. Leider gibt es bei Rangefinders keine Konkurrenz mehr, was ich sehr schade finde.
 
Ich verstehe das Leica-Bashing nicht. Ein gut geschriebener Bericht über die M9 nach langer Testphase, ich glaube dem Schreiber, dass sie eine sehr gute Kamera ist. Hätte ich sie, würde ich mich höchstwahrscheinlich an sie gewöhnen und sie ebenfalls liebgewinnen. Klar, sie ist schweineteuer aber wenn sie den Besitzern das wert ist ...

Ich kann überhaupt nichts zu arrogantem Gehabe von Leica-Besitzern sagen, weil sie schlichtweg nicht auffallen. Die Kamera ist so klein, dass sie kaum als ernsthaftes Gerät wahrgenommen wird. Da fallen andere mit dicken Boliden viel eher auf.

Wenn ich mir die Bilder in der LFI.Galerie anschaue – das kann schon Lust auf Leica machen.
 
Ernstgemeinte Frage: Wieso? Was spricht denn auf Anwenderseite dagegen, die Wahl zu haben? Natürlich sollte man sich vor dem Kauf einer Leica darüber im Klaren sein, dass sie eben keinen AF hat – aber wäre es nicht besser, wenn sie beide Modi anbieten würde?
Meine persönliche Meinung: nein. Ich hätte keine Leica gekauft, wenn sie einen AF hätte (auch nicht optional). Leica ist etwas für Puristen, die ganz bewusst, gewollt alles was nicht zur rudimentären Fotografie nötig ist, ablehnen. Und genau da liegt der "erfolg" von Leica. Sie ist einzigartig. Je nach Ansicht einzigartig schlecht, oder einzigartig gut. Das bleibt jedem persönlich überlassen.
 
Ja, und ich bin sehr gespannt, ob sie dieses puristische Konzept nun mit der M10 über Bord werfen. Wenn schon nur ein grösseres Display verbaut werden muss, dann muss - vorausgesetzt, man behält den Messsucher bei, wovon ich ausgehe - die ganze Kamera grösser werden. Dann muss man dem Schrei nach dem High-ISO- und Liveview-tauglichen CMOS-Sensor nachgeben, und zuletzt entwickeln sie dann noch ein AF-Kitzoom :eek::ugly:
 
Ernstgemeinte Frage: Wieso? Was spricht denn auf Anwenderseite dagegen, die Wahl zu haben? Natürlich sollte man sich vor dem Kauf einer Leica darüber im Klaren sein, dass sie eben keinen AF hat – aber wäre es nicht besser, wenn sie beide Modi anbieten würde? Nur weil Leica das aus Bequemlichkeit weggelassen hat, muss das doch nicht die einzig wahre Entscheidung sein. Leider gibt es bei Rangefinders keine Konkurrenz mehr, was ich sehr schade finde.

Ich hätte kein Problem mit dem AF - solange die Objektive und die Kamera nicht größer werden und der MF genauso funktioniert wie bisher.
Grüße Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten