• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Hallo, ich bin neu hier!

Ich lese nun schon eine gewisse Zeit mit, und habe mich jetzt entschlossen etwas aktiver zu werden.

Mich wundert schon ein wenig, wie sehr ihr eure "eigenen Erfahrungen" als Weisheiten verkauft. Wer von euch fotografiert eigentlich mit einer M8 oder einer analogen Kamera aus dem M-System? Meine Erfahrung als M-Nutzer (Analog & Digital) ist jedenfalls die, dass die M9 einen deutlichen Qualitätssprung darstellt. War die M8 (M8.2) schon eine hervorragende und einzigartige (es gibt keine weitere digitale Messsucherkamera) Kamera, so ist die M9 nur die logische Konsequenz für den Pionier der Kleinbildformats.

Ich habe natürlich die M9 in der vergangenen Woche ausprobiert, und kann die Erfahrungen von numericblue98 nur bestätigen. Hier ist Leica ein großer Wurf gelungen!

Es ist schon ein Teil unglaublich, welch eine Detailzeichnung die Kamera (aber vor allen die Objektive) erzeugt. Selbst bei höheren ISO Zahlen (und welcher M-Nutzer braucht eigentlich ISO 2500 oder mehr?) gehen die feinen Strukturen nicht verloren. Anders als bei den CMOS-Sensoren, fallen die Details eben nicht der Rauschunterdrückung zum Opfer. Eine große Stärke der M9 ... eben Film like.

Grüße, Frank
 
AW: Leica M9

Wer von euch fotografiert eigentlich mit einer M8 oder einer analogen Kamera aus dem M-System?

Ich fotografiere fast ausschliesslich mit einer M6 und einer MP.

Nun hmm die M9 hat auch einen CMOS Sensor...

Vielleicht solltest du dir mal die technischen Daten vor so einer Behauptung durchlesen. die M9 (sowie die M8) haben beide einen CCD-Sensor.

Edit: Haste ja gerade noch die Kurve gekriegt. :D
 
AW: Leica M9

Ja dann zeig doch einfach mal Beispiele wo es denn so einen deutlichen Qualitätssprung gibt...

Glaubst du wirklich, dass Anhand der hier im Forum zugelassenen Auflösung eine ordentliche Bildbeurteilung möglich ist? Ich finde die Bilder von numericble98 geben schon sehr gut wieder, welch ein Qualitätssprung im Bereich der ISO Zahlen erreicht wurde. Wenn wir uns allerdings über die generelle Qualität der Leica Linsen und deren Möglichkeiten unterhalten müssen, haben wir ein Problem. Dann sind wir nicht auf Augenhöhe.

Ich halte es darüber hinaus für falsch, Forenten mit den DNG Daten im Regen stehen zu lassen. Wer soll damit wirklich etwas anfangen können?

Grüße, Frank
 
AW: Leica M9

Ich halte es darüber hinaus für falsch, Forenten mit den DNG Daten im Regen stehen zu lassen. Wer soll damit wirklich etwas anfangen können?

Und anhand von was willst du dann einen Vergleich machen wenn nicht mit DNG's hmm?...

Es gibt durchaus genügend Leute die mit DNG's umgehen können...

Deine Aussagen bisher sind wie ein Werbeprospekt... aber keine Fakten...
 
AW: Leica M9

die Fakten habe ich dir bereits geliefert - klar, dass du sie nicht zur Kenntnis nehmen kannst, weil dir einfach das Sehen dafür fehlt.

Nun ist es an dir:
Du hast doch eine M8? ansonsten könntest du ja nicht mitreden. ;)
Also: vergleiche doch einfach selbst M8 mit M9. Stelle Bilder ein, allerdings diesmal aussagekräftige und keine unscharfen. :cool:
 
AW: Leica M9

die Fakten habe ich dir bereits geliefert - klar, dass du sie nicht zur Kenntnis nehmen kannst, weil dir einfach das Sehen dafür fehlt.

Nun ist es an dir:
Du hast doch eine M8? ansonsten könntest du ja nicht mitreden. ;)
Also: vergleiche doch einfach selbst M8 mit M9. Stelle Bilder ein, allerdings diesmal aussagekräftige und keine unscharfen. :cool:

Dann sag mir doch einfach mal welches unscharfe Bild ich hier im Thread eingestellt habe? Ich habe genau 1 DNG Bild (nicht unscharf) von der M9 hier zur Verfügung gestellt. Im Gegensatz du dir wo nur ein billiges unscharfes JPG hier ist und du wagst noch zu behaupten deins sei scharf und findest noch Ausreden das es vielleicht Offblende 2.8 hat und du wüsstest es nicht mehr... dann schau doch einfach mal im DNG nach und stell es zur Verfügung...
Und das mir das Sehen fehlt ist schlichtweg eine freche Behauptung...
 
AW: Leica M9

Eson R-D1, R-D1s und die R-D1x - technisch und optisch so gut wie identisch, auf Bessa-Basis.

Nur theoretisch. Ist neu wohl nur in Japan zu bekommen und gebraucht auch kaum zu erstehen. Bevor ich mir die M8 gekauft habe, hatte ich es sechs Monate versucht, über verlässliche Kanäle (also keine Hongkong-Versender) an eine gebrauchte Epson zu kommen. Ist mir nicht gelungen. Daher betrachte ich die Epsons als nicht mehr existent und vergleichbar, da man echt sehr viel Glück braucht, um überhaupt ranzukommen.
 
AW: Leica M9

Hallo,
hatte gestern die Gelegenheit genutzt, mit einer M9 und verschiedene Objektive zu fotografieren.
Nach einer Stunde hab ich die M9 wieder beiseite gelegt. Mir persönlich ist aufgefallen, das das abspeichern krötenlangsam ist. Ein Bildausschnitt sehr sehr pixelig und sehr sehr langsam ist. Die Farben selbst sind nicht berauschend.
Die Objektive waren von der M8-digital!

Als alter M6-analog Nutzer, war ich von dieser teuren M9 keines wegs begeistert. Kann mich auch noch erinnern, vor einem Jahr mit einer M8-digital fotografiert zu haben, wobei ich von den Farben und von der Schnelligkeit überrascht war.

Wenn man den Leica Namen weglässt, so bleibt bei dieser M9 nicht sehr viel übrig, wo man sagen kann, die muss ich haben.

Will aber niemanden seine Freude nehmen, dies ist nur mein Empfinden für diese Kamera.

Allseits gut LICHT!
 
AW: Leica M9

An der Geschwindigkeit beim Scrollen in das Bild wird noch gearbeitet. Damit ist der Produktmanager der M9 auch nicht zufrieden. Er ist damit sogar sehr unzufrieden wie man in einem Videointerview hören konnte. Daran soll wie gesagt noch gearbeitet werden.
 
AW: Leica M9

Ich fand die Haptik der M8 nicht so toll und dann das Verschlussgeräusch zu laut. War ganz froh drum, denn sonst wäre es teuer gekommen.

Als alter M6-analog Nutzer, war ich von dieser teuren M9 keines wegs begeistert. Kann mich auch noch erinnern, vor einem Jahr mit einer M8-digital fotografiert zu haben, wobei ich von den Farben und von der Schnelligkeit überrascht war.
 
AW: Leica M9

Halbwahrheit Nummer eins.
Die M8 war nur in ihrer Anfangsphase nicht immer ganz zuverlässig, und das wurde firmwareseitig geändert.
Eine Internetrecherche wird möglicherweise Deine Meinung ändern.

Der Verschluss hat nichts mit Zuverlässigkeit zu tun, sondern mit seiner Lautstärke, den manche bemängelt hatten.
...
Halbwahrheit Nummer zwei.
Die M8.2 hatte schon der leiseren Verschluss und war auf 1/4000 begrenzt.
...
Dass die Verschlusszeit zu Problemen in der Tageslichtfotografie führen könnte, ist kompletter Nonsens - sorry für die Deutlichkeit - und zeigt, dass du wirklich noch nie mit so einer Kamera gearbeitet hast.
Ich habe in Bezug auf die Haltbarkeit des Verschlusses gar nichts behauptet. Die M8.2 war auch schon durch den Verschluß eingeschränkt. Doch, mit solchen Kameras habe ich gearbeitet, von Pentax und Nikon. Die hatten nämlich eine Zeit lang ISO200 und ein 1/4000 bei einigen Modellen. Klar kann man immer abgeblendet arbeiten, aber wofür dann eine große Offenblende? Das die analogen mit einer 1000stel Sekunde auskamen ist nicht erstaunlich: Es gab Din15°/ISO25 Filme von Kodak und Agfa. Die Portraitfilme mit ISO160 hat man eben nicht im direkten Sonnenlicht verwendet, und wenn doch: Beim Brautpaar vor der Kirche darf die Kirche ja durchaus noch scharf abgebildet sein. Man muß ja nicht mit Offenblende arbeiten.

Eine M ist eine M - und dafür nicht gedacht. Diese Dinge fordern Leute, die von Messsucherkameras keine Ahnung haben.
...
Warum reden bloß immer Leute von einer M, die sich damit null auskennen?!

Das frage ich mich auch. Man kann natürlich immer den Einsatzbereich so einengen, daß eine bestimmte Kamera sehr gut dasteht, und natürlich ist eine M eine M und daher jede Diskussion sinnlos. Wenn Du mein Posting etwas weniger unvoreingenommen gelesen hättest, wäre Dir vielleicht aufgefallen, daß ich die M9 keineswegs für eine schlechte Kamera halte. Die Ms sind nur eben nicht so vielseitig wie DSLRs und nicht so klein und unauffällig wie die EVIL Kameras, sprich sie werden in jeder Disziplin von anderen Kameras geschlagen, außer natürlich im Leica-sein.

Nachtrag: Was ich an der M9 kritisiere ist, daß Leica es verpasst hat, ein paar leicht zu verbessernde Änderungen vorzunehmen und damit ein insgesamt bessere Kamera anzubieten, z.B. ein Display aktueller Topqualität, größerer Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Graufilter davor und fertig. So mache ich das bei Iso 400 Filmen. Wenn ich Blende 1.4 mal bei Tag verwenden will. Ach ja, ist nicht gerade unüblich, diese Vorgehensweise :)))
Mir gefällt die Bildanmutung der M9. Und zwar sehr gut. Ist aber eben Geschmackssache. Bevorzuge ja auch eine Fuji-DLSR. Deutlich vor anderen derzeit verfügbaren DLSRs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten