AW: Leica M9
Hallo, ich bin neu hier!
Ich lese nun schon eine gewisse Zeit mit, und habe mich jetzt entschlossen etwas aktiver zu werden.
Mich wundert schon ein wenig, wie sehr ihr eure "eigenen Erfahrungen" als Weisheiten verkauft. Wer von euch fotografiert eigentlich mit einer M8 oder einer analogen Kamera aus dem M-System? Meine Erfahrung als M-Nutzer (Analog & Digital) ist jedenfalls die, dass die M9 einen deutlichen Qualitätssprung darstellt. War die M8 (M8.2) schon eine hervorragende und einzigartige (es gibt keine weitere digitale Messsucherkamera) Kamera, so ist die M9 nur die logische Konsequenz für den Pionier der Kleinbildformats.
Ich habe natürlich die M9 in der vergangenen Woche ausprobiert, und kann die Erfahrungen von numericblue98 nur bestätigen. Hier ist Leica ein großer Wurf gelungen!
Es ist schon ein Teil unglaublich, welch eine Detailzeichnung die Kamera (aber vor allen die Objektive) erzeugt. Selbst bei höheren ISO Zahlen (und welcher M-Nutzer braucht eigentlich ISO 2500 oder mehr?) gehen die feinen Strukturen nicht verloren. Anders als bei den CMOS-Sensoren, fallen die Details eben nicht der Rauschunterdrückung zum Opfer. Eine große Stärke der M9 ... eben Film like.
Grüße, Frank
Hallo, ich bin neu hier!
Ich lese nun schon eine gewisse Zeit mit, und habe mich jetzt entschlossen etwas aktiver zu werden.
Mich wundert schon ein wenig, wie sehr ihr eure "eigenen Erfahrungen" als Weisheiten verkauft. Wer von euch fotografiert eigentlich mit einer M8 oder einer analogen Kamera aus dem M-System? Meine Erfahrung als M-Nutzer (Analog & Digital) ist jedenfalls die, dass die M9 einen deutlichen Qualitätssprung darstellt. War die M8 (M8.2) schon eine hervorragende und einzigartige (es gibt keine weitere digitale Messsucherkamera) Kamera, so ist die M9 nur die logische Konsequenz für den Pionier der Kleinbildformats.
Ich habe natürlich die M9 in der vergangenen Woche ausprobiert, und kann die Erfahrungen von numericblue98 nur bestätigen. Hier ist Leica ein großer Wurf gelungen!
Es ist schon ein Teil unglaublich, welch eine Detailzeichnung die Kamera (aber vor allen die Objektive) erzeugt. Selbst bei höheren ISO Zahlen (und welcher M-Nutzer braucht eigentlich ISO 2500 oder mehr?) gehen die feinen Strukturen nicht verloren. Anders als bei den CMOS-Sensoren, fallen die Details eben nicht der Rauschunterdrückung zum Opfer. Eine große Stärke der M9 ... eben Film like.
Grüße, Frank