• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Vollformat? Das ist echt heiss. Messsucher hin oder her, bei den Abmassen dürfte der eine oder andere schon schwach werden. Anwendungen könnte ich mir auf Hochzeiten in Kirchen und schwach beleuchteten Innenräumen, unauffällige Reportagen aller Art (was ja die Domäne des M-Systems war) etc vorstellen, vor allem da, wo es weitwinkelig und lichtstark sein soll.

Ketzerische Frage: Gibts Live View in der M9?

Grüße,
Heinz
 
AW: Leica M9

In der Leica X1 bestimmt. In der M9 nicht.

Ganz sicher nicht?

PS: Eine X1 (in der derzeit bekannten Form) ohne LiveView wäre ja auch der Brüller.:D
 
AW: Leica M9

Da stimme ich ALight zu. Die M8 war schon zum Verkaufsstart eher etwas fuer den klassischen Messsucherliebhaber; von der digitalen Seite her betrachtet bot die schon damals nichts Besonderes.

Bei der M9 sieht das anders aus. Als kompakteste Kamera mit KB-Sensor bietet sie etwas bislang technisch nicht Erreichtes und wird vielleicht auch fuer "Aussenstehende" interessant.

Gruss,
Philipp
 
AW: Leica M9

Da stimme ich ALight zu. Die M8 war schon zum Verkaufsstart eher etwas fuer den klassischen Messsucherliebhaber; von der digitalen Seite her betrachtet bot die schon damals nichts Besonderes.

Bei der M9 sieht das anders aus. Als kompakteste Kamera mit KB-Sensor bietet sie etwas bislang technisch nicht Erreichtes und wird vielleicht auch fuer "Aussenstehende" interessant.

Gruss,
Philipp

Beide bieten rein vom Digitalen her nichts besonderes. Sie gewinnen keinen Megapixel Rekord, keine High-Iso Rekord, etc.
Aber: die M8 war die erste digitale Meßsucherkamera von Leica und ist die einzige neu erhältliche Meßsucherkamera überhaupt. Die M9 wird die erste Vollformat Meßsucherkamera sein (und ist bald die einzige neu erhältliche, solange kein anderer irgend etwas ähnliches auf den Markt wirft). Das finde ich schon besonders genug.
Wenn man also Meßsucher mag (wie ich) und das ganze digital haben möchte (wie ich), dann gibt es verdammt wenig Alternativen. Aber meine M8 wird nicht in absehbarer Zeit durch eine M9 ersetzt. Dafür funktioniert sie einfach zu gut.
 
AW: Leica M9

Beide bieten rein vom Digitalen her nichts besonderes. Sie gewinnen keinen Megapixel Rekord, keine High-Iso Rekord, etc.
Aber: die M8 war die erste digitale Meßsucherkamera von Leica und ist die einzige neu erhältliche Meßsucherkamera überhaupt. Die M9 wird die erste Vollformat Meßsucherkamera sein (und ist bald die einzige neu erhältliche, solange kein anderer irgend etwas ähnliches auf den Markt wirft). Das finde ich schon besonders genug.
Wenn man also Meßsucher mag (wie ich) und das ganze digital haben möchte (wie ich), dann gibt es verdammt wenig Alternativen. Aber meine M8 wird nicht in absehbarer Zeit durch eine M9 ersetzt. Dafür funktioniert sie einfach zu gut.
Sorry, aber nichts von dem was Du geschrieben hast, ist richtig:

Es gibt - analoge - neue Meßsucherkameras von
- Voigtländer (Cosina) http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_dtag6n3l7t.html
- Zeiss Ikon http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/3ab8e8909fa02f45c125721b0044c8f5
- und nicht zuletzt Leica http://de.leica-camera.com/photography/m_system/

Das war sicher nicht die komplette Liste, und im Mittelformat gibts auch noch einiges.

Die erste digitale Meßsucherkamera war die Epson RD1
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Epson/epson_rd1.asp
Als R-D1x gibts die noch aktuell in Japan zu kaufen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9

Ich selber habe einmal die M6 besessen und habe sie wegen Handling-Problemen wieder verkauft. Ich bin als Brillenträger - trotz massiven Üben - mit Scharfstellen einfach nicht klar gekommen und freue mich derzeit über den AF meiner DSLR.

Ich denke, die M8 und auch die M9 würden für mich genauso "frickelig" an dieser Stelle sein wie die M6.

Die M8 enttäuscht mich wg. des Crops. Das geht IMO an solchen Kameras überhaupt nicht: Da hat man ein super tolles, hochlichtstarkes und extrem teures WW und auf einmal ist es nur noch eine Normaloptik.

Da wäre es schon nett, wenn die M9 den FX-Sensor hat. Das ist eine runde Sache.

Dennoch befürchte ich, dass das Bedienkonzept der M9 aus einer längst vergangenen Zeit stammt und heute einfach nicht mehr tragfähig ist.

Der Faszination der Kamera (Haptik, Verarbeitungsqualität) erliege ich jedoch noch immer. Kaufen werde ich sie mir aber nicht.
 
AW: Leica M9

Dennoch befürchte ich, dass das Bedienkonzept der M9 aus einer längst vergangenen Zeit stammt und heute einfach nicht mehr tragfähig ist.

Dasselbe könnte man über Fachkameras sagen und auch diese haben ihre Daseinsberechtigung.
Was brauch ich denn um ein Foto zu schiessen? Blende, Zeit und Auslöser. That's it! Der Rest ist Komfort auf den manche mehr Wert legen und manche weniger.
 
AW: Leica M9

Also im Prospekt stand nichts davon. Wäre auch komisch, man kauft sich eine rangefinder und guckt dann auf das LCD-Display:lol::lol:

Mhh:confused:, ich habe mir ja (vorbereitend) mal eine M8 angesehen, da ich bisher in einer spiegelreflektierten Welt zu hause war und keine Meßsuchererfahrung habe.

Fertige Testbilder vom Nahbereich waren gegenüber der Leuchtrahmenanzeige leicht seitlich versetzt und (nach Objektivwechsel) auch in der Ferne nicht zu allen (automatisch eingespiegelten) Brennweiten gleich gut passend. Kein Problem mit etwas Übung. Aber in Ausnahmefällen für z.B. ein exakt ausgerichtetes Archibildchen mit bestimmten, gewollten Anschnitten wäre LiveView doch auch nicht grundsätzlich hinderlich, oder?!
 
AW: Leica M9

Sorry, aber nichts von dem was Du geschrieben hast, ist richtig:

Es gibt - analoge - neue Meßsucherkameras von
- Voigtländer (Cosina) http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_dtag6n3l7t.html
- Zeiss Ikon http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/3ab8e8909fa02f45c125721b0044c8f5
- und nicht zuletzt Leica http://de.leica-camera.com/photography/m_system/

Das war sicher nicht die komplette Liste, und im Mittelformat gibts auch noch einiges.

Die erste digitale Meßsucherkamera war die Epson RD1
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Epson/epson_rd1.asp
Als R-D1x gibts die noch aktuell in Japan zu kaufen.

Grüße,
Heinz

Wenn nichts davon richtig ist, dann hast Du sicherlich nicht gemerkt, dass ich ausschließlich über digital geschrieben habe (oder ich habe es nicht richtig ausgedrückt).

Schön dass es die Epson in Japan gibt. Damit ist sie aber nicht hier und jetzt erhältlich, zählt also nicht. Es gibt hier auf dem Markt keine neue digitale Meßsucherkamera außer die mit dem roten Punkt. Punkt.
 
AW: Leica M9

... in Ausnahmefällen für z.B. ein exakt ausgerichtetes Archibildchen mit bestimmten, gewollten Anschnitten wäre LiveView doch auch nicht grundsätzlich hinderlich, oder?!

Stimmt genau. Aber wir wollen die Entwickler bei Leica ja nicht überfordern :D.
Ich glaube im Nahbereich hat man etwas mehr drauf als der Sucherrahmen zeigt und in der Ferne etwas weniger, oder umgekehrt, weis nicht mehr genau. Die Ausschnittsbestimmung ist nicht so korrekt als beim Liveview. Hatte mich aber beim Handling nicht so gestört.
Grüße,
Nikita
 
AW: Leica M9

Wenn nichts davon richtig ist, dann hast Du sicherlich nicht gemerkt, dass ich ausschließlich über digital geschrieben habe (oder ich habe es nicht richtig ausgedrückt).

Schön dass es die Epson in Japan gibt. Damit ist sie aber nicht hier und jetzt erhältlich, zählt also nicht. Es gibt hier auf dem Markt keine neue digitale Meßsucherkamera außer die mit dem roten Punkt. Punkt.

Jawoll:)
 
AW: Leica M9

Manchmal kann man es nicht mehr hören. Wo bitte ist der Messsucher und Bedienkonzept veraltet :confused:.
Wer mit anderen Systemen besser klarkommt muß halt zu anderen Mitteln greifen, ist doch klar. Nicht jedem liegt der Messsucher.
Man ist eingeschränkt. Aber mancheiner braucht halt nicht alles zu Fotografieren.
Für mich, nachdem ich es ausprobiert habe ist es das Maß der Dinge. Schade finde ich nur das man da mit Leica alleine da steht.
Ich persönlich würde auch eine Voightländer (jettz nicht wieder mit der Epson kommen :evil:) oder Zeiss Ikon nehmen wenn es sie in digitaler Form geben würde. Nicht zuletzt wegen des Preises.
Viele Grüße,
Nikita
 
AW: Leica M9

Eine M-EVIL wird zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen, da bin ich mir sicher. Sogar ein Autofokus über einen beweglichen Sensor wäre bei diesem Konzept denkbar.

Erstmal aber handelt es sich bei der M9 um eine klassiche Meßsucherkamera. Das Konzept hat die gleichen Vor- und Nachteile wie schon immer.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Leica M9

Fertige Testbilder vom Nahbereich waren gegenüber der Leuchtrahmenanzeige leicht seitlich versetzt und (nach Objektivwechsel) auch in der Ferne nicht zu allen (automatisch eingespiegelten) Brennweiten gleich gut passend. Kein Problem mit etwas Übung. Aber in Ausnahmefällen für z.B. ein exakt ausgerichtetes Archibildchen mit bestimmten, gewollten Anschnitten wäre LiveView doch auch nicht grundsätzlich hinderlich, oder?!

Grundsätzlich sind deine zwei Beispiele aber auch nicht die Domäne der Messsucherfotografie. Genauso wie ich mir mit einer Monorail-Kamera in der Sportfotografie schwer tun würde.
Man DARF eine Messsucherkamera einfach nicht mit einer Spiegelreflex vergleichen, da es vollkommen unterschiedliche Konzepte sind.
 
AW: Leica M9

Man DARF eine Messsucherkamera einfach nicht mit einer Spiegelreflex vergleichen, da es vollkommen unterschiedliche Konzepte sind.

Jesus oder Gott bewahre.
Hab ich ja auch gar nicht (so sehr).:)

Habe nur den LiveView-Gedanken verteidigt, weil ich die Frage danach für gar nicht so dumm halte. Eine meiner DSLRs hat das Feature auch und ich habs vielleicht 10x benutzt bisher. Aber ein so großer Sprung wie Du ihn plakatierst, ists technisch gar nicht. Einen hellen freundlichen Messsucher, der gleich noch ein bisschen Umgebung zeigt, finde ich klasse. Auf Knopfdruck ein Sucherbild auf dem Kamerascreen – wenn die Neun mal auf irgendwas aufgelegt ist, wo man mit dem Kopf nicht so gut ans Okular kommt – aber auch.

Noch zwanzig Stunden, dann wissen wir es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten