• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M8 vs M8.2: Vergleich

AW: Leica M8 oder 8.2

Die Diskussion hatten wir hier schon ein paar mal. Ich probiere es mal mit einem Vergleich.

Ein Unimog kostet ein Vielfaches eines Golfs. Er ist langsamer, lauter und schwerer zu bedienen. Trotzdem wird er gekauft, weil es Leute gibt, die all dies für bestimmte Vorzüge in Kauf nehmen. Meßsucher muß man mögen, oder man läßt die Finger davon.

Ich fand die M8 auch zu teuer, bis ich sie gekauft habe. Dabei macht sie auch noch gnadenlos ein schlechtes Bild, wenn ich etwas falsch mache. ;)
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Man kann die Entfernung manuell einstellen, oder täusche ich mich da ?

Hyperfokal-Einstellung?:evil:
Deshalb haben die guten Objektive ja auch noch eine Tiefenschärfe-Skala.:top:

Dieser Hyperfokaldistanz funktioniert digital aber nur wenn man nicht die 100% Ansicht wählt. Wie wählt ihr den Bildausschnitt, wenn ich die Kamera auf Hüfthöhe is ? Woher wisst ihr ob die Kamera auch grade steht ?

und meines wissesn nach ist dies auch die erste und bis jetzt einzige kamera im profi-segment bei der das auflagemaß an die größe des sensor angepasst/optimiert wurde.
vielleicht wirklich die zweite revolution dieser doch recht geschichtsträchtigen firma.

Und genauso hätte auch die M8 aussehen müssen, Leica typisch kompromissloses neues digitales Design. Wenn die Zeit nicht reif war hätten sie warten sollen. Das digitale Zeitalter hatten sie eh komplett verpennt, da wäre es auf 1-2 Jahre auch nicht mehr drauf angekommen. Stattdessen ein Gefrickel mit kleinerem Sensor weil der sonst nicht reinpasst, oder vignettiert, oder sonst was. Und dann auch noch das IR Problem, wenn man was schwarzes fotografieren will muss man noch einen Filter vorschrauben. Von irgendwelchen Grundplatten die kaputtgehen wenn man ein Stativ dranschraubt habe ich auch gehört, und das Leica das nicht ersetzen will. Bei Uwes M8 war der Messsucher dejustiert. Das is doch keine Leica typische Qualität. Dafür verlangen die, nur für die Kamera, über 4000€ :lol:
Und ob die Kamera auch noch in 20 Jahren funktioniert bezweifle ich auch. Mag die Mechanik halten, aber nicht die Elektronik. Und ob es dann dafür noch Ersatzteile gibt bezweifle ich.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Und ob die Kamera auch noch in 20 Jahren funktioniert bezweifle ich auch. Mag die Mechanik halten, aber nicht die Elektronik. Und ob es dann dafür noch Ersatzteile gibt bezweifle ich.

so ist das (leider) mit sämtlichen elektronischen geräten.
ein grund mehr für mich, mir nie wieder eine digitaler kamera anzuschaffen.

und zum sperrfilter noch kurz: ich hatte mal gelesen - kann mich aber auch irren - dass man den schwarzfehler aus raw-dateien ganz einfach rausrechnen kann.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Und genauso hätte auch die M8 aussehen müssen, Leica typisch kompromissloses neues digitales Design. Wenn die Zeit nicht reif war hätten sie warten sollen. Das digitale Zeitalter hatten sie eh komplett verpennt, da wäre es auf 1-2 Jahre auch nicht mehr drauf angekommen. Stattdessen ein Gefrickel mit kleinerem Sensor weil der sonst nicht reinpasst, oder vignettiert, oder sonst was. Und dann auch noch das IR Problem, wenn man was schwarzes fotografieren will muss man noch einen Filter vorschrauben. Von irgendwelchen Grundplatten die kaputtgehen wenn man ein Stativ dranschraubt habe ich auch gehört, und das Leica das nicht ersetzen will. Bei Uwes M8 war der Messsucher dejustiert. Das is doch keine Leica typische Qualität. Dafür verlangen die, nur für die Kamera, über 4000€ :lol:
Und ob die Kamera auch noch in 20 Jahren funktioniert bezweifle ich auch. Mag die Mechanik halten, aber nicht die Elektronik. Und ob es dann dafür noch Ersatzteile gibt bezweifle ich.

Also ich weiß nicht -mit verlaub aber das ist doch alles Käse.
Das Magenta Problem ist da und nicht zu leugnen, wird aber aufgebauscht.
Ich glaub auf allen bildern die ich jemals gemacht hab mit meiner M8 - ok ich hab sie erst seit 5 Monaten...hab ich es einmal gehabt und halt beseitigt
ich schraub die ir filter mal grad gar nicht drauf obwohl ich sie habe.
Dann hören sagen was die Grundplatte angeht...naja kann schon sein das es Leute gibt die damit ein Problem hatten. Aber gehört hab ich davon noch nie-auch nicht gelesen im Leica forum. Und ich kenne verdammt viele Leute mit ner M8.
Dann das Kompromisslos neue digitale Design- und wer hätte das dann kaufen sollen???? tausende Leute mit M-Altglas hätten Leica dafür verflucht und ganz bestimmt nicht angefangen ein neues System bei den Preisen aufzubauen. Zumal die Preise für ihr altglas ins bodenlose gefallen wären.
Und der Crop???? who the fuck cares?? jaja jeder hätte lieber KB gehabt- aber bei einem crop 1,33 gibt es kaum sachliche Argumente sich zu beklagen.
Ja man kann etwas schlechter freistellen....mag ja sein.
Ja im ww bereich ists ein bisschen mau. Aber da kann man sich schon arrangieren oder???
Ein Voigtländer 15mm ist unter Leicaianern sehr geschätzt. Ergibt 20mm -- reicht doch oder??? Dafür hat man halt am langen Ende etwas mehr.
Dejustierter Messsucher???
Ja davon hab ich sogar mehrfach gehört. Dumme Sache das was??
Gottseidank haben wir ja noch nie was von backfokus und frontfokus auch bei ähnlich teuren af kameras anderer Anbieter gehört :lol::ugly:
Und wenn mal sowas vorkommt----dann schick ich die Kamera garantiert lieber nach Solms als nach was weiß ich Wittlich oder so.
Denn ich behaupte der mögliche persönliche Kontakt, die Kulanz und die Qualität des Kundenservice liegt in Solms haushoch über der anderer Kamera Service Points.
Die große Mehrzahl der M8 Besitzer macht schlicht und einfach Fotos mit ihr und sind sehr zufrieden.
Das Gros der Nörgler sind die die sie nicht haben und naja natürlich gibts auch ein paar gebeutelte- das stimmt schon- aber die gibts überall.
Aber auch die machen am ende einen besseren schnitt wenn sie es nur richtig anstellen
ciao seppo
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Wie wählt ihr den Bildausschnitt, wenn die Kamera auf Hüfthöhe ist? Woher wisst ihr ob die Kamera auch grade steht?
Das Gehäuse der M ist rechtwinklig und gerade, meine habe ich zusätzlich mit einem Handgriff ausgerüstet. Wenn ich aus der Hüfte im Hochformat fotografiere, halte ich den Griff unten in der Hand, zwei Finger am Boden, einer am Auslöser, das Gehäuse ragt in Hand nach oben, die optische Achse läuft rechtwinklig durch meine Handfläche. Mit Konzentration und Bewegung der Hand kann ich dann ganz gut zielen.
Der Bildausschnitt ergibt durch die Brennweite der Optik, das heißt, ich 'weiss', was ich bei einem Abstand von beispielsweise vier Metern und Normalbrennweite (50mmKB) sehen werde.
Ansonsten fotografiere ich zuerst virtuell: ich stelle mit durch das Motiv eine rechteckige Bildebene und meine gewünschten Standpunkt vor, überlege, wie der Hintergrund sich zu diesem Rahmen (vom Standpunkt aus gesehen verhält), schätze dann die Entfernung und stelle selbige ebenso wie die korrekte Belichtung an der Kamera ein. Danach begebe ich mich unauffällig zum Aufnahmepunkt und drücke ab. Mit ein wenig Übung geht das ganz gut und recht treffsicher, also nicht zufällig. Sicherlich kommen mir dabei Beruf (3D-Konstruktion, Raumschnitte und Perspektiven via Freihand-Bewegen/Drehen mit der Maus) und Bundeswehr (Flak-Richtkanonier, zielen mit Vorhalt) zugute, aber man kann so eine Herangehensweise gut zu Hause üben, insbesondere die Ausrichtung der eigenen Hand zum Körper.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Ihr führt typische Diskussionen, für Leute, die kognitiven Argumenten aufgeschlossen sind. Wobei hier neben technischen Punkten auch monetäre eine Rolle spielen. Es gibt aber genügend potentielle Kunden, die sich für 5-stellige Summen Räder an Autos kaufen.
Hier kommt der Affekt zum tragen.
Wir (also ich mit eingeschlossen) finanziellen Kleingeister können nicht begreifen, dass man etwas kauft, nur weil es superior ist.

So, ich geh jetzt mal mein Bentleys umparken...


Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M8 oder 8.2

Also ich weiß nicht -mit verlaub aber das ist doch alles Käse.

Typische Leica Fanboy Antwort, is ja alles gar nicht so schlimm.

Dann das Kompromisslos neue digitale Design- und wer hätte das dann kaufen sollen???? tausende Leute mit M-Altglas hätten Leica dafür verflucht und ganz bestimmt nicht angefangen ein neues System bei den Preisen aufzubauen.

Leica Fanboys vergeben ihrer Firma alles. Sie hätten auch ein neues digitales M System gekauft.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Typische Leica Fanboy Antwort, is ja alles gar nicht so schlimm.



Leica Fanboys vergeben ihrer Firma alles. Sie hätten auch ein neues digitales M System gekauft.

Fanboy - Titulierung ist aber nicht sehr sachlich.
Ich sag ja auch nicht das Du nur typische Neid Antworten gibst oder?
Gibts denn keine besseren Argumente???
Was soll ich denn anders sagen?
mein Messsucher war noch nie dejustiert.
Meine Bodenplatte ist noch nie kaputt gegangen.
Muß ich jetzt, wegen der blossen Existenz dieser Probleme irgendwo auf dieser Welt und in Einzelfällen, die Kamera mies machen nur damit ich kein Fan-boy bin???

Der Vergleich mit den Autos ist gar nicht so schlecht.
Wieviele Leute gibt es wohl die sich eine bestimmte Automarke mehr kosten lassen obwohl sie wissen das es zumindest zuverlässigere Autos gibt mit denen sie weniger Probleme hätten???
Und ganz ehrlich - was sind schon 4000 Euro für etwas das man, wenn man nicht diesem Wegwerf Gedanken aufsitzt, über Jahre benutzen kann? länger als ein Auto meistens das viel mehr kostet?
Ich kenne genug Leute die für Urlaub pro Jahr mehr ausgeben als die M8 kostet.
Und sie muß nicht perfekt sein - wozu auch- nichts ist perfekt - nicht mal bei der Nasa.
Ich will dann nur nen guten Service und den hab ich-Punkt.
Und sie macht spass und macht gute Bilder und ist zudem die einzigste digitale Messsucher.
Gäbe es eine Zeiss hätte ich vielleicht die... gibts aber nicht.
Und bevor das Argument Epson kommt.. die gibts nur noch gebraucht und die war nicht wirklich gut. Die Leica aber schon.
Was anderes behaupten immer nur die die sowieso immer an allem rumnörgeln :lol::lol::lol:
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Und sie macht spass und macht gute Bilder und ist zudem die einzigste digitale Messsucher.

Darum verkauft sie sich NOCH, u.a. weil sie so klein is, und einen so grossen Sensor hat. Im Moment is sie halt einzigartig. Sobald jemand anders eine digitale Messsucher bringt, und deutlich günstiger, kauft niemand mehr eine M8. Auch Olympus wird mit der neuen µFT Kamera der M8 das Leben schwer machen.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Darum verkauft sie sich NOCH, u.a. weil sie so klein is, und einen so grossen Sensor hat. Im Moment is sie halt einzigartig. Sobald jemand anders eine digitale Messsucher bringt, und deutlich günstiger, kauft niemand mehr eine M8. Auch Olympus wird mit der neuen µFT Kamera der M8 das Leben schwer machen.

Dann muß Olympus aber einen deutlich besseren Sucher bieten als Panasonic bei der G1 - der mag ja für einen elektronischen sehr gut sein und ist er wohl auch- aber ich möchts nicht haben... so toll fand ich den nicht im vergleich zu einem M Sucher....eher das Gegenteil
Und käufer wirds immer geben auch wenns günstigere Messsucher geben wird.
Liquide Individualisten zb :)
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Darum verkauft sie sich NOCH, u.a. weil sie so klein is, und einen so grossen Sensor hat. Im Moment is sie halt einzigartig. Sobald jemand anders eine digitale Messsucher bringt, und deutlich günstiger, kauft niemand mehr eine M8.

das ist dann doch eine sehr eingeschränkte sicht der dinge.
aber dieses land ist ja voll von menschen deren horizont gerade mal vom küchentisch bis zur wohnungstür reicht.
es ist nicht immer alles schwarz und weiss und deine (wodurch auch immer motivierten) argumente rutschen schnell in polemik ab und haben größtenteils mit sachlichen begründungen nichts mehr zu tun.
du magst teilweise recht haben, aber eben nur teilweise. und zu versuchen dieses halbwissen als die absolute und alleingültige wahrheit zu verkaufen halte ich doch für sehr gewagt.
und nein, ich möchte hier die M8 keineswegs verteidigen. sie interessiert mich nicht - jedenfalls nicht solange man da hinten keinen film reintun kann - aber was zu weit geht, geht einfach zu weit.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

mikro 4/3? Und dann beklagt Ihr Euch, dass der M-Sensor zu klein ist? Komische Welt....

lg und einen sonnigen Tag noch

Dieter
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Darum verkauft sie sich NOCH, u.a. weil sie so klein is, und einen so grossen Sensor hat. Im Moment is sie halt einzigartig. Sobald jemand anders eine digitale Messsucher bringt, und deutlich günstiger, kauft niemand mehr eine M8.

Hat ja auch niemand mehr eine analoge M Leica gekauft, nachdem Voigtländer seine Bessas rausgebracht hat ... :confused:
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Und sie macht spass und macht gute Bilder und ist zudem die einzigste digitale Messsucher.
Gäbe es eine Zeiss hätte ich vielleicht die... gibts aber nicht.
Und bevor das Argument Epson kommt.. die gibts nur noch gebraucht und die war nicht wirklich gut. Die Leica aber schon.

Na dann bring ich doch mal das "Argument Epson", wenn Du schon drum bettelst.

Daß die Epson ach so schlecht ist, das weißt Du aus eigener Anschauung?

Man kann übrigens immer noch neue Epsons kaufen.

Daß Du von Deiner Kamera begeistert bist, ist schön und gut und freut mich für Dich, aber Deine Sicht ist schon seeehr einseitig. Ich möchte jetzt mal nicht die Schwächen der Epson gegen die der M8 aufrechnen.

Allerdings fehlt der Epson natürlich das Leica-Logo. Muß ich zugeben. Dafür muß man für den Weißabgleich und die Belichtungskorrektur nicht ins Menü, den Meßsucher der Epson kann man mit einem Schraubenzieher justieren, und IR-Sperrfilter braucht man auch keine. ;)

Rainer
 
AW: Leica M8 oder 8.2

ich frage mich, was die ganze diskussion soll.

die leute, die die kamera "doof" finden, sagen sie ist zu teuer. die sache ist nun, wenn sie nur die hälfte kosten würde, wäre sie dann immer noch "doof". wenn ihr die frage mit ja beantworten könnt, dann sollte das problem für euch aus der welt sein, weil das einfach eine kamera ist, die euch nicht interessiert und daher lasst sie doch teuer sein und freut euch, dass die "tollen" kameras nicht so teuer sind.
wenn ihr die frage mit nein beantwortet, dann kann man nur sagen: "pech gehabt, dann könnt ihr euch die kamera halt nicht leisten" und da ihr die "doofheit" nach den kosten bestimmt, klingt das ganze auf einmal sehr stark nach neid.

die leute, die die kamera "toll" finden sagen, dass sie ihr geld wert ist. schön für euch, das ihr euch die kamera geleistet habt und viel spaß noch damit. die diskussion gegen die "immerdoof" finder bringt eh nix, weil die die kamera ja sowieso für "doof" halten. und die diskussion mit den "neidern" bringt noch weniger, ausser ihr habt ein paar anlagen tipps, die diesen menschen zur leica verhelfen können.

die ganze diskussion bringt rein gar nichts. sie wird am preis der leica nichsts ändern und keinen der eingefahrenen umstimmen, also lasst es doch, bevor das ganze noch ausartet.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Na dann bring ich doch mal das "Argument Epson", wenn Du schon drum bettelst.

Daß die Epson ach so schlecht ist, das weißt Du aus eigener Anschauung?

Man kann übrigens immer noch neue Epsons kaufen.

Daß Du von Deiner Kamera begeistert bist, ist schön und gut und freut mich für Dich, aber Deine Sicht ist schon seeehr einseitig. Ich möchte jetzt mal nicht die Schwächen der Epson gegen die der M8 aufrechnen.

Allerdings fehlt der Epson natürlich das Leica-Logo. Muß ich zugeben. Dafür muß man für den Weißabgleich und die Belichtungskorrektur nicht ins Menü, den Meßsucher der Epson kann man mit einem Schraubenzieher justieren, und IR-Sperrfilter braucht man auch keine. ;)

Rainer

also ich finde du tust da ne Menge in das was ich geschrieben habe reininterpretieren. Da wurde wohl jemand auf dem falschen Fuß erwischt????

Ich habe nie geschrieben die Epson wäre ach sooo schlecht.
Das ist eine Unterstellung. Ich hatte geschrieben nicht wirklich gut - das ist ein gewaltiger Unterschied.

Ich bin auch nicht begeistert von der M8 - von toten Gegenständen bin ich nie begeistert. Ich habe sie lediglich gegen unsachliche bzw. übertriebene Kritik verteidigt und zu verstehen gegeben das es spaß macht mit ihr zu fotografieren.

Und gebettelt hab ich schon gar nicht.
Und ja ich kenne die Epson physisch wenn auch nicht gut
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Darum verkauft sie sich NOCH, u.a. weil sie so klein is, und einen so grossen Sensor hat. Im Moment is sie halt einzigartig. Sobald jemand anders eine digitale Messsucher bringt, und deutlich günstiger, kauft niemand mehr eine M8. Auch Olympus wird mit der neuen µFT Kamera der M8 das Leben schwer machen.

Wenn Cosina (sprich Zeiss Ikon) die ZM als Digitalkamera herausbringen würde, würde sie wohl auch um die 3000€ kosten, wie die Epson R-D1. Damit wäre sie 25% billiger als die M8 derzeit. Aber es gibt sie nicht. Und warum nicht? Weil die meisten wohl die 900€ für eine richtige Leica drauflegen würden.
Die Konkurrenzkamera müßte erstmal beweisen, daß die auch die gleiche Detailauflösung produziert wie eine Leica, die ohne Anti-Aliasing Filter auskommt.
Von der Wertigkeit der Verarbeitung fangen wir mal erst gar nicht an.

Von der Olympus µFT sehe ich überhaupt keine Gefahr für die Leica. Dafür ist der Chip zu klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten