• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M8 vs M8.2: Vergleich

AW: Leica M8 oder 8.2

Was is an der Kritik übertrieben das eine Firma die sich Kompromisslosigkeit an die eigene Fahne geheftet hat ein kompromissbehaftetes Produkt rausbringt ?
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Es gibt keine kompromisslose Kamera. Das ganze Leben ist kompromissbehaftet. Nur der Tod macht keine Kompromisse.
Es ist halt derzeit technisch nicht möglich einen Chip zu bauen der unempfindlich für schräg einfallende Strahlen ist und der einen dicken IR-Filter aufweist.
Also schraubt man den IR-Filter lieber vor das Objektiv und erfreut sich an randscharfen hochaufgelösten Bildern. Klar kann man eventuell mal das Pech haben, das der Filter einen zusätzlichen Lichtreflex verursacht. Dann muß man ihn halt abschrauben. Und wenn dann nicht gerade eine schwarze Kunstfasertextilie das Motiv darstellt wird man wenig davon bemerken. Und wenn doch?? Tja, dann hat man nur die Wahl das Bild wegzuwerfen oder sich ein Loch in den Kopf zu schießen - wenn man kompromisslos sein will :rolleyes:
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Es ist halt derzeit technisch nicht möglich einen Chip zu bauen der unempfindlich für schräg einfallende Strahlen ist und der einen dicken IR-Filter aufweist. Also schraubt man den IR-Filter lieber vor das Objektiv und erfreut sich an randscharfen hochaufgelösten Bildern.

Dann hätte Leica telezentrische M Objektive bauen sollen, und den IR Sperrfilter gleich in die Linse mit rein.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Warum macht Ihr es Euch alle so schwer und versucht dieses Thema rational zu argumentieren?

Es ist doch ganz einfach: wenn ich das nötige Keingeld hätte, würd ich mir sofort eine M8/M8.2 kaufen. Warum? - Ganz einfach: es ist eine Leica, eine Leica ist geil und wenn man zu Geld kommt oder welches hat, dann hat man halt auch eine Leica, fertig. ;)
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Wenn ich zu Geld komme kaufe ich mir die gesamte Canon Objektiv Palette, anstatt eine einzige Leica. Diesen Leicakult kann ich einfach nicht nachvollziehen.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Wenn ich zu Geld komme kaufe ich mir die gesamte Canon Objektiv Palette, anstatt eine einzige Leica. Diesen Leicakult kann ich einfach nicht nachvollziehen.

das ist doch auch gar kein Problem.
mach
das machen viele Leica Besitzer ja auch noch - da gibts ganz viele mit Canon weil die r-objektive da mit adapter draufpassen.
Und natürlich schlummern da auch tolle canon Objektive wo die bodies sind.
Aber das kann man doch auch gar nicht vergleichen - es sind zwei völlig unterschiedliche Fotografiephilosophien.
Ich hab auch ne 40d und bin begeistert. Die macht keinen deut schlechtere Fotos als die M8 - und das für so wenig Geld...klasse. Und ich bin auch begeistert von der D700 die ich ausführlich beschnuppert habe.
Hier herrscht keine Betriebsblindheit.
Den Leicakult so es denn einer ist, könntest Du vielleicht eher nachvollziehen wenn Du eine ähnliche Genese durchschreiten würdest.
Der kommt nicht von heute auf morgen....sondern baut sich auf durch Erfahrung. Mit dem Produkt, der Firma...den Leuten...
nur muß man natürlich erst mal der Sache unvoreingenommen eine Chance geben (was nicht gleichbedeutend ist sich gleich eine Leica zu kaufen)
ciao
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Es sind tatsächlich 2 Welten.
Die Messsucher sind einfach unauffälliger in der Handhabung.

DSLR mit Optiken, ab 50 mm aufwärts ist bestimmt gut bis sehr gut.
Da wird die Leica keinen Topf gewinnen.

Wenn es um Weitwinkel und Unauffälligkeit geht, dann wird die Leica
vorne sein.
Eine Neurechnung der Objektive für digitale Sensoren halte ich für
übertrieben, da die alten sehr gut sind. Hier ist die Kameratechnik gefragt.

Die Systeme können sich nur teilweise ersetzen.

Ein praktisches Beispiel:
Ich war vor ein paar Tagen auf einer Messe, wo Maschinen ausgestellt waren.
Viele Fachbesucher fotografierten die Maschinen mit ihrer kleinen Digi(Ixus & Co)
Die Herstellervertreter mit Krawatte und Anzug waren gut verteilt auf ihren Ständen.

Als ich mit der 1D Bilder schoß, richteten sich automatisch die Blicke der
Vertreter vermehrt auf mich. Dabei hatte ich extra das EF 1,8/50 aufgesetzt.
Gerne hätte ich einige Bilder mehr aufgenommen, habe es aber nicht gewagt,
weil es irgendwie den Eindruck von Betriebsspionage ergab, was es aber nicht war.
Mit einer kleinen Kamera, die mit gestrecktem Arm bedient wird, hätte man
problemlos weiter knipsen können.

Mit der M8.2 hätte ich die gewünschten Bilder gemacht, weil sie kleiner und leiser ist.

Gruß
carum
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Es sind tatsächlich 2 Welten.
Die Messsucher sind einfach unauffälliger in der Handhabung.

DSLR mit Optiken, ab 50 mm aufwärts ist bestimmt gut bis sehr gut.
Da wird die Leica keinen Topf gewinnen.

Wenn es um Weitwinkel und Unauffälligkeit geht, dann wird die Leica
vorne sein.
Eine Neurechnung der Objektive für digitale Sensoren halte ich für
übertrieben, da die alten sehr gut sind. Hier ist die Kameratechnik gefragt.

Die Systeme können sich nur teilweise ersetzen.

Ein praktisches Beispiel:
Ich war vor ein paar Tagen auf einer Messe, wo Maschinen ausgestellt waren.
Viele Fachbesucher fotografierten die Maschinen mit ihrer kleinen Digi(Ixus & Co)
Die Herstellervertreter mit Krawatte und Anzug waren gut verteilt auf ihren Ständen.

Als ich mit der 1D Bilder schoß, richteten sich automatisch die Blicke der
Vertreter vermehrt auf mich. Dabei hatte ich extra das EF 1,8/50 aufgesetzt.
Gerne hätte ich einige Bilder mehr aufgenommen, habe es aber nicht gewagt,
weil es irgendwie den Eindruck von Betriebsspionage ergab, was es aber nicht war.
Mit einer kleinen Kamera, die mit gestrecktem Arm bedient wird, hätte man
problemlos weiter knipsen können.

Mit der M8.2 hätte ich die gewünschten Bilder gemacht, weil sie kleiner und leiser ist.

Gruß
carum

es ist nicht nur das....
also leise ist die m8 nicht wirklich - die 8.2 viellleicht eher - ich hab sie noch nicht gehört
also erstens richtig... ist man viel unauffälliger und kann bilder machen die mit einer dslr situativ nicht möglich sind.
Man wird auch als angenehmer empfunden als ein unbekannter Fotograf der mit nem riesen flag geschütz martialisch und weiß auf einen zielt.
Man, bzw. zumindest ich, gehe auch ganz anders an die Sache ran...
ich lasse mir mehr Zeit.... durch das manuell einstellen auch mehr sorgfalt.
es ist langsamer ruhiger und ich mach viel weniger bilder über die ich mir dann aber auch länger gendanken mache.
bei ner dslr neigt man mal schnell dazu zu ballern.
Im normalfall hab ich 10 mal mehr bilder nach 4 stunden dslr als nach 4 stunden messsucher- aber nicht 10 mal so viele gute!!!
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Dann hätte Leica telezentrische M Objektive bauen sollen, und den IR Sperrfilter gleich in die Linse mit rein.

Es ging Leica darum Kundenwünsche zu befriedigen und die bestanden nunmal darin, daß man die bestehenden Objektive an einer digitalen Leica M verwenden wollte. Eine Leica M die nur mit klobigen telezentrischen Objektiven zusammenarbeitet wäre ein totaler Flopp geworden, zumal größere Objektive auch in den Sucher hineinragen und dessen Funktionalität beeinträchtigen würden.
Nein, Leica hat mit der M8 den optimalen Kompromiss gefunden, der auf Basis der jetzt exisitierenden Technik möglich ist und die Bildergebnisse sind ja hervorragend. Der nächst Schritt wird wohl Richtung Vollformat gehen, aber wahrscheinlich wird die IR-Filterlösung immer noch notwendig sein. Es sei denn es werden effektivere IR-Absorber gefunden, die dünnere Schichtdicken erlauben.
Gruß
Alexander
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Es ging Leica darum Kundenwünsche zu befriedigen und die bestanden nunmal darin, daß man die bestehenden Objektive an einer digitalen Leica M verwenden wollte.

Ich bezweifle das es Kundenwunsch war das man jedes mal einen Filter vorschrauben muss wenn was schwarzes im Bild is. Und es kann auch kaum Kundenwunsch gewesen sein das man ein neues Objektiv kaufen muss wenn man 21mm KB haben will. Dazu noch ein besonders klobiges Tri Elmar, ein 15mm für den reduzierten Bildkreis der M8 gibts ja nicht.

Eine Leica M die nur mit klobigen telezentrischen Objektiven zusammenarbeitet wäre ein totaler Flopp geworden, zumal größere Objektive auch in den Sucher hineinragen und dessen Funktionalität beeinträchtigen würden.

Seit wann müssen telezentrische Objektive klobig sein ? Guck dir das Olympus 2,8/25 Pancake an, das is telezentrisch. Sagt jedenfalls Olympus.

Nein, Leica hat mit der M8 den optimalen Kompromiss gefunden, der auf Basis der jetzt exisitierenden Technik möglich ist und die Bildergebnisse sind ja hervorragend.

Ich finde nicht das die Bildergebnisse hervorragend sind, für eine Kamera die über 4000€ kostet.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

...
Ich finde nicht das die Bildergebnisse hervorragend sind, für eine Kamera die über 4000€ kostet.

Noch ein Quote:

...
Bei L1060020.DNG kam ein russisches Jupiter 3 1,5/50 zum Einsatz, ich glaube bei Offenblende, derjenige auf dem Foto das bin ich. Nicht schlecht, mein Canon 1,4/50 bekommt das so nicht hin bei 1,4.
...

http://www.p5freak.de/M8

Das Jupiter-3 an der M8 ist also besser als das Canon 1,4/50 an der 30D... :D

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Ich bezweifle das es Kundenwunsch war das man jedes mal einen Filter vorschrauben muss wenn was schwarzes im Bild is.

Das stimmt ja so überhaupt nicht. Man muß dann einen Filter verwenden wenn ein starker IR-Reflektor im Bild ist (meistens schwarz eingefärbte Kunstfaserbekleidung)

Und es kann auch kaum Kundenwunsch gewesen sein das man ein neues Objektiv kaufen muss wenn man 21mm KB haben will. Dazu noch ein besonders klobiges Tri Elmar, ein 15mm für den reduzierten Bildkreis der M8 gibts ja nicht.

Kundenwunsch Nr. 1 ist und bleibt die prinzipielle Systemkompatibilität. Das man dann durch den Crop am Weitwinkel-Ende etwas verliert und am Tele-Ende etwas gewinnt ist nicht zu vermeiden. Das Tri-Elmar ist der Versuch von Leica es dem Kunden durch den Neukauf eines einzigen Objektivs zu ermöglichen den gewohnten Weitwinkelbereich zu erschließen. Da das Objektiv außerdem das gesamte Kleinbildformat auszeichnet, also ein Extremweitwinkel-Zoomobjektiv ist mit relativ hoher konstanter Lichtstärke, kann man es nur als außerordentlich kompakt bezeichnen. Ich kenne kein Objektiv für Kleinbildkameras mit dem Brennweitenbereich von 16-21mm, das auch nur annähernd so klein wäre! (Gib es überhaupt eines??)

Seit wann müssen telezentrische Objektive klobig sein ? Guck dir das Olympus 2,8/25 Pancake an, das is telezentrisch. Sagt jedenfalls Olympus.
.

Das Objektiv ist ein ganz normaler Doppelgauss-Typ, wie er bei sämtlichen Normalobjektiven aller möglichen Formate zum Einsatz kommt. Angesichts der gringen Lichtstärke ist die kompakte Bauweise wenig spektakulär.
Klobig ist es, wenn ein 14-54mm Objektiv fast genauso groß ist wie ein 28-105mm vergleichbarer Lichtstärke. Nur zu Erinnerung: Die Brennweite 14-54mm bedeutet eigentlich, daß die Optik (falls sie aus einer Linse bestünde) 14-54mm vom Chip entfernt sein müßte - d.h. in Telestellung dürfte die Linse nicht weiter als 54-38,8 (Auflagemaß) = 15,2mm vom Bajonett entfernt sein!

Ich finde nicht das die Bildergebnisse hervorragend sind, für eine Kamera die über 4000€ kostet.

Die M8 liefert wesentlich detailreichere Bilder als sämtliche Kameras in der 10 MP Liga und kann in dieser Disziplin selbst mit höherauflösenden Chips mithalten. Für optimale Bildergebnisse sollte man halt RAW verwenden, wie bei den meisten anderen Kameras auch.

Gruß
Alexander
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Das Jupiter-3 an der M8 ist also besser als das Canon 1,4/50 an der 30D... :D

Ja, das stimmt. Das 1,4/50 is ja auch kein gutes Canon Objektiv.

Ich kenne kein Objektiv für Kleinbildkameras mit dem Brennweitenbereich von 16-21mm, das auch nur annähernd so klein wäre! (Gib es überhaupt eines??)

Leica Tri Elmar L*D=66*54mm, 335g.

Olympus OM Zuiko 3,5/21mm. L*D=31x59mm, 185g.

Das Objektiv ist ein ganz normaler Doppelgauss-Typ, wie er bei sämtlichen Normalobjektiven aller möglichen Formate zum Einsatz kommt. Angesichts der gringen Lichtstärke ist die kompakte Bauweise wenig spektakulär.

Aber telezentrisch, und alles andere als klobig. Und nur darum ging es.

Die M8 liefert wesentlich detailreichere Bilder als sämtliche Kameras in der 10 MP Liga und kann in dieser Disziplin selbst mit höherauflösenden Chips mithalten. Für optimale Bildergebnisse sollte man halt RAW verwenden, wie bei den meisten anderen Kameras auch.

Unfug, ich habe hier RAW Files einer M8. Die Kamera vollbringt keine Wunder. Schon meinen Vergleich gesehen, Sony DSC-S600 für 50€ gegen die M8 mit 2,8/21er Biogon für 5000€+ ? Wenn nicht, Beitrag #37.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Die Kamera vollbringt keine Wunder.

Das sehe ich auch so, aber bei Deinem Vergleich Sony vs Leica sehe ich die Leica sehr deutlich vorn, oder besser, die Sony ziemlich hinten. Ob's das Geld Wert ist, oder man lieber in Topgeräte anderer Hersteller investiert, sei mal dahingestellt.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Das sehe ich auch so, aber bei Deinem Vergleich Sony vs Leica sehe ich die Leica sehr deutlich vorn, oder besser, die Sony ziemlich hinten. Ob's das Geld Wert ist, oder man lieber in Topgeräte anderer Hersteller investiert, sei mal dahingestellt.

Dann muss mein RAW Konverter kaputt sein, ich sehe da keinen Unterschied der einen 99fachen Aufpreis rechtfertigt.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Unfug, ich habe hier RAW Files einer M8. Die Kamera vollbringt keine Wunder. Schon meinen Vergleich gesehen, Sony DSC-S600 für 50€ gegen die M8 mit 2,8/21er Biogon für 5000€+ ? Wenn nicht, Beitrag #37.

der Vergleich in allen Ehren - nur greift er m.E. nicht.
Erstens - Zeiss hin oder her - die bauen auch gute Linsen - keine Frage, muß man bedenken das man mit top Leica Linsen die viele M8 Käufer in der Tasche oder Vitrine haben, noch wesentlich mehr rausholen kann.

Zweitens belegt irgend ein Bild - wie dieses - noch nicht was ein wahrer Könner mt der M aus dieser rausholen kann weil er sich perfekt mit ihr und ihrem Verhalten auskennt. Klar gilt das auch für die Sony - dennoch behaupte ich mal das der Abstand am Ende mit der richtigen Linse und dem richtigen Fotografen noch viel deutlicher wäre als er eh schon ist.

Insofern ist der Vergleich nicht besonders aussagekräftig
Das bedeutet nicht das mir nicht klar ist das es für weniger Geld gleiche oder auch bessere Bildqualität heutzutage gibt. Aber Bildqualität ist halt doch eben nicht alles.
Sonst hättest Du vielleicht keine 30 d sondern eine 450 D. ;)
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Dann muss mein RAW Konverter kaputt sein, ich sehe da keinen Unterschied der einen 99fachen Aufpreis rechtfertigt.

Kann schon sein :) Ich würde mir eher die Frage stellen, wenn ich denn schon 10k€ ausgebe, ob die DSLRs anderer Hersteller mit entsprechender Optik nicht mehr für das Geld liefern, als die M8. Ob 'ne Kamera aus den Kaugummiautomaten nicht das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat, wäre für eher irrelevant, angesichts der Leistung Deiner Sony. Für so etwas würde ich gar kein Geld ausgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten