AW: Leica M8 oder 8.2
p5freak: da ja nun dein vergleich hier öfters auftaucht will ich nun wenigstens mal an einer stelle dazu sagen, daß ich ihn bezüglich der m8 für mißraten halte.
komisch belichtet(?) und auch nicht gut konvertiert. jedenfalls absolut nicht das mögliche leistungslevel der m8 getroffen.
damit will ich jetzt nicht gleich deine gesamten schlußfolgerungen in die tonne stopfen, aber deinen vergleich zumindest relativieren.
wenn man wirklich das leistungspotential der m8 sehen will, ist meiner meinung nach eine konvertierung (wie ja auch übrigens von leica vorgesehen!) mit C1 von phase one, mit entsprechenden farbprofilen zwingend notwendig.
leica-glas und kodaksensor bei der aufnahme verwenden, um das ganze dann mit konvertern zu konvertieren, die auf andere sensoren abgestimmt sind, ist nicht das gelbe vom ei. sicher: in letzter zeit sehe ich auch sehr gute aufnahmen der m8 die mithilfe von lightroom entstanden sind, aber ohne pixelpeepingvergleich ;-)
die astreine detailauflösung habe ich bisher nur bei C1 gesehen.
und bezüglich der schärfe gehe ich mittlerweile immer mehr dazu über überhaupt nicht mehr groß nachzuschärfen (bei m8 files). wenn das licht gut war und die zeichnung stimmt, dann holt man irgendwie nicht wirklich mehr raus. aber ich gebe zu-wie bei jeder kamera- muß man sich erstmal in die m8 einarbeiten um an ihre qualität zu kommen. ist nicht schlimm, sollte man aber berücksichtigen, wenn man über sie spricht und lediglich ein paar raw´s entwickelt hat ;-)
lg matthias
p5freak: da ja nun dein vergleich hier öfters auftaucht will ich nun wenigstens mal an einer stelle dazu sagen, daß ich ihn bezüglich der m8 für mißraten halte.
komisch belichtet(?) und auch nicht gut konvertiert. jedenfalls absolut nicht das mögliche leistungslevel der m8 getroffen.
damit will ich jetzt nicht gleich deine gesamten schlußfolgerungen in die tonne stopfen, aber deinen vergleich zumindest relativieren.
wenn man wirklich das leistungspotential der m8 sehen will, ist meiner meinung nach eine konvertierung (wie ja auch übrigens von leica vorgesehen!) mit C1 von phase one, mit entsprechenden farbprofilen zwingend notwendig.
leica-glas und kodaksensor bei der aufnahme verwenden, um das ganze dann mit konvertern zu konvertieren, die auf andere sensoren abgestimmt sind, ist nicht das gelbe vom ei. sicher: in letzter zeit sehe ich auch sehr gute aufnahmen der m8 die mithilfe von lightroom entstanden sind, aber ohne pixelpeepingvergleich ;-)
die astreine detailauflösung habe ich bisher nur bei C1 gesehen.
und bezüglich der schärfe gehe ich mittlerweile immer mehr dazu über überhaupt nicht mehr groß nachzuschärfen (bei m8 files). wenn das licht gut war und die zeichnung stimmt, dann holt man irgendwie nicht wirklich mehr raus. aber ich gebe zu-wie bei jeder kamera- muß man sich erstmal in die m8 einarbeiten um an ihre qualität zu kommen. ist nicht schlimm, sollte man aber berücksichtigen, wenn man über sie spricht und lediglich ein paar raw´s entwickelt hat ;-)
lg matthias