• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M8 vs M8.2: Vergleich

AW: Leica M8 oder 8.2

p5freak: da ja nun dein vergleich hier öfters auftaucht will ich nun wenigstens mal an einer stelle dazu sagen, daß ich ihn bezüglich der m8 für mißraten halte.

komisch belichtet(?) und auch nicht gut konvertiert. jedenfalls absolut nicht das mögliche leistungslevel der m8 getroffen.

damit will ich jetzt nicht gleich deine gesamten schlußfolgerungen in die tonne stopfen, aber deinen vergleich zumindest relativieren.

wenn man wirklich das leistungspotential der m8 sehen will, ist meiner meinung nach eine konvertierung (wie ja auch übrigens von leica vorgesehen!) mit C1 von phase one, mit entsprechenden farbprofilen zwingend notwendig.

leica-glas und kodaksensor bei der aufnahme verwenden, um das ganze dann mit konvertern zu konvertieren, die auf andere sensoren abgestimmt sind, ist nicht das gelbe vom ei. sicher: in letzter zeit sehe ich auch sehr gute aufnahmen der m8 die mithilfe von lightroom entstanden sind, aber ohne pixelpeepingvergleich ;-)

die astreine detailauflösung habe ich bisher nur bei C1 gesehen.
und bezüglich der schärfe gehe ich mittlerweile immer mehr dazu über überhaupt nicht mehr groß nachzuschärfen (bei m8 files). wenn das licht gut war und die zeichnung stimmt, dann holt man irgendwie nicht wirklich mehr raus. aber ich gebe zu-wie bei jeder kamera- muß man sich erstmal in die m8 einarbeiten um an ihre qualität zu kommen. ist nicht schlimm, sollte man aber berücksichtigen, wenn man über sie spricht und lediglich ein paar raw´s entwickelt hat ;-)

lg matthias
 
AW: Leica M8 oder 8.2

komisch belichtet(?) und auch nicht gut konvertiert. jedenfalls absolut nicht das mögliche leistungslevel der m8 getroffen.

damit will ich jetzt nicht gleich deine gesamten schlußfolgerungen in die tonne stopfen, aber deinen vergleich zumindest relativieren.

wenn man wirklich das leistungspotential der m8 sehen will, ist meiner meinung nach eine konvertierung (wie ja auch übrigens von leica vorgesehen!) mit C1 von phase one, mit entsprechenden farbprofilen zwingend notwendig.

Da is überhaupt nix konvertiert, die Sony kann nur JPG, und das M8 Foto is DNG, also Rohdaten. Was meinst Du :confused:
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Das Testbild von der Leica im DMG Format ist einfach herrlich. Tolle Farben.
Ich bin aber eher ein Fan von den Analogen Leicas. Wenn ich mal groß bin...dann....:D
 
AW: Leica M8 oder 8.2

so ist das (leider) mit sämtlichen elektronischen geräten.
ein grund mehr für mich, mir nie wieder eine digitaler kamera anzuschaffen.

Warum sollte Elektronik prinzipiell nicht langlebig sein?

Ich bin noch nicht so alt, um vor 20 Jahren schon haufenweise elektronische Geräte gekauft zu haben, aber im Alter von 15 Jahren hab ich so einiges und das meiste davon funktioniert bis heute einwandfrei.

In der Wohnung meiner Freundin steht ein Radio, das ich auf mindestens 40 Jahre schätze, das ist fast täglich in Betrieb (und hat aufgrund des großen Lautsprechers einen richtig guten Klang).

Die Canon EF Optiken, die so manche heir einsetzen haben auch Elektronik drin und das System ist mittlerweile über 20 Jahre alt, ohen dass es da jetzt massenweise zu Ausfällen käme.

Darüber hinaus gabs im Leica Forum mal einen thread mit Bilder zu einer zerlegten Kamera. Die M8 ist extrem modular aufgebaut, ich kann mir durchaus vorstellen, dass Leica (oder bei nichtexistenz der Firma vielleicht ein Privatmensch) diese Kameras auch im Jahr 2030 noch reparieren kann.

mfg
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Warum sollte Elektronik prinzipiell nicht langlebig sein?

Gute Frage und schwer zu beantworten!
Aber egal wie man es dreht und wendet...letzendlich ist es eine Frage der eigenen Ansprüche und des Geldes.

Auch ich hätte gerne eine Leica M8.2 aber mir(!) ist die Elektronik momentan nicht langlebig genug und ich bin schlicht zu geizig, soviel Geld in eine Technik zu investieren, die sich so rasant weiterentwickelt.
Wer das Geld hat, darf dies gerne tun!

Analog ist das anders. Wer heute eine Filmkamera kauft, hat sicherlich eine Kamera fürs Leben erworben. Was hier verbessert werden kann, sind noch die Filme an sich, die Entwicklung der Kamera ist aber weitgehend am Ende angelangt und ich möchte behaupten, dass eine Leica-Analogkamera anno 2015 keine sichtbar besseren Bilder produziert, eine digitale sehr wohl.
Natürlich muss man dann aber auch eine Vorleibe für analoges Filmmaterial haben, gleichgültig der Entwicklung im Digitalbereich.

Für dich ist vielleicht ein 40 Jahre altes Radio noch ausreichend, ein HiFi-Liebhaber würde das Ding evtl. noch ins Regal stellen, aber sicherlich nicht mehr einschalten, höchstens darüber lachen.

Aber zurück zu Leica. Erst kürzlich hatte ich (mit einem Leica-Mitarbeiter) eine längere Diskussion analog vs. digital. Auch mit Beispielmaterial und das Ergebnis war recht eindeutig.
Die M8(.2) ist der M7 definitiv überlegen. Das Ganze hat nur einen klitzekleinen Haken, den viele vergessen.
Ein Bild mit der Leica M7 aufgenommen auf Dia und ein guter Projektor. Das wars. Mehr braucht es nicht (das Bild an sich mal außen vorgelassen) zur Faszination. Da hält keine M8 mit, egal wie gut der Beamer ist.
Was es hier benötigt, ist eine Abarbeitung sämtlicher Schritte vom RAW über den Konvertierer und die (professionelle) anspruchsvolle EBV bis hin zur Ausgabe. Erst dann zeigt sich ein Qualitätsvorteil gegenüber der analogen Welt.

Gruß
BASTL
 
AW: Leica M8 oder 8.2

...und ich möchte behaupten, dass eine Leica-Analogkamera anno 2015 keine sichtbar besseren Bilder produziert, eine digitale sehr wohl....

ich möchte sogar behaupten, dass eine Leica-Analogkamera anno 2015 keine besseren bilder poduziert, als eine Leica-Analogkamera anno 1950, wenn das gleiche Objektiv dran geschraubt ist. Das ist eben meiner meinung nach der Vorteil der analogen Fotografie. Die Kameras wurden zwar weiter entwickelt, wie es jetzt bei der digitalen Fotografie ist, aber eigenldich nur in Richtung Komfort. Die Linsen sind mit unter natürlich auch besser geworden, das steht ausser frage, aber die Bodies tragen im gegensatz zur digitalfotografie eigendlich nits zur bildqualität bei.
bitte kommt jetzt nicht mit sachen, wie "die neuesten modelle haben aber anstatt 1/500sek 1/2000sek" oder sowas, das ist nicht gemeint. gemeint ist, ein bild am gleichen ort, zur gleichen zeit, mit dem gleichen objektiv, der gleichen Zeit/Blenden kombination und dem gleichen Film. der Unterschied wird nicht da sein. Das gleiche Szenario mit einer 4 Jahre alten Digitalkamera und einer neuen aktuellen digital Kamera wird da absolut anders ausfallen.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

vorallem wird die kamera von 1950 auch 2015 noch einwandfrei funktionieren (solange sie dementsprechend behandelt und abundzu mal ausgelöst wurde).
das sind mechanische meisterwerke und das ist leider mit jeglicher elektronik nicht zu vergleichen.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

das sind mechanische meisterwerke und das ist leider mit jeglicher elektronik nicht zu vergleichen.

Es gibt auch im Bereich Elektronik himmelweite Qualitätsunterschiede.

Ich beschäftige mich z.B. seit einiger Zeit mit historischen Computern aus den 80er Jahren und dabei ist es schon auffallend, daß bestimmte Gerätetypen eigentlich nur dann von Defekten betroffen sind, wenn sie "misshandelt" wurden, während andere gehäuft ganz von alleine kaputtgehen (tlw. nur durch Lagerung!)

Bei meinen zahlreichen Notebooks ist z.B. auffällig, daß die preiswerteren Baureihen sterben wie die Fliegen, obwohl sie z.T. grad mal 15 Jahre alt sind, während die teureren Modelle selbst nach mittlerweile z.T. 25 Jahren noch klaglos ihren Dienst versehen.

Bei Kameras ist es ähnlich, die ersten elektronisch gesteuerten Kameras sind ja mittlerweile auch schon deutlich über 30 Jahre alt. Meine Canon AE-1 funktioniert Heute immer noch wie am ersten Tag (allerdings nicht mehr bei mir, sondern beim neuen Besitzer), während die Minolta X700 meines Vaters schon das berüchtigte "Kondensator-Problem" hatte und repariert werden mußte. Die Canon war von 1975, die Minolta ist Baujahr 1983!

Bei Digitalkameras sieht es ähnlich aus, meine älteste (allerdings keine DSLR) ist von 1995 und ebenfalls noch was sie soll, meine bisher älteste DSLR war von 1998 und ich hatte sie 2006 - die 8 Jahre haben dem Gerät absolut gar nichts ausgemacht und auch die Bildqualität war absolut top, nur halt mit geringerer Auflösung.

Dieser Aspekt wird aber im Laufe der nächsten Jahre auch in den Hintergrund treten, weil wir mittlerweile eine Art "good enough"-Status erreicht haben. Die reine Bildqualität verbessert sich kaum noch, selbst die Entwicklung beim Rauschverhalten hat sich mittlerweile etwas verlangsamt. Die höheren Auflösungen heutiger Kameras bieten "nur" noch eine bessere Möglichkeit für Großdrucke bzw. Ausschnittvergrößerungen, die reine Qualität der Bilder ist aber seit locker 4-5 Jahren auf einem Niveau das völlig ok ist.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

ich gebe dir vollkommen recht. jedoch muss man sich eingestehen, dass mechanik und elektronik im sinne von "haltbarkeit" bzw. "beständigkeit" zwei unterschiedliche paar schuhe sind.

Das ist wohl richtig, allerdings habe ich auch schon genug alte Mechanik gesehen die faktisch irreparabel war.

Wenn ich da an meine "Revue Reflex Cds" (bgl. Mamiya 528TL) denke, da sagte man mir erst einen abstrus hohen Preis für die Reparatur des Zentralverschlusses und schob direkt die Einschränkung hinterher "falls wir die Ersatzteile noch irgendwoher bekommen".

Dabei ist das noch nichtmal ein gravierender Defekt: der Verschluß löst bereits beim Spannen aus und wartet damit nicht bis man den Auslöser drückt.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Eigentlich ist die reine Elektronik für sehr sehr lange brauchbar. Im Gegensatz zur Mechanik nützt sie sich nicht ab.

Aber wie die MEchanik sollte auch die Elektronik gehegt und gepflegt werden. D.h. bei konstanten Temperatur im Trockenen entladen sicher vor Spannungsfeldern usw. gelagert werden.



Gruss
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Ich hätte auch gerne eine Leica M8.
Oder ein digiback für meine Spotmatik II.:lol:
Der Spaß wäre es alle mal wert, aber das lässt sich nicht an objektiven Parametern messen.
Ich denke, die die sich eine M8 gegönnt haben, wissen sehr genau warum es sich gelohnt hat, auch wenn es sich nicht immer in Worte fassen lässt. :)

PS: Die kostet bei eBay ja "nur" so um die 2500€. :eek: Das sind ja beinahe bezahlbare Dimensionen. (Ich würde eine M8 mit einem 50/2.8 Elmar jeder 1DsIII mit 50/1.4 vorziehen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M8 oder 8.2

Eigentlich ist die reine Elektronik für sehr sehr lange brauchbar. Im Gegensatz zur Mechanik nützt sie sich nicht ab.

Aber wie die MEchanik sollte auch die Elektronik gehegt und gepflegt werden. D.h. bei konstanten Temperatur im Trockenen entladen sicher vor Spannungsfeldern usw. gelagert werden.

Gruss

Eigentlich wollte ich mit meiner Kamera fotografieren und sie nicht im klimatisierten Schrank liegen lassen. Das ist doch eher was für Sammler.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Hallo,
in dem Zusammenhang habe ich folgende Frage und hoffe ihr könnt mir dazu einige Empfehlungen geben:
Eigentlich wollte ich als Einstieg in digitale Messsucherkameras mit einer Epson R-D1 einsteigen, aber diese ist gebraucht selten zu finden und dann auch immer noch recht preistabil.
Nun habe ich über einen Händler eine M8 angeboten bekommen, zu einem Preis wo ich mir ernsthaft die Frage stelle ob es da nicht gleich besser wäre zu zu schlagen...genauer gesagt möchte er EUR 2400,- für die M8 habe. Sie sieht wirklich noch wie 1A aus und ist auch vollständig, bis auf die Infrarotfilter die es mal "umsonst" von Leica gab.
Wie ist der Preis zu bewerten? Ist der OK, gut oder nicht so gut?
Auf Ebay gehen die Kameras scheinbar für etwas mehr weg, so um die 2700,- wenn ich es richtig sehe.

In dem Zusammenhang hat er mir noch eine Optik angeboten, das aktuelle Leica ASP 35/2.0 für EUR 1000,-. Die Optik ist auch vollständig und in einem wirklichen Top Zustand. Frage ist halt, ob man ein 35er 2.0 unebdingt am Anfang benötigt, oder aber ob ein 28er sinnvoller wäre.

Vielen Dank für euer Feedback/ Meinungen.

Grüße
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Hallo,
in dem Zusammenhang habe ich folgende Frage und hoffe ihr könnt mir dazu einige Empfehlungen geben:
Eigentlich wollte ich als Einstieg in digitale Messsucherkameras mit einer Epson R-D1 einsteigen, aber diese ist gebraucht selten zu finden und dann auch immer noch recht preistabil.
Nun habe ich über einen Händler eine M8 angeboten bekommen, zu einem Preis wo ich mir ernsthaft die Frage stelle ob es da nicht gleich besser wäre zu zu schlagen...genauer gesagt möchte er EUR 2400,- für die M8 habe. Sie sieht wirklich noch wie 1A aus und ist auch vollständig, bis auf die Infrarotfilter die es mal "umsonst" von Leica gab.
Wie ist der Preis zu bewerten? Ist der OK, gut oder nicht so gut?
Auf Ebay gehen die Kameras scheinbar für etwas mehr weg, so um die 2700,- wenn ich es richtig sehe.

In dem Zusammenhang hat er mir noch eine Optik angeboten, das aktuelle Leica ASP 35/2.0 für EUR 1000,-. Die Optik ist auch vollständig und in einem wirklichen Top Zustand. Frage ist halt, ob man ein 35er 2.0 unebdingt am Anfang benötigt, oder aber ob ein 28er sinnvoller wäre.

Vielen Dank für euer Feedback/ Meinungen.

Grüße


Ja der Preis ist gut... Das 35er ist schon ok für den Anfang.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Hallo,
in dem Zusammenhang habe ich folgende Frage und hoffe ihr könnt mir dazu einige Empfehlungen geben:
Eigentlich wollte ich als Einstieg in digitale Messsucherkameras mit einer Epson R-D1 einsteigen, aber diese ist gebraucht selten zu finden und dann auch immer noch recht preistabil.
Nun habe ich über einen Händler eine M8 angeboten bekommen, zu einem Preis wo ich mir ernsthaft die Frage stelle ob es da nicht gleich besser wäre zu zu schlagen...genauer gesagt möchte er EUR 2400,- für die M8 habe. Sie sieht wirklich noch wie 1A aus und ist auch vollständig, bis auf die Infrarotfilter die es mal "umsonst" von Leica gab.
Wie ist der Preis zu bewerten? Ist der OK, gut oder nicht so gut?
Auf Ebay gehen die Kameras scheinbar für etwas mehr weg, so um die 2700,- wenn ich es richtig sehe.

Mir wären auch 2400€ noch zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten