• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

Keine der Leicas hat einen AA Filter... Und um die Schärfe der MM mit einer Farbkamera zu erreichen wären sicher > 30 Megapixel notwendig. Solche Sensoren hat aber Leica anscheinend gerade nicht zur Hand.

Ich könnte da die Pentax 645D am Mittelformat empfehlen, gleicher Preisbereich, mehr Auflösung. :D Spaß beiseite, die höhere s/w Auflösung sehe ich - ob das 30MPixel im Vergleich zu einem Farbsensore bedeuten würde ich allerdings bezweifeln ob der sehr guten Interpolation heutzutage. Höher würde ich da eher den Empfindlichkeitszuwachs werten.

Bleibt für mich unter dem Strich aber objektiv gesehen eine Kamera, die ihre Vorteile erst ausspielen kann, wenn ein paar Faktoren zusammenkommen: Ein sehr gutes Objektiv (das die Auflösung erst mal bringen muss), eine perfekte Fokussierung für das Foto und ein Stativ um nicht alles wieder zunichte zu machen bei vielen Aufnahmesituationen.
Also scheint die M wirklich den Profibereich primär anzusprechen von meiner Warte aus.

Das Leica keine AA Filter verbaut finde ich schon mal positiv - ist solch ein Filter eher ein Schutz vor sich selbst bei Usern, die Moiré mit klarkommen.

Gruss
MikeRD03
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte da die Pentax 645D am Mittelformat empfehlen, gleicher Preisbereich, mehr Auflösung. :D Spaß beiseite, die höhere s/w Auflösung sehe ich - ob das 30MPixel im Vergleich zu einem Farbsensore bedeuten würde ich allerdings bezweifeln ob der sehr guten Interpolation heutzutage. Höher würde ich da eher den Empfindlichkeitszuwachs werten.
Ich halte die angesagte 30 MP-Vergleichbarkeit auch nicht wirklich für realistisch. Aber die Monochrom- M ist wirklich ein Statement in eine Richtung die mich persönlich schon seit den 1980ern fasziniert: Hier soll es Filmqualität geben, die qualitativ bis ins Mittelformat hineinreicht. Zumindest die bisher gesehenen und begutachteten Bilder aus dem Ding bestätigen mit allerdings schon eine sehr hohe Qualität.
Den neueren Leica- Optiken traue ich das übrigens durchaus zu.


Bleibt für mich unter dem Strich aber objektiv gesehen eine Kamera, die ihre Vorteile erst ausspielen kann, wenn ein paar Faktoren zusammenkommen: Ein sehr gutes Objektiv (das die Auflösung erst mal bringen muss), eine perfekte Fokussierung für das Foto und ein Stativ um nicht alles wieder zunichte zu machen bei vielen Aufnahmesituationen.
Also scheint die M wirklich den Profibereich primär anzusprechen von meiner Warte aus.
Meiner Ansicht nach sind es eher Künstler, Sammler und Amateure, die sowas kaufen. Schwarzweissfotos sind heute kaum noch abzusetzen, behaupte ich mal. Das würde aus meiner Sicht die Zielguppe der MM beschreiben.
Ich halte das Teil vor allem für eine Street- Kamera, die für die
Nutzergruppe "traditionsbewusste Leute und Fans von Cartier- Bresson" gemacht ist. Natürlich kann man sie auch anderweitig einsetzen, das steht ausser Frage.
Zudem vermisse zumindest ich meistens den richtigen "Schmelz" in den Aufnahmen, wenn von ich digitalen Farben in Schwarzweiss wandle. Diesen Kodak-Tri-X-Kleinbild-mit-Kondensorbeleuchtung-vergrössert-Look-out-of-the-Box hat bisher noch keiner ausser Leica so recht hinbekommen. Sowas macht zwar etwas härtere Bilder, aber ich mag sowas.
Das Leica keine AA Filter verbaut finde ich schon mal positiv - ist solch ein Filter eher ein Schutz vor sich selbst bei Usern, die Moiré mit klarkommen.

Gruss
MikeRD03
Ack. Fujis X-Pro hat auch keinen, aber dafür einen anderen Sensor, der das weitestgehend ausgleicht. In Schwarzweiss braucht man den vermutlich auch nicht(Man korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte).
Mir gefällt die Kamera, aber der Preis leider nicht. Ich warte auf was Gebrauchtes...
Und: Mal sehen wie die Drucke aus meiner M9 aussehen, wenn ein passender Epson in adäquater Breite hier ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die angesagte 30 MP-Vergleichbarkeit auch nicht wirklich für realistisch. Aber die Monochrom- M ist wirklich ein Statement in eine Richtung die mich persönlich schon seit den 1980ern fasziniert: Hier soll es Filmqualität geben, die qualitativ bis ins Mittelformat hineinreicht. Zumindest die bisher gesehenen und begutachteten Bilder aus dem Ding bestätigen mit allerdings schon eine sehr hohe Qualität.
Den neueren Leica- Optiken traue ich das übrigens durchaus zu.

Also wenn man sich die Tests z.b. von den Foveon-Kameras anschaut, die ja auch keine Bayer-interpolation durchführen, kommt man gut auf einen Faktor 2 zwischen Bayer- und Nichtbayersensoren. Ein 36 Megapixel Bayer-Sensor hat ja gerade mal 9 Megapixel in Rot bzw. in Blau und 18 Megapixel in Grün. Daher hängt es sehr von der Farbe ab, wie groß die tatsächliche Bildauflösung ist, aber 30 Megapixel sind da noch ein vorsichtiger Vergleichswert. Die neueren Leica-Objektive sollten damit recht locker zurechtkommen.
Insgesamt würde ich die MM als Kamera für Schwarzweissfans betrachten. Für die meisten ist eine "normale" M sicher die bessere Wahl, aber für einige - ich kenne auch so jemanden - ist sie die Traumkamera.

Viele Grüße,
Peter
 
Ein 36 Megapixel Bayer-Sensor hat ja gerade mal 9 Megapixel in Rot bzw. in Blau und 18 Megapixel in Grün.

Das ist aber eine deftige Milchmädchenrechnung. Die Wirklichkeit sagt mir beim Pixelpeepen, daß nominelle und wahre Auflösung dicht beieinander liegen. Der Grund ist, daß für die Interpolation auch Farbwerte von anderen Farben herangezogen werden um z.B. nur Rot zu ermitteln. Und das scheint prima zu klappen - zumindest bei meiner Pentax :). Ansonsten haben die Foveon Sensoren zwar ein Auflösungsplus, dafür aber arge Proleme mit der Lichtempfindlichkeit..und dem Preis :>

Das Leica allerdings Objektive bauen kann, die den monochrom Sensor auslasten, ist wohl unbestritten! Der Hammer ist ja der Canon Fotograf, der seine 5D II abgesägt hat, damit Leica Objektive dranpassen.

Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessantes Review mit Vergleich M9 und Film. Teil 1 ist eher amüsant, es geht eher um äußere Dinge wie Lack Metall und Leder.

Irgendwer hat hier nach einem Tri-X- Look gefragt: Hier isser und der Nachweis, dass zumindest die MM davon inspiriert ist. Man achte vor allem auf die Farbtabellen...

Fetischisten- Blog von Leica

Aber, man muss SW mögen, um die lieben Kohlen in der erforderlichen Menge zum Händler zu schleppen...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich habe oben schon mal gefragt, aber keiner hat mir befriedigend geantwortet. Wie kriegst du denn das SW-Bild in der gebotenen Qualität aufs Papier? Ich meine in der gleichen, wie das in einem 0815-Heimlabor auf besserem Barytpapier gelingt? .... Aber ich weiß nicht, wie bekomme ich's auf's Papier? Phototintenstrahler habe ich durch, das taugt nichts. Das sieht dünn aus ....
Dünn?? Korrekt belichtete Aufnahme, ein sauberes Postprocessing, Papier in FineArt-Qualität (+ die entsprechenden Profile) und schliesslich ein Qualitätsdrucker (z.B. EPSON 3880) - da kann fast nichts schief gehen. Moderne Tintenstrahldrucker ermöglichen hervorragende Prints. Wahrscheinlich braucht Dein Workflow ein Update. Besorg Dir vielleicht mal das Buch "FineArt Printing" von Gublins.
 
Dünn?? Korrekt belichtete Aufnahme, ein sauberes Postprocessing, Papier in FineArt-Qualität (+ die entsprechenden Profile) und schliesslich ein Qualitätsdrucker (z.B. EPSON 3880) - da kann fast nichts schief gehen. Moderne Tintenstrahldrucker ermöglichen hervorragende Prints. Wahrscheinlich braucht Dein Workflow ein Update. Besorg Dir vielleicht mal das Buch "FineArt Printing" von Gublins.

Genau so ist es :top:

Und wenn man es noch perfekter haben möchte, dann rüstet man einen Drucker auf s/w um und druckt dann mit 6-8 Grautinten.
Davon habe ich 2 hier stehen und die Prints sind besser als die Abzüge, welche ich früher aus der Dunkelkammer herausbrachte :cool:

Grüße
Sven
 
Genau so ist es :top:

Und wenn man es noch perfekter haben möchte, dann rüstet man einen Drucker auf s/w um und druckt dann mit 6-8 Grautinten.
Davon habe ich 2 hier stehen und die Prints sind besser als die Abzüge, welche ich früher aus der Dunkelkammer herausbrachte :cool:

Grüße
Sven
Den EPSON 3880 aufrüsten? Konkret?
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach 2 fullsize Bildern des gleichen Motivs der MM und der D800 auf 18M runtergerechnet- will jetzt hier nicht eine neue Stänkerrunde gegen die MM anfangen. Ich finde, dass der Charakter der SW-Bilder der MM unverwechselbar schön und einzigartig ist.
Vielleicht ist es Einbildung...keine Ahnung...
Der Vergleich würde mich nur interessieren und im Forum habe ich ausser dem ewigen "warum-so-viel-für ne MM ausgeben" Gemecker nicht viel gefunden.

Danke!
 
So ein Vergleich würde mich auch interessieren, aber die Frage bleibt was kann die MM besser oder was kann die M8 in SW nicht.
Nur so könnte ich einen Kauf rechtfertigen, obwohl für mich und mein Können die MM übertrieben ist.
Ich bin gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten