• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

Mit anderen Worten: sie hinkt und das hinterher. :D
 
Möglich. :rolleyes:

Aber dann nehmt halt diesen tollen Phase-One Sensor mit ~80 Megapixel, dann hinkt diesesmal die M Monochrom. :rolleyes:

Ja.

Hinter irgend etwas hinkt alles her.:D
 
Die Auflösung ist sicher sehr, sehr gut. Die Aussage, das könne keine andere KBKamera erreichen, aber doch etwas vermessen. Ich würde mal sagen, dass meine D800E nach S/W-Wandlung da nicht weit hinterher hinkt.
Sie muss hinken, und das hat nichts damit zu tun, dass sie schlechter wäre (Gott bewahre), sondern das ist schlicht dem farbungefilterten Sensor zu verdanken (siehe oben).
Niemand will doch andere Kameras schlecht machen - was Manche aber offenbar annehmen und deshalb auf Verteidigungskurs gehen ...
 
Sie muss hinken, und das hat nichts damit zu tun, dass sie schlechter wäre (Gott bewahre), sondern das ist schlicht dem farbungefilterten Sensor zu verdanken (siehe oben).
Niemand will doch andere Kameras schlecht machen - was Manche aber offenbar annehmen und deshalb auf Verteidigungskurs gehen ...

Trotz des Hypes sollte man sich dennoch die Frage stellen, ob es nun wirklich praxisrelevante Vorteile mit sich bringt wenn man auf die MM setzt.
 
Trotzdem kann man im Sinne der Auflösung keinen großen Sprung nach vorne sehen.
Was natürlich auffällt, dass die MM wesentlich weniger rauscht als die M9, mehr Vorteile kann ich da nicht erkennen.

Aber es sind halt Vorteile.

Für mich würden diese Vorteile den Preis und das „kann keine Farbe“ in keinem Fall rechtfertigen und deswegen ist die MM keine Kamera für mich.

Wer aber mit ihr umgehen kann und diese Vorteile nutzt, hat mit ihr ein feines Stück Kamera zur Verfügung.
 
Sie muss hinken, und das hat nichts damit zu tun, dass sie schlechter wäre (Gott bewahre), sondern das ist schlicht dem farbungefilterten Sensor zu verdanken (siehe oben).
Niemand will doch andere Kameras schlecht machen - was Manche aber offenbar annehmen und deshalb auf Verteidigungskurs gehen ...

Na ja, da handelt es sich aber um 36 MPixel im Bayerpattern. Ich denke schon, dass dieser Sensor an die Leica MM rankommt. Ich denke, dass man den Unterschied in einem Fineartprint nicht sehen wird.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Eine andere Geschichte sind natürlich die Objektive. Ich kann jamit der D800E schlecht mit dem Makro Landschaftsaufnahmen machen. Da ist die Leica klar im Vorteil.

gruß,

Karl-Heinz
 
Frage: Wird die M-Monochrom in Zukunft ein ständiger Bestandteil des M-Systems sein?

Stefan Daniel: Diese Baureihe mit dem Grundprinzip wollen wir beibehalten. Die Monochrom ist sehr erfolgreich, wir können uns vorstellen, dass es von einem neuen Modell auch eine Monochrom Variante geben wird. Die Kamera hat einen starken Suchtfaktor.

Klick
 
Das ist aber eher ein Problem deiner Vorstellungskraft, als von der MM.
;)

Ich habe weder ein Problem mit der MM noch mit der Vorstellungskraft.
Man bedenke: Hier geht es um Nuancen der Grauwerte!
Früher gabs halt die unterschiedliche Charakteristik der S/W-Filme und gut war es.
Die Ästhetik der Aufnahmen entsteht sicher einerseits durch das geringe Rauschverhalten und andererseits durch die unterschiedlichen Helligkeitsstufen.
Inwieweit das man dann sieht, gerade im Druck, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zitat von Tropinon:

Die Ästhetik der Aufnahmen entsteht sicher einerseits durch das geringe Rauschverhalten und andererseits durch die unterschiedlichen Helligkeitsstufen.

Und nicht zu vergessen: durch die hohe Qualität der Objektive. Flaue, flache, kontrastarme Bilder haben ihre Ursache vor allem in der optischen Qualität der Objektive, erst dann kommen Sensor, Signalverarbeitung und all die nachgelagerten Dinge.

Erst das richtige Glas sorgt für brillante und plastische Abbildung - ob in SW oder in Farbe. Das darf man, bei aller Begeisterung für die MM, nicht vergessen.

Oder anders gesagt: Die M9 kann das in ähnlicher Qualität auch in Farbe. :)

Franz
 
Hi,
interessanter Thread.

Die liebste Kamera wäre mir: die Monochrom - aber ohne Display. Und dafür eben mit dem einen oder anderen Knoepfchen oder Einstellrad mehr.


lg
Johann
 
Gerade beim Puzzeln mit meiner Tochter wieder meine Rot/Grün Schwäche bemerkt. Noch ein Grund für die MM...
Naja mal abwarten wie sich der neue Sensor der M schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten