Ich könnte da die Pentax 645D am Mittelformat empfehlen, gleicher Preisbereich, mehr Auflösung.

Spaß beiseite, die höhere s/w Auflösung sehe ich - ob das 30MPixel im Vergleich zu einem Farbsensore bedeuten würde ich allerdings bezweifeln ob der sehr guten Interpolation heutzutage. Höher würde ich da eher den Empfindlichkeitszuwachs werten.
Ich halte die angesagte 30 MP-Vergleichbarkeit auch nicht wirklich für realistisch. Aber die Monochrom- M ist wirklich ein Statement in eine Richtung die mich persönlich schon seit den 1980ern fasziniert: Hier soll es Filmqualität geben, die qualitativ bis ins Mittelformat hineinreicht. Zumindest die bisher gesehenen und begutachteten Bilder aus dem Ding bestätigen mit allerdings schon eine sehr hohe Qualität.
Den neueren Leica- Optiken traue ich das übrigens durchaus zu.
Bleibt für mich unter dem Strich aber objektiv gesehen eine Kamera, die ihre Vorteile erst ausspielen kann, wenn ein paar Faktoren zusammenkommen: Ein sehr gutes Objektiv (das die Auflösung erst mal bringen muss), eine perfekte Fokussierung für das Foto und ein Stativ um nicht alles wieder zunichte zu machen bei vielen Aufnahmesituationen.
Also scheint die M wirklich den Profibereich primär anzusprechen von meiner Warte aus.
Meiner Ansicht nach sind es eher Künstler, Sammler und Amateure, die sowas kaufen. Schwarzweissfotos sind heute kaum noch abzusetzen, behaupte ich mal. Das würde aus meiner Sicht die Zielguppe der MM beschreiben.
Ich halte das Teil vor allem für eine Street- Kamera, die für die
Nutzergruppe "traditionsbewusste Leute und Fans von Cartier- Bresson" gemacht ist. Natürlich kann man sie auch anderweitig einsetzen, das steht ausser Frage.
Zudem vermisse zumindest ich meistens den richtigen "Schmelz" in den Aufnahmen, wenn von ich digitalen Farben in Schwarzweiss wandle. Diesen Kodak-Tri-X-Kleinbild-mit-Kondensorbeleuchtung-vergrössert-Look-out-of-the-Box hat bisher noch keiner ausser Leica so recht hinbekommen. Sowas macht zwar etwas härtere Bilder, aber ich mag sowas.
Das Leica keine AA Filter verbaut finde ich schon mal positiv - ist solch ein Filter eher ein Schutz vor sich selbst bei Usern, die Moiré mit klarkommen.
Gruss
MikeRD03
Ack. Fujis X-Pro hat auch keinen, aber dafür einen anderen Sensor, der das weitestgehend ausgleicht. In Schwarzweiss braucht man den vermutlich auch nicht(Man korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte).
Mir gefällt die Kamera, aber der Preis leider nicht. Ich warte auf was Gebrauchtes...
Und: Mal sehen wie die Drucke aus meiner M9 aussehen, wenn ein passender Epson in adäquater Breite hier ist.
Gruss aus Peine
wutscherl