cracalien schrieb:
bei ner 20D is es schon fraglich....
man stelle sich das bei einer 1D vor
sicher das sich diese anzahl nicht nur auf die auslösungen einer 300D innerhalb garantie bezieht
Darum habe ich die wörtliche Aussage zititert, diese bezog sich NICHT ausschliesslich auf meine 300D. Sie sagte "über 35T wäre es kein Garantiefall mehr" als ich nachfragte, ob das den Wert des Verschlusslebens dieses Modells angibt, sagte sie nein und sagte eben, dies sei bei allen DSLR Verschlüssen so!
@ceph:
gibs auf, die beiden wissen es immer besser.
Ich bleibe bei meinem Standpunkt dessen, dass die Erstkäufer der 300D, also die Leute, die gleich die erste Generation gekauft haben bei Erscheinen, eine größere Lebensdauer erwarten können, als die, die in den letzten 6 bis 12 Monaten gekauft haben.
Canon hat riesen Promoaktionen gestartet und zigtausende dieser Dinger aufn Markt geschmissen. Da leidet die Qualität enorm. Der Preisverfall muss sich ja auch rechnen, also werden sicherlich billigere Teile verbaut. Canon will ja keinen Gewinnverlust machen.
Ich weiss wirklich nicht, was Silvax liest und was nicht. Ich habe hier in letzter Zeit Leute gesehen, die von 10T und Feierabend sprachen, das Mittelfeld zwischen 20T und 30T ist stark vertreten.
Ein Mittelwert errechnet sich immer aus tw hohen und niedrigen Faktoren.
Bsp: Carl Carlton ist 2,04m gross, Peter Maffay 1,68m - im Durchschnitt sind beide 1,86m gross und es trifft auf beide NICHT zu.
Dass es hier Leute gibt, deren Cams mehr schaffen, bezweifel ich nicht. Nur offenbar stammen diese Cams aus einer anderen Produktionsperiode.
Aber ich kann trotzdem denen, deren Cams 50T und mehr schaffen, momentan die Zunge rausstecken: ich muss den Verschlusswechsel noch nicht bezahlen
