• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensdauer DSLR/ Anzahl Bilder

Hallo,

weiß jemand wo die Lebensdauer von ner D70 liegt?

Danke
 
Habt ihr schonmal bedacht, daß es einen Unterschied zwischen durchschnittlicher und garantierter Lebensdauer gibt?
Gerade bei den Profimodellen, die ja häufig tatsächlich in solche Regionen kommen, wäre man doch schön blöde, wenn man die durchschnittliche Lebensdauer garantieren würde.
Weiterhin vermute ich mal, daß man sich für den statistischen Durchschnittswert überhaupt nichts kaufen kann, da die Standardabweichung ziemlich groß sein wird.
 
KingSparko schrieb:
Für die Statistik:

Meine 300D ist soeben nach 16531 Auslösungen abgepfiffen. :mad:

Ach du grüne Sch.... Mein Beileid. Bloß gut, dass ich meine alte Casio QV 3000 noch aufgehoben habe. Sozusagen für den Tag X.
 
KingSparko schrieb:
Für die Statistik:
Wenn jemand hier (negative) Statistik betreiben sollte:

die 10D von einem Freund (ca. 1 1/2 Jahre alt) ist bei ca. 17k Auslösungen kaputt gegangen. Mal sehen, was Canon-Holland dazu sagt, die Kamera ist gerade dort zur Reparatur.

Gruß Bernhard
 
Ich hab schon 14.000 mit meiner (2 Monate alten) 350d erreicht.. das zittern geht los :-D
 
pw0001 schrieb:
Ach du grüne Sch.... Mein Beileid. Bloß gut, dass ich meine alte Casio QV 3000 noch aufgehoben habe. Sozusagen für den Tag X.

Gratuliere, ich habe nur die 300D....

na gottseidank hab ich die Cam erst vor 9 Monaten gekauft.....
Werde morgen direkt in der nächstgelegenen Vertragswerkstatt anrufen.

Toll, mitten im Feuerwerk, klack, schön bunt, klack, schön schwarz. Ich könnt quietschen, ehrlich.
Also ne gute 20-22.000 habe ich eigentlich schon erwartet, aber sicher nichts unter 17T :mad: :(

Wenn man an solche Helden wie HisN denkt, deren Cam nach 97T streikte, und dann nicht mal der Verschluss, drängt sich der Verdacht auf, dass zu Anbeginn der 300D, diese mit einem besseren Verschluss gesegnet war und jetzt durch Massenware nur noch Schrott eingebaut wird.....

ncc schrieb:
Ich hab schon 14.000 mit meiner (2 Monate alten) 350d erreicht.. das zittern geht los :-D

die ist laut Anmerkungen schon für mehr ausgelegt als die 300D.....
 
KingSparko schrieb:
Wenn man an solche Helden wie HisN denkt, deren Cam nach 97T streikte, und dann nicht mal der Verschluss, drängt sich der Verdacht auf, dass zu Anbeginn der 300D, diese mit einem besseren Verschluss gesegnet war und jetzt durch Massenware nur noch Schrott eingebaut wird.....

und wie kommste darauf ? Wenn das angeblich so sein soll wie Du sagst würden sich hier sicherlich ein Haufen mehr Leute melden denen der Verschluß kaputt gegangen ist meinste nicht ? ;)

Bist ehrlichgesagt der erste den ich kenne den das mit der 300D passiert ist. Meine 300D hat nun auch schon flockig die 50k Grenze erreicht. Und da ist nix. Ich vermute das die für mind. 70k Auslösungen ausgelegt ist. Soll aber nicht heißen das die nicht mehr schafft.
 
Blätter dich mal durchs eigene Forum hier, du wirst sehen, dass die durchschnittliche Lebensdauer der 300D enorm gesunken ist im letzten Jahr.

Ganz zu schweigen von dem einen, dessen Verschluss bei 10T abgeraucht ist.
Als ich mir die Cam zulegte, wurde hier vom Durschnitt 40T geredet, mittlerweile wird vom Schnitt 25T gesprochen.
Habe hier schon von Verschlüssen gelesen, die bei 37T, unter 30T etcpp den Geist aufgaben.

Dass die Qualität nicht nur im Service nachlässt, is doch bei der Massenüberflutung zu erwarten!
Wenn deine 50T hat, freu dir nen Keks, dürfte aber eher die Seltenheit sein. Ich bezweifel stark, dass die 300D für 70T ausgelegt ist, wenn man bei der 350D von 50T spricht und eine 10D bei 50T und eine 20D bei 100T liegen soll.
die 300D ist ein billiges Amateurmodell, gibt Canon ja selber von sich.
(Oder warum gibt es KEINE offiziellen Verschlusszahlen der 300D von Canon?)
Und nicht jeder, dessen Cam den Geist aufgibt, meldet sich hier an und äusser sich. Viele hier machen derart wenig Fotos, dass die Cam vielleicht nach 2 Jahren kaputtgeht. Oder sie haben einfach Glück gehabt. Oder ihre Cam schon Ende 2003/Anfang 2004 gekauft. Ich bleibe dabei, die technische Qualität hat nachgelassen.

http://www.traumflieger.de/desktop/350D/report/canon_350D_report.php
^^^Auslösungen 300D: ca. 25T, 350D ca.50T, 20D ca.100T

@dj_moz:
mag sein, dass bei einigen hier die Kohle derart locker flockig sitzt, aber ich werde mir in Jahren keine weitere Cam kaufen können, oder warum werd ich wohl keine zusätzliche Kompakte haben.....?! Ne gute Kompakte kostet soviel wie mein gesamtes Monatseinkommen - oder eben ein Objektiv. Wohin meine Wahl dann fallen würde, ist ja wohl klar.

Und wenn ich Geld für ne neue Cam hätte und ausgeben würde, dann nur noch einmal richtig und würde mir sicher nicht so ein Hosentaschenspielzeug wie die 350D kaufen.
Mir ist die 300D schon zu klein (nein, ich habe keine Grizzly-Pranken).

Also kann ich mich freuen, dass ich noch Garantie habe. Wenn die mir die nicht auf Garantie reparieren sollten, gibts demnächst Objektive und Zubehör im Forum zu kaufen. Denn dann ist meine DSLR Karriere aus Finanzgründen komplett beendet.
 
So, habe grade mit meinem Canon Service telefoniert:

Geht auf Garantie, da unter 35T Auslösungen. Wären es mehr, würde es mir nicht auf Garantie repariert werden, wurde mir dort soeben mitgeteilt, Aussage: "Bei allen DSLR die über 35T sind, ist es kein Garantiefall mehr." <--- bei einer 20D halte ich das aber für ziemlichen Frevel....
Wie auch immer.

*Kamera einpack und Fahrdienst Papi abkommandier*
:(
 
bei ner 20D is es schon fraglich....

man stelle sich das bei einer 1D vor :eek:

sicher das sich diese anzahl nicht nur auf die auslösungen einer 300D innerhalb garantie bezieht
 
KingSparko schrieb:
Blätter dich mal durchs eigene Forum hier, du wirst sehen, dass die durchschnittliche Lebensdauer der 300D enorm gesunken ist im letzten Jahr.

Ganz zu schweigen von dem einen, dessen Verschluss bei 10T abgeraucht ist.
Als ich mir die Cam zulegte, wurde hier vom Durschnitt 40T geredet, mittlerweile wird vom Schnitt 25T gesprochen.
Habe hier schon von Verschlüssen gelesen, die bei 37T, unter 30T etcpp den Geist aufgaben.

also eigentlich lese ich sehr viel hier im Forum aber das es Verschlußprobleme bei der 300D gibt ist mir neu. Auch im letzten Jahr ist mir da nicht viel aufgefallen. Man muß nur mal bedenken wieviele Leute hier mit einer 300D rumlaufen. Da denke ich wird das stark auffallen wenns da ein Problem geben würde. Mir ist das absolut nicht aufgefallen und gelesen habe ich davon irgendwie auch nix.

Das mal die eine oder andere Kamera abraucht ist völlig klar. Montagsmodelle gibts immer. Aber man setze das mal ins Verhältnis aller 300D Besitzer hier im Forum. Ich denke da kann man sicherlich nicht von einem "Verschlußproblem" reden.

Da muß ich anscheind eine Menge Posts überlesen haben ! ;)
 
Meine 300D ist jetzt bei knapp über 33.000 ....immer noch keine Probleme... Daumen drücken ist angesagt... da fällt mir gereade auf...Mann hab ich fotografiert die letzten Wochen...

Grüße,
Christian
 
Servus. Meine 300D hat knappe 77.000 geschafft. Wurde binnen 4 Tagen die komplette Verschlußeinheit auf Garantie getauscht. Da war keine Rede von zuvielen Auslösungen oder Verschleißteil.Kamera abgegeben Rechnug dazugelegt und eine klare Aussage erhalten, Reparatur dauert ca 3 bis 4 Tage da wir die Verschlußeinheit bestellen müssen geht auf Garantie.
 
-Silvax- schrieb:
Das mal die eine oder andere Kamera abraucht ist völlig klar. Montagsmodelle gibts immer. Aber man setze das mal ins Verhältnis aller 300D Besitzer hier im Forum...

Das ist die falsche Vorgehensweise.

Sicherlich ahben 99% der 300D Besitzer keine Verschlussprobleme, schlichtweg, weil 99% der DSLR Besitzer weniger als 10.000 Auslösungen damit gemacht ahben.

Wenn Du eine Aussage treffen willst, dann darfst Du nur die berücksichtigen, bei denen der Verschluss bisher drauf gegengen ist und musst daraus den Mittelwert bilden.

Alles andere verfälscht das Ergebniss.

Lass es uns wissen, wann der Verschluss Deiner 300D aufgibt.

---

Im übrigen hängt die Verschlusslebensdauer neben Glück wohl von drei Faktoren ab, also Zahl der Auslösungen, Zeitdauer und "sonstige Belastungen".

Wer also im Studio täglich 1000 Bilder knipst wird sicherlich wesentlich mehr Auslösungen schaffen, als jemand der pro Jahr 2000 Bilder auf Reisen knipst.

Bisherige Verschlussdefekete betreffen wegen des kurzen zeitraums vor allem die Extremknipser und bei denen sollte der Verschluss bzgl der Zahl der Auslösungen auch länger halten.

Ich halte 30.000 nach wie vor für einen ganz zutreffenden Mittelwert, mit starken Streuungen nach oben und unten.

Das betrifft meiner Ansicht nach durchweg alle Hersteller, also 300D, 350D, D50, D70, E-300, *istDs, D5D, SD10, usw....

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Wenn Du eine Aussage treffen willst, dann darfst Du nur die berücksichtigen, bei denen der Verschluss bisher drauf gegengen ist und musst daraus den Mittelwert bilden.
das würde aber diejenigen nicht berücksichtigen, die bisher mehrere 10k bilder gemacht haben und es funktioniert immer noch ;)
von daher wäre dein ergebnis auch nicht aussagekräftig ;)
 
Cephalotus schrieb:
Das ist die falsche Vorgehensweise.

Sicherlich ahben 99% der 300D Besitzer keine Verschlussprobleme, schlichtweg, weil 99% der DSLR Besitzer weniger als 10.000 Auslösungen damit gemacht ahben.

Wenn Du eine Aussage treffen willst, dann darfst Du nur die berücksichtigen, bei denen der Verschluss bisher drauf gegengen ist und musst daraus den Mittelwert bilden.

selbst dann fällt mir bei der 300D sicherlich kein "Verschlußproblem" bei der Kamera auf.

Cephalotus schrieb:
Lass es uns wissen, wann der Verschluss Deiner 300D aufgibt.

ich glaube nicht das ich das noch erleben werde, denke wenn der Fall eintreten sollte hat die Kamera jemand anderes und ich längst eine neue Kamera.

Cephalotus schrieb:
Wer also im Studio täglich 1000 Bilder knipst wird sicherlich wesentlich mehr Auslösungen schaffen, als jemand der pro Jahr 2000 Bilder auf Reisen knipst.

wie kommste zu der Aussage ? Unter starken Belastungen ist der Verschleiß am Verschluß geringer als unter geringen Belastungen ?

Cephalotus schrieb:
Ich halte 30.000 nach wie vor für einen ganz zutreffenden Mittelwert, mit starken Streuungen nach oben und unten.

naja die 30K Marke haben nun schon so einige hier geknackt. Ich denke die Streuungen gehen eher stark noch oben. Weil wie ich schon sagte, denke das wäre mir hier aufgefallen wenn viele von Verschlußproblemen geredet haben. Und hier gibts sicherlich genügend die mit der 300D schon bei 30K Auslösungen angekommen sind.
 
scorpio schrieb:
das würde aber diejenigen nicht berücksichtigen, die bisher mehrere 10k bilder gemacht haben und es funktioniert immer noch ;)
von daher wäre dein ergebnis auch nicht aussagekräftig ;)

Nein, das berücksichtigt diese Leute nicht, aber diese leute darf man ja auch nicht berücksichtigen, da deren Verschluss ja noch immer funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten