• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Weiss denn noch jemand ne Bezugsquelle von der L1?

Wollte bei den Höllandern für 549€ bestellen aber die haben keine mehr.

Digigood auch nichts.

Gruß Feldman
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Wer verkauft denn eine L1 für 549 Euro? Da ist ja das Objektiv einzeln schon mehr wert. :)

Das habe ichmich auch gefragt!
Heute Morgen erhalte ich eine E-Mail von dem Versender ich solle meine Daten angeben er bestellt sie mir.. Als ich denPreis bestättigt haben wollte senden sie als Antwort nicht mehr verfügbar.:grumble:
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ich will schärfe, kontraste und wenig CAs.

Genau darin sind die angesprochenen oly optiken gut (14-54) oder sehr gut und bis jetzt sehe ich nur eine optik von panaleica die es bei oly nicht besser gibt.
Das 14-150 und genau deshalb werde ich wenn es panasonic im FT bereich auch weiterhin gibt (PK wird es zeigen) dieses auch kaufen.

Das 14-50er hätte ich schon einmal um 450 euro bekommen ...habe mich aber für das 14-54er entschieden da es einfach wertiger verarbeitet ist und mindestens die selbe leistung bringt.

LG
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ich will schärfe, kontraste und wenig CAs.

Genau darin sind die angesprochenen oly optiken gut (14-54) oder sehr gut und bis jetzt sehe ich nur eine optik von panaleica die es bei oly nicht besser gibt.
Das 14-150 und genau deshalb werde ich wenn es panasonic im FT bereich auch weiterhin gibt (PK wird es zeigen) dieses auch kaufen.


LG

Einspruch, euer Ehren:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ich habe kein 2/50mm.
Auch noch nie nur eine sekunde darüber nachgedacht.

Ich habe nur geschrieben das die 25 f1,4 sicher nicht absolute spitzenklasse ist.
Es ist optisch gut mit schönem bokeh und das wars.
Da es noch keine alternative dazu von oly gibt bleibt einem nichts anderes über als es zu kaufen wenn man es braucht.
Eine der schwachstellen bei oly.
Das selbe gilt für das 14-150 und da bin ich davon betroffen.

LG
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Das Leica ist halt Lichtstark, das ist seine Stärke. Aber ich denke Oly wird ein Gegenstück zum 25mm f2.8 in der Pro Serie bringen was mindestens f2.0 hat. Lieber natürlich f1.4
Bei Oly fehlen halt noch eine ganze Menge Optiken. Aber das E-System ist ja noch Jung im Vergleich zum EOS System. Von daher sollte man da keine Vorwürfe machen.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ich konnte halt irgendwie nicht warten. Deshalb habe ich es mir gekauft. Aehnlich geht es mir mit dem 14-150. Bei dem fehlt dann halt die Lichtstärke, die ein 14-54 bietet.

Falls du, Franz, übrigens noch nie über ein 2/50 nachgedacht hast, dann empfehle ich dir das. Es hängt das 1.4/25 von der Abbildungsleistung her ab. Wenn ich wählen müsste zwischen einer lichtstarken Normalbrennweite und einem exzellenten, lichtstarken Porträtobjektiv, würde ich mich klar für Letzteres entscheiden. Bei diesem sieht man den Unterschied zu den Zoomobjektiven am deutlichsten (das 35-100 vielleicht ausgenommen, das ich nicht kenne).

Doch wir sind längst off topic, sorry.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ich mag keine FBs.
Ich hatte das 35 f3,5 zuiko und das sigma 30f1,4 und habe beide bald wieder verkauft weil sie mir zu unflexibel sind.

Für genau solche anwendungen warte ich auf ein update des 35-100 f2,0 mit swd.
Sollte es kommen wird diese optik bei mir einzug halten.
wenn nicht ...nicht.
Ist für mich kein brennweitenbereich wo ich gezwungen werde in mir mit hoher lichtstärke f2,0 anzuschaffen da es eher meinem hobby dient und dafür ist bei diesem preis SWD pflicht. :o

Das 14-150 panaleica werde ich wenn es bei panasonic und FT weitergeht wohl kaufen.
Vielleicht wird ja ein 14-54er danach in der fundgrube landen.
Wenn ein 35-100 mit swd kommt sogar sicher.

LG
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Das 14-150 panaleica werde ich wenn es bei panasonic und FT weitergeht wohl kaufen.

Würde mich nicht wundern, wenn sie bei FourThirds aussteigen. Sollten sie mittelfristig im Fotobereich ähnliche Ambitionen wie im professionellen Videobereich haben, wäre das der einzig logische Schritt.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Würde mich nicht wundern, wenn sie bei FourThirds aussteigen. Sollten sie mittelfristig im Fotobereich ähnliche Ambitionen wie im professionellen Videobereich haben, wäre das der einzig logische Schritt.

Im professionellen bereich ist für panasonic nach einem ausstieg wohl der zug ganz abgefahren.
Das aus mehrerlei gründen.

Es investiert kein profi in eine marke die es sich innerhalb weniger jahre schon einmal "überlegt" hat.
Oly wird das ende des OM systems noch immer vorgehalten. ;)
Die kameras müssten besser sein als die konkurrenz .
Sie bräuchten auf einen schlag fast 10 neue optiken mit af und wenigstens teilweise IS.

Auf das leica bajonet aufbauend dürfte es wahrscheinlich auch nur ein kleinst nischensystem werden da af mittlerweile unverzichtbar ist in diesem segment.

Der zug in das "richtige" profisegment ist schon seit 2-3 jahren abgefahren bei dslrs.
Das gilt übrigens auch für oly und deshalb finde ich es gut wenn weiter in die unteren bis mittleren segmente investiert wird.
Davon habe auch ich was...
Ich traue übrigens panasonic einiges zu aber sicher nicht innerhalb einiger jahre ein eigenes profisystem aufzubauen.

Wenn sie sich in 2 systemen (leica und FT) einbringen wäre aber sicher einiges möglich ...zumindest um geld zu verdienen.
Bei FT haben sie es ja auch nie versucht bis jetzt oder will jemand den ursprünglichen preis einer L-1 oder L-10 als marktfähig gegenüber der konkurrenz bezeichnen. ;)
Bei der L-1 wären 900 euro und bei der L-10 höchstens 600 euro ein preis gewesen den der markt angenommen hätte.

Die "spezialverträge" die händler mit panasonic eingehen müssen um spiegelreflex kameras von ihnen verkaufen zu dürfen waren sicher auch ein einer der hauptgründe das sie nie am markt angekommen sind.
Bestes beispiel ist das sehr gute aber definitiv zu teure 14-150 um 1400 euro .
Offiziell dürfen händler darauf keinen rabatt geben und deshalb legt es auch keiner auf lager weil es für 1400 euro fast unverkäuflich ist.
Panasonic will keine preisnachlässe bei seinen dslrs um das hochpreis image zu behalten und das müssen händler unterschreiben um überhaupt beliefert zu werden.

Tja wer nicht will der hat schon...

LG
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Sie bauen Sensoren für Olympus und haben selbst für die 1D seinerzeit den Sensor geliefert. Sie wissen mittlerweile, wie man Objektive baut. Sie fahren mehr Gewinne ein und und sind größer als die meisten anderen Elektronikkonzerne. Es ist zwar unwahrscheinlich, daß sie sich innerhalb kurzer Zeit an Nikon und Canon heranarbeiten, mittelfristig besteht zumindest die Chance, würde ich sagen.

"Hin und Her" gibt es bei den "Anderen" auch. Kleinbildformat oder APS-C bei Nikon und Canon. D3 und D700 haben bei so manch einem Nikonnutzer für Grummeln gesorgt, der sich eine schöne DX-Sammlung aufgebaut hatte und diese zwar nun an D3 und D700 unter Einbußen weiterhin verwenden kann, sie aber besser entsorgt oder verkauft.

Sony wird früher oder später - wahrscheinlich eher früher - auch zum Angriff auf Nikon und Canon blasen, die letztendlich auch irgendwann einmal damit angefangen hatten, Leica-Kameras zu kopieren und sich nach und nach etablieren konnten.

Wenn Panasonic dabei sein will beim Verteilen des Kleinbildkuchens, müssen sie schnellstmöglich weg von diesen kleinen Sensoren, also raus aus FourThirds.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Das klingt für mich nach einer romantischen beziehung zu panasonic oder auch leica. :o

Und mir wird vorgehalten ich bin ein fanboy :lol:

Nix für ungut aber KB wird nie mehr als eine nische sein....
Das zieht vielleicht noch die nächsten jahre aber die technik entwickelt sich weiter und in einigen jahren wird sogar ein FT sensor bei iso 25600 fast rauschfrei sein.

Wo bleibt dann der große vorteil von KB?...dass es das bei über iso 250000 ist?
Ich denke das die mehrzahl der fotografen auch weiterhin kein nachsichtgerät haben will.....die ganzen nachtbilder irgendeines marktes oder ähnliches was man so von einigen freaks in letzter zeit zu sehen bekommt können doch nicht annähernd mihalten mit einem "richtigen" bild und haben für mich max reportage charakter.

Es gibt bei den isos eine grenze wo der sinn einer weiteren steigerung einfach nicht gegeben ist außer für einige wenige (und schon wieder sind wir bei der nische)

Das auf KB sensoren mehr MPs passen ?
Auch das wird nicht ewig so weiter gehen da für ein ausgedrucktes 10x15 oder 10x13cm bildchen sogar die heutigen auflösungen schon locker reichen.
Riesenposter dürften auch weiterhin eher selten davon gemacht werden.
Auch dafür braucht es keine 50mp oder noch mehr für die meisten user.

Das die bevorzugt dazu verwenden computer mit TFTs plötzlich eine mehrfach so hohe auflösung innerhalb der nächsten jahre bekommen halte ich auch für sehr unwahrscheinlich.
Sicher wird es weiterhin eine steigerung geben aber wenn es so weitergeht wie bisher dauert es noch ein jahrzehnt bis es sich wieder verdoppelt hat.
Also auch wieder kein grund....

Das der haupteil der user riesenkameras + optiken ohne mehrwert für sich schleppen will ist doch der gleiche irrglaube den die meisten PKW produzenten mit ihrem pick ups und SUVs in den letzten jahren aufgesessen sind und im moment gerade zu verkraften haben.
Die zeit der SUVs ist abgelaufen wie die nachfrage zeigt.
Fast alle großen firmen haben wegen der geringen nachfrage probleme in ihren motorenwerken wo die 6 und noch mehr zylindermotoren hergestellt werden.

Tja die letzten jahre war es modern aber irgendwann kommt man drauf das es doch nicht das wahre ist ewig parkplatz zu suchen und sinnlos das doppelte an treibstoff für die selben Km zu tanken.

Ich sehe das ähnlich mit dem gewicht der KB kameras und optiken.
Ich habe die e-3 schon mit BG viel weniger oft mitgenommen als jetzt wieder ohne.
Wie es dann bei den KB "trümmern" wäre möchte ich gar nicht wissen.

Der winzige kuchen der für ein eigenes panasonic KB systen im verhältnis zu den anderen über bleiben würde wäre zusammen mit der hochpreispolitik die panasonic bisher betrieben hat sich auch weiterhin kein erfolg.
Zusammen mit leica wäre es aber wenigstens etwas das für die besitzer von leica linsen interessant wäre.
An einer kleinen nische würde es aber nix ändern.

Einfach bei beiden (FT und Leica) mit einsatz und guten produkten zum vielleicht auch etwas höheren preis weitermachen wäre die beste lösung.

Eine e-3 im L-1 gehäuse wäre mir 2000 euro wert gewesen und sicher auch vielen anderen.

Die L-1 hingegen war nie mehr als eine schlechtere e-330 im besseren gehäuse zum total überzogenen preis.

LG
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Das klingt für mich nach einer romantischen beziehung zu panasonic oder auch leica. :o

Eine Romanze ist immer beiderseitig, ich kann seitens Panasonic oder Leica keine Signale empfangen, die romantischer Natur wären... :lol:


Nix für ungut aber KB wird nie mehr als eine nische sein....
Das zieht vielleicht noch die nächsten jahre aber die technik entwickelt sich weiter und in einigen jahren wird sogar ein FT sensor bei iso 25600 fast rauschfrei sein.

Mit Sicherheit wird das einmal so sein. Wie auch immer, KB wird dann besser sein. Als Nische würde ich KB nicht sehen, Mittelformat ist eine Nische und wird vermutlich auch eine bleiben.


Wo bleibt dann der große vorteil von KB?...dass es das bei über iso 250000 ist?
Ich denke das die mehrzahl der fotografen auch weiterhin kein nachsichtgerät haben will.....

Bei bewegten Motiven hat es schon Vorteile, erst recht wenn man diese bei schlechtem Licht fotografiert.


die ganzen nachtbilder irgendeines marktes oder ähnliches was man so von einigen freaks in letzter zeit zu sehen bekommt können doch nicht annähernd mihalten mit einem "richtigen" bild und haben für mich max reportage charakter.

Reportage ist auch ein gutes "Hoch-ISO-Einsatzgebiet". :)


Es gibt bei den isos eine grenze wo der sinn einer weiteren steigerung einfach nicht gegeben ist außer für einige wenige (und schon wieder sind wir bei der nische)

Das hat man damals über alle möglichen Dinge gesagt: Festplatten, Arbeitsspeicher, Speicherkarten, Prozessoren, selbst Dampflokomotiven... :)


Das auf KB sensoren mehr MPs passen ?

Aktuell hat eine D3 weniger Pixel als eine FX150. :lol:


Das der haupteil der user riesenkameras + optiken ohne mehrwert für sich schleppen will ist doch der gleiche irrglaube den die meisten PKW produzenten mit ihrem pick ups und SUVs in den letzten jahren aufgesessen sind und im moment gerade zu verkraften haben.
Die zeit der SUVs ist abgelaufen wie die nachfrage zeigt.
Fast alle großen firmen haben wegen der geringen nachfrage probleme in ihren motorenwerken wo die 6 und noch mehr zylindermotoren hergestellt werden.

Das ist weniger eine Frage der Vernunft - den meisten Leuten zuckt es bei dem Wort "SUV" noch immer zwischen den Beinen - sondern eher eine Folge der Benzinpreisentwicklung.


Ich sehe das ähnlich mit dem gewicht der KB kameras und optiken.
Ich habe die e-3 schon mit BG viel weniger oft mitgenommen als jetzt wieder ohne.
Wie es dann bei den KB "trümmern" wäre möchte ich gar nicht wissen.

Für manche Dinge ist selbst FourThirds zu groß und unhandlich, da nehme ich dann etwas für die Tasche.


Der winzige kuchen der für ein eigenes panasonic KB systen im verhältnis zu den anderen über bleiben würde wäre zusammen mit der hochpreispolitik die panasonic bisher betrieben hat sich auch weiterhin kein erfolg.
Zusammen mit leica wäre es aber wenigstens etwas das für die besitzer von leica linsen interessant wäre.

Die Zahl der Käufer von "wahren" Leica-Produkten dürfte kaum höher sein als die Anzahl der Leute, die einen Maybach haben. Umgelabelte und noch einmal verteuerte Panasonic-Kameras mit rotem Punkt zähle ich nicht als Leica-Produkte.


Eine e-3 im L-1 gehäuse wäre mir 2000 euro wert gewesen und sicher auch vielen anderen.

Kommt vielleicht noch.


Die L-1 hingegen war nie mehr als eine schlechtere e-330 im besseren gehäuse zum total überzogenen preis.

Die L1 war die bessere E-330, sieh Dir mal Dynamikumfang und andere Kenndaten an im L1-Test bei dpreview. Panasonic hat so ziemlich alles aus dem Sensor rausgeholt und bei ISO 100 sogar noch die 30D um eine Nachkommastelle geschlagen im Dynamikumfang.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Servus Franz!
Bei der L-1 wären 900 euro und bei der L-10 höchstens 600 euro ein preis gewesen den der markt angenommen hätte.
Für das Gehäuse alleine gilt das wohl ohnehin. Nur die Objektive dazu will hat keiner bezahlen...
Die "spezialverträge" die händler mit panasonic eingehen müssen um spiegelreflex kameras von ihnen verkaufen zu dürfen waren sicher auch ein einer der hauptgründe das sie nie am markt angekommen sind.
Das mag ein Grund sein, warum sie nicht am Wühltisch von Media Markt, Saturn und vergleichbaren liegen. Aber real ist, daß sie nicht liefern können. Frag einmal bei - du weißt schon wo - nach. Das 14-150 hatte er kaum einen ganzen Tag lang, als es auch schon an meiner E-300 gelandet war.
Bestes beispiel ist das sehr gute aber definitiv zu teure 14-150 um 1400 euro .
Es ist eigentlich spottbillig, aber aus der Sicht eines "nicht die notwendige finanzielle Potenz habenden" mag es zu teuer erscheinen.
Offiziell dürfen händler darauf keinen rabatt geben und deshalb legt es auch keiner auf lager weil es für 1400 euro fast unverkäuflich ist.
Frag doch einmal ebendort...
Panasonic will keine preisnachlässe bei seinen dslrs um das hochpreis image zu behalten und das müssen händler unterschreiben um überhaupt beliefert zu werden.
Finde ich auch völlig in Ordnung.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Das in der realität natürlich ein wenig rabatt möglich ist dürfte klar sein. :)
Es ging nur darum das es nicht in den preisvergleichsportalen landen darf.

So wie es aussieht dürfte ich auch eines bekommen wenn ich das 14-150 haben will was nach der heutigen ankündigung von mFT von oly und panasonic bei fast 100% liegt. :)


Ansonsten kann ich deine euphorie über "alte"die L-1 nicht teilen.

Zu zeiten meiner e-330 hat ein direkter vergleich der bildqualität keinen sieger gebracht.
Einzig die entrauschung war etwas anders in der art.
Von der praktischen funktionalität war die e-330 der L-1 haushoch überlegen.#
Das zeitenrad der L-1 sieht vielleicht ganz gut aus aber praktisch ist es nicht.
Die um welten bessere umsetzung des LV an der e-330 gibt ihr den rest.

Vom aussehen ist es aber die hübscheste dslr die ich kenne....immer noch.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten