• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Panasonic L10 - Verbesserung durch FW?

das ist unlogisch ..

.. was ich mittlerweile auch eingesehen habe. Ich hatte zuvor ein falsches Grundverständnis vom AA-Filter. :o
Ich denke, die Unterschiede bei den verschiedenen ISO-Werten der L10 zur E-510 sind in der kamerainternen Bildverarbeitung zu suchen. Ein eingehender Vergleich auf RAW Ebene wäre hier höchst interessant.

Was mich auch noch interessieren würde, wäre eine E-510 ohne AA-Filter, wie es bei der besagen Fuji S5Pro gemacht wurde. Die dürfte dann in Sachen Schärfe hervorragend sein. Könnte man es bei der E-530 nicht so handhaben, dass der AA-Filter "klappbar" gemacht würde ?! Umzusetzen wäre es dann so, wie ich es im Anhang eingefügt habe !! :lol:

l.G. Manfred
 
AW: Panasonic L10 - Verbesserung durch FW?

Es ging mir auch eher noch darum, ob Panasonic irgendwas an der Bildqualität mit den weiteren Firmwares geändert hat. Du (?) hast das doch auch bei der L1 erlebt (mit den Aufkleberfotos auf den Umschlägen), dass Panasonic nicht alles dokumentiert.
Ah, ja, das war ich – aber das verhielt sich etwas anders: meine ursprüngliche Firmware muss beim Aufspielen einen Defekt erlitten haben; ich vermute, dass da beim Übertragen ein Bit umgekippt ist, das für die Anordnung der Pixel in der Bayer-Interpolation zuständig war. Diesen Fehler hatte keine andere Kamera, auch mit alter Firmware nicht, und das Update beseitigte ihn dann auch bei meiner.

Ich würde also nicht darauf setzen, dass sich dahingehend etwas tut. Zumal diese Dinge ohnehin nur das JPEG betreffen; wenn Du mit Raw arbeitest, kannst Du ohnehin alles aus dem Sensor holen, was drinsteckt.
Aber die Besitzer einer L10 kann man wohl an zwei Händen abzählen. :D
Ich fürchte auch. Hätte sie einen stabilisierten Sensor, oder gäbe es eine OIS-stabilisierte Telebrennweite deutlich oberhalb 150 mm, würde ich mir den Umstieg schon auch ernsthaft überlegen...

Grüße,
Robert
 
Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hallo allerseits,

die beiden o.g. Kameras sind z.Z. relativ "günstig" zu bekommen:

Leica Digilux 3 im Abverkauf neu ca. 1500-1800€
Lumix DCM L1 general überholt ca. 700€

Ich weiß natürlich das es mittlerweile leistungfährigere Kameras gibt,
aber wäre nicht allein wegen dem tollen Objektiv ein Kauf zu erwägen?
Bitte um Meinungen von Benutzern dieser Kameras, bzw. Interessierten.

Gruß
Frank
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hallo allerseits,

die beiden o.g. Kameras sind z.Z. relativ "günstig" zu bekommen:

Leica Digilux 3 im Abverkauf neu ca. 1500-1800€
die oly e-3 kann mehr und ist günstiger bzw. etwa gleich teuer mit 14-54 ..
Lumix DCM L1 general überholt ca. 700€
ich halte diese kamera für hoffnungslos überteuert. dann dochl ieber die e-520 im dz-kit.
Ich weiß natürlich das es mittlerweile leistungfährigere Kameras gibt,
aber wäre nicht allein wegen dem tollen Objektiv ein Kauf zu erwägen?
Bitte um Meinungen von Benutzern dieser Kameras, bzw. Interessierten.

hmm, das 14-50 von leica ist keinesfalls besser als das 14-54 von oly. dafür aber nicht wie das oly abgedichtet. bildstabi ist bei den olys in der kamera und muss nicht teuer bezahlt werden.
das kitobjektiv der lumix ist groß, schwer und teuer. und bildet auch nicht besser ab als die kit-objektive der oly ...
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Die L1 mit 14-50 OIS für runde 700 find ich schon eine Überlegung.

Am Neumarkt bekommst Du die gleiche optische Leistung bei E-510 mit 14-54.

Dazu bei der 510 einen besseren Sensor und den Stabi.

Dennoch hat die L1 einiges für sich, auch fotografisch gesehen z.B. den Bounce-Blitz, das ist eine tolle Sache und gar nicht so wirkungslos, in normalen Innenräumen kann man damit sehr problemlos angenehm geblitzte Bilder bekommen, die nicht so nach Knips-Totgeblitzt aussehen wie bei den Miniblitzen von anderen Kameras.

Ich würde das sogar sehr empfehlen, wenn es nicht eine Macke gäbe. Es sind anscheinend leider öfter mal die 14-50 Objektive defekt, irgendwas im Zoommechanismus macht platt und dann kann man nicht mehr über ca. 25-28 mm weiterzoomen. Zweite Macke, die Gummierung an den Objektiven löst sich relativ vorzeitig.

Optisch finde ich die Optik super.

Inwieweit einmal reparierte/ausgetauschte Optiken mechanisch danach dauerhaft einwandfrei sind, weiß ich nicht.

Für den damaligen Neupreis war die Kamera auch mechanisch gesehen ganz klar deutlich überteuert.

Zur L10 und deren lichtschwachem Objektiv kann ich nichts sagen. Das Objektiv ist von den Daten ja nicht besser als ein 14-42 Kit von Oly, nur von den Abmessungen ist es riesengroß .... insofern wüßte ich keinen Grund warum man sich mit diesem sinnlosen Plastikklotz beschäftigen sollte. Dann lieber bei Oly bleiben und das erwiesenermaßen gute und lichtstärkere 14-54 nehmen. Der L10 Body ist vielleicht für manche Leute interessant, weil er den E-3 Chip mit offenbar dünnerer AA Filterung kombiniert.

Thomas
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hallo allerseits,

die beiden o.g. Kameras sind z.Z. relativ "günstig" zu bekommen:

Leica Digilux 3 im Abverkauf neu ca. 1500-1800€
Lumix DCM L1 general überholt ca. 700€

Ich weiß natürlich das es mittlerweile leistungfährigere Kameras gibt,
aber wäre nicht allein wegen dem tollen Objektiv ein Kauf zu erwägen?
Bitte um Meinungen von Benutzern dieser Kameras, bzw. Interessierten.

Gruß
Frank


hallo,

bei eintausch einer x-beliebigen camera die leica für 1550.- ist ein exklusives angebot.

- 6 monate vollkasko-versicherung
- 3 jahre garantie
- ein objektiv das sich durch eine modifizierte obere frontlinsen-ring-beschriftung ( leica d vario elmarit - statt "nur" leica, wie bei der lumix L-1 )

- photoshop-elements
- teils chrom-farbenes gehäuse
- und ...


ABER:

fürs gleiche geld gibts die e-3, oder die aktuellen e-4xx und 5xx modelle mit z.b. einem zuiko 14-54mm objektiv, das mir persönlich besser gefällt als das "dickschiff" vario-elmarit, und und und.

interessante camera-modelle, die nicht so exclusiv daher kommen ...

wenn ich tausend euro übrig hätte - ja, da nicht - besser das vorhandene equipment ausreizen (!)

gruß
...
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ich hatte die Lumix mag das 14-50 Objektiv, halte den Body nicht für schlecht aber eine 410 ist eben in allem noch einmal etwas besser, ausser dem Display welches bei der L-1 weltklasse ist. Rein von der Bildqualität braucht kein Mensch die L1, optisch und in der Verabeitung hat sie schon einiges zu bieten. Auch ist der Autofokus schon schneller als der der Olympus E-500. Ein erster Schritt Richtung bessere ISO Werte ist gemacht. Die Bedienung ist der von einer Olympus fast entgegengesetzt, so dass man nicht gerne mit beiden Bodies einen Fototermin wahrnimmt. Ausgerechnet das Leica , welches ich immer noch für einen Geheimtipp halte, harmoniert so gar nicht mit der L1. Lustigerweise kommt es am besten mit den alten Olympus Bodies mit Kodak Sensor zurecht, da spielt es seine Stärken voll aus.
Man hört immer wieder es sei schlechter als das Olympus 14-54, was aber nicht stimmt. Beide Objektiv sind völlig anders abgestimmt. Das weichere Leica eröffnet gerde bei der Portraitnachbearbeitung so manche zusätziche Möglichkeit, die ein zuiko nicht bietet. Dafür sind wohl die Zuikos (ein 12-60 wirkt natürlich schärfer und kontrastreicher) in allem anderen dann überlegen, aber da ein besseres herauszupicken halte ich für unmöglich, die Bilder sehen zu unterschiedlich aus. Hier habe zwei grosse Objektiventwickler Ihre Philosophie in die Art der Abbildung einfliessen lassen, was ganz nach meinem Geschmack ist.

Also zu Deiner Frage, Frank: Diese Kamera alleine wegen des Objektivs kaufen?
Ganz klar : Ja, hole Dir das Leica.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Ich finde das sehr schwierig.

1500-1800EUR für die Leica ist eine Stange Geld und dafür bekommst du Technik aus 2006. Gut ist die Kamera trotzdem. Sehr individuell auf jeden Fall.

Die L1 ist ja zu 99% ähnlich. Damals sagte Leica ihre L1 Version sei anders abgestimmt. Ob das wirklich so ist kann ich nicht sagen, da ich nur die L1 mal 1-2 Stunden auf der letzten Photokina zur Verfügung hatte.

Das Design hat mich damals schon begeistert. Ist einfach anders aber bei weitem nicht so wertig, wie ich mir das für den damaligen Preis vorgestellt hätte. Das Objejtiv (14-50) finde ich sehr schön. Wie jemand anders schon geschrieben hat, es ist anders als ein 14-54 Zuiko aber nicht schlechter.

Was mir damals aufgefallen war ist allerdings, daß ich nach einiger Zeit Probleme hatte die Kamera vernünftig zu halten. Ich mußte meine Finger schon arg verkrampfen um auf Dauer (1-2Std) mit ihr zu Recht zu kommen. Solltest du vielleicht auch bedenken, ob du damit zu Recht kommst und ggf. beim Händler eine 1Std Leihe/Probefahrt vereinbaren.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hallo,

danke für eure Antworten. Ich mag die Kameras halt wegen ihrer individuellen Optik. Ausserdem bilde ich mir ein, daß die Leicaobjektive Aufnahmen mit einem gewissen "Touch" produzieren (kann ich nicht besser beschreiben).
Kann man sich in der LFI-Galerie anschauen. Also ich glaube mit einer L1
für ca. 700€ (incl. Zubehör +Speicherkarte) kann ich nicht viel falsch machen,
oder?!


Gruß
Frank
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

...mit einer L1
für ca. 700€ (incl. Zubehör +Speicherkarte) kann ich nicht viel falsch machen,
oder?!

Hallo Frank,
nein, wenn Du mit 7,5 MP auskommst (und ich glaube 95% der Hobby- und Amateurfotografen tun dies), ist die L1 mit dem 14-50, 2.8-3.5 eine ausgezeichnete und höchst individuelle Kamera, die dem Fotografen auch etwas Zeit für seine Fotos abringt, was manches Mal sehr zu begrüssen ist. Ich hatte in der Vergangenheit diese Kombi im Einsatz und kann sagen, dass es sehr viel Spass gemacht hat damit auf die Pirsch zu gehen. Und die Kombi hat bei der Auflösung absolut keinen Nachteil gegenüber den aktuellen 10 MP-Kameras von Olympus. Wenn du mit den etwas "anderen" Eigenschaften der Kamera gut zurechtkommst, hast Du dazu noch eine der schönsten DLSRs, die je auf dem Markt waren.
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hallo Frank,

ich nutze das Panaleica 14-50 an meiner E-330, und habe festgestellt das es dem ZD 14-54 in allen Belangen mindestens ebenbürtig ist. Der IS der Linse ist zwar nicht ganz so wirkungsvoll wie der Stabilsator der E-510, jedoch bringt er in Verbindung mit der E-330 1,5-2 Blendenstufen.
Die L1 ist sicher eine interessante Kamera, da man die Blendeneinstellung am Objektiv ändern kann und manuell schneller reagieren kann als bei der E-330 oder 510. Bei dem jetzt erreichten Preisniveau der L1 ist das Thema für mich jetzt auch wieder interessant...

Gruss

Gerhard
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hallo und Guten Tag !

Ich habe die Angebote für ca 700.- auch gesehen.
Ich nehme an, es ist das von Digigood aus Grossbritannien ?

Leider verschickt der nicht nach Luxemburg :mad:

Nun habe ich gestern, in der Bucht, eine neue L1 mit dem Leicaobjektiv für 850.- ersteigert.

Heute bin ich über " oly-de " auf folgende Anzeige gestossen:


http://www.fotokonijnenberg.nl/product/17360/panasonic_lumix_dmc-l1___14-50_f_28-35.html


Allso neu , aus den Niederlanden für 649.-


Ich hätte mich ...... können !:grumble:


Aber vielleicht spart der Link einem Forummitglied Geld ..


Gruss aus Luxemburg

Georges
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hi Georges,
erstmals Grüsse nach Kehlen aus Bereldange:). Da ich die L1 auch besitze, denke ich, dass du keinen Fehler gemacht hast, auch wenn es in den Niederlanden ein besseres ^^Schnäppchen^^ gegeben hätte.
Jamie
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Vom Bedienkonzept der L1 bin ich restlos begeistert, das war bereits bei der LC1 so.

Nervig ist der dunkle Sucher und die Tatsache, daß Fotos mit ISO 800 nur bedingt nutzbar sind, 1.600 kann man vergessen.


Man hört immer wieder es sei schlechter als das Olympus 14-54, was aber nicht stimmt.

Hört man normalerweise nicht, im Gegenteil. Bei dpreview ist man der Meinung, daß daß Leica 14-50 das vermutlich beste 4/3-Zoomobjektiv ist.

Ich setze die L1 privat und durchaus beruflich ein. Sicher gibt es Situationen, in denen die Grenzen dieser Kamera deutlich spürbar werden, das wäre allerdings bei jeder aktuellen 4/3-Kamera inklusive E-3 im Prinzip genau so und das ist der Grund dafür, daß ich jetzt zusätzlich die Nikon D3 und entsprechende Objektive kaufe. Wenn Du vorwiegend unbewegte Motive hast, wirst Du die L1 lieben. Manueller Fokus auf dem Stativ über LiveView mit 10facher Vergrößerung und Fernauslöser funktioniert einwandfrei.

Beispiele:

Beispiel 1

Belichtungszeit 20 Sekunden

ISO 400

nochmal ISO 400

Beispiel L1

manueller Fokus auf den Vordergrund

nochmal ISO 400

automatischer Weißabgleich

nochmal AWB

so gut wie keine Verzeichnung

noch ein Beispiel

ISO 800
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

@ pana sonix,

Wow was für tolle Aufnahmen! Ich fotografiere in der Hauptsache unbewegte Objekte (Architektur, Technik etc.), würde auch gerne (da Brillenträger) in der Hauptsache via Kameramonitor arbeiten. Benutze bisher eine Canon Powershot G7 (incl. WW-Konverter und CHDK-RawHack) möchte aber meine
gestalterischen Möglichkeiten erweitern.

Gruß
Frank
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hört man normalerweise nicht, im Gegenteil. Bei dpreview ist man der Meinung, daß daß Leica 14-50 das vermutlich beste 4/3-Zoomobjektiv ist.

In Amerika und England weniger, Du hast recht. Aber es gibt irgendeinen Test , den ich mal auf Englisch gelesen habe da unterliegt das Leica. Beil oly-e musst Du mal lesen, da gibt es nur das 14-54 Olympus, obwohl ich das Forum mag. Wie dem auch sei: die Bilder sind klasse, auch mit den Olympus Objektiven, aber das Leica hat was besonderes, wahrscheinlich das weicheste hochauflösende Objektiv für FT. Besonders gut gefällt es mir an der E-300 und der 410/510.
Schöne Fotos- Glückwunsch!

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Das leica 14-50 bringt nicht diese "feinen" bilder wie etwa ein 35-100 .
Ich finde es max. auf 14-54er niveau was ja nicht schlecht ist.
Das 12-60 hat bis auf die verzeichnung bei 12mm auch mehr am kasten.

Das huldigen des 14-50 f2,8-3,5er leicas hat wohl nur was mit dem namen zu tun was nichts daran ändert das es sehr gut aber wie auch das 25 f1,4er leica nicht absolute spitzenklasse ist
Ist halt "nur" 500 euro oly klasse.
Wer mehr zahlt ist selbst schuld.

LG
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Das leica 14-50 bringt nicht diese "feinen" bilder wie etwa ein 35-100 .
Ich finde es max. auf 14-54er niveau was ja nicht schlecht ist.
Das 12-60 hat bis auf die verzeichnung bei 12mm auch mehr am kasten.

Das huldigen des 14-50 f2,8-3,5er leicas hat wohl nur was mit dem namen zu tun was nichts daran ändert das es sehr gut aber wie auch das 25 f1,4er leica nicht absolute spitzenklasse ist
Ist halt "nur" 500 euro oly klasse.
Wer mehr zahlt ist selbst schuld.


Ich bin von FourThirds zum Nikon Kleinbildformat gewechselt. Die L1 und das 14-50 werde ich trotzdem behalten. Die Kombination ist klein, leicht und hat bei gutem Licht durchaus ihre Vorzüge.

Pixelpeeping mache ich nur ungern. Trotzdem verweise ich auf dpreview, dem Tester meines geringsten Mißtrauens, wenn es um digitale Kameras geht:

Panaleica 14-50 im Vergleich mit Olympus 50 / 2.0:

"As you can see the Leica designed kit lens performs extremely well, especially considering we're comparing it to a prime lens considered the sharpest Four Thirds lens available. If anything the Panasonic / Leica lens shows better contrast with darker blacks and very slightly better defined detail in certain places. Combine this comparison with the our other lens test results and the fact that it has image stabilization and it's clear that this lens is in a class of its own (and less of a surprise that the whole 'L1 kit' is so expensive)."

http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCL1/page20.asp


Wie groß der Unterschied zwischen Panaleica und Olympus nun ist, dürfte in der Praxis egal sein, beide Linsen sind nicht schlecht. Das Problem liegt bedauerlicherweise ein Stück hinter der Linse, es ist der kleine Sensor, der ab ISO 400 einfach zum Flaschenhals für die hervorragenden Optiken wird. Wer nicht über 400 geht, dürfte mehr als zufrieden sein.

Als Problem sehe ich eher Panasonics halbherziges Engagement im Spiegelreflexbereich. Die L1 war gut, besonders in der Kombination mit dem 14-50, aber für die meisten Leute zu teuer. Auch die die L10 war zu teuer und hatte - abgesehen vom Klappdisplay - nicht einmal etwas zu bieten, was den Preis rechtfertigen würde. Mehr als drei Objektiv gibt es von Panasonic nicht, nimmt man das mäßige Kit-Objektiv der L10 dazu, sind es vier. Wo bleibt die L2? Sie hätte längst da sein müssen. Wo bleiben neue Objektive?
 
AW: Panasonic Lumix L1 bzw. Leica Digilux 3

Hallo Franz,
hallo Panasonix,

man kann eben mit allen dreien sehr gute Bilder machen. Zunächst hatte ich das 14-54, dann das 14-50 "Leica" ( es ist in Japan entwickelt, also kein Leica siehe four-third.org "stories").
Durch seine weiche Abbildung nehme ich es gerne für Portraits sonst nehme ich nur das 12-60, das natürlich das schärfere Zoom ist im Standartbereich ist(das 35-100 hatte ich nie in der Hand), eine Schärfe , die man nicht immer will.
Das 14-54 kann natürlich auch begeistern gerade bei 14mm, so hat jedes seine Berechtigung.
Ich tue mir einfach schwer "besser" oder "schlechter" zu sagen im Prinzip sind sie doch recht unteschiedlich(sie beiden Olympus ähneln sich noch am ehesten)
Das Leica ist erfrischend anders und auch wenn es nicht von Leica stammt, heisst es noch lange nicht dass irgendwelche Nachwuchs Ingenierue "mal ran durften."
Ich werde dem Leica und dem 12-60 treu bleiben.

Obiges Bild mit der E-300 dieses mit der E-510. Es ist natürlich nicht vielsagend, aber es kommt Licht durch die Leica-Linse, man glaubt es kaum :)
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten