AW: Zeit, ein altes Thema neu aufzugreifen - LUMIX L10
Ja, aber nur bei RAW mit ACR. Beim Kamera-JPG ist es umgekehrt. Sollte der AA-Filter am Ende unter Einfluss des Dateiformats seine Dicke ändern können?
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page28.asp
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page32.asp
Ansonsten bleiben uns nur zwei Alternativen: Wir deklarieren das Kamera-JPG als gnadenlos überschärft (um den dicken AA-Filter zu kompensieren), weil nicht sein kann, was nicht sein darf, und erheben das Ergebnis bei RAW mit den Standard-Parametern von ACR dagegen zum verbindlichen Maßstab (Weil wir sonst nicht mehr auf Pixelebene herstellerübergreifend vergleichen können, und wo kommen wir denn da hin). Das heißt, das RAW mit Stnd-Parametern kann per Definitionem weder überschärft noch zu unscharf sein. Sollte es doch, sind die Ursachen bei der Hardware zu suchen. Ergo: Dicker Filter.
Du übersiehst hier einen wesentlichen Aspekt, der allerdings auch erst deutlich wird, wenn man die beiden oben verlinkten Ergebnisseiten auch einmal kreuzweise vergleicht: Das E-3-JPEG ist zwar detailreicher und schärfer als das L10-JPEG, aber das L10-ACR-RAW ist nicht nur schärfer und detailreicher als das E-3-ACR-RAW, sondern auch deutlich schärfer und detailreicher als das E-3-JPEG. Eine Annahme, dieses sei irgendwie "überschärft", ist also keineswegs erforderlich, um hier ein Fazit pro L10 ziehen zu können.
Wie schon zu verschiedenen Gelegenheiten angedeutet, bin ich grundsätzlich schon auch ganz Deiner Meinung, dass man auf der Basis der bloßen Beobachtung, dass ein Standardparameter-ACR-RAW-Ergebnis der einen Kamera schärfer/detailreicher als das einer anderen ist, sehr vorsichtig mit schnellen Schlüssen sein sollte, etwa eben auch auf Dinge wie die Stärke des AA-Filters. Simon Joinson verortet kleinere Unterschiede abseits der Schärfe zwischen E-3 und L10 bereits selbst in den jeweiligen ACR-Kameraprofilen, scheint aber nicht in Betracht zu ziehen, dass auch unterschiedliche Schärfe bei Standardparametern Resultat unterschiedlich abgestimmter Kameraprofile sein könnte. Meine Erfahrungen mit ACR legen dagegen aber durchaus nahe, dass immer mal wieder der Fall sein könnte.
Trotzdem scheint mir speziell in diesem Fall die Annahme plausibel zu sein, dass die L10 bessere Details zu liefern in der Lage ist, weil, wie gesagt, bei der Betrachtung von JPEGs
und RAWs aus E-3 und L10 die RAWs der L10 allen anderen Varianten in der Detailschärfe überlegen zu sein scheinen.
Apropos DPreview: Die diagnostizieren einen dicken AA-Filter und gleichzeitig Moire' bei der E-3 (was der AA-Filter ja eigentlich verhindern soll). Sieht aus, als wäre bei der Entwicklung der E-3 oly-üblich mal wieder alles schief gegangen.
Nun ja, Moiré ist und bleibt ein Problem, manche Sensoren sind anfälliger dafür als andere, und manche AA-Filter kompensieren besser und manche schlechter, und die Stärke des AA-Filters ist ja auch noch nicht das letzte Wort, wenn es darum geht, wie effektiv es Moiré tatsächlich verhindert. Ich erinnere mich da an einzelne Panasonic-DMC-L1-Modelle, die unter bestimmten Bedingungen diagonale Streifenmuster produziert haben; die Vermutung war damals, dass man hier eine neue AA-Filter-Anordnung mit einer gegenüber der üblichen Ausrichtung um 45° gedrehten Gitterstruktur ausprobiert hat, und da möchte ich nicht ausschließen, dass es noch eine ganze Reihe anderer Ansätze gibt, unabhängig von der Stärke des Filters dessen Effektivität zu steigern. Insofern ist Moiré trotz beträchtlicher AA-Weichzeichnung vermutlich kein Ausnahmefall, und gleich gar kein Grund zur Annahme, dass "mal wieder alles schief gegangen" sei ;-)
Und die prinzipiellen Nachteile eines stärker weichzeichnenden AA-Filters sollte man auch nicht aus dem Auge verlieren. Sollten die L10 und die E-3 tatsächlich dasselbe "Silizium" verwenden, wie Joinson sich ausdrückt, aber deutlich unterschiedlich starke AA-Filter, dann würde das ja auch zwangsläufig zur Folge haben, dass nach der Bearbeitung bei gleichem resultierendem Bildschärfeeindruck trotz im Kern gleicher Sensortechnik das Rauschen der E-3 signifikant höher ausfallen muss.
Grüße,
Robert