• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

es lebe 4/3 der neue Standard unter den verschiedenen Anschlüssen :(


wichtig ist es ins eigene Nest zu pissen, damit ja keiner ein Oly Objektiv an eine Pana schraubt.....stattdessen langen sich die Leute ans Hirn und kaufen Canon. gut gemacht 4/3 Konsortium.


@Panasonic

damit ist Panasonic für mich auch als Kamera gestorben, was soll ich mir noch ein inkompatibles System antun, eigene Objektive gibts kaum, nicht mal ein Tele haben sie bislang hinbekommen und die Bodypolitik klingt als hätte sie sich ein bekiffter ausgedacht.
 
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

Trotzdem komisch die Sache, weil der Kontrast-AF ja auch bei den "älteren" Leica-Objektiven (2,8.../14-50 und 1,4/25) nicht funktionieren soll. Damit würden sie sich doch selbst schaden?!

Ich denke immer noch, es muß da irgendwelche technischen Gründe für geben. Es erklärt sich mir sonst auch nicht, warum Nikon keinen schnelleren Kontrast-AF in seiner D300 hinbekommen hat.
 
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

Wenn dann liegt es am Sensor, wenn die A/D Umwandlung zum fokussieren zu langsam ist oder ähnliches. Bei Nikon wird das vielleicht der Fall sein. Bei Panasonic kann das nicht, da ja ansonsten keines der Objektive schnell fokussieren könnte.

Ich möchte keineswegs die Kamera schlechtreden. Ich war begeistert von dieser, vor allem vom Kontrast AF. Nur kann ich es mir nicht erklären, dass wenn es denn stimmt, dass sie sogar eigene Objektive ausschließen :confused:
 
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

Die L10 könnte für mich interessant sein, wenn
1. der Kontrast-AF mit allen FT-Objektiven (damit meine ich erstmal Olympus, Panasonic und Leica) funktioniert. Die Geschwindugkeit ist mir nicht so wichtig,
2. sie auch ohne Objektiv zu einem vernünftigen Preis zu bekommen ist.
Anderenfalls kann ich Panasonic nur wünschen an dieser Kröte zu ersticken.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie wirklich so dämlich sind.
300 m von hier entfernt ist ein Händler in dessen Schaufenster stehen eine L10 und die E-410 und E-510. Wenn ich heute dazu komme, werde ich mal eine Objektivwechselaktion durchführen. Mal sehen was dabei heraus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

(...) Wenn ich heute dazu komme, werde ich mal eine Objektivwechselaktion durchführen. Mal sehen was dabei heraus kommt.

Aaalsoo, ich habe etwas schneller gefuttert und war soeben in der Pause im Fotoladen.
Der Kontrast-AF der L10 funktioniert mit anderen Objektiven als den beiden Leicas 14-50 und 14-150 eben gerade NICHT.
Damit ist Panasonic in Sachen FT aus meinem Wortschatz verschwunden. Die ticken nicht richtig.
 
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

Vielleicht gibt es ja bald einen Update auf die vorserien Firmware :D

Da frage ich mich, wieso gibt es keine Hacker die Kamaerasoftware umschreiben? Hab ja schonmal gehört das man mit "geheimen" Tastenkombinationen irgendwelche Zusatzfunktionen aktiven kann wie ISO3200 und ähnliches aber das ich ja offensichtlich auch so von den Herstellern gewollt und nichts neu programmiertes.
 
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

Da fällt mir noch ein, ich habe bevor wir zum Zuiko stand gewechselt sind nicht mit der Kitlinse sondern mit der 25mm 1.4 Leica Fotos gemacht. Mich interessierten halt nur die Portraitobjektive. Damit funktionierte das Kontrast AF auch.
 
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

Hat denn noch niemand der Oly-User auch eine L10 mit der er das ausprobieren kann? Irgendwie sträubt sich in mir was, ich kann's immer noch nicht glauben.
 
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

Seither bin ich davon ausgegangen, dass der Blendenring der Panaleica-Objektive auch an der L10 funktioniert. In den Produktbeschreibungen zu den Objektiven auf der Panasonic-Website wird aber hierfür nur die L1 genannt. Da mich das enttäuscht hatte und ich dies so auch nicht glauben wollte, habe ich via eMail direkt bei Panasonic angefragt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

in den Produktbeschreibungen zu den Objektiven mit Blendenring steht, dass der Blendenring nur mit der L1 funktionieren würde (Zitat: "...Einstellringe für Fokussierung und Zoom, sowie für die Blende (in Verbindung mit der Lumix L1)").
Stimmt das wirklich??? Wie verhält sich der Blendenring an der L10?"

Inzwischen habe ich die beruhigende Antwort erhalten:

"...Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der Blendenring am LEICA D VARIO-ELMARIT 2,8-3,5/14-50mm ASPH auch in Verbindung mit der DMC-L10 genutzt werden kann. Stellen Sie den Blendenpriorität- oder manuellen Modus ein, können Sie am Blendenring die Blende vorwählen oder stellen diesen auf "A", dann können Sie am Einstellrädchen der DMC-L10 die Blende wählen. ..."
 
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

So, ich komme gerade von einer Anprobe der L10 zurück ;)



Erster Eindruck:

- billiges Anfassgefühl, auch bei den Bedienelementen
- Plastik
- Bedienung gut
- AF sehr leise und durchaus schnell, auch in der KontrastAFeinstellung
- natürlich ein anderer Akku als bei den Olympusgeschwistern...war ja klar, von "einem System" ist bei Panasonic und Olympus nicht viel zu spüren
- KontrastAF funktioniert wirklich sehr gut mit Leica 14-50
- das 14-50 ist ein Riesentrumm
- Kontrast AF funktioniert nicht mit Zuiko 14-54
- Monitor seitlich ist besser als nix, aber oben wäre er weit angenehmer zu bedienen (a la R1)
- Sucherdioptŕienausgleich andersrum wie bei Oly ... bislang freute ich mich immer, weil ich bei Oly als Weitsichtiger ein grösseres Sucherbild hatte als Normalsichtige ... bei der L10 ist es andersrum und der Sucher ist (noch) kleiner, wenn man nach Plus korrigiert.
- die Kamera ist ziemlich klein zum anfassen, die 330 liegt beser in der Hand.
 
AW: L10 - Rauschen, Dynamik, RAW-Reserven und kein Magenta-Problem

So, ich komme gerade von einer Anprobe der L10 zurück ;)



Erster Eindruck:

- billiges Anfassgefühl, auch bei den Bedienelementen
- Plastik
- Bedienung gut
- AF sehr leise und durchaus schnell, auch in der KontrastAFeinstellung
...

Ja, bei der Oly E-510 ist das Oberflächenfinish der nicht gummierten Teile etwas besser gelungen.

Zum AF: Solange genügend Licht vorhanden ist. Dies ist insbesondere für den Kontrast-AF wichtig.
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Ich seit 5 Tagen nicht mehr aber sie kam in gute Hände ;). Obwohl die Kamera einen riesen Spass machte musste sie leider der E-3 weichen da ich wieder voll ins Olympus Lager wechseln will.
Einer der Hauptgründe war sicher dass ich das wirklich sehr gute und geliebte Leica an den Oly Body's nur zur Hälfte nutzen konnte die absolut geniale Blendeneinstellung ging gar nicht und seit der E-510 war OIS auch überflüssig.
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

das ändert sich mit dem nächsten L1 nachfolger bestimmt wieder...:lol:

Der L1 Nachfoger ist seit kurzem auf dem Markt und nennt sich L10 und die habe ich ja schon aber in einem viel schickeren Kleid das sich E-510 nennt.:D Die L1 wird eine Rarität bleiben denke ich ein Versuch von Pana ins Edelsegment einzusteigen der von der Kundschaft nicht belohnt wurde und mit der schlechten Kompatibilität der Objektive nicht so durchdacht war ...... :o
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

naja, die L10 seh ich nicht als direkten L1 nachfolger - genausowenig wie ich die e-300 als direkte e-1 nachfolgerin betrachte. die L10 ist wohl eher der zweieiige zwilling der e-510...
die L2 kommt dann wohl so in 3-4 jahren...:rolleyes:
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Die Logische Konsequenz wäre eine L2 mit dem E-3 Sensor gewesen für Panasonic hiess die Konsequenz aber vermutlich zu teuer, zu wenig verkauft, unrentabel fliegt raus ......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten