AW: L10 und E-3
Das eröffnet einem ja ganz neue Möglichkeiten für den Gebraucht- und Sammlermarkt.
Sowas wie:
"Biete 12 Jahre tiefgekühlte E-XYZ im Originalzustand mit Originalverpackung, garantiert rauschfrei bis ISO3200"
Und bei geeigneter Lagerung (z.B. im Weinschrank) könnte dann auch der Fotoladen ums Eck den Ladenhüter jedes Jahr im Preis hochsetzen.
Spass beiseite, danke für diese für mich neue Information,
Sabine
Die für die Kamera bestimmten Sensoren lagern meinen Informationen zufolge in speziell temperierten Räumen, um wie Camembert oder Wein ihre optimale Reife zu erlangen, vorher werden sie vom Qualitätsmanagement nicht freigegeben. Je länger so ein Chip lagert, desto mehr bauen sich die produktionsbedingten Spannungen im Kristallgefüge des Siliziums ab. Da ein Großteil des Rauschens auf Störströme zurückzuführen ist, ist es nicht abwegig, das sich das Rauschverhalten mit zunehmendem Alter der Kamera dadurch erheblich verbessert.
Das eröffnet einem ja ganz neue Möglichkeiten für den Gebraucht- und Sammlermarkt.

"Biete 12 Jahre tiefgekühlte E-XYZ im Originalzustand mit Originalverpackung, garantiert rauschfrei bis ISO3200"
Und bei geeigneter Lagerung (z.B. im Weinschrank) könnte dann auch der Fotoladen ums Eck den Ladenhüter jedes Jahr im Preis hochsetzen.
Spass beiseite, danke für diese für mich neue Information,
