Lumix L1- Ein paar Fotos...
Nachdem ich das Leica-D Vario-Elmarit 2,8-3,5/14-50mm gebraucht ergattert hatte, tat es mir u.a. um den sehr viel effektiveren O.I.S.-Mode 2 leid. So suchte ich nach einem (sehr selten) solo angebotenen Lumix-L1-Gehäuse und ich wurde sogar recht günstig gebraucht fündig...
Langer Rede kurzer Sinn, die Ehe konnte vollzogen werden und er gibt erste Ergebnisse dieser Verbindung.
Die L1 ist längst nicht nur eine E-330 in einem massiven Retro-Gehäuse, sondern es gibt m.E. durchaus deutliche Unterschiede in der Menüstruktur und bei der Abstimmung der Bildergebnisse. Die Bilder sind einfach mehr "sophisticated", zurückhaltender in Schärfung, Kontrast und Brillianz. Ich habe keine Probleme damit , nach der RAW-Entwicklung (ausprobiert: Silykypix, ACR und Bibble) und einem Abgleich in Photoshop zu qualitativ hervorragenden Endergebnissen zu kommen.
Das Leica-Vario-Elmarit und die Lumix sind sehr gut aufeinander abgestimmt, der "Anti-Wackel" arbeitet präzise und es gibt sogar eine echte ISO-Automatik sowie eine Spitzlichter-Korrektur. Die Belichtungsgenauigkeit übertrifft m.E. die der E-330.
Die Kamera gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die mutmaßlichen Live-View-Funktionen der E-410/510.
Alles in allem ist die Lumix-L1 eine faszinierende Kamera, die schon beim Anfassen und Anschauen Spaß macht und die hält, was sie verspricht.
Die mehrstufige Rauschminderung wurde durchweg abgeschaltet.