• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: DMC L1 Review

Da mich die L1 doch ziemlich interessiert habe ich mal ein bißchen imm Netz gestöbert. Inzwischen wird das Kit in den USA zwischen USD 1.610,- und 1.750,- angeboten, da sind aktuell in der Umrechnung zwischen EUR 1.260,- und EUR 1.360,-, also eine Differenz zur "deutschen" Version von bis zu EUR 740,- (selbst mit Kurierlieferung und Zoll/Steuer ist das noch extrem)!!!! Und dann relativiert sich der Vergleich zur E330 doch deutlich.

Das sieht ja dann schon wesentlich erfreulicher (und wahrlich realistischer) aus. Für ca. 1300,--? ein vernuenftiges Angebot mit der Leica-Optik.
Zoll kommt übrigens auf Digitalkameras aus USA nicht drauf, lediglich die 16% EUSt. Wenn man Glück hat, geht auch die Optik zollfrei mit durch.
Die Frachtkosten liegen bei ca. ? 100,-- für eine Lieferung innerhalb von ca. 4 Werktagen, all-in also ein Gesamtpreis von ca. ? 1690,--.
Deutlich günstiger als die hierzulande betriebene Abzocke.

Guenter
 
AW: DMC L1 Review

Da mich die L1 doch ziemlich interessiert habe ich mal ein bißchen imm Netz gestöbert. Inzwischen wird das Kit in den USA zwischen USD 1.610,- und 1.750,- angeboten, da sind aktuell in der Umrechnung zwischen EUR 1.260,- und EUR 1.360,-, also eine Differenz zur "deutschen" Version von bis zu EUR 740,- (selbst mit Kurierlieferung und Zoll/Steuer ist das noch extrem)!!!! Und dann relativiert sich der Vergleich zur E330 doch deutlich.

ja - das schaut schon ganz anders aus; die Preisgestaltung in den USA ist allerdings eher so, dass man US-Ladenpreise eher ca. 1:1 auf € umrechnen muss, was Digitalkameras & Optiken betrifft - ein kurzer Blick zu Stevies Digicams reicht, dort kostet die E-330 dzt. $ 785,99 (aktueller Billigstbieter bei euch in D dzt. € 764,94 lt. geizhals.at)
---> man darf (wenn schon) also eher auf einen Ladenpreis von € 1600-1750 hoffen, kaum auf wesentlich weniger - aber selbst das wär ja schon mal eine gewaltige Preissenkung
 
AW: DMC L1 Review

Das sind natürlich wirklich schon ernsthaft andere Preise bei der L-1 als die bisher genannten €2000 für das Kit die ich in den Schaufenstern gesehen habe.

Für €1500 fänd ich die Kamera auch wesentlich interessanter.

Abgesehen vom Gehäuse, was letztlich nur außenrum Extra-Metall hat und dem OIS ist ja in der L-1 in der Tat nicht mehr "drin" als bei der E-330 was zu einem Mehrpreis führen könnte. Das geniale Bedienkonzept noch, aber sowas kostet ja kein Geld in der Produktion.

Aber wie das so ist, genau wie bei Modeartikeln, man bezahlt eben am Anfang gleich für s Design mit, wenn das gut genug ist zahlen die Kunden es eben auch.

Gruß
Thomas
 
AW: DMC L1 Review

Ich denke, in einem halben oder dreiviertel Jahr, wenn die nächste Generation DSLR mit 12 MP auf dem Markt ist, wird die DMC-L1 im Kit für 1.300 Euro zu haben sein.

Was mich jedoch mehr erstaunt als der hohe Preis, ist der ausschließliche Verkauf als Kit. Ich gehe davon aus, dass sicher einige Linsen oder Gehäuse auch von Oly- Jüngern einzeln geordert würden, sofern vorhanden.

Spätestens mit Einführung des PanaLeica 1,4-25mm wird es dann anders werden, :rolleyes:
 
Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Hallo Leute,

da sich das L1 Review zu einem OT Thema für Schlangen, Samsung und Preisniveaurechtfertigungen entwickelt hat erlaube ich mir einen neuen Thread zu starten.

Ich war heute mit meiner Tochter im Zürcher Zoo und wollte mal die Pana etwas zusammen mit dem ZD 50-200er ausreizen. Unverständlicherweise war der Personenandrang heute grösser als im Sommer :confused: mir sind aber dennoch ein paar brauchbare Shot's gelungen.

Ausserdem ist mir heute bei den Insekten Aufgefallen dass der EX-25 zusammen mit dem Leica 14-50 definitif nicht funktioniert. Man bringt kein Scharfes Bild hin weder von 14 bis 50mm noch von Mindestabstand bis Unendlich manuell am Schärfering. Der AF tut auch nicht und im Sucher sieht man nur eine trübe Suppe. Ich vermute dass die wegen dem O.I.S. nicht funktioniert oder dass das Leica nicht für einen Zwischenring ausgelegt ist :mad: denn das 50-200 an der L1 funzt 1A. Dies nur zum Thema Systemkompatibilität :grumble:

Des weiteren habe ich heute mit einem Phänomen zu kämpfen das mir noch nicht klar ist. Alle JPG's aus der Pana waren voll sichtbar von den RAW's aber konnte ich nur ca. 1/3' mit dem CS2 Konverter öffnen die restlichen behandelte er wie Fremdformate :confused:.
Also habe ich die Bilder mit Silkypix konvertiert alle Paramter auf null und aschliessend die übliche EBV im CS2. Dann sah ich die nächste Überraschung (muss am heutigen Vollmond liegen) bei allen konvertierten Bildern fehlten die ASA Einstellungen. kein Witz ich glaube Silky frisst die auf denn bei den JPG's sind die sauber vorhanden und bei den im CS2 lesbaren RAW's auch.

Leute das ist etwas zuviel Stoff für mich deshalb schreibe ich die wichtigsten Daten schnell hier hin. In meinen Bildern sollten auch heftige Kritiker der L1 die Bestätigung erhalten dass diese mit 800 ASA den anderen Kameras nicht nachsteht ja sogar welche übertrifft. Die beiden Bilder mit 800 ASA wurden nicht entrauscht und das letzte von dem Vogel habe ich mit dem Leica mit O.I.S gemacht. Alle Bilder übrigens frei aus der Hand geschossen das grinsende Känguruh, die Bergkatze (oder was :confused: ) durch ein Gitterzaun und der Vogel durch eine Glasscheibe.

Gekko: 800ASA / 3.5 / 1 / 320' / 200mm
Gekko: Ausschnitt aus Bild eins
Käguruh: 200ASA / 4.0 / 1/250' / 108mm
Katze: 400ASA / 4.0 / 1/1000' / 200mm
Vogel: 800ASA / 3.5 / 1/25' / 50mm / O.I.S. an
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Fall's es doch noch den einen oder anderen Zweifler geben würde hier die unbearbeiteten JPG's aus der Kamera mit intakten EXIF's
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Hi Hermann,

schöne Pic´s. Kannst Du 100%-Crops von der Katze und dem Vogel zeigen?

Gruß

Rocco
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Hier auf Wunsch die zwei 100% Crop's von den beiden unbearbeiteten Original JPG's aus den konvertierten RAW's.
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

... In meinen Bildern sollten auch heftige Kritiker der L1 die Bestätigung erhalten dass diese mit 800 ASA den anderen Kameras nicht nachsteht ja sogar welche übertrifft...

Was heißt (Zitat) "DEN ANDEREN KAMERAS" !? so wie's dasteht, heißt das ALLEN anderen Kameras. Denn unter "DEN" würde ja auch eine Canon 5D fallen...
(Zitat: )"...ja sogar welche übertrifft."
Klar, man kann sich immer am schlechtesten Wettbewerber orientieren; für die neue E-400 wird z.B. gerne die Sony A-100 hergenommen.

Die Motive (besonders das erste) ist sehr gelungen fotografiert, und High ISO-geeignet, da (a) gutes Licht und (b) viel Struktur, die nicht zu fein ist.
Schaut man dagegen das Katzenmotiv genauer an, und zwar abseits der Katze (!), so erkennt man sofort die aquarellartige (Farb-)Rauschunterdrückung im relativ einfarbigen Bereich rechts des Hauptmotivs.

Mit dem Rauschverhalten der E-330/L1 könnte ich mit Sicherheit auch in den meisten Situationen leben, aber als besondere Tugend würde ich dieses Kriterium dennoch nicht herausstellen wollen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Moin,

Tolle Bilder, abseits der üblichen "Testmotive" :)

Die ISO 800 finde ich absolut okay, die EOS 5D spielt in einer anderen Liga, das ist klar. Der Rest von den ganzen DSLR-Kameras m.E. nicht. Da hat man doch mehr von einem Bildstabi als von den ganzen anderen Eigenschaften....

Sie machen mir persönlich als nur begrenztem Fan von den großen schweren "Telekanonen" vor allem Lust auf das angekündigte (leider wohl erst Ende 2007 ??) 50-150 OIS ... :)

Zu dem Zwischenring: mich sollte nicht wundern, daß das mit den Systemen ansich nichts zu tun hat, sondern einfach nur das Objektiv in seiner optischen Konstruktion überhaupt nicht mit einem Zwischenring kompatibel ist. Wie tief ist der denn ? 25 mm ? Ist schon nicht wenig für ein Standardzoom und dürfte mit der optischen Rechnung nicht unbedingt harmonieren.

Klappen denn die Zwischenringe mit anderen Zooms wie 14-45 oder 14-54 ? Machen sie da auch Sinn oder kommen da auch nur unbefriedigende Bilder raus ?

Noch eine Frage, wie funktioniert die Blendenverstellung, wenn man ein Olympus-Objektiv verwendet?

Gruß
Thomas
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Nabend
Das sieht einfach mal sehr gut aus .ISO 800 voll nutzbar ,die Details sind für Crop jedenfalls absolut gut :)


Kannst du mal einen Test gegen die E-500 machen ?

Das sieht m.E doch mind 1 Blende besser aus als das was die E-500 kann.

Also die ISO 800 will ich auch :/
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Was heißt (Zitat) "DEN ANDEREN KAMERAS" !? so wie's dasteht, heißt das ALLEN anderen Kameras. Denn unter "DEN" würde ja auch eine Canon 5D fallen...
(Zitat: )"...ja sogar welche übertrifft."
Klar, man kann sich immer am schlechtesten Wettbewerber orientieren; für die neue E-400 wird z.B. gerne die Sony A-100 hergenommen.

Die Motive (besonders das erste) ist sehr gelungen fotografiert, und High ISO-geeignet, da (a) gutes Licht und (b) viel Struktur, die nicht zu fein ist.
Schaut man dagegen das Katzenmotiv genauer an, und zwar abseits der Katze (!), so erkennt man sofort die aquarellartige (Farb-)Rauschunterdrückung im relativ einfarbigen Bereich rechts des Hauptmotivs.

Mit dem Rauschverhalten der E-330/L1 könnte ich mit Sicherheit auch in den meisten Situationen leben, aber als besondere Tugend würde ich dieses Kriterium dennoch nicht herausstellen wollen.

Gruß
Wolfgang

Sicher hast Du in gewissen Punkten recht aber man kann natürlich überall Flecken finden wenn man lange geunug sucht. Ich will hier jetzt nicht wieder eine ellenlange Antwort schreiben über die Frage: wieviel braucht der hundskomune durchschnittliche Hobbyfotograf für gute Bilder ......

Ich wollte in erster Linie zeigen dass auch im schon zig mal totgesagten 4/3 System noch Raum für Entwicklung da ist denn dies ist ein sichtbarer Fortschritt und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden egal ob High ISo geeignet oder aquarellfarbrauschen ist mir wirklich sowas von denn ich fotografiere Motive die mir Spass machen und nicht nur Technikvorlagen zur späteren Analyse.
Es sind doch nur die "Forumstechniker" die in jedem Bild irgend etwas finden um es zu zereissen und ihre überteuerten Equipements zu rechtfertigen.
Sicher 90% der fotografierenden Spezies sehen sowas gar nicht weil sie das Motiv interessiert und nicht was da technisch noch machbar wäre. ;)
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Ich finde ISO 800 ist sehr gut brauchbar!:top: Das sollte man einfach anerkennen und nicht rum mäkeln!
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Nabend
Das sieht einfach mal sehr gut aus .ISO 800 voll nutzbar ,die Details sind für Crop jedenfalls absolut gut :)


Kannst du mal einen Test gegen die E-500 machen ?

Das sieht m.E doch mind 1 Blende besser aus als das was die E-500 kann.

Also die ISO 800 will ich auch :/

Lieber nicht, denn dann müsste ich den Käufer meiner E-500 überreden mir diese wieder zu verkaufen und die L1 müsste ich auch wieder verkaufen den zum Kauf von dieser habe ich das Geld von der vekauften E-500 mitinvestiert ...... :lol:
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Hallo Hermann,
Respekt, das sieht wirklich sehr gut aus. 800 ISO in überzeugender Qualität.
Gruesse
Guenter
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

...Es sind doch nur die "Forumstechniker" die in jedem Bild irgend etwas finden um es zu zereissen und ihre überteuerten Equipements zu rechtfertigen.
Das halte ich für eine gewagte Aussage. Und nachdem Du Dich im 4/3rd Format (a) selbst von E-500/330 zur L1 nach oben "durchgekauft" hast, und (b) mit der L1 ein eher teures (Lifestyle-)Produkt verwendest, wäre ich da etwas vorsichtiger.

FREEWOLF schrieb:
Sicher 90% der fotografierenden Spezies sehen sowas gar nicht weil sie das Motiv interessiert und nicht was da technisch noch machbar wäre. ;)

Ich sehe das von meiner rein praktischen Perspektive:
Gestern fotografierte ich mit der 1D Fußball, bei zunehmender Dunkelheit. Angefangen mit s=1/320 bei ISO500 und beendet bei s=1/250 bei ISO800 und zu knapper Belichtung. Wenn ich mir die Gesichter der Spieler so anschaue, muß ich sagen, daß mir geringeres Rauschen sehr recht wäre. Bei einem U15-Spiel (C-Jugend) wär's o.k., da die Akteure sowieso noch eine glatte Haut haben, aber so....
Aber für das bischen, was ich im Auftrag mache, möchte ich mir (noch) keine 1DMKII gönnen - die letztlich auch nicht ISO800-rauschbefreit ist.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Aber für das bischen, was ich im Auftrag mache, möchte ich mir (noch) keine 1DMKII gönnen - die letztlich auch nicht ISO800-rauschbefreit ist.

von den Qualitäten der EOS 1er muß man mich nicht überzeugen... aber so wie Du das jetzt beschreibst, ist ja dann so eine L-1 anscheinend auch, was die Rausch-Qualität angeht, dann keinesfalls schlechter als die 1er, oder? ;)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten