• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L1 field report

MG schrieb:
Tja, ein zwiespältiges Fazit.
Immerhin scheint aber das Objektiv ein Volltreffer zu sein.

...in der Tat und wie befürchtet der dunkle Sucher, welcher zu einer Kamera mit "M-Feeling" m.E. überhaupt nicht passen will. Aber die Optik scheint ja alle Erwartungen zu erfüllen. Werde mir das gute Stück auf der Photokina dann mal ansehen, wobei ich glaube, daß der Sucher, der RAW-Buffer und die Verwendung der SD-Karten unter dem Strich für mich die 2K nicht wert sind. Ich bin mal gespannt, wie der Markt das annehmen wird.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 field report

Hallo,

ein sehr interessanter Bericht. Man merkt richtig wie hin und hergerissen er ist. Zum einen steht er total auf das Teil, zum anderen missfällt ihm der eine oder andere Punkt in Sachen Ergonomie und natürlich der Sucher und die Buffer-Geschichte.

Die Linse scheint aber wirklich ein richtiges Juwel zu sein.

Und last but not least ist von seiner "FT is a dead-end story"-Meinung abgekommen. Sehr gut.

Ich bleibe auch bei meiner Meinung: Die L1 ist eine lässige Kamera, aber die E-330 bietet unterm Strich mehr Möglichkeiten und die modernere Ergonomie.
Wenn es Oly schaft, dass der Blendenring an den Olys funktioniert wäre das natürlich nett (Ach ja, und beide Modi beim OS, aber das juckt uns ja nicht mehr mit den nächsten Olympus-Bodies *träum*)

Und zum Nostalgieschnuppern habe ich ja jetzt meine Olympus 35 SP :D Metallgehäuse, Zeit- /Blendenring und Scharfstellung am Objektiv, viereckig mit Echtleder-Belederung, ach ja, und natürlich ein Messsuchersystem mit nur einer lichtstarken Festbrennweite mit Zentralveschluss :D :D

Gruß
Daniel
 
AW: L1 field report

Nightstalker schrieb:
Ich hatte mir ja schon gedacht, dass der Auslöseknopf nicht wirklich geschickt angebracht ist....nun stören auch noch die Gurtaufhängungen....ob der Designingenieur schonmal mit seinem Entwurf ein Bild gemacht hatte?
Ach Du Hilfe, das merke ich ja erst jetzt. Wenn man sich das Bild mal anschaut, ist diese Kritik absolut nachvollziehbar.
 
AW: L1 field report

Cephalotus schrieb:
Naja, der Autor hat ja keinen Verleich zu den Zuiko Optiken, es wäre also durchaus denkbar, dass er das Zuiko 14-54 genauso loben würde.
der autor hat sehrwohl einen vergleich zum 14-54 - das hat er nämlich mal an einer E-1 getestet.
 
AW: L1 field report

... und wie sieht der Vergleich zum 14-54er aus ? ich erinnere mich schwach mal auf einer japanischen Seite diese typischen Testaufnahmen gesehen zu haben - Fotos von einer Kachelwand in unterschiedlichen Brennweiten.
was ich da bei 14mm für eine Verzeichnung gesehen habe fand ich überhaupt nicht nett (bzw. eine ganze Ecke schlechter als die 14mm beim Oly). Also da würde mich der direkte Vergleich doch mal interessieren. Besonders da ich sehr am Stabi interessiert bin !!! :-)

l.g. smily
 
AW: Panasonic L1

Mal eine Frage, denn das Design gefällt mir sehr gut. Passen Nikon-Objektive auf die Lumix? Oder hat auch Panasonic eigene Passung?

Gruß Amethyst
 
AW: Panasonic L1

Amethyst schrieb:
Mal eine Frage, denn das Design gefällt mir sehr gut. Passen Nikon-Objektive auf die Lumix? Oder hat auch Panasonic eigene Passung?

Gruß Amethyst
an FourThirds passt aufgrund des kurzen Auflagenmasses wirklich fast alles drauf - aber eben mit Adapter & ohne AF

ausserdem gibt's nicht für alle Kombinationen einen Adapter; ob es FT-Nikon gibt: weiss nicht ... ebay schaun, googeln ... (ausser das Ganze scheidet wegen AF für dich ohnehin aus)
 
AW: Weiteres Review zur Panasonic L1

Nur Noten 9 oder 10. Da sollte man vielleicht mal die Skala neu überdenken ;)

Gruß Uli

Genau das zu schreiben hab ich mir verkniffen :evil:
So gut ich die L1 finde, kann ich mir nicht vorstellen das sie sooooo gut im Pixelpeeping Test abschneidet. Z.B. in einer neuen Fotozeitschrift (weiß nicht mehr genau wie die heißt - glaube Chip wars) steht das die L1 in der Bildqualität der E-330 sichtbar überlegen ist und das Rauschverhalten extrem viel besser geworden ist. Und das soll nur der Venus Prozessor von Panasonic geschafft haben??? Und wenn ja, ist das nicht ein Armutszeugnis für Oly? :stupid:

Wenn die L1 mit nem fetten Leica Logo direkt von Leica kommt hat es schon wieder was stylisches :D aber mit dem Lumix Zeichen reizt es mich nicht sonderlich - auch weil der Unterschied zur E-330 wohl eher gering ist (mit entsprechenden Objektiven). Die 330er wird wohl eher mit dem 14-45 getestet und das 14-50 der L1 wird ja wenn dann in der Klasse des 14-54 spielen.

Naja, bin trotzdem mit E-1 und E-330 zufrieden und warte sehnsüchtig auf die E-3 !!!

Grüße
Bernhard
 
AW: Weiteres Review zur Panasonic L1

Ausgerechnet bei der L1 eine 10 für Ergonomie ist für mich ein Indiz der Fragwürdigkeit.

Gruß Uli
 
AW: Weiteres Review zur Panasonic L1

hatt bessere noten als die e-330 oder e-500, schade dass die keine reviews von canon oder nikon haben, so zum vergleich...
 
AW: Weiteres Review zur Panasonic L1

hatt bessere noten als die e-330 oder e-500, schade dass die keine reviews von canon oder nikon haben, so zum vergleich...

Doch du musst bei den Reviews auf 2005 gehen da findest du zum Beispiel die "Canon EOS 20D". Die hat auch viele 9er und 10er nur für den LCD Screen hat sie ne 8 bekommen.

Die Skala ist wirklich ein wenig überstrapaziert. Aber solche Punktesysteme sind eh nicht mein Fall.

Wass mir auf die Schnelle aufgefallen ist, die Panasonic kann scheinbar mit dem internen Blitz auch indirekt blitzen. Find ich schon mal gar nich schlecht die Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weiteres Review zur Panasonic L1

Blendenring, Zeitenrad. Alleine das macht sie wohl zur Bedienungsfreundlichsten Kamera auf dem Markt!
Ich glaube auch, dass alle, die noch nie eine solche Kamera in den Fingern hatten, es einfach mal probieren sollten. Manchmal sind die naheliegendsten Lösungen einfach die besten. Als das Zeitalter der computerisierten AF-Analog-SLRs blühte, hat man nach meiner Einschätzung die Blendenwahl irgendwann aufs Gehäuse verlegt, weil es der zentralen Elektronik wegen simpler zu implementieren war - nicht weil es irgendwelche Ergonomievorteile gehabt hätte. Vielleicht war auch teils ein wenig der Effekt dabei, zu zeigen, was die Kameraelektronik "kann" - boah, die Blende lässt sich jetzt am Gehäuse einstellen (obwohl schon die Blendenautomaten der Achtzigerjahre nichts anderes taten). Auch ich denke, dass die Kombination aus Blendenrad und Zeitenring wirklich die ergonomischste Anordnung sein dürfte - zumal dergestalt, dass über die Kombination ihrer A(utomatik)-Positionen die drei gängigen Automatikmodi (A, S und P) in vorbildlicher Veranschaulichung dessen, was sie eigentlich tun, einstellen lassen...

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten