• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

moser nicht, bin immerhin geborener rosenheimer ( rimsting ). und die aussicht ist tatsächlich toll, ich schau von meinem berg runter über die isar bis in die alpen wenns wetter schön ist, so ca. 80 km fernsicht... :D
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

goorooj schrieb:
moser nicht, bin immerhin geborener rosenheimer ( rimsting ). und die aussicht ist tatsächlich toll, ich schau von meinem berg runter über die isar bis in die alpen wenns wetter schön ist, so ca. 80 km fernsicht... :D
ach das is ja gar nix, vom Mühlviertel aus schaust im Herbst von oberhalb der Nebelgrenze und über's 'Nebelmeer' hinweg über 150 km das Alpenpanorama an: DAS ist mal eine Aussicht :D

(nur schade, dass ich mich selbst nach Wien exiliert hab :ugly: aber Wien hat ja auch seine schönen Seiten :top:)
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

(nur schade, dass ich mich selbst nach Wien exiliert hab :ugly: aber Wien hat ja auch seine schönen Seiten :top:)

Derzeit finde ich an Wien richtig schön das man auch Abends und in der Früh, schon gute 20°C hat, und richtig warm ist. Das steigt meistens über Tag noch etwas.

Bei mir daheim (Waldviertel) haben wir es da etwas kühler ;)

Nachteil von dem Wohnort, man wird immer wieder mal überrascht. :-(
Und wenn es nur ein Sperber ist der versucht auf dem offenen Fesnster 1,5Meter von einem zu landen. Das vertrag ich in aller Früh noch gar nicht gut, vorallem wenn er so schnell weg ist das ich kein Foto machen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

waldviertler schrieb:
Derzeit finde ich an Wien richtig schön das man auch Abends und in der Früh, schon gute 20°C hat, und richtig warm ist. Das steigt meistens über Tag noch etwas.

Bei mir daheim (Waldviertel) haben wir es da etwas kühler ;)

Nachteil von dem Wohnort, man wird immer wieder mal überrascht. :-(
Und wenn es nur ein Sperber ist der versucht auf dem offenen Fesnster 1,5Meter von einem zu landen. Das vertrag ich in aller Früh noch gar nicht gut, vorallem wenn er so schnell weg ist das ich kein Foto machen kann ;)
:lol: :lol: :lol:

jaja, schön warm haben wir's heut in Wien :ugly:
draussen ist's ja direkt kalt, aber in der Wohnung hab ich angenehme 27,3° Celsius, da muss man sich im Bett gar nicht mehr zudecken, und man verschläft auch nicht so leicht die 'blaue Stunde' in der Früh, weil man sowieso nur stundenweise schlafen kann :ugly: drum bin ich heut auch so früh auf, obwohl Samstag ist ...
(ich muss jetzt auch ganz eilig die Flucht auf's Land ergreifen, sonst findet man in ein paar Tagen eine 'Wohnungsleiche' bei mir z'haus :D )
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

R.B. schrieb:
Tschuldigung, aber das ist kein überzeugendes Gegenargument.
Die Fernostobjektive (gemeint ist doch wohl Minolta und Sigma) waren z.T. recht gut, z.T. recht mäßig. Nie spitzenklasse!
Das Werk in Kanada war Leica bzw. Leicastandard.
Das Zeugs, was jetzt für die Pana produziert wird, sollte man doch wirklich nicht mit den Objektiven aus Solms vergleichen.
Beste Grüße
Rolf

Es sind derer sogar drei. Im einzelnen: Über die Qualität der von Zulieferern für Leica produzierten Objektive will ich mich nicht lange auseinandersetzen. So, wie Du es hier formulierst, ist es aber falsch.
Das das Werk in Kanada ein Leica Werk war, habe ich nicht bestritten, aber das dieses Werk nicht in Deutschland steht (und das war die wiederlegte Aussage) ist wohl unstrittig.
Wenn Du mit ?Zeugs? die Objektive der FZ X0 Kameras meinst, hast Du Recht. Um die geht es hier aber nicht, sondern um ein Wechselobjektiv, das Leica für eine Panasonic Kamera anbietet. Im Prinzip die Cosina Zeiss Strategie hochwertiges Glas für andere Kamerasysteme auf den Markt zu bringen. Und da der Preis sich eher an den Leica als an den Sigma Produkten orientiert, kann man nicht nur, man muß geradezu dieses Objektiv mit anderen Leica R Zooms vergleichen und man kann für Leica (Sigma kann das egal sein) nur hoffen, daß es diesem Vergleich Stand hält.

Gruß

jopa
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

Nun ja, es ist ja nicht das erste Mal, dass Sigma etwas für Leica baut. Schon das alte Sigma 28-70 (wenn ich mich recht erinnere, war es diese Brennweite) wurde vor etwa 10 Jahren hochgelobt und war eigentlich eine geniale optische Rechnung. Kurze zeit später kam es dann als Leica-R-Optik und wurde unter Leica-End-Kontrolle von Sigma gebaut, von zahlreichen R-Nutzern gekauft und mit Freude und guten Ergebnissen genutzt.
Und nichts sprach dagegen.
Gruss
Guenter
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

jopa5800 schrieb:
(...)Im Prinzip die Cosina Zeiss Strategie hochwertiges Glas für andere Kamerasysteme auf den Markt zu bringen. Und da der Preis sich eher an den Leica als an den Sigma Produkten orientiert, kann man nicht nur, man muß geradezu dieses Objektiv mit anderen Leica R Zooms vergleichen und man kann für Leica (Sigma kann das egal sein) nur hoffen, daß es diesem Vergleich Stand hält.

Ich will mein Anliegen mal etwas präzisieren: Es geht mir im Prinzip nicht darum, ein Objektiv mit dem roten Punkt, Made by Sigma etc. schlecht zu reden. Wie Du richtig sagst, macht Zeiss ja etwas ähnliches. Allerdings hat das bei Zeiss eine gewisse Tradition. Ich erinnere an die Zusammenarbeit Zeiss-Yashica bzw. Tomioka (die alte, traditionelle japan. Objektivschmiede, die schon in der 50er Jahren ein 1/50 mm Objektiv vor Leica mit allerbesten Abbildungseigenschaften herausbrachte - man denke aber auch an das legendäre Yashinon 1.8/135 (Tomioka), das ich mal an der E-1 benutzte). Die sogen. Zeiss-Division bei Yashica (Kyocera), die es ja nun nicht mehr gibt, hat wirklich tadellose Arbeit gemacht, und es war eigentlich egal, ob das Objektiv für die Contax aus Oberkochem oder aus Japan kam. So war das bei den Leica-Kooperationen allerdings nie.
Hinzu kam und kommt, dass Leica nie die Karten so offen gelegt hat wie Zeiss, was die Kooperation(en) betraf bzw. betrifft. Und was viel wichtiger ist: ZEISS hat sich preislich auch immer gemäßigt bei den Objektiven, welche die Kooperationspartner gefertigt haben. DAS BESTE BEISPIEL SIND DIE COSINAPRODUKTE. Die Produkte sind gut UND preislich fair. Da wird keiner mit Marketingtricks über den Tisch gezogen.
Mich ärgert einfach, wenn sehr oft freiweg erklärt wird (und das unterstelle ich Dir in diesem Fall nicht!), dass Objektive mit dem roten Punkt schon alleine deshalb supergut sind, weil sie eben diesen Punkt haben. Und dann spielt es für diejenigen, die diesen Punkt anbeten, keine Rolle mehr, was denn da noch anderes als dieser rote Punkt von Leica ist. Ich erinnere an die fast hysterisch euphorischen Lobeshymnen auf das 14-50 Panaleica schon zu einem Zeitpunkt, wo es noch kein einziges Bild gab, das mit diesem Objektiv gemacht wurde. Aus diesem Grunde habe ich ganz heftig dafür gestritten, doch mal abzuwarten, ob diese Scherbe nun wirklich dem Zuiko 14-54 überlegen sein wird. Schon alleine dieser Einwand von mir bewirkte heftigste Reaktionen, wo doch Leica das Objektiv angeblich gerechnet hat. Na so was! Als ob das andere nicht auch könnten! In Solms sitzen wohl Druiden, oder was? Die ersten Bilder, die man vom Panaleica 14-50 zu sehen bekam, bestätigen doch eher meine Einschätzung, dass das 14-54 von Oly sooo leicht nicht zu toppen ist. Es sei denn, man guckt nur auf den roten Punkt und weniger auf das Bild.
Wenn man ab und zu ins Leicaforum geht, dann erstaunt mich doch immer wieder die Ignoranz bzw. Leichtgläubigkeit der eingefleischten Leica-Leute und die für mich unerklärliche Abhängigkeit vom roten Punkt. Das sind die Opfer einer Marketingstategie einer Firma, die heute im Mehrheitsbesitz eines Sammlers für sogen. Luxusmarken ist. Für die spielen die Produkte keine Rolle. Ob Handtaschen, Champagner, Luxusuhren, alles wird gesammelt und teuer vermarktet.
Jahrzehntelang habe ich u.a. mit einigen Leica M-Kameras (M2, M4P, M5, M6) fotografiert. Ich weiß sie zu schätzen. Das ändert aber nichts daran, dass ich mich angewidert abwende, wenn ich sehe, wie Entscheider in diesem Luxuskonzern eigentlich nur den roten Punkt so teuer wie möglich verramschen wollen. Ich bin froh, dass Olympus nicht nur gute Digikams fertigt, sondern außerordentlich gute Objektive. Da brauche ich zur Aufwertung meines fotografischen Unvermögens keinen roten Punkt.;)
Beste Grüße
Rolf
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

R.B. schrieb:
Ich will mein Anliegen mal etwas präzisieren: Es geht mir im Prinzip nicht darum, ein Objektiv mit dem roten Punkt, Made by Sigma etc. schlecht zu reden. Wie Du richtig sagst, macht Zeiss ja etwas ähnliches. Allerdings hat das bei Zeiss eine gewisse Tradition. Ich erinnere an die Zusammenarbeit Zeiss-Yashica bzw. Tomioka (die alte, traditionelle japan. Objektivschmiede, die schon in der 50er Jahren ein 1/50 mm Objektiv vor Leica mit allerbesten Abbildungseigenschaften herausbrachte - man denke aber auch an das legendäre Yashinon 1.8/135 (Tomioka), das ich mal an der E-1 benutzte). Die sogen. Zeiss-Division bei Yashica (Kyocera), die es ja nun nicht mehr gibt, hat wirklich tadellose Arbeit gemacht, und es war eigentlich egal, ob das Objektiv für die Contax aus Oberkochem oder aus Japan kam. So war das bei den Leica-Kooperationen allerdings nie.
Hinzu kam und kommt, dass Leica nie die Karten so offen gelegt hat wie Zeiss, was die Kooperation(en) betraf bzw. betrifft. Und was viel wichtiger ist: ZEISS hat sich preislich auch immer gemäßigt bei den Objektiven, welche die Kooperationspartner gefertigt haben. DAS BESTE BEISPIEL SIND DIE COSINAPRODUKTE. Die Produkte sind gut UND preislich fair. Da wird keiner mit Marketingtricks über den Tisch gezogen.
Mich ärgert einfach, wenn sehr oft freiweg erklärt wird (und das unterstelle ich Dir in diesem Fall nicht!), dass Objektive mit dem roten Punkt schon alleine deshalb supergut sind, weil sie eben diesen Punkt haben. Und dann spielt es für diejenigen, die diesen Punkt anbeten, keine Rolle mehr, was denn da noch anderes als dieser rote Punkt von Leica ist. Ich erinnere an die fast hysterisch euphorischen Lobeshymnen auf das 14-50 Panaleica schon zu einem Zeitpunkt, wo es noch kein einziges Bild gab, das mit diesem Objektiv gemacht wurde. Aus diesem Grunde habe ich ganz heftig dafür gestritten, doch mal abzuwarten, ob diese Scherbe nun wirklich dem Zuiko 14-54 überlegen sein wird. Schon alleine dieser Einwand von mir bewirkte heftigste Reaktionen, wo doch Leica das Objektiv angeblich gerechnet hat. Na so was! Als ob das andere nicht auch könnten! In Solms sitzen wohl Druiden, oder was? Die ersten Bilder, die man vom Panaleica 14-50 zu sehen bekam, bestätigen doch eher meine Einschätzung, dass das 14-54 von Oly sooo leicht nicht zu toppen ist. Es sei denn, man guckt nur auf den roten Punkt und weniger auf das Bild.
Wenn man ab und zu ins Leicaforum geht, dann erstaunt mich doch immer wieder die Ignoranz bzw. Leichtgläubigkeit der eingefleischten Leica-Leute und die für mich unerklärliche Abhängigkeit vom roten Punkt. Das sind die Opfer einer Marketingstategie einer Firma, die heute im Mehrheitsbesitz eines Sammlers für sogen. Luxusmarken ist. Für die spielen die Produkte keine Rolle. Ob Handtaschen, Champagner, Luxusuhren, alles wird gesammelt und teuer vermarktet.
Jahrzehntelang habe ich u.a. mit einigen Leica M-Kameras (M2, M4P, M5, M6) fotografiert. Ich weiß sie zu schätzen. Das ändert aber nichts daran, dass ich mich angewidert abwende, wenn ich sehe, wie Entscheider in diesem Luxuskonzern eigentlich nur den roten Punkt so teuer wie möglich verramschen wollen. Ich bin froh, dass Olympus nicht nur gute Digikams fertigt, sondern außerordentlich gute Objektive. Da brauche ich zur Aufwertung meines fotografischen Unvermögens keinen roten Punkt.;)
Beste Grüße
Rolf


Ich denke bei Leica ist längst eine Strategieänderung eingetreten.

Die Objektive werden sehr gut sein - vielleicht etwas schlechter als von old Leica zu erwarten wäre, aber dafür wird es Fantasiepreise da bestimmt nicht mehr geben. Das geplante 25/f1,4 wird max 600? kosten und der Mehrpreis des 14-50 zum Zuiko wird größtenteils im das OIS begründet sein. Auffällig ist ja auch wohl, dass Leica mit seinen Planungen den Zuikos aus dem Weg geht. Warum wohl? Die Zuikos geben den Preis und einen geissen elitären Qualitätsanspruch bereits vor. Da kann sich Leica nur noch hinten anstellen.

Der Name klingt aber noch gut und warum ihn also nicht noch für die Werbung benutzen?
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

Bernhard W. schrieb:
Auffällig ist ja auch wohl, dass Leica mit seinen Planungen den Zuikos aus dem Weg geht. Warum wohl? Die Zuikos geben den Preis und einen ge(w)issen elitären Qualitätsanspruch bereits vor. Da kann sich Leica nur noch hinten anstellen.
Das sehe ich genau so.

Bernhard W. schrieb:
Der Name klingt aber noch gut und warum ihn also nicht noch für die Werbung benutzen?
..... bis der Name irgendwann mal hin ist. Und mit Schuld sind dann auch diejenigen, die meinen, jeden Scheiß, der mit dem roten Punkt versehen ist, unkritisch hinzunehmen.
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

R.B. schrieb:
Ich will mein Anliegen mal etwas präzisieren: ? Ich bin froh, dass Olympus nicht nur gute Digikams fertigt, sondern außerordentlich gute Objektive. Da brauche ich zur Aufwertung meines fotografischen Unvermögens keinen roten Punkt.;)
Beste Grüße
Rolf

Rolf, wir sind absolut einer Meinung. Markenfetischismus liegt mir völlig fern. Ich wollte das VARIO?ELMARIT 2,8 - 3,5/14 - 50 mm ASPH auch garnicht loben (wie auch, ich kenne es ja nicht), sondern nur der Auffassung (die nicht die Deine ist) wiedersprechen, daß das Teil nichts taugen kann, nur weil es nicht in Solms gefertigt wird.

Gruß

jopa
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

Bernhard W. schrieb:
Die Zuikos geben den Preis und einen geissen elitären Qualitätsanspruch bereits vor. Da kann sich Leica nur noch hinten anstellen.

Hallo, das wird sich wohl erst rausstellen müssen. Man wird sehen, ob die optische Qualität von den Zuiko- Entwicklern oder vom System herrühren.

Das Leica 14-50 jedenfalls wird faktisch sicherlich begehrter sein !!!

Gruß
Thomas
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

Bernhard W. schrieb:
Die Objektive werden sehr gut sein - vielleicht etwas schlechter als von old Leica zu erwarten wäre, aber dafür wird es Fantasiepreise da bestimmt nicht mehr geben. Das geplante 25/f1,4 wird max 600? kosten und der Mehrpreis des 14-50 zum Zuiko wird größtenteils im das OIS begründet sein. Auffällig ist ja auch wohl, dass Leica mit seinen Planungen den Zuikos aus dem Weg geht. Warum wohl? Die Zuikos geben den Preis und einen geissen elitären Qualitätsanspruch bereits vor. Da kann sich Leica nur noch hinten anstellen.

Ich bin gespannt, wie sich das Zuiko 14-54 an einer DSLR mit zweistelliger Pixelzahl schlagen wird, sofern denn mal eine kommt. Ich denke nämlich, dass z.B. maximales Auflösungsvermögen nicht zur Stärke dieser Optik zählt (kann aber auch daran liegen, dass ich es mit dem 50/2,0 vergleiche)
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

Cephalotus schrieb:
Ich bin gespannt, wie sich das Zuiko 14-54 an einer DSLR mit zweistelliger Pixelzahl schlagen wird, sofern denn mal eine kommt. Ich denke nämlich, dass z.B. maximales Auflösungsvermögen nicht zur Stärke dieser Optik zählt (...)
Da denkst Du falsch. Kann ja mal vorkommen.
Gruß
Rolf
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

R.B. schrieb:
Warum?
Gruß
Rolf

Nun ja, da 14-54 ist sicherlich sehr gut. Vor allem für den Preis. Es ist aber in dieser Serie (11-22, 14-54 und 50-200) das schlechteste. Es hat schon auch kleine Schwächen. Ich bin der Meinung, das geht noch besser. Auch ohne gleich ein 14-35 f2. Der Stabi tut sein übriges...

Gruß
Thomas
 
AW: L1: Animation und Handbuch

Vielen Dank für den Link, das schaut echt klasse aus ... endlich das feeling einer Analogen kombiniert mit den Vorteilen einer digitalen ...

Man darf gespannt sein :top:
 
AW: L1: Animation und Handbuch

Naja, dier "High Angle"-Modus, der ein wenig das fehlende Klapp-Display ausgleichen soll, ist wohl eher ein recht schwacher Kompromiss (besser: Trost). Ich vermisse ja sogar bei der E330, dass das Display nicht in alle Richtungen stufenlos klappbar ist, aber dort kann man wenigstens von oben, unten und eingeschränkt auch von der Seite draufschauen.

Nee, nee, das ist wirklich schade, dass die L1 das Display nur fix am Kamerarücken hat.

Gruß,
KPK :cool:
 
Panasonic L-1 Systemchart

Hej!

Schönen guten Abend allerseits, habe beim Stöbern im Netz -
http://panasonic.co.jp/pavc/global/lumix/l1/ (siehe dort Optional Accessories) den Systemchart des 4/3 Beitrages von Panasonic gefunden.

Blitzzubehör und Sucherzubehör passt vom e-System. Akkus wohl nicht?

Und wie wir schon wissen: SD Karten statt CF.

Viel Spaß beim schmökern!

Mfg.

Wolfgang H.

PS: Die Panasonic Blitzgeräte scheinen umgelabelte FL-36 und FL-50 Blitze von Olympus sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten