• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Die Panasonic Lumix DMC-L1 ist sch...

Das Leica-Zoom wär da das erste und einzige "Kitobjektiv" mit dem ich wirklich rundum zufrieden wäre. Das 14-54 ist bestimmt noch etwas schöner verarbeitet und optisch auch Spitze, nur kein OIS daher hätte ich wieder mal fast alle meiner Aufnahmen an dem Tag in gleicher Qualität nicht mit dem 14-54 machen können, die mit dem 14-50 OIS kein Problem waren.
Verstehe. Ich werde, wie sich eben abzeichnet, demnächst wohl eins zur Ansicht haben - das will ich dann mal in allen Einzelheiten dem 14-54 gegenüberstellen, wobei der OIS natürlich auch eine Rolle spielen wird, und am Ende das insgesamt "bessere" behalten, was gutmöglich das Leica sein könnte. Auch wenn ich mich nur ungern vom spritzwassergeschützten 14-54 trenne - beide zu behalten wäre dann doch zu blöd und mit meinem Budget auch nicht wirklich vereinbar. Und da meine E-330 ohnehin nicht wetterfest ist...

Gruß,
Robert
 
Welche Speicherkarte für DMC-L1/Digilux 3? SD? SDHC? MMC?

Hallo zusammen,

kriege wohl demnächst eine L1 zum Ausprobieren und muss mir dafür noch eine Speicherkarte besorgen, irgendwie so zwischen 2 und 4 GB. Ich lese, dass die Kamera SD bis 2 GB, SDHC bis 4 GB und MMC (ohne Größenangaben) nimmt. Ein erster Überblick, den ich mir bezüglich des verfügbaren Angebots verschafft habe, will mir nahelegen, dass aktuelle MMC-Karten - vor allem in der Schreibgeschwindigkeit - so schnell sind wie nur die schnellsten, teuersten SD/SDHC-Karten. Gibt es einen Grund, der gegen MMC spricht, speziell z.B. gegen diese Karte in 2 oder 4 GB, die mir von der Leistung, aber auch vom Preis her spontan sehr geeignet erscheint?

Grüße,
Robert
 
AW: Die Panasonic Lumix DMC-L1 ist sch...

I see, danke. Müsste man dann wohl schon eine erheblich größere Version von haben, um die Identität nachzuweisen...
 
AW: Welche Speicherkarte für DMC-L1/Digilux 3? SD? SDHC? MMC?

Ich verwende 2GB Kingston Elite Pro und die gehen ganz gut ab. Schnelles abspeichern bei RAW, sehr schnell beim Anzeigen der Bilder auf dem Display und schnell beim Übertragen auf den PC. Ich bin und war seit jeher rundum zufrieden mit Kingston :top:
 
AW: Welche Speicherkarte für DMC-L1/Digilux 3? SD? SDHC? MMC?

Hi,

Habe zur 1GB Leica-Karte eine Transcend 2GB 150x und eine 4 GB Panasonic SDHC. Beide ok.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Die Panasonic Lumix DMC-L1 ist sch...

Sag mal... arbeitest Du für das "Inkasso-Team Moskau", haben die das Bild geklaut, oder hat da zufällig jemand ein höchst ähnliches Bild geschossen? ;)

http://www.moskau-inkasso.com/
http://www.moskau-inkasso.com/inkasso_aktuelles/img/koeln.jpg

Cheers,
Robert

neee neee... an der Stelle neben der Brücke (bzw. da wo früher der Straßen-Teil der Brücke war und jetzt nach dem Krieg halt nur noch die Brückenköpfe stehen) muß man ungelogen Schlange stehen um sein eigenes Bild machen zu dürfen.... sieht halt dann immer gleich aus :)

ich hab gestern sogar jemand mit einer E-300 da rumlaufen gesehen, und das ist - abgesehen von meinem Bruder - echt das erste Mal daß ich in "freier Wildbahn" überhaupt eine gesehen habe.

hmm die Leica hat seltsamerweise im Himmel bei dem Bild mit Offenblende streifen drin. Bei der abgeblendeten Version ists weg. Komisch.

Das Offenblend-Bild ist mit ISO 800 und aus der Hand gehalten = eigentlich die Variante wie ich am liebsten fotografiere und das andere eben nicht.... die Streifen finde ich leider schon etwas störend.

Was das Offenblenden'makro' angeht: Das find ich so mit das beste überhaupt am 14-54: Super Naheinstellgrenze, und richtig scharf im Nahbereich, eben auch bei Offenblende.

Das Objektiv geht immerhin bis etwa 1:4 was ja umgerechnet auf die KB-Welt sowas wie 1:2 ist... finde ich schon sehr gut, man kann sich vorstellen mal unterwegs zu sein ohne ein Extra-Makroobjektiv.

Wenn ich so alles Revue passieren lasse, ... Blendenrad-Anschluß, Mini-Bounce-Blitz und Live View beiseitegelassen, ist die Kamera insgesamt doch noch recht verbesserungswürdig. Aber gerade diese drei Dinge machen schon ihren Reiz aus. Für kleines Geld.... (unter E-400) ....ach naja mal schauen... :)

Das Objektiv finde ich super, es ist allerdings Plastik und nicht wetterdicht, aber im Vergleich zu allen anderen "Kitobjektiven" eröffnet es einfach schon ungeahnte Möglichkeiten. Für einen Preis von €700-800 neu fände ich das Objektiv einsame Spitzenklasse. (das ist ja was man so bei ebay glaub ich dafür zahlt, wenn es denn überhaupt mal auftaucht.)

Die ganze Kamera ist keine abgespeckte "high End DSLR" wie es die meisten anderen Gehäuse unterhalb der Profiklasse sind, sondern nähert sich dem Thema irgendwie von der anderen Seite, ist eher so etwas wie eine Super-Bridgekamera mit einigen modernen goodies, die das Fotografieren einfach nur zum Vergnügen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Speicherkarte für DMC-L1/Digilux 3? SD? SDHC? MMC?

Danke für Eure Kommentare. Ich habe jetzt im Handbuch noch einen Abschnitt gefunden, der gegen MMC spricht ("the reading/writing speed of a MultiMediaCard is slower than an SD Memory Card or an SDHC Memory Card. When a MultiMediaCard is used, the performance of certain features may be slightly slower than advertised") - das heißt also wohl, dass die L1 die MMC-Karten u.U. nicht so gut unterstützt wie die SD-Karten, und dass deren angegebene Performance u.U. nicht erreicht wird. Dann also SD - und welchen der größeren Hersteller man nimmt, scheint dann ja wie bei CF weitgehend Banane zu sein.

Ciao,
Robert
 
AW: Welche Speicherkarte für DMC-L1/Digilux 3? SD? SDHC? MMC?

Danke für Eure Kommentare. Ich habe jetzt im Handbuch noch einen Abschnitt gefunden, der gegen MMC spricht ("the reading/writing speed of a MultiMediaCard is slower than an SD Memory Card or an SDHC Memory Card. When a MultiMediaCard is used, the performance of certain features may be slightly slower than advertised") - das heißt also wohl, dass die L1 die MMC-Karten u.U. nicht so gut unterstützt wie die SD-Karten, und dass deren angegebene Performance u.U. nicht erreicht wird. Dann also SD - und welchen der größeren Hersteller man nimmt, scheint dann ja wie bei CF weitgehend Banane zu sein.

Ciao,
Robert

Ich mußte mir für die Transcend SDHC 4 Class 2 allerdings einen neuen Kartenleser kaufen, der SDHC fähig ist.
Ich habe mir den Compact Reader RS D1 von Transcend geholt.
 
AW: Welche Speicherkarte für DMC-L1/Digilux 3? SD? SDHC? MMC?

Bei mir funtz die 8GB SDHC Transcend tadellos und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die Leica SD 1GB ist als Reserve immer dabei.
 
neue firmware für L1

das nenn ich mal ein update...

---

http://dpnow.com/3746.html

The new upgrade improves the following features:
1. Added a multiple exposure function.
2. Added panning mode [MODE3] to the optical image stabiliser.
3. Added a low-angle viewing mode that makes it easier to view the LCD display when the camera is held below eye level.
4. Added feature that simplifies setting the aperture when using a lens without an aperture ring.
5. Added two manual white balance settings to GUI. GUI design uses navigational cursor to easily select, and set, white balance (WB) to change the color temperature, or set the ISO sensitivity or flash. Time restriction for making changes was removed.
6. Added "HOLD" option to Auto Review time, enabling continuous viewing.
7. Added feature to allow zoomed playback of photos. It's now possible to move back to the preceding images or forward to the next images while the image is still zoomed.
8. Added [AUTO] for the ISO sensitivity in the aperture-priority AE mode [A] and shutter speed-priority AE mode .
9. Added GUI option to easily check the firmware version.
 
AW: neue firmware für L1

Das hier verwundert mich:
2. Added panning mode [MODE3] to the optical image stabiliser.
Wenn das das ist was ich denke(*), dann ist die Kameraelektronik doch ein bisschen mehr im OIS involviert als gedacht.

(*)damits keine Verwechslung gibt: ich denke das bedeutet nur vertikale Stabilisierung, für Mitzieher gedacht.

criz.
 
AW: neue firmware für L1

Es ist das, was Du denkst. Mit Panning ist zumindest beim Filmen eigentlich immer (vertikales) Mitziehen gemeint.

[Edit]
Knoten im Gehirn. Es ist "horizontales" gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten