Jens2001
Themenersteller
@ Lilien
ja die Aufstellung kenne ich, die Probleme scheinen aber wohl nur den Castel-Q und nicht Q-Mount und Q-Base zu betreffen!?
Nun, wie schon bereits gesagt, ich gehe eigentlich davon aus, dass ich die Sache mit den 38 h7 anstatt 1 1/2" Inch (38,1 mm) im Griff habe aber ich will hier einfach auf Nummer Sicher gehen!
ich schaue mal, ob ich hier auf die schnelle einen Castel-Q auftreiben kann!
@ Lilien wie genau kannst du messen? das ausmessen eines Schwalbenschwanzes ist nicht unbedingt ganz trivial!!!!!
Ohne Meßmaschine geht das eigentlich nur mit dem einlegen von Meßbolzen! und dann über mathematische Bezüge rechnen....
ich kenne den Castel-Q leider nur von groben Katalog Bildern
vielleicht kannst du ein paar Makros vom Castel-Q Schwalbenschwanz anfertigen und mir zusenden!?
ich lasse mir dann mal was wegen Messen einfallen..... gehe ich recht in der Annahme, dass der Castel-Q einen festen Schwalbenschwanz mit zei festen Backen und nur ein Bewegliches Druckstück innerhalb einer der beiden Backen hat? Bei Markins RRS etc ist ja einer der beiden Seiten des Schwalbenschwanzes beweglich!
lg Jens
ja die Aufstellung kenne ich, die Probleme scheinen aber wohl nur den Castel-Q und nicht Q-Mount und Q-Base zu betreffen!?
Nun, wie schon bereits gesagt, ich gehe eigentlich davon aus, dass ich die Sache mit den 38 h7 anstatt 1 1/2" Inch (38,1 mm) im Griff habe aber ich will hier einfach auf Nummer Sicher gehen!
ich schaue mal, ob ich hier auf die schnelle einen Castel-Q auftreiben kann!
@ Lilien wie genau kannst du messen? das ausmessen eines Schwalbenschwanzes ist nicht unbedingt ganz trivial!!!!!
Ohne Meßmaschine geht das eigentlich nur mit dem einlegen von Meßbolzen! und dann über mathematische Bezüge rechnen....
ich kenne den Castel-Q leider nur von groben Katalog Bildern

ich lasse mir dann mal was wegen Messen einfallen..... gehe ich recht in der Annahme, dass der Castel-Q einen festen Schwalbenschwanz mit zei festen Backen und nur ein Bewegliches Druckstück innerhalb einer der beiden Backen hat? Bei Markins RRS etc ist ja einer der beiden Seiten des Schwalbenschwanzes beweglich!
lg Jens