• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Winkel für Kameras RRS ala Kirk oder RRS

Hallo Jens, ich hätte Interesse an einem Winkel für eine D200.
Liebe Grüße Johannes und vielen Dank für Dein Angebot

Hallo, bitte ändern in Winkel für eine D300
Danke Johannes
 
Ich hätte Interesse an einem Winkel für die D200 und an einem Winkel für die D300. Letzterer alternativ auch gerne für D300 mit MB-10D.

Finde Dein Engagement in dieser Sache :top::top::top:

LG
Peter
 
die ünsche sind registriert..... ich warte noch ein paar Tage und dann geht die Fertigung los....

lg
 
Hallo Jens,

da hoffe ich doch mal, daß du auch meinen Wunsch für einen D300-Winkel
registriert hast:)

Gruss Hermann
 
Hallo Jens,

Du hast da ein sehr interessantes Projekt. Ich würde mich für eine
D300 Platte interessieren, hätte aber noch einige Fragen...

Hast Du inzwischen einen Prototypen erstellt und in der Praxis getestet (Passform)?

"Andere Anbieter" verwenden ein Langloch, um den Abstand der
seitlichen Platte zum Gehäuse etwas variieren zu können.
Welchen festen Abstand hast Du vorgesehen?

Du hast in Deinem Entwurf keine Aussparung vorgesehen, um
die seitliche Gummi-Klappe leichter öffnen zu können.
Ist ein Öffnen der Klappe trotzdem möglich?

Ist eine Oberflächenveredelung (Harteloxierung) sicher geplant?

Wird sich eine passende 1/4" Schraube (Inbus?) im Lieferumfang befinden?

Ist eine Mittenmarkierung (zur genauen Ausrichtung bei Panoramen) vorgesehen?

Gibt es schon eine neue Zeitplanung?

Kannst Du inzwischen schon etwas Genaueres zum Preis sagen?

Ich habe sicher noch eine Frage vergessen... :D


MfG, Jürgen
 
@ Herman 62

alle die geschrieben haben, werden auch berücksichtigt....
wie schon geschrieben, ich warte noch ein paar Tage ab, um möglicht alle Intressenten aus dem Forum zu berücksichtigen und dann bekommen alle Intressenten noch mal post von mir.....

@ Lilien

ne Menge Fragen auf einmal, also los gehts......

1.) zur Passform, einen realen Prototpen habe ich nicht erstellt (da ein zweiter Anlauf auf der Maschine einfach zuteuer kommt (Rüstzeiten etc.), aber ich habe sowohl einen RRS Winkel als auch die Nikon Bodys auf einer Messmaschine vermessen! Es gibt Volumenmodelle und die Paßform wir 1A sitzen ohne jegliches wenn und aber!

2.) der seitliche Abstand zwischen Winkel und Body beträgt an der engsten Stelle 0.5mm, schmiegt sich also fast an, berücksichtigt aber die Tolleranzen des Boddys.

3.) das Langloch, ganz ehrlich gesagt, ich halte in diesem Fall nichts vom Langloch, da das auf Kosten der Stabilität geht, und die Winkel dann in der Praxis wohl einfach stärker angezogen werden, um ein Gefühl der Sicherheit zu haben..... ich habe mich bewußt gegen ein Langloch entschieden!

Und dies trotz des Umstandes, dass es mir möglich wäre und jetzt Achtung!!!!
EINEN L-WINKEL ZU BAUEN, DER SOWOHL PERFEKT AN EINE D200 als auch an eine D300 PASSEN WÜRDE!!!!, dies könnte ich duch ein Langloch in Querrichtung zum Kamerafuß erreichen! Denn man beachte und Staune, mit Ausnahe der Position der Bohrung, ist die Maßgebliche Geometrie von D200 und D300 Fuß identisch! (sie sehen zwar unterschiedlich aus, die Spannweite zwischen den Radien ist aber gleich! duch geschickte auswahl der Traghöhen in den Radien könnte also ein Winkel an beiden Kameras passen)
ich habe mich zur Vermeidung des Langlochs und um die Sache idiotensicher zu machen dagegen entschieden!

Nachteile Langloch: 1. weniger Stabilität 2. der Unterschied in der Position Bióhrung D200 D300 ist so groß, dass sich der Winkel auf den Radien nicht mehr zwangsweise selber zentriert..... ein Grobschmied könnte es also teoretisch fertigbringen den Winkel in der Posiotion der jeweils falschen Kamera festzubrummen und Beschädigungen herbei führen.... wenn der Winkel na an die Kamera heran gezogen wird und dann angezogen wird, zentriet er sich aber in jedem Fall selber!
Wenn unbedingt der Wunsch zu dem Langloch hier im Forum besteht, so müßte das diskutiert werden.... ich persönlich wäre ab er aus den oben aufgeführten Gründen dagegen!

4.) doch die Aussparung zum leichteren öffnen der Anschlußabdeckung gibt es siehe Bild, sie ist durchgehend gestaltet und nicht wie beim RRS D200 Winkel zwei geteilt

5.) eine schwarze Oberflächenveredelung ist geplant!

6.) eine hinten frei gemachte 1/4" Schraube aus Korossionsträgem Stahl (V2A) hinten frei gemacht mit Innensechskant ist im Lieferumfang geplant

7.) Ein Imbusschlüssel im Lieferumfang ist nicht geplant, stellt aber kein Problem dar, letztendlich eine Preisfrage

8.) Mittenmarkierungen auf beiden Schenkeln wird es selbverständlich auch geben

9.) zum Zeitplan, ich warte den Mai jetzt noch wegen "Bestellungen", denn es trudeln jetzt nach und nach noch welche ein, um den ersten Juni werde ich mich mit allen Intressenten in Verbindung setzten, bezüglich verbindlicher Bestellung und einer kleinen Kaution (Materialpauschale)

10.) solange die Stückzahl nicht fest steht, kann ich keine verbindliche Aussage zum Preis treffen, sicher < 100,- € geschätzt irgendetwas um die 80,- €


so, ich offe ich habe alle Fragen beantwortet

lg Jens



P.S. Die geplanten 10 Winkel für D300 sind fast weg, bei D200 habe ich noch Luft am 31. Mai bzw. 01. Juni mache ich das Ding hier dicht und gehe die Fertigung an, also wer noch einen haben will, schnell melden, sonst geht er leider leer aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

Jetzt ist mir doch noch etwas eingefallen...

Die RRS Platte hat an der vorderen oberen Innenseite eine
Aussparung im Bereich der D300 Gummiabdeckung
(genauer: Gummigelenk der Buchsenabdeckung), geht das
auch bei Deinem Entwurf frei (bei 0,5mm Abstand)?

Hast Du eher weniger Material im vertikalen Teil des Winkels,
oder täuscht der Vergleich von RRS Fotos und Deinen
Konstruktionszeichnungen? Weniger Material muss ja nicht
zwangsläufig weniger Stabilität bedeuten. Mir ist nur aufgefallen,
dass die RRS-Platte dort etwas dicker/tiefer wirkt.

Sollte man bzw. hast Du berücksichtigt, dass der Gummibelag
der Bodenplatte beim Anziehen vielleicht etwas nachgibt (bezogen
auf die Passform)?

Lässt sich die (unselige) Plastik-Displayschutzabdeckung noch
an der Kamera befestigen, wenn der L-Winkel montiert ist?


Und zuletzt: Reservierst Du mir trotzdem einen D300 Winkel? :)

MfG, Jürgen
 
Hallo Jens,

ich sollte langsam Schlafen gehen (02:12)... :)

@ Lilien

8.) Mittenmarkierungen auf beiden Schenkeln wird es selbverständlich auch geben

Mir ist gerade nochmal bewusst geworden, dass es sich um
Markierungen der optischen Achse handeln sollte, meine Frage
war also etwas ungenau. Wir meinen aber dasselbe?

MfG, Jürgen
 
Und dies trotz des Umstandes, dass es mir möglich wäre und jetzt Achtung!!!!
EINEN L-WINKEL ZU BAUEN, DER SOWOHL PERFEKT AN EINE D200 als auch an eine D300 PASSEN WÜRDE!!!!, dies könnte ich duch ein Langloch in Querrichtung zum Kamerafuß erreichen!

Zwei Löcher gehen nicht ? Zu nah ?

Lars
 
@ LarsAC

- zwei Löcher sind definitiv nicht möglich, da zu nah

@lilien

- die winkel können prinzipiell alles, was die RRS Winkel auch können, bedienung der Klappe auf der linken Seite etc. beim RRS ist es etwas fummelig, bei meinem im Rahmen der Möglichkeiten eher etwas mehr Platz ausgearbeitet, Risse zum ausrichten der Kamera werden vorhanden sein!

- der RRS Winkel ist vollkommen symetrisch aufgebaut, meine Winkel sind leicht asymetrisch aufgebaut, da ich das material an die Stellen gepackt habe, wo es auch auf Grund der ebenfalls asmetrischen Belastung (Objektiv) am meisten bringt, aber all dies spielt auf Grund der vielfachen Sicherheit im Grunde keine Rolle....

im Berreich des Gummifußes ist die Platte leicht frei gemacht.... , so dass zuerst die Radien zentrieren aber bis die Radien im Fuß anfangen zu tragen der Gummifuß bereits den größten Druck aufnimmt und der Druck sich möglichst gleichmäßig auf den Boden verteilt um Spannungsspitzen zu vermeiden..... die radien selber sind so ausgelegt, dass sie zwar zentrieren, aber keinen Druck auf das Gehäuse erzeugen..... Vorsichtsmaßname für Grobschmiede! Aufgrund des Gummielements im Fuß der Kamera ist es aber absoluter Schwachsin die Schraube anzubrummen bis nix mehr geht, normal fest anziehen genügt hier völlig!!!!!!

lg Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

nochmals Dank für die Antworten!

Meine Vorbestellung für den D300 Winkel ist registriert?

MfG, Jürgen
 
Hallo miteinander!

Hat denn niemand Interesse an einem L-Winkel für eine 30D (ohne BG)? Wenn ich der einzige sein sollte, wäre es der Mühe wohl nicht wert.

Aber noch ein Gedanke, speziell @ Jens: Hast du noch nicht darüber nachgedacht, auch "lens plates" à la RRS B82 zu fertigen - ich denke, das Einsparpotential wäre hier ungleich höher - manchmal habe ich das Gefühl, ich könnte sowas auch selber schnitzen:lol:

Ich gehe hier einfach einmal davon aus, dass jeder an die 2-3 Objektive mit Stativschelle hat - aber nur ein Kamera-Gehäuse. Zudem dürften "lens plates" an so gut wie jede Stativschelle passen. Just my .02

Soll heißen: Ich hätte an lens plates Interesse:cool:


Viele Grüße, Matthias
 
nun, ein Winkel für eine 30 D, wäre sicherlich kein Problem gewesen, aber es kam in diese richtung ja keine Resonanz..... meine ursprünglicher Plan war ja, ein Bearbeitungszentrum für einen ganzen Tag anzumieten und mit div. verschiedenen Winkeln auszulasten! Die geometrien hätte ich der Reihe nach erstellt, das isst kein großes Problem für mich, ich hätte allerdings die mithilfe des Forums benötigt, wegen der Abmusterung für die einzelnen Kameramodele.... Das hätte sich am Ende Deutlich mehr über Tagessätze gerechnet! Aufgrund der kleinen Nachfrage, muss ich aber auf klassische Lohnfertigung ausweichen.... dies alles ist halt nicht passiert, und meine Idee wurde nicht so richtig angenommen, jetzt sind es halt (leider) nur die paar Winkel (für 20 Winkel für Nikon D200 und D300 geworden)....

in den Objektivplatten sehe ich zwar Sparpotential, aber die Dinger sind nicht so schweine teuer, wie die L-Winkel.... und die kaufen sich dann doch viele zu den euren Preisen, zumal die ja im gegensatz zum L-Winkel nie alt werden.....
und wenn Objektivplatten, dann welche????? da gibt es ja ne Menge verschiedenes Zeug.... ich denke auch das Potential an objektiven mit Stativfüß hier im Forum ist nicht so sehr groß, und die Leute die Arca Swiss Platten brauchen haben schon welche....

lg Jens
 
Bevor sich hier die Abmahnanwälte einschalten:
Ist der Gebrauchsmusterschutz geprüft und wird der eingehalten?
Es werden ja fertige Produkte vermessen und kopiert.:confused:
 
Genau das ist es eben nicht!

hier wird nichts kopiert, die Winkel sind komplett neu konstruiert und unterscheiden sich erheblich von den US-Modellen....
nun, natürlich müssen Kameras vermessen werden, um Aufnahmewinkel für selbige zu konstruieren....

lg
 
Bevor sich hier die Abmahnanwälte einschalten:
Ist der Gebrauchsmusterschutz geprüft und wird der eingehalten?
Es werden ja fertige Produkte vermessen und kopiert.:confused:

Ich weiß nicht, ob man für den Arca Swiss Anschluß irgendwelche Lizenzen bezahlen muss, wenn man den komerziell nutzt.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Prinzip einen Aluwinkel an eine Kamera zu schrauben mit irgendwelchen Gebrauchsmustern konfliktiert, es sei denn Jens hat vor, das Teil bis auf jede Nase und Biegung exakt zu kopieren.

Was aber einige Abmahnanwälte nat. nicht daran hindert, auch ungeprüft erst mal eine Abmahnung loszuschicken.

Nachdem Pokern um Geld in fast allen Bundesländern verboten wurde, ist Abmahnen jetzt die letzte legale Möglichkeit, mit Bluff Geld zu verdienen. :p

Pete

PS: Ich könnte einen L-Winkel für die Sony A700 gebrauchen, schätze aber mal, dass ich damit auf der Warteliste für das Jahr 2035 stehe. :(
 
Sag mal Jens,

ich sehe das aber schon richtig, dass die Winkel bislang nur virtuell in Deinem CAD Programm existieren.

Oder hast Du schon einen Prototypen angefertigt?

Ich kenne mich mit CAD Maschinen überhaupt nicht aus und meine Kenntnisse in Metallbearbeitung beschränken Sie auf grobe Handarbeiten mit der Feile, aber ich würde mir zuerst ein Muster anfertigen und ausprobieren, bevor ich mich traue, Bestellungen zu sammeln.

Grüße

Pete
 
@Pete248

nun keine Angst, gegen das was ich sonst mit CAD mache zum beispiel Teile für Automobil Industrie etc. ist das ein absolut primitives Teil, mach Dir da mal keine Sorgen.....

Wenn ich die Teile erst noch abmustere, ist das glaube ich nicht im Interesse des Forums, weil sich der Preis durch eine zweite Fertigung bei der kleinen Menge mal eben verdoppeln würde.....

lg jens
 
@Pete248
Wenn ich die Teile erst noch abmustere, ist das glaube ich nicht im Interesse des Forums, weil sich der Preis durch eine zweite Fertigung bei der kleinen Menge mal eben verdoppeln würde.....
lg jens

Da hast Du auch wieder recht, dann wäre der Preisvorteil dahin.

Ne Frage/Vorschlag: Ich habe zwischenzeitlich den R-Strap schätzen gelernt. In Verbindung mit einer Schnellspannplatte lässt sich der aber nur dann vernünftig einsetzen, wenn die Schnellspannplatte eine Öse oder einen D-Ring an der Gewindeschraube hat. Wäre das mit deinem Winkel kombinierbar?

Die Öse muss nicht direkt in Höhe des Stativgewindes sitzen. Etwas nach links Richtung Biegung des Winkels wäre sogar besser, da der R-Strap dann bei Hochkantaufnahmen mehr Luft hat. Ich könnte mir z.B. in der Vertiefung auf der Unterseite links neben den beiden Löchern einen zweiten Steg vorstellen, mit einer Bohrung horizontal, durch die man einen wegklappbaren D-Ring fummeln kann.

Das Teil wäre für mich dann deutlich interessanter als die Teile von RRS etc.

Wie schaut es denn aus mit einem Winkel für die Sony A700. Soll ich mal die Werbetrommel rühren in anderen Foren, oder ist das verfrüht?

Grüße

Pete
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten