• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurztest: 200 mm 1,8L USM

Zwischen "Da kann man Fotos mit machen" und "Damit macht man gute Sportfotos" sind wenigstens 2 Universen und 4,5 Welten Unterschied. ;)

Dein Problem verstehe ich nicht ganz, Marcus. Wer tatsächlich professionell Hallensport fotografiert, braucht keine Anleitung aus einem Fotoforum, welche Objektive dafür optimal wären.
Und vom Rest der Leute versteht jeder unter "guten Sportfotos" etwas anderes - beispielsweise, daß der eigene Sohn recht gut in Szene gesetzt wurde. Reuters interessiert sich glücklicherweise nicht für jedes Familienfoto.
 
Wer tatsächlich professionell Hallensport fotografiert, braucht keine Anleitung aus einem Fotoforum, welche Objektive dafür optimal wären.
Vor allem gibt es noch etwas anderes wie "nur" Mannschaftssport in der Halle und auch sehr verschieden grosse Hallen (eine Eishalle oder auch die Europahalle/Porschearena ist wohl etwas anderes wie eine zwei- oder Dreifachturnhalle). Und damit unterscheiden sind auch die Anforderungen an die Ausrüstung um Bilder, die man selber für gut hält, unter den gegebenen Bedingungen machen zu können.

Genauso werde ich demnächst (im Frühjahr/Sommer) nicht der einzige Fotograf sein, der bei einem Nachtmeeting (Leichtathetik im Freien, aber halt am Abend/Nacht bei Flutlicht) das 200/1.8 auspackt. Bisher kam dort das 135/2 zum Einsazu das aber oft zu kurz war. Sowiso werde ich bei Tageslicht mal bei einigen Sportarten testen, wie sich das Freistellpotential dieser Linse auswirkt.

Gruss Bernhard
 
@Murcielago
Transportierst Du das Objektiv eigentlich mit dem Koffer oder hast Du Dir einen passenden Rucksack gekauft?

Wenn ich genau weiß, dass ich nur das 200er brauche, dann komme es an die Kamera und die kommt "an mich dran".
Wenn ich noch was anderes brauche, nehme ich meine neue Tasche - da passt dann auch noch ein 17-50 + Blitz rein.

Den Koffer nehme ich zB fürs Handball mit. Ist ganz praktisch zum draufsetzen, wenngleich etwas sehr tief - aber beim HaBa mag ich eher die tieferen Perspektiven.

Genauso werde ich demnächst (im Frühjahr/Sommer) nicht der einzige Fotograf sein, der bei einem Nachtmeeting (Leichtathetik im Freien, aber halt am Abend/Nacht bei Flutlicht) das 200/1.8 auspackt. Bisher kam dort das 135/2 zum Einsazu das aber oft zu kurz war. Sowiso werde ich bei Tageslicht mal bei einigen Sportarten testen, wie sich das Freistellpotential dieser Linse auswirkt.

Ich freu mich schon auf die Ergebnisse, wenn du sie zeigen darfst.
 
Die Freistellmöglichkeiten sind echt unschlagbar.
 
Ich freu mich schon auf die Ergebnisse, wenn du sie zeigen darfst.
Meine Bilder dürfte ich durchaus zeigen, nur sind sie hier im Thread OT. Ich habe kein Canon 200/1.8, sondern "nur" ein Nikon 200/2.0 VR, welches ich derzeit auch "nur" an einer KB-Format D700 verwende. Die Kombi ist mir aber regelmässig bei den oben von mir genannten Hallensportarten zu kurz.

Alle Bilder hier (von dem gesamten Wettkampf) sind mit dem 200/2 entstanden und oft auch noch beschnitten, da 200mm bei einer 30x60m Eisfläche selbst an Crop zu kurz wären. Aus dem Grund, und da ich dort ein paar Meter von der Eisfläche entfernt war, sind diese Bilder mit dem 200/2 + 1,4x TK entstanden (und auch teils wieder kräftig beschnitten). Ein Bekannter von mir hat parallel mit der 1D MKIII + 300/2.8 fotografiert und die Profis ein paar Meter hinter mir mit der D3 und dem 400/2.8. Beim Turnen kam dann das 200/2 mal ohne (Ringe) und mal mit TK zum Einsatz und nur ganz selten (Reck) war es zu lang. Das lag aber eher daran, dass ich keine Lust hatte mir einen anderen Platz zu suchen und lieber die Optik gewechselt habe.

Mit dem 200/1.8 habe ich selber nur ganz wenige Bilder gemacht, Bekannte von mir (Pressefotografen) haben es aber zu ihren Canon-Zeiten an der 1D MKII/III (und anfänglich auch an einer 20D) beim Kunstturnen fast ausschliesslich verwendet. Die Bilder, die ich von ihnen mit dem 200/1.8 habe, darf allerdings nicht veröffentlichen.

Was sich im Freien ergibt wird sich dann zeigen, dauert aber noch ein paar Monate.

dann komme es an die Kamera und die kommt "an mich dran".
Irgendwie musst Du ja auch zum Fotoplatz/Event hin kommen. In meinen Lowepro Minitracker passt das Nikon bei umgedrehter Geli gerade so noch hinein. Egal, ob mit angesetzter Kamera oder ohne. Dann ist aber zusammen mit dem 70-200/2.8 schon Schluss. Das 24-70/2.8 und/oder der Blitz passen leider nicht mehr herein, von einem 2. Body ganz zu schweigen. Daher suche ich nach einem Rucksack, in den das alles einigermassen passt, u.U. mit nicht umgedrehter Geli um mir dieses blöde Elefantenkondom sparen zu können.

So einen schönen Koffer gibt es bei Nikon leider nicht. Dort ist das alte EF 200/1.8L ganz klar im Vorteil, auch gegenüber dem EF 200/2L IS.

Gruss Bernhard

P.S. falls meine Links oben zu sehr OT sind dann bitte einfach löschen.
 
Daher suche ich nach einem Rucksack, in den das alles einigermassen passt, u.U. mit nicht umgedrehter Geli um mir dieses blöde Elefantenkondom sparen zu können.

Hallo,

so einen Rucksack habe ich auch gesucht.
Bin zum Fachhändler gegangen und einen nach dem Eigegengewicht ausgesucht.
Die meisten waren bereits leer schon recht schwer.
Die Entscheidung ist auf den Lowepro CompuTrekker AW gefallen.
Der Rucksack wiegt leer 1,54 Kg.
In das leere Fach passt noch eine Einser.
Also, 3 Einser, 2,8/300, 2,0/135, Beide Telekonverter, ein Notebook und .....

Oder 2,8/300 mit aufgestzer Streulichtblende, 2 Einser, 2,0/135, ein Notebook und .....

http://products.lowepro.com/product/CompuTrekker-AW,1924,16.htm
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=249&clang=0

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Lowepro Vertex AW. Mit etwas Geschick passen sogar 200mm 2 300mm 2.8 und noch ein weiteres Standardzoom in den Rucksack. Für ein grosses Objektiv + 2 oder 3 kleine ist er perfekt geeignet.
 
Danke euch beiden.

Den CompuTracker ist innen nicht viel grösser wie mein MiniTracker, insb. auch offiziell nur 12,5cm hoch. Die Geli des Nikon (und wohl auch die von Canon) ist aber 16,5 cm im Durchmesser. Das Gewicht ist zwar auch ein Argument, aber für leichtes Gepäck habe ich den alten Rucksack noch.

Der Vertex 200 AW sieht jedenfalls nicht schlecht aus und die Berichte hier im Forum dazu sind auch recht positiv. Mal sehen, ob ich den hier irgendwo im Laden auftreiben kann.

Gruss Bernhard
 
Was muß man denn ungefähr für ein gut erhaltenes 200/1.8er denn so hinblättern?
 
Das ist ja eine echte Wuchtbrumme.
Allerdings würde ich bei Blende 1.8 wegen der kaum vorhandenden tiefenschärfe warscheinlich nicht ein brauchbares Bild hinbekommen...:rolleyes:
 
Allerdings würde ich bei Blende 1.8 wegen der kaum vorhandenden tiefenschärfe warscheinlich nicht ein brauchbares Bild hinbekommen...

Keine Sorge das Ding hat eine 2,5m Naheinstellungsgrenze ;)

Hier ein Bild von mir bei Offenblende.

img7914y.jpg
 
280mm f3,2, also mit 1,4x Extender I:
Danke für das Beispiel. Das bestätigt meine Vermutung, dass auch das 200/1.8L sehr gut mit dem 1,4x TK verwendbar ist.

Eine Bekannte hatte mit ihrem 200/1.8L und einem Kenko 1,4x TK (u.U. war es auch der 1,5x TK) schlechte Erfahrungen gemacht, was dann aber (so war auch meine Vermutung damals) am TK gelegen haben muss.

Wie ist denn die AF-Performance im Vergleich? Bei meinem Nikon wird mit AI-Servo das erste Scharfstellen auf das Objekt merklich langsamer wie ohne TK, danach ist bei der Verfolgung des Objektes aber kein Unterschied zu merken. Ok das ist vieleicht etwas übertrieben, die 1D MKIIN hat mit 70-200/2.8+1,4x Kenko TK (und erst Recht mit dem 100-400+TK) viel mehr Probleme das Motiv zu erfassen, aber spürbar ist der Unterschied beim Nikon 200/2 +1,4x TK schon.

Gruss Bernhard
 
Auch wenn ich in Erwägung ziehe,
früher oder später auf das 200 2IS umzusteigen (oder doch lieber 300 2,8 IS und 1DIV?),
hier ein Bild mit Canon 1,4x I Extender, das zeigt, wie viel Qualität noch übrig bleibt. Das Bild ist nachträglich nicht geschärft, aber mit T10NA in JPEG aufgenommen.

Klick = Groß

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten