• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Tasche: Dörr City Bag "London"

Murcielago

Themenersteller
Wer kennt das nicht? Man sucht eine Fototasche zum Transport der eigenen Ausrüstung und findet im Netz oder bei Händlern hunderte Modelle.
Den Überblick verliert man da ganz schnell. Es gibt unzählige Varianten, von Rucksäcken über Holstertaschen bis zu Schultertaschen.

Ich nutze seit einiger Zeit die Kata C-59 und bin recht zufrieden - nur die "runde" Form und das geringe Fassungsvermögen bei gleichzeitig großer Außengröße stören mich.
Daher habe ich mich einfach mal umgeschaut und bin auf etwas gestoßen.

Die Dörr GmbH hat kürzlich eine neue Taschenserie mit dem simplen Namen "City Bags" vorgestellt.
Das Ziel dieser Fototaschen, die es in drei Größen unter den Namen Berlin, London und New York zu kaufen gibt ist es, Fotoausrüstung unauffällig zu transportieren.

Die Fototaschen erinnern vom Design her an die zur Zeit modernen Taschen mit Städtenamenaufdruck.

Auf den ersten Blick vermutet man tatsächlich keine Fototasche!

Dörr zeichnet die Taschenserie mit folgenden Merkmalen aus:
  • Regen- und Staubschutzhülle für optimalen Schutz
  • Gepolsterter Tragegurt ist komfortablen Transport
  • Gummierter Bodenschutz zum Schutz der Ausrüstung vor Nässe und Schmutz
  • Zusätzlicher Stauraum durch die beiden erweiterbaren Seitennetze
  • Platz für ein Laptop
  • Schlaufe zur Befestigung an einem Trolley


Ich habe mir die "London" besorgt und einem kleinen Test unterzogen und möchte sie euch kurz vorstellen.


Mit den Außenmaßen von 33x20x27 cm und 28x11x23 cm Innenmaßen ist die "London" die mittlere der drei Modelle.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,00 Euro bewegt sich die Tasche im mittleren Preissegment.





Eines vorab: Die "London" ist nicht für umfangreiche große Ausrüstungen gedacht und Kameras mit angeschraubtem BG passen nur knapp rein.

Sie ist dazu gedacht, nicht besonders aufzufallen und dennoch eine Kamera dabeihaben zu können.

Nimmt man die "London" aus der Packung, ist man vielleicht erstmal verwundert - Schultergurt und Tragegriff vereinen sich im Neuzustand und sich voneinander zu trennen, indem man den Tragegriff öffnet.
Während der Benutzung hat man also die Wahl zwischen Griff und / oder Schultergurt.
Ein leicht unangenehmer Geruch frischer Ware liegt auf der Tasche. Das ist schade, aber wohl nicht selten. Auslüften hilft hier. Oder man geht einfach mal damit spazieren.

Für die Aufbewahrung der Ausrüstungsteile gibt es im Prinzip 3 Fächer. An der Rückseite ein flaches Fach für Block etc. und auf der Vorderseite unter der großen "Klappe" ein Fach mit mehreren Einteilungen zur Aufbewahrung von Kleinteilen, eine beispielhafte Bestückung habe ich kurzerhand vorgenommen:




Im Hauptfach sind die von vielen anderen Modellen und Herstellern bekannten flexiblen Trennstücke zu finden.
Es werden 6 verschieden große und verschieden geformte Stücke mit Klettbefestigung mitgeliefert.

Die Aufteilung der Fächer ist also vom Nutzer frei bestimmbar und lässt sich je nach Ausrüstung anpassen.

Anbei eine beispielhafte Aufteilung mit Bestückung:


Oben das Canon 200mm 1,8L ohne Geli, unten die 7D mit Tamron 17-50 VC und aufgesetzter Geli.

Anstelle des 200er könnte man natürlich auch noch ein kleineres Tele und einen Blitz unterbringen. Das habe ich mit dem 70-210 USM und dem Di622 schon getestet. Mehr Ausrüstung habe ich z.Zt nicht - das muss reichen. Und im Urlaub würde das 200er sowieso zuhause bleiben.

Das ist soweit ja nichts besonderes und so bei vielen Taschen normal.

Der Tragegurt ist "natürlich" mit Noppen versehen, sodass die Rutschgefahr vermindert wird.
Für das Abstellen auf allen möglichen Böden sind auf der Unterseite zwei Gummiplatten angebracht, die den Stoff schützen sollen.



Ein nettes Extra sind die zwei Seitentaschen mit Netzen, die man von Rucksäcken kennt. Dort lassen sich beispielsweise zwei Wasserflaschen unterbringen, im Foto habe ich das Fach offen gelassen, der Reissverschluss lässt sich jedoch auch schließen, damit die Flasche versteckt ist.



Auf der Vorderseite ist Big Ben zusammen mit dem Schriftzug "London" und etlichen Städtenamen aufgedruckt. Als kleines Späßchen wurde neben etlichen Metropolen auch Neu-Ulm - der Sitz von Dörr - erwähnt :D




Die mitgelieferte obligatorische Regenschutzhülle habe ich noch nicht ausprobiert.

Der Tragekomfort der Tasche ist wirklich gut und und sie liegt angenehm am Körper.
Auch die Verarbeitung scheint gut, sodass man dem Produkt durchaus eine 2 geben kann ;)

Ich werde die Tasche behalten und mich freuen, ein nettes Produkt zum einigermaßen fairen Preis bekommen zu haben. Die Kata C-59 ist übrigens nicht so angenehm zu tragen. Für Reisen und Städtetouren scheint die "London" ihrem Namen gerecht zu werden :p
 
schöner und informativer Beitrag, da ich im Moment auf der Suche nach einer ähnlichen Tasche bin, kommt mir der Beitrag sehr gelegen, vielen Dank hierfür.

Gruss
Martin
 
Sehr schöner Bericht. Sehr interessant die Tasche, werde ich auch mal in die nähere Wahl nehmen.
Kannst du mir verraten, wo Du die Tasche gekauft hast? Ich finde leider keinen Onlinehändler, der die führt - und gutsortierte Läden sind hier auch eher rar.:o
 
gibts noch was grösseres?

Würde gerne eine 7D, 70-300IS, 11-16 Tokina, 17-55IS und 580 EXII einpacken.
Oder vielleicht mir Rucksack-Ausführung?
 
So - nun auch mit leicht besserem Foto ;)

Hier: 200L + 7D mit 100L

1000D mit 17-50 und 7D + 100L passen z.B. auch rein.
 
Danke für die Info. Habe mir die Tasche "New York" bestellt. Das Design gefällt mir gut. Die Tasche fällt, als Fototasche wohl nicht auf. Mal sehen was alles so rein passt?
 
Ich bin schon zweimal gefragt worden, wo man diese Tasche herbekommt - die Tasche als "Accessoire", als Fototasche wurde sie gar nicht erkannt :D

Auf deine Meinung zur "New York" bin ich gespannt!
 
Ich hatte am Wochenende zum ersten mal den mitgelieferten Regenschutz - eine einfache Stoffhülle mit Klettverschluss - im Einsatz und war überrascht, wie effektiv der Regen von Tasche abgehalten wurde.
 
So die Tasche "New York" hat ihren ersten Einsatz hinter sich. Das Design ist sehr ansprechend. Im Seitenfach (zwischen Tragegurt und Tasche) passt sogar ein Stativ hinein. Sehr praktisch. Die Aufteilung im Inneren kann man nach Bedarf einrichten. Was mir nicht gefällt. Es ist nicht möglich eine 5DMKII mit Batteriegriff in die Tasche zu stecken und dann den Reißverschluss zu schließen. Sehr schade! Wenn ich den Griff entferne klappt es. Man kann eben nicht alles haben...
Gruß
Dieter
 
Danke für deine Meinung!
Mit BG habe ich die London noch nicht ausprobiert, weil ich keinen Griff besitze … kann aber gut sein, dass es dann nicht mehr passt. Wobei - mit dem -kurzen- Objektiv nach unten müsste es gehen.
 
Ja. Ich muss mich berichtigen. Wenn die Kamera etwas tiefer in der Tasche liegt, bekommt man den Reißverschluss auch zu. Ich habe es eben Versucht mit einer 5DMKII + BG6 + EF70-200 2,8 IS USM II + Gegenlichtblende geht sie noch zu. Gerade für die Kamera + Objektiv Kombination ist die Tasche sehr praktisch denn die Kamera kann man nicht so einfach am Kameragurt tragen. In der Tasche geht das schon recht gut.
Gruß Dieter
 
Ja. Ich muss mich berichtigen. Wenn die Kamera etwas tiefer in der Tasche liegt, bekommt man den Reißverschluss auch zu. Ich habe es eben Versucht mit einer 5DMKII + BG6 + EF70-200 2,8 IS USM II + Gegenlichtblende geht sie noch zu. Gerade für die Kamera + Objektiv Kombination ist die Tasche sehr praktisch denn die Kamera kann man nicht so einfach am Kameragurt tragen. In der Tasche geht das schon recht gut.
Gruß Dieter

Hey,
danke für die Fotos.
In die New York scheint ja doch noch mehr reinzupassen,
ohne es abgemessen zu haben, vermute ich, dass die Kamera im Hochformat mit dem 70-200 nicht reinpassen würde.
Mittlerweile habe ich meist das 200er unten quer liegen, darüber ein, zwei Polster/Segmente und dann die Kamera mit 17-50er drauf.
 
Hallo,

kurze Rückmeldung nach dem Südtirol-Urlaub: Die London war echt praktisch.
Seilbahnfahren zum Beispiel, begrenztes Platzangebot. Mit einer großen Tasche oder einem großen Rucksack wäre das unpraktisch gewesen. Hier geht es ganz einfach. Tasche von der Schulter, auf den Boden, fertig.

Beim Schließen ist mir übrigens einer der schwarzen Plastikhalter am Reissverschluss abgegangen. Vielleicht eine kleine Schwachstelle an der Verklebung. Dörr wird die Tasche wahrscheinlich gegen ein neues Exemplar austauschen oder, falls möglich, reparieren.
Super Service!
 
Wieviel passt denn genau in die Tasche ?

Bei mir müssten eine D40 , ein 70-300 und evtl ein 35mm platzfinden und bei bedarf ein iPad .
 
Bei mir passt maximal rein:
7D, angesetztes 50L,
17-50 VC, 200 1,8L.

Bei deiner Kombi müsste das iPad schon noch in die "London" passen,
mein 13" MacBook hat nicht gepasst … knapp …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten