• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurztest: 200 mm 1,8L USM

AW: Kurztest: 200 mm 1,8L USM *Rarität*

Ich möchte nochmals versuchen, den Thread zu öffnen.
:top: Als interessierter Leser, begrüsse ich den Neustart.

So ein Teil ist wenig verbreitet und die Hintergrund Infos, auch zu Bildern damit, leider spärlich.

Wenn es im Sinne des Kurztests ist, kann jemand etwas zum "AF Verhalten" bei "bewegten Dingen"
schreiben? Würde mich riesig freuen.

Wenn ich nicht irre, handelt es sich technisch um einen Ring USM älterer Bauart,
aber, wie sieht dies in der Praxis aus - z.B. Handball bei mässiger Beleuchtung?

Gefühlter Ausschuss gegenüber z.B. einem 2.8er Pendant?

In meiner Vorstellung (also nix wissen) sehe ich bei der extrem schmalen Öffnung einen erhöhten Ausschuss.
Der Reiz ist sicherlich da, die 1.8 beim "Bilder machen" anzuwenden.


Um Himmels Willen kein Vergleich, aber ich bringe es nicht fertig, mit dem 135er @2.0 bei jedem Bild den Fokus dort zu haben,
wo er sein sollte.
( Anwendung : sich schnell bewegende Tiere, nicht linearer Vortrieb, +- 15 Meter )

Danke!
 
das war grad ziemlicher quatsch mit dem geringerem schärfebereich am Crop,
du hast nämlich am FF immer bessere Freistellung, was daran liegt das an FF die Unschärfekreise größer sind (hab das gerade in Physik gelernt in der schule)
;-)
 
AW: Kurztest: 200 mm 1,8L USM *Rarität*

Wenn es im Sinne des Kurztests ist, kann jemand etwas zum "AF Verhalten" bei "bewegten Dingen"
schreiben? Würde mich riesig freuen.

Wenn ich nicht irre, handelt es sich technisch um einen Ring USM älterer Bauart,
aber, wie sieht dies in der Praxis aus - z.B. Handball bei mässiger Beleuchtung?

Das 70-200 2,8L IS ist gefühlt etwas schneller.
Ausschuss hat man schon - die Schärfentiefe ist einfach sehr gering. Allerdings habe ich nicht viel mehr Ausschuss als mit 70-200 2,8, 70-200 4 und 300 4.
Der AF trifft aber immer - beim HaBa ist es tlw. schwer, das richtige Fokusfeld zu nehmen.
 
AW: Kurztest: 200 mm 1,8L USM *Rarität*

Darf man fragen, was hier noch diskutiert werden soll/darf? Nachdem einige der
Du fotografierst offensichtlich nur Mannschafssport in kleinen Schulsporthallen.

Der Nächste der mir meine Erfahrung absprechen will... najo... dann halt mal Bilder aus der Schulsporthalle "Jako Arena" der BroseBaskets - 1. Bundesliga Basketball... mit 200mm am 1,3er Crop....

Vielleicht fällt dir auf den Bilder auf, dass ich von der einen Hallenseite bis zur anderen Hallenseite rüberfotografiere um die Sportler formatfüllend drauf zu bekommen - am 1,6er Crop würde das noch enger aussehen, da die Bilder nicht beschnitten sind (wozu auch, fehlen eh schon teilweise Körperteile)

wäre froh, wenn mir die selbsternannten Sportprofis hier nicht pausenlos meine Praxiserfahrung in Abrede stellen würden, nur weil sie über besseres Forenhalbwissen verfügen. Danke.
 
AW: Kurztest: 200 mm 1,8L USM *Rarität*

wäre froh, wenn mir die selbsternannten Sportprofis hier nicht pausenlos meine Praxiserfahrung in Abrede stellen würden, nur weil sie über besseres Forenhalbwissen verfügen. Danke.

Ich wäre froh, wenn wir die Nutzungsbedingungen dieses Forums achten könnten, das gilt für alle Seiten in dieser Diskussion:

Die geschriebenen Beiträge sollten im Tonfall und Inhalt immer sachlich und dem Anderen gegenüber angemessen sein. ... Beleidigungen und persönliche Auseinandersetzungen werden im DSLR-Forum nicht geduldet.

Danke!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie

 
AW: Kurztest: 200 mm 1,8L USM *Rarität*

wäre froh, wenn mir die selbsternannten Sportprofis hier nicht pausenlos meine Praxiserfahrung in Abrede stellen würden, nur weil sie über besseres Forenhalbwissen verfügen. Danke.

Zwar fühlte ich mich nicht als Sportprofi -und daher eigentlich auch gar nicht angesprochen- aber trotzdem hier mal drei Bilder vom 1.6er Crop um die 200mm. Leider war das Licht sehr schlecht und das 70-300 IS USM auch nicht gerade super für Sport geeignet, aber es zeigt, dass man mit 200mm am Crop auch in der Halle Sport ablichten kann.
Von daher widerspreche ich dir ja nicht ein mal, dass man 135mm, 85mm und 50mm am Crop für Sport in die meisten Fällen gut aufgestellt ist und nicht unbedingt mehr bräuchte. Es ist halt eine nette Ergänzung.

Noch was zum 200mm 1.8 (und 2 IS) gibt es jemanden, der die Linse auch bei anderen Sportarten (Motorsport/Tennis/etc.) oder Konzerten eingesetzt hat?
 
Du weißt dass Kinder in der Regel kleiner sind als Erwachsene?

Echt??? Verdammt, ist mir noch nie aufgefallen. Es sind ja auch nur Beispielbilder. Um die kleinen Kinder größer drauf zu bekommen habe ich mir ja auch noch auf sie zu bewegt. Bei Erwachsenen wäre ich an die Tor-Linie gegangen. (Darüber hinaus gilt oben genanntes immer noch).
 
Echt??? Verdammt, ist mir noch nie aufgefallen. Es sind ja auch nur Beispielbilder. Um die kleinen Kinder größer drauf zu bekommen habe ich mir ja auch noch auf sie zu bewegt. Bei Erwachsenen wäre ich an die Tor-Linie gegangen. (Darüber hinaus gilt oben genanntes immer noch).

bei deiner letzten 170mm Aufnahme am Crop 1,6 passt der Schiedsrichter der fast an der anderen Hallenwand steht auch nur mit wenig Freiraum drauf - wie willst du da bitte sich bewegende, erwachsene Sportler mit einer 200mm Festbrennweite footografieren?
Das einzige was du da an Spielszenen drauf kriegst sind Rückenansichten vom Gegenüberliegenden Tor... na klasse! :rolleyes:

Zwischen "Da kann man Fotos mit machen" und "Damit macht man gute Sportfotos" sind wenigstens 2 Universen und 4,5 Welten Unterschied. ;)
 
bei deiner letzten 170mm Aufnahme am Crop 1,6 passt der Schiedsrichter der fast an der anderen Hallenwand steht auch nur mit wenig Freiraum drauf - wie willst du da bitte sich bewegende, erwachsene Sportler mit einer 200mm Festbrennweite footografieren?
Das einzige was du da an Spielszenen drauf kriegst sind Rückenansichten vom Gegenüberliegenden Tor... na klasse! :rolleyes:

Zwischen "Da kann man Fotos mit machen" und "Damit macht man gute Sportfotos" sind wenigstens 2 Universen und 4,5 Welten Unterschied. ;)

Ich hoffe, dass du auch das ließt was ich schreibe. Denn dann wüstest du, dass auch ich in der Halle lieber mit kleineren Brennweiten fotografiere. Ich wollte nur zeigen, dass man auch mit ner 200er FB in der Halle foten kann. Ob da jetzt das "Sportfoto des Jahres" bei herauskommt, sei mal dahingestellt. Aber ein Standard-Handballfoto (Spieler A will werfen und Spieler B will ihn daran hindern) wird es bestimmt nicht.
 
Finde es wirklich merkwürdig, dass sich manche "Profis" auf den Schlips getreten fühlen nur weil es unterschiedliche Meinungen/Geschmäcker gibt.

Stattdessen halten sie ihre Aussagen für das Maß aller Dinge wo sich jeder dran halten muss.

Für mich ist und bleibt das 200 1.8 die Sportlinse schlechthin. Fast alle meine Eishockeyfotos entstehen damit.

Und gute Sportfotos entstehen nicht zwangsläufig immer am Spielfeldrand. Viele Redaktion loben perspektivische Abwechslungen wenn man sich beispielsweise mal auf die Ränge stellt und mit einem Tele versucht die Aktionen einzufangen.

Beim Handball stehe ich z.B. mit nem 85er oder 135er an der Linie. Irgendwann wenn ich genug habe, nehme ich das 200er und stelle mich auf die Ränge.

Um ganz ehrlich zu sein. Zum "Profisein" gehört es meiner Meinung nach auch, die Einseitigkeit seiner Fotos zu erkennen und mit anderen Perspektiven etwas Frische und Abwechslung reinzubringen.
 
Um ganz ehrlich zu sein. Zum "Profisein" gehört es meiner Meinung nach auch, die Einseitigkeit seiner Fotos zu erkennen und mit anderen Perspektiven etwas Frische und Abwechslung reinzubringen.

Da sagt niemand etwas dagegen - rat mal wofür ich zeitgleich ein 200 1,8 L und 300 2,8 L IS besessen habe. ;)

Der Punkt ist nur: Das 200er ist unbestritten im Hallensport ne reine Featurebildlinse - solide Reportagen bekommt man damit nicht hin; kann sie aber damit abrunden... Allerdings kann man das auch mit Fisheye + Remote / noch längeren Brennweiten... und daher sag ich klar: das was ein 200er kann, kann ein 300er Besser und sogar (outdoor) noch viel mehr. ;)


Sowas hier wäre auch mit einem 300er gegangen, aber ist sicherlich ganz nett, wenn man es mit einem 200er mitnimmt:
 
Und gute Sportfotos entstehen nicht zwangsläufig immer am Spielfeldrand. Viele Redaktion loben perspektivische Abwechslungen wenn man sich beispielsweise mal auf die Ränge stellt und mit einem Tele versucht die Aktionen einzufangen.

Beim Handball stehe ich z.B. mit nem 85er oder 135er an der Linie. Irgendwann wenn ich genug habe, nehme ich das 200er und stelle mich auf die Ränge.

Um ganz ehrlich zu sein. Zum "Profisein" gehört es meiner Meinung nach auch, die Einseitigkeit seiner Fotos zu erkennen und mit anderen Perspektiven etwas Frische und Abwechslung reinzubringen.



Da sagt niemand etwas dagegen - rat mal wofür ich zeitgleich ein 200 1,8 L und 300 2,8 L IS besessen habe. ;)

Der Punkt ist nur: Das 200er ist unbestritten im Hallensport ne reine Featurebildlinse - solide Reportagen bekommt man damit nicht hin; kann sie aber damit abrunden... Allerdings kann man das auch mit Fisheye + Remote / noch längeren Brennweiten... und daher sag ich klar: das was ein 200er kann, kann ein 300er Besser und sogar (outdoor) noch viel mehr. ;)

So, jetzt sind wir uns ja endlich einig. (Ich glaube das wir hier eigentlich schon ne ganze Weile das gleiche gemeint haben, nur die Wertung anders vorgenommen haben. Und ich gebe AlBundy auf ganzer Linie recht, bei der Fotografie sollte nie die Monotonie regieren!

Jetzt sind wir ja endlich bereit uns der Linse und deren Eigenschaften zu widmen. Hat eigentlich jemand nen Vergleich zwischen dem 1.8er und dem 2er gemacht? Also von der Schärfe, Farben, AF, etc?
 
AW: Kurztest: 200 mm 1,8L USM *Rarität*

Der Nächste der mir meine Erfahrung absprechen will... najo... dann halt mal Bilder aus der Schulsporthalle "Jako Arena" der BroseBaskets - 1. Bundesliga Basketball... mit 200mm am 1,3er Crop....

Vielleicht fällt dir auf den Bilder auf, dass ich von der einen Hallenseite bis zur anderen Hallenseite rüberfotografiere um die Sportler formatfüllend drauf zu bekommen - am 1,6er Crop würde das noch enger aussehen, da die Bilder nicht beschnitten sind (wozu auch, fehlen eh schon teilweise Körperteile)

wäre froh, wenn mir die selbsternannten Sportprofis hier nicht pausenlos meine Praxiserfahrung in Abrede stellen würden, nur weil sie über besseres Forenhalbwissen verfügen. Danke.

Fühle dich doch nicht immer direkt persönlich angegriffen.

Du hast hier im Forum (im Bilderthread zum 200L 1,8) mit die besten Bildbeispiele überhaupt für die Verwendbarkeit dieses Objektivs geliefert.
Lass andere Besitzer doch auch ihre eigene Erfahrung sammeln ohne ihnen jegliche Experimentierfreude zu nehmen. Ich wüßte nicht dass es gegen irgendeine fotografische "Etikette" verstößt mit einem solchen Objektiv und einer Cropkamera in eine Sporthalle zu gehen.

Aber betrachte doch nochmal dein erstes Bildbeispiel, ein durchaus passables Actionbild (ich hätte es vermutlich nicht so gut hinbekommen). Jetzt versuche dir mal vorzustellen wie ein Hochformat der Szene noch etwas enger beschnitten (Crop 1,6 halt) aussähe, richtig, das Foto wäre echt ein Knaller.
 
Über die Tauglichkeit des 200er 1,8 für Hallensport brauchen wir denke ich nicht mehr diskutieren. Die einen mögen es, die anderen nicht.

Fakt ist jedoch, dass es für diejenigen, die eine solch lange BW in der Halle bevorzugen, konkurrenzlos ist :)
 
Über die Tauglichkeit des 200er 1,8 für Hallensport brauchen wir denke ich nicht mehr diskutieren. Die einen mögen es, die anderen nicht.

Fakt ist jedoch, dass es für diejenigen, die eine solch lange BW in der Halle bevorzugen, konkurrenzlos ist :)

Okay, dass sei jetzt festgehalten und steht nicht mehr zur Diskussion.

Wo hast du die Linse denn sonst bereits einsetzen können? Nutzt du die Linse mit einem Einbein?
 
Wo hast du die Linse denn sonst bereits einsetzen können? Nutzt du die Linse mit einem Einbein?

Heute wollte ich einen Faschingsumzug damit fotografieren, habe mich dann aber doch anders entschieden und nur das kleine 17-50er mitgenommen.

Die ganzen anderen Sportsachen (= Haupteinsatzgebiet) kommen erst wieder wenn es schön ist.
Vielleicht bin ich am 19.2 beim Eishockey.
 
AW: Kurztest: 200 mm 1,8L USM *Rarität*

So ein Teil ist wenig verbreitet und die Hintergrund Infos, auch zu Bildern damit, leider spärlich.
Alles eine Frage, wo Du fotografierst. Bei den Hallensportarten, bei denen ich unterwegs bin, sind viele Canon-Profis mit dem 200/1.8 unterwege. Das 70-200/2.8L IS kommt nur selten als "Ersatz" zum Einsatz, je nach Halle dann schon eher ein 300/2.8.

Der Reiz ist sicherlich da, die 1.8 beim "Bilder machen" anzuwenden.
Sowohl von Freistellpotential her wie aber auch einfach von den Belichtungszeiten. Letzteres relativiert sich zwar mit aktuellen Kameras etwas, aber auch da ist es noch ein Unterschied, ob man mit ISO1600 oder 3200 fotografieren kann.

Um Himmels Willen kein Vergleich, aber ich bringe es nicht fertig, mit dem 135er @2.0 bei jedem Bild den Fokus dort zu haben, wo er sein sollte.
Das schaffe ich auch nicht, mit keiner Linse. Und die Profis, die ich kenne, schaffen das beim Sport auch nicht.

@Murcielago
Transportierst Du das Objektiv eigentlich mit dem Koffer oder hast Du Dir einen passenden Rucksack gekauft?

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten