AW: Kurztest: 200 mm 1,8L USM *Rarität*
Als interessierter Leser, begrüsse ich den Neustart.
So ein Teil ist wenig verbreitet und die Hintergrund Infos, auch zu Bildern damit, leider spärlich.
Wenn es im Sinne des Kurztests ist, kann jemand etwas zum "AF Verhalten" bei "bewegten Dingen"
schreiben? Würde mich riesig freuen.
Wenn ich nicht irre, handelt es sich technisch um einen Ring USM älterer Bauart,
aber, wie sieht dies in der Praxis aus - z.B. Handball bei mässiger Beleuchtung?
Gefühlter Ausschuss gegenüber z.B. einem 2.8er Pendant?
In meiner Vorstellung (also nix wissen) sehe ich bei der extrem schmalen Öffnung einen erhöhten Ausschuss.
Der Reiz ist sicherlich da, die 1.8 beim "Bilder machen" anzuwenden.
Um Himmels Willen kein Vergleich, aber ich bringe es nicht fertig, mit dem 135er @2.0 bei jedem Bild den Fokus dort zu haben,
wo er sein sollte.
( Anwendung : sich schnell bewegende Tiere, nicht linearer Vortrieb, +- 15 Meter )
Danke!
Ich möchte nochmals versuchen, den Thread zu öffnen.

So ein Teil ist wenig verbreitet und die Hintergrund Infos, auch zu Bildern damit, leider spärlich.
Wenn es im Sinne des Kurztests ist, kann jemand etwas zum "AF Verhalten" bei "bewegten Dingen"
schreiben? Würde mich riesig freuen.
Wenn ich nicht irre, handelt es sich technisch um einen Ring USM älterer Bauart,
aber, wie sieht dies in der Praxis aus - z.B. Handball bei mässiger Beleuchtung?
Gefühlter Ausschuss gegenüber z.B. einem 2.8er Pendant?
In meiner Vorstellung (also nix wissen) sehe ich bei der extrem schmalen Öffnung einen erhöhten Ausschuss.
Der Reiz ist sicherlich da, die 1.8 beim "Bilder machen" anzuwenden.
Um Himmels Willen kein Vergleich, aber ich bringe es nicht fertig, mit dem 135er @2.0 bei jedem Bild den Fokus dort zu haben,
wo er sein sollte.
( Anwendung : sich schnell bewegende Tiere, nicht linearer Vortrieb, +- 15 Meter )
Danke!