• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

@azr: deine Kamera hat im APS-C Modus ca. 26MPix, wenn du eine APS-C Kamera mit 26 MPix hast, dann kommt das Selbe raus.
Thx - nur wo finde ich nochmal diesen Menüpunkt...? 🤔
 

14. So machen Sie Teleaufnahmen, indem Sie den Blickwinkel ändern (APS-C / Super 35 mm)​


Obwohl diese Kamera mit einem 35-mm-Vollformat-Bildsensor ausgestattet ist, können Sie Bilder absichtlich im Format APS-C aufnehmen, um den Bildwinkel zu verengen, so dass Sie den gleichen Effekt wie mit einem Teleobjektiv erhalten können, ohne das Objektiv zu wechseln. Die Pixelanzahl und Dateigröße verringern sich zwar, Sie können aber RAW-Bilder aufnehmen oder ein Fokusfeld auswählen. Das ist im Digitalzoom nicht möglich.
Sie können diese Funktion von
s_menu_shoot.png
(Aufnahme) unter MENU einstellen. Wenn Sie sie häufig verwenden, wird jedoch empfohlen, dass Sie die Funktion einer Benutzertaste zuweisen, z. B der Taste C4.


Vorbereitung
  1. Stellen Sie das Drehrad Standbild/Film/S&Q auf
    cE381.png
    (Standbild), um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
  2. MENU →
    s_menu_setup.png
    (Einstellung) → [Bedien.anpass.] → [
    cE381.png
    BenKey/ReglEinst] → Wählen Sie die gewünschte Taste → [
    cE5CA.png
    /VollAusw].
AufnahmeSie können zwischen der 35-mm-Vollformat-Bildgröße und der APS-C-äquivalenten Größe wechseln, indem Sie die zugewiesene Taste drücken.
 
  • Like
Reaktionen: azr
Hallo,

kann ich bei den aktuellen Sonys den Aufnahmemodus (P, A, S, M) auch im Menü wählen oder nur auf dem Moduswahlrad?

Hintergrund: Ich nutze Presets (1,2,3), die ich umfänglich konfiguriert habe. Diese sind alle auf Basis A. Nun möchte ich gerne auf S, Bledenautomatik umschalten, ohne die ganzen Einstellungen der Presets zu verlieren. Ich meine bei meinen alten Cams von Pana und Olympus ging das. Bei Sony nicht?

Danke!
 
@Merlan Ja, das gleiche Problem hatte ich auch. Leider muss man alles neu einstellen damit man es an auf ein Preset legen kann. Also das Programm wechseln geht wohl nicht so einfach. Aber zu 100% bin ich nicht sicher. Einfach Preset aufrufen, Programm ändern und neu abspeichern... Probieren geht über Studieren...
 
Ich besitze seit kurzem eine A7RII. Hauptsächlich um damit zu experimentieren. Aber heute bin ich das erste mal dazu gekommen, mich ein wenig eingehender damit zu befassen. Das Auslösegeräusch ist nach meinem Dafürhalten sehr laut. Lauter und vor allem ein deutlich längeres Geräusch als bei meiner Nikon DSLR D7500, wo es ja nur ein kurzes Klacken ist. Da es sich auch etwas "künstlich" anhört, ähnlich der zuschaltbaren Auslösegeräusche eines Smartphones, dachte ich anfangs immer, dass man es im Menü auch irgendwo ein-/ausschalten kann. Aber da hab ich nichts gefunden.

Ist die A7RII wirklich sooo laut oder ist da was nicht in Ordnung oder gibt es tatsächlich einen Menüpunkt, den ich überlesen habe? Das mit dem elektronischen Verschlussvorhang hab ich schon gefunden, aber das ist bei Kunstlicht ja wegen der langsamen Sensorauslesezeit keine Option. Im Netz hab ich dazu bisher nur gefunden, dass die erste A7R noch lauter gewesen sein soll, was ja fast nicht zu glauben ist.
 
Na ja, die Mechanik der A7M3 ist wirklich nicht die Leiseste. Es ist aber imho nicht unnatürlich laut, auch, wenn die Nachfolger leiser wurden. Ob da allerdings etwas nicht in Ordnung ist, oder die Lautheit Deines Auslösegeräusches normal ist, können wir nicht beurteilen, da wir die betreffende Kamera nicht vorliegen haben und professionelle, zuverlässige Kristallkugeln schon seit Jahren im Lieferrückstand sind.
 
Lauter und vor allem ein deutlich längeres Geräusch ...
Hast du den ersten elektronischen Verschluss aktiviert oder deaktiviert? Wenn deaktiviert ist es eine Art doppeltes Geräusch, das schon länger ist als nötig. Erster elektronischer Verschlussvorhang (zweiter ist dann mechanisch) reicht in den allermeisten Fällen völlig aus.
 
Ich brauche eine Brille, hatte ich doch A7-III gelesen... Wohl Nachwirkungen vom zuvor angeschauten Thread.
Die A7RM2 ist etwas leiser.

Allerdings, wenn mich nicht alles täuscht, hat auch die A7RM2 keinen vollständig elektronischen Verschluß, nur erster Vorhang. Den kann man ruhig aktivieren, wird die Kamera schon deutlich leiser. Allerdings kann man idR das doppelte Auslösen der Mechanik durchaus auseinanderhalten, würde ich mal unterstellen.
 
Erster elektronischer Verschlussvorhang (zweiter ist dann mechanisch) reicht in den allermeisten Fällen völlig aus.
Ich hab den ersten elektronischen Verschlussvorhang mal aktiviert. Das Geräusch ist jetzt schon angenehmer. Die auf der Sony-Seite beschriebenen Nachteile von unterschiedlich beleuchteten Bildteilen bei kurzen Verschlusszeiten hab ich jetzt noch nicht gehabt, muss aber wohl mit dem Kompromiss umgehen. Man kann es ja immerhin umschalten, wenn es Probleme geben sollte.

Allerdings, wenn mich nicht alles täuscht, hat auch die A7RM2 keinen vollständig elektronischen Verschluß, nur erster Vorhang.
Ja doch, es gibt auch den "vollelektronischen" Verschluss mit den üblichen Einschränkungen von Rolling Shutter und Streifen bei Kunslicht je nach Belichtungszeit und Bewegung im Bild.

Also danke schonmal und dann ist das mit dem Auslösgeräusch schon als normal anzusehen. Mit den Einschränkungen sowohl beim ersten Verschlussvorhang und auch bei lautloser Aufnahme kann ich leben, denke ich.
 
Ich brauche eine Brille, hatte ich doch A7-III gelesen... Wohl Nachwirkungen vom zuvor angeschauten Thread.
Die A7RM2 ist etwas leiser.

Allerdings, wenn mich nicht alles täuscht, hat auch die A7RM2 keinen vollständig elektronischen Verschluß, nur erster Vorhang. Den kann man ruhig aktivieren, wird die Kamera schon deutlich leiser. Allerdings kann man idR das doppelte Auslösen der Mechanik durchaus auseinanderhalten, würde ich mal unterstellen.
Die A7R2 hat einen vollständig elektronischen Verschluss, aber nur bei Einzelbild und nur 12 bit und keine 14bit
 
Guten Abend in die Runde.

Gibt es hier zufällig jemand, der im Raum Münster (ggfs. Rheine/Emsdetten) mit einer A7 IV + Sony 200-600 oder Sigma 500 5.6 unterwegs ist und Lust auf ein Treffen hätte? Würde die Kombi gerne einmal mit meiner Z6 II + Nikon 500 5.6 PF vergleichen, da mich an der Kombi ein paar Dinge stören.

Über eine kurze Nachricht würde ich mich sehr freuen.
 
Wenn ich einen Fokusfeld neu auswähle, kann ich die Position verschieben. Passe ich dann z.B. die Über-/Unterbelichtung an, verschwinden die Pfeile und ich kann die Position erst wieder verschieben, wenn ich zwischen zwei Fouksfeldern hin und her wechsle. Das geht ja bestimmt auch irgendwie einfacher. Kann mir jemand sagen wie?
Ich weiß late to the party, bei meiner A7C II geht das mit dem mittlerem Knopf im Daumenrad. Dann erscheinen die Pfeile wieder und ich kann das Fokusfeld verschieben.
 
Hallo @peap ,
Deine Erfahrungen entsprechen meinem Start mit einer A6600. Ich schiebe das Fokusfeld wie @twinfighter. Die "touch-Fähigkeit" ist eher unterirdisch, und ja, ich richte mit meinem Gesicht mehr Schaden an als bei der A7iii - das ist einfach schade im Hinblick auf die Lage des Suchers, der verminderten Lichtempfindlichkeit des AF, und der "Nervosität" des AF. Hier fehlt eine zweite Taste, oder besser ein Einstellrad für eine flüssigere Bedienung. Schade, dass dieses interessante Format auf diese Weise zusätzlich eingeschränkt wird.
Wenn Du mit dem Gesicht die Situation meinst, dass Du z.B. mit der Nase auf dem Display den AF-Punkt setzt: das kann ich bei meiner 7C II deakivieren, indem ich im Menü den Berührmodus auf "nur Touchpad" stelle. Dann ist die Touch-Bedienung deaktiviert sobald man durch den Sucher schaut. Hier der Eintrag in der Bedienungsanleitung dazu: https://helpguide.sony.net/ilc/2020/v1/de/contents/TP1000153783.html
 
Kurze Frage:
Habe eine Sony A7CII und fotografiere im A Modus mit ISO Automatik. Habe also zb mindestens 125/s Belichtung, ISO bis 5000 und erst, wenn die ISO überschritten wird, geht die Bel.Zeit runter - so weit so gut!
Ich würde aber gerne auch mal spontan in diesem Modus die Belichtungszeit ändern, so dass ich zb auch mal schnell auf 1000/s hoch gehen kann, aber die Räder an der Kamera lassen keine Verstellung der Bel.Zeit zu…
Wie kann ich das lösen, außer dann am großen Rad den Modus zu ändern?
 
A7C II Neuling fragt:
ich bekomme auf dem Display und im Sucher immer wieder die Info, wie die Drehräder belegt sind und was auf dem Center-Button programmiert ist. Diese Einblendungen nerven mich total, kann man die ausschalten?
 
Zur A7iii habe ich zwei Fragen:
- Ich habe von der letzten Kamera noch drei kleinere Akkus "NP FW50". Scheinbar sollen sie kompatibel sein, aber sie haben eine andere Größe als mein Originalakku. Weiß jemand, ob sie wirklich verwendbar sind? Die angegeben Ah sind auch anders, aber wenn ich es richtig weiß, ist das die Kapazität, dann wäre das ja okay.
- Die Auslöseverzögern mit der Imaging Edge App (iPhone) ist echt lang und manchmal löst die Kamera gar nicht aus. Habe gelesen, das geht nicht nur mir so. Mein IR Fernauslöser von einem anderen System funktioniert leider nicht, deshalb frage ich mich: Gibt es Apps die besser fernauslösen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten