• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkop und Stativ - Gewinde

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo,
Eine Beschädigung kann ich auch nicht erkennen. Und so neu wie das Teil aussieht fehlt mir jegliche Erklärung.

Evtl. Gibt es ne spezialversion für andere Länder?!?!?

Wie auch immer... So leider nicht zu gebrauchen. :(:(
 
... wie schon vermutet, hat für mich der Kugelkopf kein Normgewinde, ist also der Übeltäter. Sein Gewinde ist größer als 3/8; ich kenne den Kopf selber ja nicht; aber fehlt evt. eine Einschraubbuchse als Zubehör, das den Kopf dann jeweils mit 1/4 bzw. 3/8 Innenbuchse ausstattet passend zum Stativ ? (wäre zwar ein ungewöhnliches Ausstattungsdetail bei Kugelköpfen, aber technisch zumindest machbar) ... dann brauchst du das Teil

M. Lindner
 
... wie schon vermutet, hat für mich der Kugelkopf kein Normgewinde, ist also der Übeltäter. Sein Gewinde ist größer als 3/8; ich kenne den Kopf selber ja nicht; aber fehlt evt. eine Einschraubbuchse als Zubehör, das den Kopf dann jeweils mit 1/4 bzw. 3/8 Innenbuchse ausstattet passend zum Stativ ? (wäre zwar ein ungewöhnliches Ausstattungsdetail bei Kugelköpfen, aber technisch zumindest machbar) ... dann brauchst du das Teil

M. Lindner

wenn er in das gewinde eine m 10 schraube drehen kann glaube ich nicht das es dafür ein reduzierstück auf 3/8 gibt, ist einfach zu wenig "fleisch" vorhanden.
vielleicht hat der vorbesitzer den kk nicht auf einem stativ benutzt sondern irgend wo anders befestigt, und da mangelte es ihm an der richtigen 3/8 zoll schraubenlänge, drum schnell mal ein m 10 gewinde geschnitten, das geht recht problemlos und schrauben dafür gibt es zu hauf in jedem baumarkt.
 
... ich hatte eigentlich eher angenommen, dass es sich um ein serienmäßig beiliegendes Zubehörteil handelt, das dann beim Verkäufer irgendwo am Stativ stecken geblieben ist und jetzt also fehlt - deshalb schrieb ich ja, dass ich den Kopf im Detail nicht kenne (die Firmen kommen ja zuweilen auf die seltsamsten Lösungen); aber Deine Version wäre auch möglich, obwohl ich so etwas selber noch nie versucht habe, immerhin muss der Vorbesitzer dafür ja in ein bestendes Gewinde "schneiden" und dabei ist es sicherlich nicht einfach, die genau senkrechte Führung in den Kopf zu schaffen (der Kopf muss dazu ja sicher eingespannt werden und das sollte seine Spuren am Kugelkopfkörper hinterlassen haben) ?

Novoflex hatte da auf eine Anfrage von mir hin in einem ähnlichen Fall so etwas vor Jahren mal abgelehnt (und die machen ja schon viel möglich)

In dem Fall würde ich den Kugelkopf auf alle Fälle zurückgeben ...

M. Lindner
 
... immerhin muss der Vorbesitzer dafür ja in ein bestendes Gewinde "schneiden" und dabei ist es sicherlich nicht einfach, die genau senkrechte Führung in den Kopf zu schaffen (der Kopf muss dazu ja sicher eingespannt werden und das sollte seine Spuren am Kugelkopfkörper hinterlassen haben) ?
M. Lindner

das ist sogar sehr einfach weil 3/8 eigentlich schon zu groß ist für ein m 10 gewinde. der gewindeschneider geht etwas in das 3/8 gewinde hinein was schon mal die senkrechte führung erleichtert, und zum schneiden kannst du den kopf in der hand halten, weil wie gesagt loch schon zu groß ist und somit das schneiden einfach geht.
 
Nun... Zurückgeben wird nicht gehen, weil über Ebay Kleinanzeigen gekauft.

Der verkündet hat mir allerdings versichert, nichts gebohrt zu haben.

Er meint es gibt ein reduzierstück welches er nun sucht.
Ich bin hier sehr gespannt.., ob und wenn ja was da kommt.
Eigentlich kann ich mir das aufgrund des "wenigen Fleisches" nicht vorstellen dass von m10 auf 3/8 reduziert wird.

Ich hab mir jetzt mal den kleinen kk b2 bestellt. Den kann ich ggfs zurückschicken. Will nur Ausschlüssen, dass am Stativ was falsch ist, was wir ja aber eigentlich schon ausgeschlossen haben...,
Crazy alles
 
Da ich nicht denke das der Verkäufer des Kopfes mit Farbe oder so am Gewinde nachgeholfen hat sollte man ihm schon glauben.
Werkseitiger müsste ja ne ganze Reihe betreffen usw.
Möglichkeiten zum raten gibt's viele.
Gibt's keinen Händler vor Ort, Fotoclub oder ähnliches die sich das mal real ansehen können?
Ferndiagnose, ohne zu wissen wie der Kopf nicht passt, ist fast nicht möglich wie man sieht.
 
Da ich nicht denke das der Verkäufer des Kopfes mit Farbe oder so am Gewinde nachgeholfen hat sollte man ihm schon glauben.

gerade das man kein gewinde sieht und alles schwarz ist macht mich etwas stutzig. wenn ich mir meine kk und platten so ansehe dann ist das gewinde nach dem eloxieren/beschichten geschnitten b.z.w. nachgeschnitten worden und somit metallisch blank. es macht auch wenig sinn einen gewindegang zu beschichten und sich dann zu wundern warum die schraube so schwer reingeht.
 
Bei so Chinesen Köpfen ist das oft anders.
Da ist alles schön schwarz zumal der Kopf ja unbenutzt war laut Aussage.
Bin gespannt wie sich das aufklärt.
 
Bin auch sehr gespannt auf den Ausgang. Werde heute Nachmittag nochmal versuchen, den kk und das Gewinde größer zu fotografieren...
 
Hallo Tobias,
es kann nicht sein, dass in dem Kugelkopf ein M10 Gewinde ist. Denn wenn das der Fall wäre hättest du gar nichts gemerkt, denn eine M10 Mutter lässt sich problemlos auf ein 3/8“ Gewinde schrauben.
Dies liegt daran dass die beiden Gewinde fast die gleiche Steigung haben. Das M10 Gewinde hat eine Steigerung von 1,5 mm und das 3/8 Zoll 1,5875 mm. Dadurch dass die 3/8 Zoll Schraube im Durchmesser etwa einen halben Millimeter kleiner ist fällt dieser Steigungsunterschied nicht auf. Die Mutter wackelt zwar etwas, lässt sich aber fest ziehen. Empfehlen kann man aber eine solche Kombination nicht, da die Gewinde nur an wenigen Stellen tragen und deshalb auf Dauer Schaden nehmen. Wer es nicht glaubt darf es gerne probieren und meine Aussage bestätigen.
Aus deinem Foto habe ich entnommen, dass der Kugelkopf eine Kernbohrung von etwa 10,2 mm hat. Dies entspricht der Kernbohrung einer M12 Schraube. (Es könnte jedoch auch eine 1/2 Zoll Schraube sein, denn die hätte eine Kernbohrung von 10,25 mm) Ich gehe aber davon aus, dass es sich bei dir um eine M12 Gewindebohrung handelt. Absolut sicher bin ich mir aber nicht, denn in eine 1/2 Zoll Gewindebohrung kann man eine M12 Schraube auch ca. 8-10 mm hineindrehen (erst dann gibt es Probleme mit der Steigungsdifferenz).
Auf jeden Fall muss ich davon ausgehen, dass deine Testschraube nicht 10 sondern 12 mm Durchmesser hat.
Ob man einen Gewindeadapter von M12 auf 3/8 Zoll herstellen kann bin ich mir nicht sicher, da in diesem Fall noch weniger Fleisch zur Verfügung steht wie bei einem Adapter von 3/8 Zoll auf 1/4 Zoll.
Gruß Herbert
 
Hallo,

könnte so etwas helfen? KLICK

Jede Werkstatt, die US-Fahrzeuge betreut, sollte solche Reparaturwerkzeuge haben - idealerweise vom Marktführer Helicoil - und auch damit umgehen können. Falls der TO einen entsprechenden Laden in der Nähe hat, würde ich an seiner Stelle dort mal freundlich fragen. Das könnte billiger sein, als sich ein Spezialgerät für einen Einzelfall anzuschaffen. Der Umgang mit solchen Gewindeeinsätzen ist auch nicht ganz trivial.
 
Das´ja mal ne krasse Geschichte.

Erstmal Danke für die zahlreiche Äußerungen.

Heute habe ich vom Verkäufer eine Nachricht erhalten, dass er mir noch ein Reduzierstück zuschickt, welches er noch gefunden hat. Worauf das reduziert hat er nicht verraten.

Habe nochmal einige Fotos gemacht und berichte nochmal.

Also: Kopf kann ich ohne zu schrauben auf das Stativ drauf setzen. Da hakt auch nichts. Sitzt der Kopf dann auf der Stativplatte kann ich ihn max 0,5mm schieben. Also so gut wie nichts.

Die Schraube die ich hier gefunden habe, die ich in den Kopf eindrehen kann (Foto Nr.3), ist nur maginal größer als die Schraube am Stativ (Bild Nr. 1). Welche def. Größe die passende Schraube hat, kann ich nicht sagen. (manchmal wünschte ich mir mehr handwerkliches Geschick und so Sachen wie "Gewindemesser" - der Nachbar der so etwas hat/kann und weiß ist natürlich gerade nicht da)

Ich habe nun nochmal versucht, die Größe iwie zu fotografieren.

Das die passende Schraube aber 12mm haben soll, wage ich vorsichtig zu bezweifeln.
 

Anhänge

Die Schraube auf Bild 3 ist so wie es aussieht eine M8, die kann ich auch locker in 3/8 eindrehen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraibe (Bild 3) hat im KK auch ein wenig Spiel....

aber wie hilft uns (mir) das weiter.....


Das das Gewinde im KK schon mal nicht M10 ist, dann könnte man M8 "reinwerfen" und somit der Kopf vielleicht i.O. ist und doch das originale 3/8 Gewinde hat.

PS: lese eben das du den Kopf ohne schrauben auf das Stativ setzen kannst, aber was ist mit der M8 Schraube, greift die etwas so wie in meinem Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten