• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kuba-Reise, welche Ausrüstung?

AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

... das ergibt ein Volk das keinen Sinn mehr sieht normal zu arbeiten...
Und du willst Habana komplett weglassen? Trinidad ist wunderschön. Wie wirst du dich dort fortbewegen? Mietwagen? Öffentliche?

Moin Konicaphil,

danke für deine Erläuterung. Ich sehe schon das Problem, dass die Leute schaun (müssen) um über die Runden zu kommen. An dem Strand würde ich auch so nichts einfach rumliegen lassen, auch nicht hier. Aber es ist schon ein großer Unterschied, ob die Leute drauf schauen und versuchen ein paar $ dazuzuverdienen oder ob diese versuchen die $lars auch gegen den Willen des Besitzers an sich zu bringen. Und hier bin ich mir halt unsicher, in wie weit dies geht und wie weit dies verbreitet ist. Trinidad hat bei ersteren keinen besonders guten Ruf, werde dennoch nicht dran vorbeikommen durch Trinidad zu reisen, da es einfach die Durchgangsstation zum Osten Kubas darstellt.

Mit den Großstädten hab ich es nicht so, da ist mir meist die Kriminalität zu hoch. Daher versuche ich dies zu vermeiden, wie auch die großen Menschenansammlungen. Havana soll ja innerhalb Kubas noch eine Sonderstellung haben, so daß dort sich auch viele illegale aufhalten

Ich frage mich jedoch, was will ein Kubaner mit einer DSLR? Die sollte doch ziemlich Wertlos für einen Kubaner sein, oder täusche ich mich diesbezüglich?

LG Loco
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

El Loco en Cuba,
ich habe bis jetzt mal ein bißchen still mitgelesen. Wie du schon bemerkt hast, empfehlen die unterschiedlichsten Leute die unterschiedlichste Ausrüstung.

Was mich erstmal interessieren würde: Wieviel Erfahrung mit der Fotografie hast du eigentlich? Inwiefern wird die Ausrüstung, die du dir zulegst, auch in den kommenden Jahren bestandteil deines Alltags bzw. deiner Freizeit sein?

Du hast geschrieben dass es auf den Preis erstmal nicht ankommt. Darunter kann ich mir jetzt nichts genaues vorstellen, solltest du aber tatsächlich zu den 0,1 % gehören, für die es keinen Unterschied macht, ob die Kamera jetzt 500 oder 4000 Euro kostet, so denke ich doch, dass Preis und Nutzen eines Produktes immer in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen sollten, unabhängig davon, wieviel Geld man theoretisch verpulvern kann. Sprich, solltest du ein Anfänger sein was die Fotografie angeht und die Kamera nach dem Urlaub nur noch ab und an nutzen, ist es wahrscheinlich nicht angebracht mit einer 5D Mk II oder einer 1D Mk IV und den entsprechendem Zubehör einzusteigen.

Hol dir eine 50D oder die neue 550D wenn die Zeit reicht (ab April) und das 24-70 L inklusive einer guten Fototasche und genieße die Zeit auf Kuba. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Genauso habe ich es auch erlebt. Die "casas particalures" sind sehr sicher. Da ist immer jemand da und Ärger mit der Polizei ist das Letzte was die Leute wollen, da sie dann schnell die Lizenz verlieren.

PS: Wenn du allein unterwegs bis, wirst du vielen Verlockungen ausgesetzt sein. Daran solltest du bei der Zusammenstellung deiner Ausrüstung vielleicht auch denken.

Hallo Christof,

danke für deinen Beitrag. So hatte ich es mir auch vorgestellt, dass die Casas wie auch die Hotels relativ sicher sein sollten, da im Regime doch noch recht viel Polizei unterwegs ist. Aber man ist ja auch nicht die ganze Zeit im Casa/Hotel und es kann auch mal ein unangemeldeter kommen :mad:

Danke für dein PS. Ich möchte zwar jetzt nicht nach den Verlockungen fragen, vielmehr interessiert mich, an welche Art von fotographischer Ausrüstung du gedacht hast?

LG Loco
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Ich denke mal (ohne eigene Erfahrung zu haben) dass je weiter ab vom Tourismus desto weniger Gefahr lauert. Nur würde ich trotzdem die Augen aufhalten, denn Menschen lassen sich leicht korrumpieren, und eine 3000€ Kameraausrüstung entspricht 30 Jahren ehrlichem Arbeitslohn...
Ich wäre auch vorsichtig mit umherwerfen von scheinbaren Kleinbeträgen (Cola hier, Bier da...), ich fände es unhöflich mir meine Armut ständig unter die Nase reiben zu lassen. Gib den Cubanern die Chance (falls du welche kennenlernst) DIR was zu bieten ohne ständig zu sagen: lasst mal jungs, Ich hab Kohle. Was sie NICHT haben und schwer bekommen: Gummis, Kosmetik, Seife, Shampoo. Das ist Luxusware die nur in Devisenläden zu völlig normalen Preisen zu bekommen ist. Wenn du 100 Kondome da lässt rettest du vielleicht nem Mädel das keinen anderen Weg zu finden glaubt als so zu geld zu kommen indirekt das Leben. SIDA ist eine recht grosse Gefahr, nicht weil die Cubaner alle verseucht sind sondern weil Touri-Asis es einschleppen...
Ich find Habana fantastisch, und würde keinen Aufenthalt OHNE planen :) aber ich renn auch lieber durch Städte als durch die letzen paar Quadratkilometer Regenwald der da übrig ist.
Ich hab irgendwo die ViKa von nem Prof der in der DDR studierte und Umweltschützer ist, der bietet Treckingführungen im geschützten Regenwald an. Falls du Interesse hast...

Cubaner sind nicht blöd und auch keine Hinterwäldler die noch trommeln... Computer haben sie auch, 1/4 lebt in Miami und versorgt die Verwandschaft, Internet gibts überall, und Strom können sie auch erzeugen... was also sollte einen Cubaner daran hindern Interesse an einer DSLR zu zeigen. Kreditkarten sind nutzlos für nen Cubaner. Natürlich liefe ein C. Gefahr vom nächsten Polizisten hoch genommen zu werden und die Herkunft erklären zu müssen wenn er mit ner nagelneuen Nikon erwischt wird.

Ich hab nahezu alle meine Kontakte in Habana oder im östlichen Drittel Cubas.
Trinidad ist architektonisch interessant. Ein der wenigen Städte die vom sozialistischen Plattenbau und sonstigen architektonischen Schändungen verschont geblieben ist.





Moin Konicaphil,

danke für deine Erläuterung. Ich sehe schon das Problem, dass die Leute schaun (müssen) um über die Runden zu kommen. An dem Strand würde ich auch so nichts einfach rumliegen lassen, auch nicht hier. Aber es ist schon ein großer Unterschied, ob die Leute drauf schauen und versuchen ein paar $ dazuzuverdienen oder ob diese versuchen die $lars auch gegen den Willen des Besitzers an sich zu bringen. Und hier bin ich mir halt unsicher, in wie weit dies geht und wie weit dies verbreitet ist. Trinidad hat bei ersteren keinen besonders guten Ruf, werde dennoch nicht dran vorbeikommen durch Trinidad zu reisen, da es einfach die Durchgangsstation zum Osten Kubas darstellt.

Mit den Großstädten hab ich es nicht so, da ist mir meist die Kriminalität zu hoch. Daher versuche ich dies zu vermeiden, wie auch die großen Menschenansammlungen. Havana soll ja innerhalb Kubas noch eine Sonderstellung haben, so daß dort sich auch viele illegale aufhalten

Ich frage mich jedoch, was will ein Kubaner mit einer DSLR? Die sollte doch ziemlich Wertlos für einen Kubaner sein, oder täusche ich mich diesbezüglich?

LG Loco
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Da ich mit meiner Ausrüstung klettere (!)- die schönsten Bilder gibts von oben:) oder auch auf dem Pferd dabei habe- braves Tier vorausgesetzt- brauche ich die eierlegende Wollmilchsau.

Ich hab mir beim Umstieg auf digital eine 40 D zugelegt. Dabei war ein Zoom 18-200- sehr brauchbar, aber nix für scharfe Detailfotos.

Ich habe als Immerdrauf das 24-105, das reicht für die meisten Aufnahmesituationen. Relativ klein und daher immer dabei das Tokina 11-16 2,8 und das Sigma 30 mm 1,4. Das Tele bleibt entweder zuhause oder ich nehme es gezielt mit- ist dann im Hoteltresor ggf. ohne eine solche Möglichkeit immer nur mitnehmen, was man immer bei sich tragen kann- im ungünstigen Fall halt ein ordentliches Suppenzoom...

Ich trage meine Ausrüstung am Körper- eine große Gürteltasche von Vaude, die Cam wird von einem Neoprenüberzug (enjoyyourcameracom) geschützt. Das geht natürlich nicht im Fels, reicht aber meist aus. Sonst trage ich Cam und 2 Objektive mit der Lowa Inverse (wenn Stösse drohen). Und als Stativ ist ein Gorillapod im Rucksack...wenn auch die meisten Aufnahmen freihanderfolgen.

Kuba war ich noch nicht- in den Tropen aber schon. Im Wald brauchts auf jeden Fall was lichtstarkes, am Strand ist das nicht nötig. UV Filter mitnehmen !
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Du hast geschrieben dass es auf den Preis erstmal nicht ankommt. Darunter kann ich mir jetzt nichts genaues vorstellen, solltest du aber tatsächlich zu den 0,1 % gehören, für die es keinen Unterschied macht, ob die Kamera jetzt 500 oder 4000 Euro kostet, so denke ich doch, dass Preis und Nutzen eines Produktes immer in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen sollten

Moin Mc Bain,

danke für deine Antwort. Weshalb ich schrieb, daß es wohl erst mal nicht auf dem Preis darauf ankommt hat den Grund, daß ich es für das falsche Vorgehen halte. Über den Preis kann man später noch diskutieren und wie das gesamte in das Budget paßt, ich finde es zuerst für wichtig zu definieren was man überhaupt braucht und was dabei sinnvoll ist. Erst danach kommt dann die Budgetfrage.

Oder bist Du da anderer Meinung? Falls ja, welche Gründe und Vorteile hätte denn zu diesem Zeitpunkt die Budgetdiskussion?

LG Loco
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Ich war mal 2001 noch mit der analogen SLR für 3 Wochen in Cuba, alles auf eigene Faust. Die Reisen per Bus (Via Azul) und die Übernachtung in Casa Particulares (man kriegt dort immer Tips für die Unterkunft am nächsten Ort). Die Schnorrer sind lästig aber mit Dieben war nicht so viel Problem, da sind andere karibische Länder schlimmer.
Ich würde die 5D mit einem 4/24-105 mitnehmen ev. noch ein UWW Zoom und eine lichtstarke FB, Tele sehe ich weniger, Wildlife ist dort nicht so. Ausreichend Speicherkarten und Akkus, ein Adapter für das Lesegerät und eine Möglichkeit die Bilder zu speicher, ich gehe nicht mit dem Notebook in die Ferien. Für den Strand würde ich noch ne wasserfeste Kompakte mitnehmen und dann die DSLR im Hotel oder Casa lassen.
Man muss immer bedenken, dass man in Cuba keine Utensilien für die Cam erhält, also alle mitbringen.
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Oder bist Du da anderer Meinung? Falls ja, welche Gründe und Vorteile hätte denn zu diesem Zeitpunkt die Budgetdiskussion?

LG Loco

Hey Loco,
ich bin dafür zuerst den Budgetrahmen festzulegen, die Gründe dafür nenne ich dir gerne.

Wenn du dir ein neues Auto kaufst und andere Leute um ihre Meinung fragst, unter der Vorgabe der Preis ist egal, so wird dir jeder die besten Autos nennen, die er kennt. Die primäre Frage sollte aber viel eher sein, wozu und wie oft du das Auto brauchst. Wer ab und dann von Kiel nach Hamburg fährt, der braucht keine S-Klasse, auch wenn diese unbestritten zu den Königen im Automobilgewerbe zählt. Ein neuer VW Passat würde dem Anspruch voll und ganz genügen, trotz weniger PS und Komfort.

Ähnlich verhält es sich mit den Kameras von Canon. Die 1D und 5D Reihe sowie die 7D sind denke ich unbestritten dem zuzuordnen, was man als Profisegment bezeichnet. Leider bist du auf meine Frage, wieviel Erfahrung du bereits mit der Fotografie hast, nicht eingegangen, dabei ist meiner Meinung nach auch das sehr wichtig.

Vielleicht hast du den Spruch "Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera" schon einmal gehört. Ich bin eigentlich kein Fan davon, denn das stimmt natürlich nur begrenzt. Natürlich macht eine 5D Mark II bessere Bilder als eine 500D. Damit das so ist, muss man aber auch gewisse Grundlagen beherrschen und das ist bei der Klientel, die diese hochpreisigen Kameras kauft in der Regel auch so.
Ist man nicht so bewandert mit Verschlusszeit, Blende und ISO, Weißabgleich, RAW-Format, Pol- und Graufiltern und den zahlreichen Tricks digitaler Nachbearbeitung (was i.d.R. als Anfänger der Fall ist), dann wird der Unterschied in den Bildern nicht so riesig ausfallen, wie man es vielleicht erwarten könnte.

Daher denke ich, dass eine 50D deinen Ansprüchen voll und ganz genügen würde, vermutlich sogar ein kleineres Modell, denn die 50D ist bereits ein ganz schöner Brummer. Die Einstellungsmöglichkeiten, die du dort hast, werden dich die ersten Jahre sicher ausreichend beschäftigen. Ich hoffe ich habe verständlich rübergebracht, was ich ausdrücken wollte.
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Ich war mal 2001 noch mit der analogen SLR für 3 Wochen in Cuba, alles auf eigene Faust. Die Reisen per Bus (Via Azul) und die Übernachtung in Casa Particulares (man kriegt dort immer Tips für die Unterkunft am nächsten Ort). Die Schnorrer sind lästig aber mit Dieben war nicht so viel Problem, da sind andere karibische Länder schlimmer.

Ich würde die 5D mit einem 4/24-105 mitnehmen ev. noch ein UWW Zoom und eine lichtstarke FB, Tele sehe ich weniger, Wildlife ist dort nicht so.

Ausreichend Speicherkarten und Akkus, ein Adapter für das Lesegerät und eine Möglichkeit die Bilder zu speicher, ich gehe nicht mit dem Notebook in die Ferien. Man muss immer bedenken, dass man in Cuba keine Utensilien für die Cam erhält, also alle mitbringen.

Moin P.Ganahl,

danke für deinen interessanten Bericht. Wobei die "Tips" von den Casas besitzern ja auch "nur" Schnorrer sind, aber so lange sie sich nicht am Gepäck vergreifen, soll mir das Egal sein :angel:

Also deiner Meinung nach, ist dies alles kein Problem :)

Was waren denn deine bevorzugten Aufnahmebereiche und an welche "Lichtstarke" Festbrennweite hast Du gedacht? In meiner ursprünglichen Überlegung ging ich von 50mm und 100mm sowohl für Kleinbild als auch für Crop aus. Sie sollten den Makro- und Porträtpart übernehmen.

Als externer Speicher, dafür hab ich das Notebook angedacht, wäre aber auch dafür da, die Bilder einen ersten Augenschein zu unterziehen. Also wenn das vom Risiko vertretbar ist, wie Du sagst, dann werde ich wohl nicht darauf verzichten.

Akku werde ich wohl nur einen mitnehmen und auch keinen Batteriegriff, da die Leistung des Akkus normal für einen Tag ausreicht und Strom wohl kein Problem darstellt, sofern man einen Adapter und Ladegerät mit dabei hat (Hoffe ich vergesse den Adapter dieses Mal nicht, wie letztes Mal :angel: )

LG Loco
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Perdone, aber mit dem Crop hab ich das leider noch nicht im Griff, bin halt Umsteiger vom Kleinbild und bin quasi damit aufgewachsen :o

Wenn das so ist, würde ich eine 5D Mark II mit dem 24-105 empfehlen und mitnehmen. Ich denke eigentlich, dass du damit ziemlich gut klar kommen könntest. Wenn du unbedingt noch Makro haben willst, vielleicht ein Sigma 150/2.8 Macro, das wäre auch eine Ergänzung nach oben. Wenn du mehr Tele haben willst, evtl. ein Canon 200/2.8, das ist kleiner, leicher und weniger auffällig als ein 70-200er. 2 Objektive sollten dir eigentlich reichen, das war für mich mit ein Grund auf die 5DM2 (+24-105) umzusteigen, dass man dann relativ viel Brennweite in sehr guter Qualität abdeckt. In Frage käme sonst noch was lichtstärkeres, z.B. ein 85/1.8 für Portraits.
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Ich denke mal (ohne eigene Erfahrung zu haben) dass je weiter ab vom Tourismus desto weniger Gefahr lauert. Nur würde ich trotzdem die Augen aufhalten, denn Menschen lassen sich leicht korrumpieren, und eine 3000€ Kameraausrüstung entspricht 30 Jahren ehrlichem Arbeitslohn...
Ich wäre auch vorsichtig mit umherwerfen von scheinbaren Kleinbeträgen (Cola hier, Bier da...), ich fände es unhöflich mir meine Armut ständig unter die Nase reiben zu lassen. Gib den Cubanern die Chance (falls du welche kennenlernst) DIR was zu bieten ohne ständig zu sagen: lasst mal jungs, Ich hab Kohle. Was sie NICHT haben und schwer bekommen: Gummis, Kosmetik, Seife, Shampoo.

Ich hab irgendwo die ViKa von nem Prof der in der DDR studierte und Umweltschützer ist, der bietet Treckingführungen im geschützten Regenwald an. Falls du Interesse hast...

Cubaner sind nicht blöd und auch keine Hinterwäldler die noch trommeln... Natürlich liefe ein C. Gefahr vom nächsten Polizisten hoch genommen zu werden und die Herkunft erklären zu müssen wenn er mit ner nagelneuen Nikon erwischt wird.

Moin Konicaphil,

danke für deine Ausführungen. Ich denke auch nicht, dass die Kubaner hinter dem Mond leben und gerade deswegen denke ich, daß Sie mit einer DSLR nicht allzuviel anfangen können, einmal wegen der "normalen" Polizei, die natürlich Wissen was ein "normaler" Kubaner sich leisten kann, zum anderen weil die Bilder nur in der Kamera zu betrachten auf die Dauer doch unbefriedigend ist, ausserdem sind wohl aktuell noch die Weiterbearbeitungsmöglichkeiten "eher" selten anzutreffen. Was bliebe wäre die Kamera ausser Landes zu schaffen und dort zu Geld zu machen, bspw. Weiterverkauf an Touristen :rolleyes: Grad deshalb, weil die Kubaner keine Hinterwäldler sind, denke ich, daß der Nutzen einer DSLR für sie wohl eher gering sein wird :angel:

$lars hab ich noch nie so um mich geworfen und werde dies auch in Kuba nicht tun. Kenne aber leider andere welche sich leider in diese Richtung verhalten. Hoffe mal nicht, daß dies dann so ist wie bei den Haien wenn man sie regelmäßig füttert und wenn man dann mal doch nichts dabei hat... (der Divemaster wurde dann wegen Verärgerung vom Hai gebissen).

Danke für das Angebot mit der Regenwald Führung. Aber dies ist nicht mein Fall. Sehe gerne etwas weiter als nur bis zum nächsten Busch ;)

LG Loco
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Während der Kriminalitäts- und Casadiskussion habe ich mich mal ausgeklinkt ...
... Regenwald ist auch nicht mein Ding ...

...
Was waren denn deine bevorzugten Aufnahmebereiche und an welche "Lichtstarke" Festbrennweite hast Du gedacht? In meiner ursprünglichen Überlegung ging ich von 50mm und 100mm sowohl für Kleinbild als auch für Crop aus. Sie sollten den Makro- und Porträtpart übernehmen. ...

Direkt angesprochen bin ich zwar nicht, aber was möchtest Du denn mit
einem 50 mm Makro fotografieren? Keine WW Brennweite mehr dabei?
In den Beiträgen 20 und 21 war doch sinnvolles dabei; ok, eine 5D ist Dir wohl lieber,
dann nimm' die dazu.

PS Ich lese gerade von einer zweiten Kamera, die Du mitnehmen willst,
hast aber immer noch Bedenken wegen der Sicherheitslage!? :confused:

Versuche doch erst einmal zu klären, welche Sicherheit Du wünscht und was
Du fotografieren möchtest, ob Du gar in diesem Thread eher einen Reisebericht
erwartest.

Ich bin raus ...
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Wenn das so ist, würde ich eine 5D Mark II mit dem 24-105 empfehlen und mitnehmen. Ich denke eigentlich, dass du damit ziemlich gut klar kommen könntest. Wenn du unbedingt noch Makro haben willst, vielleicht ein Sigma 150/2.8 Macro, das wäre auch eine Ergänzung nach oben. Wenn du mehr Tele haben willst, evtl. ein Canon 200/2.8, das ist kleiner, leicher und weniger auffällig als ein 70-200er.

Moin Waveland,

danke für deinen Beitrag. Denke fast, daß doch wieder die 5D Mk II gesetzt ist. Dachte aber, daß statt des 24-105 besser die Kombination 17-40 und 70-300 wäre. Was meinst Du dazu?

Da das ganze für die Reise ist, möchte ich nur ungern spezialisierte Optiken, da diese doch sehr schwer werden. Deswegen überlegte ich mir, das Porträtobjektiv und die Makro Optik zusammen zu legen um einfach Glas und Gewicht zu sparen. Ein 150mm am Kleinbild sind mir definitiv zu lang am Kleinbild für Porträts und somit auch keine Option.

Eine weiße Linse, wie das 70-200, ist mir viel zu auffällig. Daher kommen nur "unauffällige" schwarze Linsen in Betracht. Davon abgesehen müssen sie auch leicht und leicht zu transportieren sein.

LG Loco


Übrigens: Was empfehlt ihr zum Transport, Versteck im Gepäck, Fotorucksack, Fototasche oder doch etwas anderes?
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

also das 17-40 würde ich in keinem Fall dem 24-105 vorziehen.
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Schade, dass du auf Mc Bains Frage nach deinen fotografischen Kenntnissen und ob du die Kamera auch nach dem Urlaub intensiv nutzen wirst, nicht weiter eingegangen bist.

Wie ich bereits vor ein paar Seiten geschrieben habe, ich würde ernsthaft drüber nachdenken, einfach nur 500D + Tamron 17-50 + 85/1.8 mitzunehmen.

Natürlich kann es auch mehr und speziellere Ausrüstung sein, aber das ist dann alles sperriger und auffälliger.
Ich war in meinem letzten Urlaub auch nur mit zwei Objektiven, 5D + 16-35 + 135. Das war zwar schön, aber ich würde es nicht als Allroundkit empfehlen.
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

..aber was möchtest Du denn mit
einem 50 mm Makro fotografieren? Keine WW Brennweite mehr dabei?

PS Ich lese gerade von einer zweiten Kamera, die Du mitnehmen willst,
hast aber immer noch Bedenken wegen der Sicherheitslage!? :confused:

Versuche doch erst einmal zu klären, welche Sicherheit Du wünscht und was
Du fotografieren möchtest, ob Du gar in diesem Thread eher einen Reisebericht
erwartest.

Moin Cropper,

also ein WW wird definitiv dabei sein, auch wenn es nur eine Kompaktkamera werden sollte. Bin mir aber unschlüssig wie diese ausgestaltet sein soll, als UWW oder als normales WW. Da normal UWW Fotographie nicht mein Ding ist und hier auch angesprochen wurde, daß Kuba eher kein UWW Land ist, bin ich am überlegen ob ich auf ein UWW nicht ganz verzichte.

Ein 50mm ist doch eine gute Linse um Details aufzunehmen oder auch mal Porträts zu machen, oder sollte ich mich täuschen?

Bei der Sicherheitslage bin ich mir noch unschlüßig, das muß ich wohl noch eine Zeitlang wirken lassen und mich dann entscheiden.

Denke die Technik kann man nicht ohne die Begebenheiten vor Ort entscheiden und da ist es natürlich schon ein Unterschied (um mal bei dem Bild zu bleiben das ein Vorposter brachte), ob man von Hamburg nach Kiel über die Autobahn, Landstrasse, Feldwege oder den Wanderweg fahren möchte. Erst dann kann man den Autotyp festlegen, ob Sportwagen, Limosine oder Off-Roader und dann erst in einen weiten Schritt die Marke und das Modell. Um dies auf ein Reiseland zu übertragen muß man sich zwangsläufig mit Land und Leute beschäftigen und den Gegebenheiten vor Ort. Erst wenn dies klar ist, kann man dann zur "wirklichen" Technik-Diskussion übergehen. Aber dies ist natürlich nur meine Meinung.

LG Loco
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

danke für deinen Beitrag. Denke fast, daß doch wieder die 5D Mk II gesetzt ist. Dachte aber, daß statt des 24-105 besser die Kombination 17-40 und 70-300 wäre. Was meinst Du dazu?

Das 17-40 wäre mir zu kurz, andere User haben dies als Immerdrauf an der 5D, z.B. TORN. Da kannst du halt mal nicht schnell eine interessante Straßenszene etwas ran holen, sondern bist immer im Weitwinkelbereich. Auf der anderen Seite reichen mir persönlich die 24mm nach unten völlig aus, das ist ja schon ziemlich weitwinklig.

Eine "Lücke" im Brennweitenbereich ist an für sich nicht so schlimm, die 5D bietet ja genügend Megapixel-Potential, um später den Bildausschnitt zu optimieren. Ich würde aber die Lücke nicht unbedingt im Bereich 40-70mm KB haben wollen, da mir die 40mm öfters zu kurz und die 70mm zu lang wären, so dass man dann entweder sehr viel das Objektiv wechselt, oder sich ärgert, oder beides.

Das 70-300 ist optisch sehr gut, nur der AF ist etwas lahm für Sport oder Action. Nachdem letzteres wohl nicht so der Schwerpunkt auf einer Cuba-Reise ist, kommt das 70-300 aus meiner Sicht sehr gut in Frage. Ich habe mir das u.a. auch deswegen gekauft, weil es unterwegs weniger auffällig als ein 70-200er ist, und habe ich sicher nicht bereut.

Da das ganze für die Reise ist, möchte ich nur ungern spezialisierte Optiken, da diese doch sehr schwer werden. Deswegen überlegte ich mir, das Porträtobjektiv und die Makro Optik zusammen zu legen um einfach Glas und Gewicht zu sparen. Ein 150mm am Kleinbild sind mir definitiv zu lang am Kleinbild für Porträts und somit auch keine Option.

Dann wäre wohl ein 100/2.8 Macro gut, oder wenn bei dir das Geld keine große Rolle spielt, das 100/2.8 IS L sehr gut geeignet.
 
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Bei der Sicherheitslage bin ich mir noch unschlüßig, das muß ich wohl noch eine Zeitlang wirken lassen und mich dann entscheiden.

Cuba ist sicher nicht wie in Kolumbien oder Brasilien... aber es ist auch nicht mehr so unschuldig-neugierig wie um '90. In Israel hab ich mich sicherer als in Cuba gefühlt, aber auch da hab ich den Fuss in einen Henkel meines Rucksacks gestellt wenn ich allein war, oder mein Bike und den Rucksack zusammen angeschlossen. wohlgemerkt wenn ich 5-10m weg war.
Aber: In Berlin würde ICH meinen Rucksack auch nicht unbeaufsichtigt lassen... auch nicht nur in 5 m Distanz.
Meinen einzigen echten Totalverlust hatte ich 1988 in Mailand. Alles weg in 5min.

daher auch meine Frage wie du dich fortbewegst. Im Zug, dem Bus, im Mietwagen, auf dem Fahrrad... Inlandflüge?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Ich hätte echte Bauchschmerzen mir kurz vor dem Urlaub die gesamte Ausrüstung neu zu kaufen, ohne mich "einschießen" zu können und die Stärken und Schwächen zu kennen.

Zur Empfehlung: Wenn in meiner Signatur auch noch das 35 1,4L als Normalbrennweite stehen würde, dann wäre ich wunschlos glücklich.

Ich reise viel und eines habe ich immer wieder gemerkt - es ist wichtig flexibel zu sein.
Das bedeutet für mich einfach: Zoom statt Festbrennweite und halt auch das Gewicht nicht aus den Augen zu verlieren.
Das fängt schon beim Flug an wenn die Ausrüstung als Handgepäck mit soll (was ja sehr wünschenswert ist), und hört auf, wenn Du mal 2 Stunden einen Berg hochläufst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kuba Reise, welche Ausrüstung?

Da bin ich wieder ... :)

Loco, ich habe den Überblick verloren; mal sind Zooms genannt, dann wieder ein
50 mm Makro, dann zwei Kameras, dann lichtstarke Festbrennweiten.
Kannst Du bitte einmal zusammenfassen, welche Kamera und welche Objektive
nun ausgewählt oder in der engeren Wahl sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten