• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kuba-Reise, welche Ausrüstung?

Falls es dir hilft. Ich werd meinen Kram in einen Lowepro Slingshot 300AW packen. Passt super rein und ist denk ich mal auch nicht so auffällig. Bloß mein Gorillapod muss ich irgendwo anders unterbringen.
 
Hallo Loco,

sorry, aber, ohne Dir zu nahe zu treten, möchte ich als User -nicht als Mod- doch mal folgendes anmerken.

Der Thread dreht sich im Kreis.
Ob Zoom vs Festbrennweite, oder Deine Zweifel, ob Du F/2.8 benötigst.
Rucksack vs Tasche und Blitz und Stativ ja oder nein.

Wenn du _das_ alles noch nicht weisst, kann man ja wieder bei #1 anfangen.

Oder eine Bridge - da fällt die Wahl der Objektive weg; ein kleines Reisestativ und eine Blitz dabei und es passt

Zum gleichen Thema ist auch Kurt interessant - das ist keine Assoziation!
 
Der Thread dreht sich im Kreis.
Ob Zoom vs Festbrennweite, oder Deine Zweifel, ob Du F/2.8 benötigst.

Moin Worldimprover,

danke für deinen Kommentar. Aber die Zooms sind gesetzt und auch F/2.8 wird sicher benötigt. Ich frage mich nur, ob das 100mm Zoom zusätzlich nötig ist, bin mir da selbst noch nicht ganz schlüßig.

Aber Du hast Recht, es wurde schon das eine oder andere andiskutiert, aber nicht ausdiskutiert. Den Gorilliapod werde ich vergessen und auch ein anderes Wackeldackel Stativ, denn es bringt nichts ausser verwackelte Bilder. Daher ist die Frage, "ob überhaupt" und hier wären wir wieder bei den Länder spezifischen Gegebenheiten.

Ein Blitzgerät kommt zu 90% jedoch nicht mit, aber dies ist auch noch auf der Kippe.

Und es ist leider so, die Entscheidungsfindung läuft öfters mal nicht Gradlinig sondern auf verschlungenen Pfaden.

LG Loco
 
Ich werf jetzt auch noch mal ne Frage in die Runde, ich hoffe das ist ok für dich El Loco. Ich spiel grad mit dem Gedanken an einen Polfilter. Macht es Sinn sich einen zuzulegen für Kuba (und auch später). Ich hab noch nie mit Filtern gearbeitet. Kommt man da schnell rein oder bringt das so kurz vorm Urlaub nix, weil das know How fehlt. Und zu guter letzt falls ihr mir ratet einen Filter zu kaufen, ich bräuchte einen mit 67mm Durchmesser (zumindest haben mein Tamron 17-50 und das Canon 70-200 f4 IS USM diesen Durchmesser). Welcher ist da Empfehlenswert?
 
So hab mir eben den Hoya Pro1-Digital Pol.-Cirk. 67mm bestellt. Der Käsemann war mir zu teuer, den Hoya hab ich jetzt für 59€ inkl. Versand bekommen. Ich denk mit Hoya macht man auch nix falsch.
 
Ich spiel grad mit dem Gedanken an einen Polfilter. Macht es Sinn sich einen zuzulegen für Kuba (und auch später).

Moin BlueHerta,

zur Anwendung und Funktionsweise am besten einen Blick auf das Wicki werfen. Der Umgang ist schnell erlernt und ein Poolfilter nach meiner Meinung sinnvoll. Dieser wird sicher bei mir mit dabei sein, daneben noch Graufilter und Skyline/Protection Filter. Grauverlaufsfilter wären sicher bei Landschaftsfotographie auch sinnvoll, werde ich mir aber aufgrund der aktuellen Liefersituation nicht besorgen können und wären für meinen Reisestiel auch zu Bruchanfällig.

Andere Filter sehe ich im Bereich der Digitalfotografie nicht als Sinnvoll an.

Was hier noch erwähnenswert ist, aufgrund der teildurchlässigen Spiegel brauchst Du die zirkularen Polfilter. Sonst noch auf eine gute Vergütung achten gut ist es.

Der Einarbeitungsaufwand beträgt ca. 5 Minuten, es gibt also keinen Grund darauf zu verzichten.

LG Loco
 
Perfekt, dann hab ich ja mit dem Hoya alles richtig gemacht. Soweit ich das verstanden habe ist das ein zirkularer oder?

Moin BlueHerta,

ja, bei den EOS brauchst Du den zirkulären, sonst kann die Kamera die Belichtung nicht richtig bestimmen, aufgrund des teildurchlässigen Spiegels. Wenn ich mir den Preis deines Hoya ansehe, dann ist das schon der zirkuläre :o

LG Loco
 
Thread-Titel:
Kuba-Reise, welche Ausrüstung?

Nicht Polarisationsfilter und dessen Anwendung und Funktionsweise

Danke für die Beachtung


------------



Da es bei Urlaubsausrüstungen zu einem großen Teil um "Equipment im Allgemeinen" geht und der Hersteller hier nicht Hauptaspekt ist:

--> verschoben in den Foto-Talk
 
Zuletzt bearbeitet:
moin el loco!
jetzt mach dich mal daran und bschäftige dich mit dem land. was willst du da sehen? interessiert dich was besonders? schon eine ahnung?
hast du schon einen reiseführer? da steht auch alles über sicherheit usw drin.
sonst auch hier: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Kuba/Sicherheitshinweise.html
cool sind immer auch private kontakte.
mal einen roman von einem cubaner lesen, wegen einstimmung.
die haben gutes zeug.
mein tip: leichtes gepäck und kopfbedeckung!
viel spaß!
 
Den Gorilliapod werde ich vergessen und auch ein anderes Wackeldackel Stativ, denn es bringt nichts ausser verwackelte Bilder. Daher ist die Frage, "ob überhaupt" und hier wären wir wieder bei den Länder spezifischen Gegebenheiten.

Bis auf klimatische Bedingungen (Extremtemperaturen, Luftfeuchtigkeit, Staub,), die Einfluß auf die Fotoausrüstung haben können, wüsste ich keine "Länder spezifischen Gegenheiten", die z.B. ein Stativ überflüssig oder notwendig machen, das gilt übrigens für die gesamte Fotoausrüstung.

Und damit wäre ich dann wieder hier.

Gruß Ulrich

PS: aber natürlich, wie auch schon geschrieben: in Liechtenstein reicht ein UWW, denn, Zitat "Insterburg & Co."
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mittenrein.
:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten