Das, was Du wünscht, gibt es so nur in den oberen Segmenten bei Canon, Nikon und eben Leica, incl. der Zeiss M-Objektive. Die Kunden wollen doch fast alles umsonst haben. Ein bis in die Ecken sauber gerechnetes 16mm wird kaum ein Kunde massenhaft kaufen und darauf kommt es Sony an....
Deine Wahrnehmung ist in meinen Augen sehr tendentiös! Du stellst Sony in die Ecke "einfach" und "billig". Und worauf es Sony ankommt, wissen wir alle nicht.
Aber kommen wir von den Deutungen mal zu den Fakten:
Sony bietet genau wie andere Hersteller den Kunden sowohl Einsteiger-Kameras wie auch Einsteiger-Optiken. Letztere sind preiswert und optisch nicht unbedingt fehlerfrei. Das ist bei Canon, Nikon etc. nicht anders.
Daneben bietet Sony mit einer Nex7 (Nex 6) auch teurere Geräte mit mehr Ausstattung. Und Optiken, die etwas teurer sind und dann auch optisch recht ansprechende Leistungen bieten.
Ich bin mit dem 10-18/4 OSS z.B. besser als mit jeder bei Canon erhältlichen WW-Lösung bedient. Es gibt bei Canon für diesen Preis und mit der Randschärfe kein vergleichbares und v.a. preiswertes Objektiv mit Stabi! Und wenn man in Kirchen, Museen, Schlössern und Moscheen fotografieren will, kann man das 10-18 mit einem Klappdisplay hervorragend verwenden, während eine DSLR hier unkomfortabler ist.
Die 35/1,8 OSS und 50/1,8 OSS gibt es auch bei Canon oder Nikon nicht mit Stabi! (Bei Pentax und Oly mit Body-Stabi gibt es das!).
Ein 18-200 OSS mit erstklassigem leisen Nachführfokus bei Video! Gibt es ein vergleichbares auch videotaugliches Zoom bei Canon oder Nikon??
Ich habe viele Events (Hochzeiten, Veranstaltungen, Bälle) mit Canon fotografiert (5dII, 50d). Die Qualität der Bilder, die ich aus der nex6 bekomme, müssen sich da überhaupt nicht verstecken.
Berechtigt ist in meinen Augen allein der Vorwurf der CA bei Offenblende und starken Kontrasten. Diese Farbsäume müssen mit etwas Aufwand in LR entfernt werden.
Sämtliche L-Objektive bei Canon weisen bei F1,4/F1,8 eine nicht weniger problematische CA-Neigung auf! Auch hier ist dann der Vorwurf berechtigt!
Und die Abbildungsqualität einer 35/1,8 oder 50/1,8 und insbesondere der 10-18 ist in meinen Augen sehr, sehr gut! Ich kann mit dem 35er bedenkenlos bei Offenblende fotografieren, da der Fokus bei Menschen sehr sicher ist und die Tiefenschärfe in aller Regel genau so weit reicht, dass Augen, Mund und Nase in einer Schärfeebene sind. Mit einem 50/1,4 an der 5dII blende ich auf F2 bis F2,8 ab und habe dennoch auch fehlfokussierte Bilder. Die Quote dürfte sich auf gleichem Niveau oder knapp hinter der Nex bewegen.
Was bei Sony (Samsung, Oly) fehlt, sind aktuell noch die F2,8er Zooms wie 16-50/2,8 oder 70-200/2,8. Ob Sony solche Teile je heraus bringt, weiss ich nicht. Das war mir aber beim Kauf der Nex6 bekannt, dass es diese Teile (noch) nicht gibt.
Bei Pana ist man ja auch erst nach Jahren zu solchen Optiken gekommen. Und nicht jeder will das Geld dann berappen, dass solche lichtstarken Zooms kosten.
Aus meiner Sicht ist das Objektivprogramm bei Sony schon sehr erwachsen. Bei Canon gab/gibt es über 100 Objektive, wovon ich am Ende nur 4 im Besitz habe. Insofern ist es für mich verständlich, wenn bei der Vielzahl der aktuellen und potentiellen Sony-user noch Lücken im Sony-Programm wahrgenommen werden. Sony muss halt abwägen, mit welchen Optiken auch Geschäft zu machen ist. Ob z.B. Super-Tele an einer Nex eine wirkliche Marktchance haben, ist m.E. nicht gesicherte Erkenntnis.