• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krankt das Sony NEX-System an schlechten Objektiven?


Schaue Dir mal bitte bei Deinem ersten Link die Fläche vor dem in Beton eingefassten Humusboden an. Ich nehme an, dass die Fläche dort Asphalt ist (in der Realität). Durch den Schärfungsalgorytmus (?) oder eine andere Unart erscheinen mir dort aber Würmchen oder anderes elektronisches Artefakte-Getier. Oder täuscht es nur mich?

Damit will ich zumindest relativieren: der erstklassige Schärfeeindruck der hinteren Gebäude wird möglicherweise mit einer zu starken Detailbetonung erzielt. Im Ergebnis entstehen dann im real relativ strukturlosen Asphalt Artefakte-Würmchen.

Das Beispiel sagt m.E. nur aus, dass die JPG-Engine oder die Raw-Konvertierung nicht optimal war. Das Objektiv kann jedoch klasse sein. Nur Dein verlinktes Beispielbild ist zur Präsentation nicht ideal.

Lieben gruss
 
...
Ich suche ja hier und in der Bucht momentan nach 50er Makros(Canon FD, Minolts etc) aber die Preise knallen gerade durch die Decke. Und ich bin nicht bereit für ein "stehe seit 20 Jahren im Schrank"Modell noch mehr als 100€ zu zahlen.
Kann ich verstehen, suche einfach nach den 1,-€-Startpreis-Auktionen. Die Festpreise der Händler sind zu hoch.

Und das Canon FD 3,5/35 ist wirklich klasse, an der NEX voll Offenblendtauglich. Meines hat leicht Öl an den Blendenlamellen, macht aber gar nix bei der manuellen Nutzung. Dafür war es aber sehr günstig, vielleicht findest Du ja sowas. Gerade das 50-er ist ja schon fast massenhaft zu finden.
Selbst der berühmte Pilz wäre nicht dramatisch, hält nur Käufer ab und den Preis billig. Sollte es wirklich nur hier und da ein Pünktchen sein, merkst Du das an den Bildern nie. Wie ein Kratzer an der Frontlinse, merkste auch nie. Aber den wird es nie haben, denn die kleine Frontlinse sitzt tief im Tubus und dürfte nie Kratzer bekommen können. Hinten dagegen ist es übler.
Halt Tipps für günstige Preise. Einwandfrei kann es allerdings gerne mal in die Nähe vom Hunderter kommen, stimmt. Normal wäre aber um die 70,- €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man auch noch der Vollständigkeit halber anführen muss, ist der LA-EA2-Adapter, mit dem ich meine Alpha-Linsen (da ich ohne Alpha-Kamera derzeit bin) weiterverwenden kann, habe zwar keinen Stabi, aber dafür ein 85 2.8 und ein schnelles 55-200.


Ist der LA-EA2 Adapter wirklich so gut und wird die NEX dann wie eine DSLR? Demnach müsste dann auch das normale rote AF-Hilfslicht wie bei den großen DSLRs funktionieren oder?
 
Ist der LA-EA2 Adapter wirklich so gut und wird die NEX dann wie eine DSLR? Demnach müsste dann auch das normale rote AF-Hilfslicht wie bei den großen DSLRs funktionieren oder?

Ja, der AF ist dann ein echter Phasen AF und die NEX hat dann auch einen Spiegel!
http://www.sony.de/product/dsl-lens-accessories/la-ea2

Aber unhandlich wird es schon ;)

Ich habe für mein Zoo-/Tierfoto Hobby eine A57, die ich aber auch nur mit Stativ benutze und nur mit einer einzigen Linse (Sigma 4/100-300) - da stelle ich mir schon ab und an die Frage, ob es da nicht auch der la-ea2 an meiner NEX täte...
 
Der LA-EA2 ist für meine Begriffe der beste Kompromiss, wenn ich a) das 60er Tamron Macro und b) eine Telebrennweite brauche. Da ist die AF-Power einfach wichtiger als ein bisschen weniger Packmaß. Vom Gewicht her nimmt sich das nicht viel, das 55-210 wiegt sicher genauso viel wie das Tamron + Adapter (meine Schätzung).

Wer kompakteres Tele will, da wäre µFT mit dem 100-300 angesagt, soll gar nicht schlecht sein ...
 
Deine Wahrnehmung ist in meinen Augen sehr tendentiös! Du stellst Sony in die Ecke "einfach" und "billig". Und worauf es Sony ankommt, wissen wir alle nicht.

einfach und billig habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass Sony nicht den Fotografen im Auge hat, kein Know-How im Objektivbau besitzt und nur in Marketingkategorien denkt.
Wir (mich eingeschlossen :rolleyes:) halten an Sony fest, weil es "kompakt" keine Alternativen mit APS-C Sensor gibt. Das Body, ob 5N, 5R, 6 ist sehr gut.

Das 16/2.8, 1650 müssen wir uns schön schreiben. Ein 1650 ist auf dem Papier von der Konzeption klasse, aber was ist der Kompromiss, reicht die Qualität wirklich aus?
 
Das 16/2.8, 1650 müssen wir uns schön schreiben. Ein 1650 ist auf dem Papier von der Konzeption klasse, aber was ist der Kompromiss, reicht die Qualität wirklich aus?

Ich habe es jetzt seit ein paar Wochen und MEINE Antwort ist: Ja!

Beide sind gemessen an preis, Gewicht und Leistung gute Optiken. Ich würde aber auch nicht schimpfen, würde Sony ein 16/2,0 für 1.000 für bringen, oder ein 16_50/2,8 für 700 eur. Ich würde sie nicht kaufen, würde mich aber für die Leute freuen, denen etwas mehr Leistung dann das Geld wert wäre. Ist wie bei pana: viele diskutieren über die fehlenden 2,8er zooms und ein paar wenige user kaufen sie dann nur. Das Geld muss man eben auch erst mal locker haben. Und außerdem werden die Geräte mit den lichtstarken Optiken auch wieder deutlich schwerer!;)
 
einfach und billig habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass Sony nicht den Fotografen im Auge hat, kein Know-How im Objektivbau besitzt und nur in Marketingkategorien denkt.

Besteht Sonys Kamerasparte nicht in erster Linie aus Minolta? Die besitzen doch eigentlich über mehr als genug Objektivbau-Know How...
 
Der liebe Aciel wird niemals ein gutes wort über ein Sony Objektiv von sich geben, ob nun von Minolta erfahrenen gerechnet oder nicht. Nur nasen am werk.. :angel:

Wenn ein SEL Objektiv noch von niemandem als Gurke, Flaschenboden oder sonstig mit herrabwürdigungen betittelt wurde, er wird es tun :evil:
 
Ich denke, Aciel hat da gar nicht so unrecht, Sony dürfte nicht so viel Kapazitäten bei Objektiventwicklung haben, ich glaube, dass das der Grund ist, dass sie Zeiss und Dritthersteller mit ins Boot genommen haben. Unser Schaden soll es ja auch nicht sein.

Ich habe mit meiner A900 vier Jahre tolle Ergebnisse gehabt mit den Zeiss-Objektiven 24-70 2.8 und 135 1.8. Die Sony-Objektive habe ich nie getestet ;)


Mir ist es aber auch recht, wenn Sony als Firma anders ist, wir haben ja schon Canon und Nikon, die klassische Kameras bauen und das super. Sony ist zunächst für die Minoltaleute interessant gewesen, dann eine große Enttäuschung mit dem radikalen Schnitt hin zu SLT, dann ist Sony vor allem für junge Fotografen interessant, die unvorbelastet mit den elektronischen "Spielereien" gut zurecht kommen.
 
Lichtstarke Objektive mit langer Brennweite (2,8/200mm) sind gross,teuer und schwer. Ich benutze die Nex um leicht und kompact unterwegs zu sein.
Die Nex ist nicht für Sport oder Tierfotografie geeignet alles andere kann ich mit den angebotenen Objektive ohne Pobleme fotografieren.
Wenn ich längere Brennweiten brauche benutze ich eben eine DSLR ich sehe das Nex System als leichte Reisekamera und nicht als DSLR Ersatz.
Das einzige Objektiv das ich vermisse ist ein 1,8/85mm mit Stabi würde ich sofort kaufen.
 
Ich finde die Nex 6 ansich sehr verlockend und hatte mich schon fast zum Kauf entschlossen, mit dem 16-50 schön kompakt.
Dann habe ich mir viele Bilder aus dem Netz gezogen und das hatte sich doch schnell erledigt. Was soll ich mit einer zwar kleinen Linse die ich auf f8 abblenden darf damit sie gut wird?
Dann habe ich mir Bilder des 18-55 gesucht, die Linse paßt längst nicht mehr so gut zum kleinen Body, sie ist etwas besser als das 16-50 finde ich, aber auch nicht wirklich gut, offen sowieso nicht.
Am Ende denke ich wozu der große Sensor im kleinen Body wenn ich keine passende kompakte Allroundlinse dazu finde? FBs will ich nicht.

Zur Titelfrage, ich denke das auch, Fuji und Mft sind da stringenter.
 
Der Name des Threads ist grundätzlich schon ein Indiz dafür dass die nex Objektive nicht gerade erste Sahne sind.
Dies wird untermauert durch viele Lens Reviews und auch durch viele Erfahrungsberichte von Usern.
Ich würde jedoch nicht unbedingt sagen das das System dadurch krankt. Ich würde es einfach als Schwachpunkt des Systems bezeichnen. Zum einen die Leistung/Qualität als auch das Nichtvorhandensein einer ordentlichen Telebrennbreite (auch samsung hat mittlerweile ein 85mm im Sortiment) sowie auch fehlt es an lichtstarken Hochleistungsobjektiven.
An stelle dessen schließt man die Lücken im unternen Bereich mittlerweile fast im Millimeterbereich und legt das 3. 18-200mm Objektiv auf, wobei hier die Liestungskurve auch nach unten zeigt /das erste war wohl das beste).
Dennoch kann man mit den herrvoragenden Bodies mit dem einzigartigen Peakingmodus so gut wie nirgendwo anders alte manuelle Objektive adaptieren und preisgünstig mit den Sigmas 19, 30mm mit AF Unterstützung fotografieren. Das 10-18mm und das Zeiss sind sehr gut.
mein Vater hat die Nex F3 mirt dem 18-55 und ich habe mit ihm verglichen mit meiner RX100. Meine Fotos waren bei allen getesteten Bedingungen besser. Wenn er das Sigma raufgibt schaut es gleich anders aus.
 
Die Nex ist nicht für Sport oder Tierfotografie geeignet alles andere kann ich mit den angebotenen Objektive ohne Pobleme fotografieren.
Wenn ich längere Brennweiten brauche benutze ich eben eine DSLR ich sehe das Nex System als leichte Reisekamera und nicht als DSLR Ersatz.

Die NEX erlaub einem sogar das beste aus beiden Welten mitzunehmen.
Wenn man's kompakt will sind die E-Mount-Objektive wunderbar. Und für die meisten Einsatzbereiche in denen man sich doch eine DSLR wünscht ist ein LE-EA2 mit passenden Objektiven dann der perfekte DSLR-Ersatz.

Der Name des Threads ist grundätzlich schon ein Indiz dafür dass die nex Objektive nicht gerade erste Sahne sind.

Coole Argumentation (ich weiß, ich weiß, der Text geht noch weiter...) ;)
 
mein Vater hat die Nex F3 mirt dem 18-55 und ich habe mit ihm verglichen mit meiner RX100. Meine Fotos waren bei allen getesteten Bedingungen besser.

Das ist ein guter Hinweis, denn genau die Frage stelle ich mir auch. Was ist besser als Kompakte, die F3/3N/5R mit 16-50 oder die RX100 (bzw X20)
und wie Du sagst scheint die RX dann das bessere Paket. Sony macht sich selbst die härteste Konkurrenz.
Wenn man eine Alternative für eine Kompakte sucht kommt ja ansich nur das 16-50 in Frage will man nicht bei einer Brennweite darben.

Ob das System an der Linsenauswahl nun krankt oder schwächelt macht nicht so den Unterschied, das Problem der Auswahl und Qualität ist das gleiche ;)
 
Lieber Nex-5togo,

Ich habe mich schon sehr weit an Sony angenähert. Ohne wirkliche Konkurrenz scheint kaum einer an Sony vorbeigehen zu können. Es ist schade, dass Sony nicht die Objektive im Angebot hat, welche auch etwas anspruchsvollere Augen befriedigen. Ich kenne/kannte viele SEL Objektive. An der Nex 6 5N, 5R habe ich wenig auszusetzen. Es ist doch fein, dass bloo hier eine Thread eröffnet, dh. meine kritik in den neuen Thread verschoben hat :top:. Mit der Zeit werde ich aber etwas milder in meiner Kritik an Sony, was nicht heisst, dass ich mir zb. ein 20/2.8 oder ein viertes 16/2.8 kaufen werde. Das Forum ist auch nur ein Ventil, um den Frust an Sonys Objektiven etwas abzubauen. Über das 1650 habe ich mich sehr geärgert. Die ganze Bestellung wurde sofort retourniert. Die Frage ist, welchen Kompromiss ich mit dieser Linse eingehen müsste. Das ich mit der BQ der Nikon One nicht ganz so zufrieden bin, habe ich ja schon geschrieben.

Der Name des Threads ist grundätzlich schon ein Indiz dafür dass die nex Objektive nicht gerade erste Sahne sind.
Dies wird untermauert durch viele Lens Reviews und auch durch viele Erfahrungsberichte von Usern...


... Dennoch kann man mit den herrvoragenden Bodies mit dem einzigartigen Peakingmodus so gut wie nirgendwo anders alte manuelle Objektive adaptieren und preisgünstig mit den Sigmas 19, 30mm mit AF Unterstützung fotografieren...

... verglichen mit meiner RX100. Meine Fotos waren bei allen getesteten Bedingungen besser. Wenn er das Sigma rausgibt schaut es gleich anders aus.

So denke ich auch. Die RX100 hat ja den kleineren Sensor und manuelle Objektive sind ja eigentlich nicht das Thema. Peaking, vielleicht auch mal der elektronische Schnittbildindikator an der Nex mit Sucher und eine optimalere Anbindung an die M-Weitwinkel, kann das Versäumnis, gute Objektive rechnen zu lassen, nicht kompensieren. Mal schauen, wer zuerst eine KB-Alternative zum M-Body rausbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein guter Hinweis, denn genau die Frage stelle ich mir auch. Was ist besser als Kompakte, die F3/3N/5R mit 16-50 oder die RX100 (bzw X20)
und wie Du sagst scheint die RX dann das bessere Paket. Sony macht sich selbst die härteste Konkurrenz.
Wenn man eine Alternative für eine Kompakte sucht kommt ja ansich nur das 16-50 in Frage will man nicht bei einer Brennweite darben.

Naja die Nex hat gegenüber meiner RX100 schon einige Vorteile. Der größere Sensor bewirkt zum einen ein besseres High ISO Verhalten zum anderen ein besseres Freistellungspotential. Und die Möglichkeit ausgezeichnete Fixbrennweiten bzw. überhapt andere Obektive anzubringen.
Wer aber vorhat mit kleinem Gepäck sprich ausschließlich Kit zu arbeiten ist meines Erachtens mit der allerdings auch teureren RX100 besser bedient zumal der Brennweitenbereich ja auch größer ist am längeren Ende. Die höhere Lichtstärke macht ein wenig den kleinenern Sensor wett. und insgesamt scheint mir das verbaute Zeiss T Objektiv besser als das 16-50 und 18-55 zu sein.
 
Lichtstarke Objektive mit langer Brennweite (2,8/200mm) sind gross,teuer und schwer. Ich benutze die Nex um leicht und kompact unterwegs zu sein.
Die Nex ist nicht für Sport oder Tierfotografie geeignet alles andere kann ich mit den angebotenen Objektive ohne Pobleme fotografieren.
Wenn ich längere Brennweiten brauche benutze ich eben eine DSLR ich sehe das Nex System als leichte Reisekamera und nicht als DSLR Ersatz.
Das einzige Objektiv das ich vermisse ist ein 1,8/85mm mit Stabi würde ich sofort kaufen.

Sport/Tier sind aber nicht die einzigen Einsatzzwecke für Tele.
Die Nex, insbesondere die 5N/5R, ist aufgrund ihrer kompakten Maße + touchscreen für mich die ideale Konzertkamera. Ein 85er fehlt da definitiv noch, evtl. darf es auch durchaus bis 100 oder 135 mm gehen.
 
Naja die Nex hat gegenüber meiner RX100 schon einige Vorteile. Der größere Sensor bewirkt zum einen ein besseres High ISO Verhalten ...

Bei welcher Iso bist Du denn wenn die Rx mit f1,8 und zb iso 800 eingestellt ist?
Nehmen wir an Dass man die 16-50 linse abblenden muss auf f5,6 für gute Schärfe dann bist du doch schon bei ISO 6400 mit der Nex. Und ob das kann noch besser ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten