• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krankt das Sony NEX-System an schlechten Objektiven?

Ist es nicht legitim, dass jeder der die Fotografie als Beruf, als exzessives Hobby, oder nur als gelegentliches Hobby betreibt, den Wunsch nach den bestmöglichen Objektiven und der bestmöglichen Qualität hat?
Jedes Foto ist eine einmalige Momentaufnahme, die evtl. so nie wieder kommt. Ich bin eben der Meinung, dass man versuchen sollte, diese technisch und qualitativ bestmöglich im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten einzufangen.

Von daher finde ich die üblichen Sprüche wie "du bist ein Pixelpeeper" oder "gehe lieber fotografieren" sehr unpassend und destruktiv.
 
Für die, die es interessiert
auf ePHOTOzine finden sich aktuell weitere SEL Objektivtests

SEL20F28
SEL50F18
SEL24F18 Sonnar
SEL1018

sieht zumindest nicht so übel aus.

Nicht übel ist halt nicht genug wenn es Äquivalente in anderen Systemen gibt die mehr als nur nicht übel sind. Das ist der Punkt.
Aber an dem Punkt waren wir (ich) schon oft. Bringt halt nix.
Würde ich diese Ergebnisse nun als gegeben nehmen würde das bedeuten das zb das neue 20mm laut ephotozine dem 19er Sigma was Performance angeht, deutlich unterlegen ist. :rolleyes:
Gut das ich das Sigma habe und gut das es die Sigma für NEX gibt.
 
Würde ich diese Ergebnisse nun als gegeben nehmen würde das bedeuten das zb das neue 20mm laut ephotozine dem 19er Sigma was Performance angeht, deutlich unterlegen ist.

Schade bzw. teilweise sogar problematisch finde ich an vielen solcher Tests, dass sich die "Performance" meist allein auf die optischen Leistungen bezieht. Die AF-Performance, d.h. die Geschwindigkeit und Genauigkeit des AF, wird in der Regel entweder nur im Text erwähnt oder gar nicht beachtet.

Im genannten Beispiel SEL-20 versus Sigma 19mm wäre diesbezüglich das Sony der klare Gewinner, was aus solchen Tests aber nicht (direkt) hervorgeht.
 
Ist es nicht legitim, dass jeder der die Fotografie als Beruf, als exzessives Hobby, oder nur als gelegentliches Hobby betreibt, den Wunsch nach den bestmöglichen Objektiven und der bestmöglichen Qualität hat?
Jedes Foto ist eine einmalige Momentaufnahme, die evtl. so nie wieder kommt. Ich bin eben der Meinung, dass man versuchen sollte, diese technisch und qualitativ bestmöglich im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten einzufangen.

Von daher finde ich die üblichen Sprüche wie "du bist ein Pixelpeeper" oder "gehe lieber fotografieren" sehr unpassend und destruktiv.

Irgendwie dreht man sich so richtig im Kreis!
Meiner Meinung nach sind für Jeden wirklich Jeden Anwender Objektive vorhanden, welcher je nach Geldbeutel und Vorlieben dann aber auch bezahlt werden müssen. Somit kann ich deine Aussagen nicht nachvollziehen.
Man kann sich sicher zur Zeit noch über die fehlenden extrem hochwertigen und teuren Objektive (ab 1000 Euro) beschweren. Die sind aber auch angekündigt und werden sicher auch die nächsten Jahre kommen.
Bis dahin kann man hochwertige Objektive adaptieren und sich über die Qualität der Bilder freuen!
Außerdem gebe ich auch den Usern recht, die überhaupt keine Probleme sehen. Man sollte sich nur die Bilderthreads anschauen und sehen, was mit manchen hier im Forum zerrissenen Objektive für tolle Bilder möglich sind wo Qualität und Bokeh absolut stimmen!
 
Ist es nicht legitim, dass jeder der die Fotografie als Beruf, als exzessives Hobby, oder nur als gelegentliches Hobby betreibt, den Wunsch nach den bestmöglichen Objektiven und der bestmöglichen Qualität hat.
Grundsätzlich sehe ich das auch so. Deswegen habe ich mich vor vielen Jahren ins Contax-System eingekauft, obwohl eine Kamerausrüstung für (damals) 6000 Mark für jemanden, der im Jahr vielleicht 30 Filme verfotografiert und keineswegs unter überflüssigem Geld gelitten hat, nüchtern betrachtet herzlich wenig sinnvoll war. Aber ich wollte einfach sichergehen, dass es an mir und nicht an der Kamera liegt, wenn mir ein Bild nicht gefällt.

Andererseits wage ich zu behaupten, dass diese Auffassung maximal 0,1% der fotografierenden Weltbevölkerung teilt. In manchen asiatischen Ländern beispielsweise sind Fotos reine Gebrauchsartikel: Aufnehmen, Freunden und Verwandten zeigen, drei Wochen später wegwerfen. Da ist es wirklich egal, ob ein Objektiv nun 2000 oder 3000 Linienpaare auflöst.

Sani77 schrieb:
Meiner Meinung nach sind für Jeden wirklich Jeden Anwender Objektive vorhanden, welcher je nach Geldbeutel und Vorlieben dann aber auch bezahlt werden müssen.
Also, mein idealer Objektivpark (im Kleinbildformat) sähe so aus: 2.0/24, 1.4/40, 1.8/85, 2.8/180. Alles stabilisiert und ab Offenblende benutzbar, versteht sich. Da gibt es bei Sony bislang tatsächlich nicht so furchtbar viel Passendes, finde ich...

Gruss
Bezier
 
Andererseits wage ich zu behaupten, dass diese Auffassung maximal 0,1% der fotografierenden Weltbevölkerung teilt. In manchen asiatischen Ländern beispielsweise sind Fotos reine Gebrauchsartikel: Aufnehmen, Freunden und Verwandten zeigen, drei Wochen später wegwerfen.

Gruss
Bezier

mal ein paar Zahlen (die ganze erschreckende Wahrheit über die Content-Inflation unter http://de.slideshare.net/bradfrostweb/death-to-bullshit )
Fotos uploaded to flickr/day: 4.500.000
to Instagram/day: 40.000.000
to Facebook/day: 300.000.000
fotos taken per year in US: 380.000.000.000
;-)
 
Man sollte sich nur die Bilderthreads anschauen und sehen, was mit manchen hier im Forum zerrissenen Objektive für tolle Bilder möglich sind wo Qualität und Bokeh absolut stimmen!

Um die Bildqualität beurteilen zu können, sollten diese User bitte auch originale Bilder in voller Größe einstellen. Was bringen diese verkleinerten und stark nachgeschärften Bildchen?
 
das nex System ist doch ganz OK, und die Objektive auch, wenn man von der Breiten Masse ausgeht.

Wenn Tante Ketti mit ihrer Nex 6 im Grünen Idiotenmodus und dem 16-50 Farbige Bilder macht, die dann noch recht scharf sind, von den Enkelkinder, diese Montags beim dm im Fotoautomat Ausgelichtet, dann hat Sony doch alles Richtig gemacht.

Wenn Hans Werner aus dem DSLR Forum eine Nex 6 mit nem 16-50 in die Hand bekommt, dieses neben seiner 5d MK3 betreibt, und für diese den kompletten Rotring Glaspark auffahren kann, dann sieht das Sony System mit seinen paar Optiken schon mehr wie alt aus, und schränkt einen doch schon das eine oder andere mal ein.

Aber das ist immer User bezogen, und ich würde es nie verallgemeinern.

Mir fehlen ganz klar ein Paar Brennweiten im Oberen Bereich irgendwo zwischen 70 und 200, oder noch besser ein gescheites 70-200 Bauen. Aber das ist dann wieder zu Gross, und passt nicht in das Kamera System. Also wird Sony weiterhin im unteren Bereich eine Optik nach der anderen raus bringen, und leider den Telebereich vernachlässigen.
 
Um die Bildqualität beurteilen zu können, sollten diese User bitte auch originale Bilder in voller Größe einstellen. Was bringen diese verkleinerten und stark nachgeschärften Bildchen?

Warum schaust du nicht auf die vielen Bilder die in großer Auflösung im Internet vorhanden oder im Forum zu anderen Platformen eingebunden sind? Meist in voller Größe und sogar im Original ohne Nachbearbeitung (mit Exif). Meiner Meinung nach absolut überzeugend!
 
Wenn ich auf die Themen-Überschrift zurückkommen darf:

Krankt das Sony NEX-System an schlechten Objektiven?


Es liegt möglicherweise eher an den Fotografen.
Wenn die Nex Objektive nicht genügen, kann man ja adaptieren.
Ich besitze nur das Zeiss 24mm, der Rest ist adaptiert.

mfg nakamichi
 
Wenn ich auf die Themen-Überschrift zurückkommen darf:

Krankt das Sony NEX-System an schlechten Objektiven?


Es liegt möglicherweise eher an den Fotografen.
Wenn die Nex Objektive nicht genügen, kann man ja adaptieren.
Ich besitze nur das Zeiss 24mm, der Rest ist adaptiert.

mfg nakamichi

Würde ich überhaupt nicht Unterschreiben. Das adaptieren ist ganz nett, und ein klasse Sache nur für den normalen Fotoaltag viel zu Umständlich.
 
Eigentlich ist das alles sehr einfach.

Sony hat leistungsfähige Gehäuse gebaut, egal welche Nex und Model.
Aber man versucht, die Miniaturisierung auch in den Optiken, und genau das haut nicht ganz hin.
Die meisten hier kaufen eine Nex, da sie etwas kompaktes Wünschen, nur mit nem 24er Zeiss oder einem SEL 50/1,8 ist da nix mehr klein.
Das System steht sich eigentlich selber im Wege.

Betreibt man eine Nex mit 16-50 ist das alles kompakt und macht gute Bilder, sobal man aber mehr Anspruch hat an Brennweite, kann man auch eine DSLR einpacken.
 
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion auszulösen, sollte man stehts im Hinterkopf haben, dass das NEX System den Fokus auf die Kompakte Größe gelegt hat.

Die Kompakten Optiken sind da einfach das Kernthema auch wenn die noch so schlecht sind. Wenn man genauer darüber nachdenkt, dann sind doch grade die großen Optiken wie das beliebte Zeis und das SEL 50/1,8 doch eigentlich völlig fehl am Platz im NEX System, oder nicht?

Wenn NEX die einzige APS-C Lösung von Sony wäre, dann würde ich die ganzen Diskussionen um fehlende Komplexe Objektive verstehen, aber Sony hat doch das A-Bajonett. Konsequenter weise hätte man gar nicht damit anfangen dürfen große Objektive mit dem E-Bajonett auszustatten.

Und wenn man sich am Objektivangebot beschweren möchte, dann doch bitte weil es immer noch zu wenig kleine, leichte Plastikobjektive gibt. Die Sigmas passen hier zwar schon gut rein, aber Sony hat auch schon bewiesen das es kleiner geht bei vergleichbarer Qualität.

Für mich persönlich schafft das SELP1650 den Spagat über meine gegensätzliche Anforderung am besten. Auch wenn ich mir dieses etwas leichter gewünscht hätte.

Ich habe den APS-C Markt auch schon ganz grob überflogen und festgestellt, dass das SELP1650 mit 24-75mm und den Abmessungen konkurrenzlos ist.
 
Eigentlich ist das alles sehr einfach.

Sony hat leistungsfähige Gehäuse gebaut, egal welche Nex und Model.
Aber man versucht, die Miniaturisierung auch in den Optiken, und genau das haut nicht ganz hin.
Die meisten hier kaufen eine Nex, da sie etwas kompaktes Wünschen, nur mit nem 24er Zeiss oder einem SEL 50/1,8 ist da nix mehr klein.
Das System steht sich eigentlich selber im Wege.

Betreibt man eine Nex mit 16-50 ist das alles kompakt und macht gute Bilder, sobal man aber mehr Anspruch hat an Brennweite, kann man auch eine DSLR einpacken.



Jo, dann nutz doch einfach Deine DSLR für längere Brennweiten und die NEX für die kürzeren Brennweiten. Und bitte kein ständiges bashing. :rolleyes:

Ich finde Sony ist mittlerweile sehr gut aufgestellt. Und Zoom Objektive mit einer Brennweite von bis zu 500mmKB und dann auch noch als Pancake, das sind Wunschvorstellung die technisch und praktisch aktuell nicht möglich sind. Also bitte bleibt auf dem Boden der Tatsachen.
 
Ich finde Sony ist mittlerweile sehr gut aufgestellt. Und Zoom Objektive mit einer Brennweite von bis zu 500mmKB und dann auch noch als Pancake, das sind Wunschvorstellung die technisch und praktisch aktuell nicht möglich sind. Also bitte bleibt auf dem Boden der Tatsachen.

Aber ein flinker und präziser AF analog zum SEL-16 oder 1650 sollte auch bei längeren (Fest-) Brennweiten möglich sein. Hier hat Sony meiner Meinung nach schon noch einiges an Nachholbedarf.
 
Jo, dann nutz doch einfach Deine DSLR für längere Brennweiten und die NEX für die kürzeren Brennweiten. Und bitte kein ständiges bashing. :rolleyes:

Ich finde Sony ist mittlerweile sehr gut aufgestellt. Und Zoom Objektive mit einer Brennweite von bis zu 500mmKB und dann auch noch als Pancake, das sind Wunschvorstellung die technisch und praktisch aktuell nicht möglich sind. Also bitte bleibt auf dem Boden der Tatsachen.

Oh Entschuldigung, wusste nicht das das NEX System ein reines Weitwinkel System ist, und jede Kompakte Knipse, mehr Brennweitenvielfalt bringt als eine NEX.

Wenn man ein System in den Himmel loben will, muss man das Gesamte sehen, und dabei muss ich nicht bis 500 mm gehen, denn 200 - 300 mm würden reichen.
 
Oh Entschuldigung, wusste nicht das das NEX System ein reines Weitwinkel System ist, und jede Kompakte Knipse, mehr Brennweitenvielfalt bringt als eine NEX.

Wenn man ein System in den Himmel loben will, muss man das Gesamte sehen, und dabei muss ich nicht bis 500 mm gehen, denn 200 - 300 mm würden reichen.



Ein Weitwinkel System ist mal wieder sehr übertrieben. :rolleyes:

Deine Vergleiche hinken immer etwas, Kompakte, NEX, DSLR etc.

Du solltest die Sachen mal neutral betrachten, denn bei der Konkurrenz sieht es ähnlich aus und das sind eben nun mal Systemkameras. Wenn diese Deinen Anforderungen nicht gerecht werden, warum länger quälen und nicht einfach einen Bogen um eine Systemkamera/ NEX machen und mit einer DSLR glücklich werden?

Und hier lobt keiner ein NEX System in dem Himmel. Alle betrachten das System sachlich und wenn etwas fehlt, dann ist das eben so. Dafür ist der Markt groß genug und soviel Auswahl wie aktuell gab es im Kamerabereich noch nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten