• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krankt das Sony NEX-System an schlechten Objektiven?

..Das UWW von Sony müsste zu diesem Preis sehr gut sein, aber es ist es nicht..

Dein Objektivität von gut und schlecht in sachen Sony Objektive liegt echt im Null Bereich.. :rolleyes:
Du bist das negativ äquivalent zum Fanboy :evil:

Schreib doch einfach in Deine Signatur "Sony kann keine Objektive Bauen", dann musst Du es nicht ständig in zig Threads schreiben..
 
Wenn du dich über die größe des UWW von Sony beschwerst und als Vergleich das nikon one nennst aus einen viel kleineren Sensor-system dann ist das eben bestenfalls Birnen mit Äpfeln vergleich.....

Dann kannst du mir noch soviel von der Qulität des Nikkors vorschwärmen,
da dieses hinter einen recht lausigen Sensor hängt wird auch das beste Nikkor immer noch bescheidene Ergebnisse bringen.... aber wenn es dir reicht ist ja ok.

Da du so auf Nikkor schwörst... hier mal ein Vergleich des Sonys mit Nikon 800 und Nikkor 14-24mm...
 
PanTera, ich nutze seit langem Nikon, bin aber auch die Nex durchgegangen. Die V1, welche es ja fast umsonst ist, war nach der Nex wieder meine erste Nikon. Das UWW von Nikon ist gegenüber dem Heliar klarer. Die BQ ist schlechter, das bestreite ich nicht, aber gemessen am kleinen Sensor hat Nikon mit desem Objektiv großartiges geleistet. Ich bin dem 10-18 ja generell nicht negativ eingestellt, es ist mir aber schlicht zu groß. Die Vergleiche des 14-24 an der D800 kann ich nichts abgewinnen. Ich bevorzuge bei Nikon die D700 oder gleich die D4. Da ich aber nicht als Fotojournalist arbeite, möchte ich auch nicht ein so großes Teil rumschleppen. Ich benötige für Weitwinkelaufnahmen eine kleine Kamera mit hochwertigen WW Optiken und da bietet Sony nicht das was ich mir wünsche.

Meine momentane UWW Kombination ist nicht perfekt, aber z.t gibt es wenig Alternativen, ausser dem UWW 9-18 von Olympus und eben die Festbrennweiten 12 und 15mm von CV für die Nex 5N, 5R und 6.

Ein Nex Body liegt hier ja noch :angel:
 
...
Da du so auf Nikkor schwörst... hier mal ein Vergleich des Sonys mit Nikon 800 und Nikkor 14-24mm...

Interessant!

Ich habe auch sehr viel Freude an den Sony-Linsen und ich habe KEINE adaptierten Gläser!:o;):D

Das 10-18 habe ich in Innenräumen mit F4 und Schwenkdisplay bei hohen ISO (3200..6400) genutzt und kenne kaum eine Kamera-Objektiv-Kombi, die handgehaltene Innenraumbilder mit einer vergleichbaren Qualität ermöglicht.

Die mir bekannten nächsten Alternativen zur Nex mit 10-18 OSS wären die Oly OM-D oder die PL5 mit ebenfalls einem Schwenkdisplay, einem Stabi und der Option, eine 7-14 oder 9-18 anzuflanschen.

Diese Kombis sind extrem leicht, stabilisiert, unauffällig und im Handling bei einem Stadtbummel deutlich leichter und angenehmer zu transportieren.

Man kann z.B. die Nex mit dem 10-18 lässig um den Hals oder die Schulter tragen. Stundenlang, wenn man mag. Würde ich mit meiner 50d und dem Tokina 12-24 nur sehr ungern tun. Die landet dann eher im Rucksack, wo sie weniger flexibel wird, als wenn ich sie am Hals/über der Schulter trage.

Neben dem 10-18 habe ich dann z.b. das 16-50 oder eine 35/1,8 in den Beintaschen und dann steht einem Besuch einer Altstadt, eines Museums oder einer Kirche/Moschee nichts mehr im Wege.

Wem das von der Größe oder den Optiken nicht gefällt, der kann ja, Gott und dem Wettbewerb sei Dank, bei Nikon1, Oly, Pana oder Samsung glücklich werden. Oh, Fuji sollte ich noch erwähnen!;)

Von allen genannten Herstellern hat Sony m.E. momentan die beste Foto-/Video-Kombi in kleiner Größe und zu angemessenen Preisen am Start!

Die nächstteurere und größere Foto-/Video-Maschine, die qualitativ möglicherweise besseren Output liefert, wäre dann die GH3. Diese ist aber von Gewicht und Preis in einer anderen Liga und dort ebenso einzigartig, wie es die Nexen in der Klasse leicht und günstig sind!;)

Dubai 23. März 2013 07 49 47 DSC08838.jpg

Dubai 24. März 2013 10 16 36 DSC02250.jpg

Dubai 24. März 2013 15 20 00 DSC08915.jpg

Dubai 26. März 2013 07 37 02 DSC02581.jpg

Dubai 29. März 2013 15 14 08 DSC09610.jpg
 
Da hat wirklich jemand sauber verglichen, Hut ab.
Ich hatte das 10-18 auch schon für toll befunden. Sicher gibt es Dezentrierungsfehler. Aber auch hier gilt, umtauschen bis es passt.
Und wenn es passt, dann am besten Stativ, Blende 8 und Fernauslöser.
Das ist halt leider die Realität.

PanTera;11056254[URL="http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1400522&postcount=57" schrieb:
hier[/URL] mal ein Vergleich des Sonys mit Nikon 800 und Nikkor 14-24mm...
 
Nachdem ich heute zum ersten Mal in meinem Leben eine Sony NEX in den Händen hatte, kann ich die Frage nach den "krankhaft schlechten Objektiven" eindeutig mit "Ja" beantworten! Oder vielleicht nicht "krankhaft schlecht", aber zumindest nicht das, was ich mir wünschen würde.

In den Body der NEX-7 war ich sofort verliebt! Da ich sowieso gerne manuell scharf stelle, hats mir das Focus Peaking direkt schwer angetan. Außerdem finde ich es klasse, wenn ich auf Wanderungen oder Reisen möglichst leicht und kompakt bei einer dennoch guten Qualität unterwegs sein kann. Die Kompaktheit des NEX-7 Bodies war einfach ein Traum, wenn man einen Vollformat-DSLR-Boliden gewohnt ist. Allerdings bin ich halt ein Liebhaber von kleinen, relativ lichtstarken Festbrennweiten und da wirds bei der NEX leider GANZ düster, vor allem wenn man gerne die Bildwinkel der klassischen 28, 35, 50, 85 mm Brennweiten mag. Mein Voigtländer 40/2 habe ich nur, da ich die Brennweite einen guten Kompromiss finde zwischen 35 und 50 mm um nicht den Objektivpark ins Unermessliche wachsen zu lassen UND weil das Objektiv superleicht und superkompakt ist. Was leider nichts dran ändert, dass der Body einfach ein sprichwörtlicher Klotz am Bein bleibt. Lange Rede kurzer Sinn: Gebt mir ein 18/2 (27mm KB), ein 30/1.4 (45mm KB) und ein 55/2.8 (82,5mm KB) mit Top-Qualität am NEX-7 Body und ich wechsel mit Kusshand das Kamerasystem! Da das wohl Wunschdenken bleiben wird, hoffe ich dass es bald tatsächlich eine Full-Frame NEX gibt, die dann auch mit neuen, gescheiten Objektiven mit den "klassischen" Brennweiten daher kommt.

Edit: Oder ich gewinne im Lotto und kaufe gleich eine Leica M Typ 240. :D Wobei Spaß beiseite: Verglichen mit dem NEX-7 Body ist selbst die M noch ein echter Brocken! Wobei natürlich abzuwarten ist, wie groß der Body einer Fullframe-NEX wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Rede kurzer Sinn: Gebt mir ein 18/2 (27mm KB), ein 30/1.4 (45mm KB) und ein 55/2.8 (82,5mm KB) mit Top-Qualität am NEX-7 Body und ich wechsel mit Kusshand das Kamerasystem!

Naja soweit sind wir davon nicht entfernt:

18/2 -> Sigma 19/2.8 oder Sony 20 2.8
30/1.4 -> Sigma 30/2.8 , Sony 35/1.8, bald das Zeiss 32/1.8
55/2.8 -> Sony 50 1.8, bald das Sigma 60 2.8 oder das Zeiss 50/2.8

Nicht ganz so lichtstark wie gewünscht, aber oftmals kompakt.
 
@maniac1982: Es sollen ja ein paar Zeiss-Festbrennweiten rauskommen.
Zeiss Distagon 12mm f/2.8, Planar 32mm f/1.8, Macro Planar 50mm f/2.8.

Man beachte die Lichtstärken, Deine Wünsche scheinen eher unrealistisch zu sein.
 
@maniac1982: Es sollen ja ein paar Zeiss-Festbrennweiten rauskommen.
Zeiss Distagon 12mm f/2.8, Planar 32mm f/1.8, Macro Planar 50mm f/2.8.

Man beachte die Lichtstärken, Deine Wünsche scheinen eher unrealistisch zu sein.

Naja, sooo unrealistisch nun auch nicht. Das 32mm und 50mm sind nah dran an dem, was ich mir gewünscht habe. Das 12mm passt leider brennweitentechnisch gar nicht in mein Schema.
 
Naja soweit sind wir davon nicht entfernt:

18/2 -> Sigma 19/2.8 oder Sony 20 2.8
30/1.4 -> Sigma 30/2.8 , Sony 35/1.8, bald das Zeiss 32/1.8
55/2.8 -> Sony 50 1.8, bald das Sigma 60 2.8 oder das Zeiss 50/2.8

Nicht ganz so lichtstark wie gewünscht, aber oftmals kompakt.

Das Sigma 19/2.8 schneidet aber an den Rändern sehr bescheiden ab. Und generell sind mir bei 28mm KB-Äquivalent weniger als f/2 dann doch zu wenig. Bin halt 28/1.8 gewohnt und fürs Freistellen sollte schon eine KB-äquivalente Blende von zumindest 2.8 zur Verfügung stehen, wofür man bei 1,5x Crop dann halt f/2 bräuchte. Dafür verzichte ich dann zur Not auch auf die Kompaktheit.

Das Zeiss 32/1.8 wäre sicher sehr interessant, ebenso wie das Sigma 60/2.8.

Das Problem an relativ neuen Systemen ist halt leider meist das noch hinterherhinkende Zubehör. Das Nikon-DSLR-System ist jahrzehntelang gewachsen und für so ziemlich jeden Bedarf findet sich etwas. Und die Neuerscheinungen der letzten Zeit haben alle den Nerv der Zeit (oder anders gesagt: die Bedürfnisse der neuen hochauflösenden Sensoren) super getroffen. Ich fürchte selbst eine Fullframe-NEX würde nicht gleich bei Einführung auf eine breit gefächerte Palette an Spitzenobjektiven zurückgreifen können. Insofern träume ich wohl weiter von einer Leica M, dem derzeit wohl besten Kompromiss aus Leistung und relativer Kompaktheit. Das Konto würde es sogar hergeben, aber die Vernunft sagt bislang "Nein". Vermutlich mache ich irgendwann den Fehler und leihe mir die M Typ 240 für ein Wochenende aus und werfe danach jegliche Vernunft über Bord. Ich versuchs aber bislang zu vermeiden in der Hoffnung, dass sich irgendwann doch noch eine bezahlbare Alternative mit guter Qualität und deutlich geringeren Maßen als eine Fullframe-DSLR auftut. :rolleyes:
 
Na, das sind doch beste Voraussetzungen! Mit adaptierten Objektiven sollte jeder deiner Wünsche zu erfüllen sein.

Ich habe bislang immer von furchtbaren Farbrändern gelesen, wenn man z.B. Weitwinkel Leicas an eine NEX montiert. Die Objektive hindern mich ja auch nicht am Leica M Einstieg, da die ja (vor allem als Gebrauchtkauf) sehr wertstabil sind, aber ich will keine 6200 Euro für einen Body ausgeben, der 3 Jahre später bestenfalls die Hälfte wert ist...
 
@maniac

So wie du da herangehst, müsste Sony ja eher eine Million objektive anbieten.

Also du findest Sony gut, wenn sie eine 18mm, eine 30mm und eine 55mm-Optik mit einer bestimmten lichtstarke liefern. Klaus will eine 17mm, eine 28mm und eine 58mm und Dieter will alles wie Klaus, nur je einen mm kürzer! Ah, ja!

Liegen sie in der Brennweite um einen mm und in der Lichtstärke um 1 blende daneben, ist der objektivpark von Sony halt nix wert. So, so.:rolleyes:

Ich würde gern wissen, ob du die Dinge kaufen willst, weil du solche Geräte besitzen willst oder brauchst du diese Optiken für deine Fotos?

Natürlich hat das sony-system Lücken, aber die liegen viel eher im leichten bis starken tele-bereich. Dort gibt es neben dem 55_210 und dem 18_200 keine FB und auch kein Lichtstärke zoom.

Im unteren Bereich gibt es 16, 19, 20, 30, 35, 50mm. O.k. auch hier fehlen noch 11, 12, 13.. Und 15 fehlt auch. Auf jeden Fall!:rolleyes:

Wir tauschen ja hier nur Meinungen aus. Und da sind verschiedene sichten durchaus möglich....
 
Also du findest Sony gut, wenn sie eine 18mm, eine 30mm und eine 55mm-Optik mit einer bestimmten lichtstarke liefern. Klaus will eine 17mm, eine 28mm und eine 58mm und Dieter will alles wie Klaus, nur je einen mm kürzer! Ah, ja!

Liegen sie in der Brennweite um einen mm und in der Lichtstärke um 1 blende daneben, ist der objektivpark von Sony halt nix wert. So, so.:rolleyes:

Naja, so isses ja nun auch nicht... Ob 18 oder 19 mm ist nun wirklich egal, da beides sehr nah an den klassischen 28mm KB ist. Aber ob 50 oder 55 mm, das macht schon was aus, vor allem wenn man die 55mm nur mal in den Raum geworfen hat, weil sie am ehesten den klassischen 85mm an KB entsprechen. da sind mir im Zweifel dann 60mm lieber, da näher an 85mm KB als 50mm und ein besseres Freistellungspotential bei gleicher Blende.

Und irgendwo muss man als KB-verwöhnter User halt auch bei der Blende eine Grenze ziehen. Wenn mir Freistellungspotential völlig egal wäre, könnte ich auch auf mFT wechseln. die neueste Sensorgeneration ist ja schon nicht übel und dazu gibts schon einige gute Objektive. Einzig das Freistellen wird da schon arg schwer, solange man sich nicht schon im Telebereich bewegt.
 
Vernunft ist so eine Sache, bei mir persönlich passt sie überhaupt nicht ins Anschaffungsschema ;) Allerdings habe ich Leica M8 schon hinter mir und ich brauche definitiv eine Kamera, die nicht nur manuell fokussiert. Meditative Fotospaziergänge sind bei mir die seltensten Einsatzgebiete. Meist muss ich superschnell reagieren.

Hast Du schon mal über Contax-Zeiss an NEX 7 nachgedacht? (Ich würde jetzt keine mehr kaufen, sondern auf die Nachfolgerin warten, ich verspreche mir einiges von den neuen Sensoren. Der PDAF, der wahrscheinlich dann auch drin werkelt, ist für mich eine zweischneidige Sache, den ich bei meiner NEX 6 bei Bedarf daktivieren würde, wenn es ginge. Er sucht sich immer die schärfsten Kontraste, was meist hinter Gesichtern zu finden ist ... ich stelle dann manuell einfach nach.) Vielleicht wäre das für Dich ein gangbarer Kompromiss zwischen Leistung und Preis.

Ich bin mittlerweile mit APS-C glücklich geworden, die D800 kommt im Studio zum Einsatz, während ich freigestellte Porträts und WW-Aufnahmen vom Stativ lieber mit der NEX mache. Meine Lieblingsobjektive sind das 35 1.8 für aufgeblendet, das 30 2.8 für abgeblendet und das 50 1.8 für Porträts. Den UWA-Adapter + 16 2.8 ab f7.1 auf Stativ nehme ich, weil ich das wenig brauche, sollte ich jetzt häufiger WW fotografieren, muss ich halt das 10-18 anschaffen und schauen, dass ich ein zentriertes erwische.

aber die Vernunft sagt bislang "Nein". Vermutlich mache ich irgendwann den Fehler und leihe mir die M Typ 240 für ein Wochenende aus und werfe danach jegliche Vernunft über Bord.
 
Allerdings habe ich Leica M8 schon hinter mir und ich brauche definitiv eine Kamera, die nicht nur manuell fokussiert. Meditative Fotospaziergänge sind bei mir die seltensten Einsatzgebiete.

Und bei mir eher die Regel. Wenn ich mit der Kamera losziehe und mich dann an einem Motiv "festbeiße" (optimale Perspektive finden, teilweise noch Stativ aufbauen etc.) dann hat das für mich einen höchst meditativen Zweck, bei dem ich den Alltag völlig vergesse. Und Größe/Gewicht der Ausrüstung empfinde ich dabei oft schon als störend. Ziehe ich mit Rucksack und mehreren Objektiven los, dann wünsche ich mir oft, dass das alles leichter und kompakter wäre, so dass es auch in eine Schultertasche passen würde (lassen wir das 70-200mm mal außen vor, mehr als 100mm brauche ich eher selten) und ziehe ich mit nur einem Objektiv los, weil ich auf den Rucksack keine Lust habe, dann stört der dicke Klotz total, der vor dem Bauch baumelt.

Es gibt allerdings noch einen anderen Grund neben dem stark dezimierten Konto, der für mich gegen die Leica spricht: Man wird vielleicht leichter Ziel von wenig freundlich gesonnenen Zeitgenossen, wenn man mit 10.000 Euro Ausrüstung durch die Gegend läuft. Klar, eine Kameraversicherung habe ich ohnehin jetzt schon und dann erst recht, aber das Messer will ich trotzdem nicht in die Brust gerammt bekommen, weil jemand scharf auf meine Leica ist. ;)

Contax-Zeiss? Darüber habe ich mich bislang noch gar nicht richtig informiert. Hatte zwar an Canon und Nikon schon einige Zeiss-Objektive aber den Namen Contax habe ich immer nur am Rande mitbekommen, wenns um alte, adaptierte C/Y Objektive ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum, dass dir jemand wegen einer Leica ein Messer in die Brust rammen wird. Wo hältst du dich denn auf? Eine Leica, wenn der rote Punkt abgedeckt wird, oder du eine M-P hast, wird eh nicht ernstgenommen, eher nehmen sich meist die Benutzer zu ernst und vor allem wichtig. Das VC 40/2 hatte ich auch öfters, leider nie an der Nex, weil es dann immer schon weg war. Das 40er hat an der Nex wunderbare 60mm. Diese Qualität bekommt Sony nicht hin. Deinen Wunsch nach einem lichtstarken Weitwinkel kann ich verstehen, aber am APS-C Sensor wird diese zu groß sein. Lichtstark und klein hat es bei Olympus. Dir wird wahrscheinlich auch das exzellente Panasonic 12-35 zu lichtschwach sein und das 24er von Zeiss hättest du lieber in f1.4, oder? :ugly:
Bald wird es diesen AF Adapter für die Zeis Contax G Objektive geben. AF ist nicht gerade schnell, aber du hast wunderbare kleine Optiken und wenn dann mal eine KB Nex kommt, gibt es dann ein (16) - 21 - 28 - 40 - 90er in kompakter Ausführung mit AF von Zeiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten