• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontrastumfang

EWM hat völlig recht,
wenn man den vollen Dynamikumfang des Digitalbildes nutzen will muss man zwangsläufig auf die RAW_Bearbeitung umsteigen. Denn dort hat man die Möglichkeit die Normalbelichtung bis +/- 3 volle Blenden zu verwenden (und naürlich auch die Teilbereiche davon), genau wie früher in der Dunkelkammer, wo wir auch einzelne Bildteile entweder nachbelichtet oder abgewedelt haben.

Gruß Franz
 
Hi,

ein Artikel aus der Newsgruppe de.rec.fotografie dazu:

>> Hi,
>>
>> kennt jemand zufällig die ungefähren Blendenumfänge von
>> - guten Analogdiafilmen (z.B. Fuji Provia),
>
> Kontrastumfang ca. 1:64 -> 6 Blenden
>
>> - mittelmäßigen Analogfilmen (z.B.Kodak Gold),
>
>Kontrastumfang ca. 1:1000 bis 1:4000 -> 10-12 Blenden. Wenn man >Papierabzüge von Negativ macht, ist zu beachten dass das Papier max. 1:32 also 5 Blenden hergibt.
>
>
>> - DSLRs (z.B. Eos 350d, 20d, 1dm2),
>
> ca. 9 - 10 Blenden.
>
>> - Digi-Kompakt-Kameras?
>
> ca. 8 Blenden.

>
>nur noch zur Ergänzung:
>guter TFT: ca. 10 Blenden (1000:1)

> Heißt das, daß ein Diafilm einen geringeren Kontrast verarbeiten kann
> als eine handelsübliche Digiknipse? Wenn ich mir meine Dias (Fuji Sensia
> 100) und die Ergebnisse meiner Canon A70 so anschaue, sehe ich bei
> letzterer deutlich mehr ausgefressene Stellen.

Dass bei Digitalkameras die Lichter schneller ausfressen als auf Film
liegt daran, dass die "Schwärzungskurven" von CCD / CMOS Sensoren bis
ans obere und unter Ende linear sind, wären die von Filmen abgerundet (S
förmig) sind.
Ein Film kann also, wenn man ganz an die ober und unteren Bereich misst,
bei dem so gerade noch eine Zeichnung da ist, einen größeren
Blendenbereich abbilden, dafür nimmt der Kontrast in den hellen und
dunklen Bereichen aber ab. Man kann also nicht wirklich den ganzen
Bereich nutzen, wenn man überall eine gleichmäßige Zeichnung haben will.

Wenn man also mit einer Digitalkamera überbelichtet fressen die hellen
Stellen gnadenlos aus. Beim Film aber sind in diesen Bereichen dann
wenigstens noch Zeichnungen mit geringen Kontrast. Oder es gibt zu
mindesten keine klaren Grenzen zwischen ausgefressen und nicht
ausgefressenen Bereichen, sondern einen gleichmäßigen Übergang. Das
macht die Sache dann etwas unauffälliger

Man kann den Blendenumfang zwischen analog und digital also nicht so
einfach vergleichen.

Vielleicht hilft Euch das was?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten