Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ubit schrieb:OK. EINEN Vorteil hätte ein so hoher Kontrastumfang in den Kameras. Die Hersteller könnten endlich auf eine Belichtungsmessung verzichten. Braucht man dann nicht mehr. Einfach alles mit Blende 8 und 1/50 s machen und dann passt die Belichtung *g*
Ciao, Udo
Cephalotus schrieb:Gibts auch ein einzelnes Programm?
Ich stelle mir das vor, dass ich die RAWs in einen Ordner speichere und dann im Programm die Dateien auswähle, die Anagben für Weißabgleich, Schärfe, Kompression, etc eingebe und mir das Programm dann in einer angemessenen Zeit (10s pro Bild?) die alle RAWs in jpgs umwandelt und diese zusätzlich in den Ordner hinein abspeichert.
Dann könnte ich ganz enfach wie bisher die jpgs nutzen und bei Bedarf dann halt mal ein RAW rauskramen.
.
Carsten Bürgel schrieb:Ich spreche von Bildern (Extremsituationen), in denen die Lichter ausgebrannt UND die Tiefen quasi schwarz (auch nach Softwarbehandlung) sind.
Und diese Dinge können mit gar nichts repariert oder ausgeglichen werden, weder Lichter/Schatten noch Graduation, ausser man erhöht den Dynamikumfang um ein paar Blenden
Carsten Bürgel schrieb:Hallo klw, ich hatte von der internen Arbeitgeschwindigkeit der 300D gesprochen. Dort ist es für mein Gefühl ein riesen Unterschied, ob ich in RAW oder JPG fotografiere. Bei RAW warte ich 6 Sekunden bis es geschrieben ist, bei JPG ca. 2 Sekunden.![]()
Hatte ich doch gesagt.
Meiner Meinung nach wird, sobald der Chip 15 - 30 Blendenstufen verarbeiten/erkennen kann, auch die Qualität der JPGs erheblich besser werden.
rarau schrieb:Heutige HighEnd Digitalkameras können 12-14bit Aufnahmekontrastumfang verarbeiten. Diese werden in echte 16bit Farbtiefe der Aufnahmedateien umgewandelt. Ich denke, dies reicht für fast alle Anwender aus.
Wir sprechen hier von einem Kontrastumfang bei der Aufnahme von 12-14 Blenden also von einem Kontrast von 1:4096 bis 1:16384, das ist doch schon was - oder ?!
Gruß Ralf
Super, das beantwortet genau die gestellte FrageCamBoy schrieb:Es gibt Kameras, die können 26 Blenden verarbeiten... Einfach ein Traum...
http://www.spheron.com/spheron/public/en/hdri_overview/hdri_overview.php
Dynymic Range Increase = Dynamikumfangserweiterung, was durch Überlagerung und zusammenrechnen mehrerer Bilder mit gleicher Blende aber verschiedenen Belichtungszeiten geschieht. Somit wird der Dynamikumfang in einem Bild gesteigert.groppi72 schrieb:Was ist DRI?
Ich glaube 9 Blendenstufen und bei S/W-Film sind es 13 Blendenstufen.groppi72 schrieb:Wie hoch ist der Dynamikumfang bei Dias?
Weiss ich nicht.groppi72 schrieb:Wie hoch ist der Dynamikumfang bei Negativen?
Wenn ich mich recht erinnere, verliert man theoretisch keinen Dynamikumfang bei Erhöhung der ISO ein. Qualität büsst man aber in jedem Fall der Erhöhung der ISO ein.groppi72 schrieb:Ich glaube 7 - 8 Blendenstufen.
Verändert sich der Kontrastumfang nicht generell, wenn höhere ISO Einstellungen benutzt werden?
Kein Ahnung.groppi72 schrieb:Gibt es bezüglich des Kontrastumfanges Unterschiede Digital/Analog auf Papier? (Und ich meine nicht, wenn analog das Negativ gescannt und dann gedruckt wird, sondern wenn die Vergrösserung mit Chemie vorgenommen wird?
Ich weiss, ich frage hier ein wenig viel. Danke im Voraus für eure Antworten
Nightstalker schrieb:nimm einfach GENZO....
lass mir Deine email per PN zukommen, dann schick ich es Dir...