• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompaktkamera vs. DSLR Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das zur Zeit beste Angebot, wenn man fotografieren will wie mit einer DSLR aber trotzdem kompakt bleiben möchte ist die Nikon V1: :top:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-v1/

Gestern noch für den Spottpreis von 350 Euro zu haben, heute wieder etwas gestiegen...
 
Eine E-PL3 ist auch nicht teurer - und hat dabei noch das Klappdisplay und für die Zukunft die (zumindest derzeit noch) bessere Objektivauswahl. Da bekomme ich also noch mehr für's Geld.

Aber was nutzt es, wenn das "Gefallen" einen hohen Stellenwert hat?
 
Da bekomme ich also noch mehr für's Geld.

Nein, die hat keinen Sucher, da ist nix mit DSLR-like fotografieren...:mad:

Und das mit der Objektivauswahl stimmt auch nicht, an die V1 kann ich alle Nikon Objektive und Kompatible anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die hat keinen Sucher, da ist nix mit DSLR-like fotografieren...:mad:

Aber schön unauffällig mit Blick von oben auf das Display.... ;)

Ach komm, es hat alles seine Vor- und Nachteile, und die kann man doch hier aufzählen. Die Entscheidung, welche Faktoren für sie persönlich relevant sind, muss die Claudia eh selber treffen, da kann ihr niemand helfen.

Also wenn ICH mich entscheiden müsste zwischen einer schnellen nutzbaren Liveview-Funktion für diskrete Schnappschüsse oder einem kleinen dunklen Einsteiger-DSLR-Sucher - ich glaube, da würde ich ersteres vorziehen.

das mit der Objektivauswahl stimmt auch nicht, an die V1 kann ich alle Nikon Objektive und Kompatible anschliessen.
Ich weiß es wirklich nicht und lasse mich gern korrigieren. Aber handelt es sich dabei nicht um die "normalen" Objektive für DSLR, die entsprechend groß sind? Und braucht man dafür nicht noch einen Adapter (nochmal zusätzlich Gewicht, Umfang, Kosten)?
 
Hallo Claudia
ich kann dir nur die Fuji X10 emfehlen. Ich selber habe sie seit gut 3 Wochen neben meiner Olympus E-3 und ich muß sagen sie ist ihr Geld wert und hat ein Riesen potenzial an einflußmöglichkeiten auf das zu machende Bild.



Gruß
Michael
 
Aber schön unauffällig mit Blick von oben auf das Display.... ;)

Also wenn ICH mich entscheiden müsste zwischen einer schnellen nutzbaren Liveview-Funktion für diskrete Schnappschüsse oder einem kleinen dunklen Einsteiger-DSLR-Sucher - ich glaube, da würde ich ersteres vorziehen.

Ich weiß es wirklich nicht und lasse mich gern korrigieren. Aber handelt es sich dabei nicht um die "normalen" Objektive für DSLR, die entsprechend groß sind? Und braucht man dafür nicht noch einen Adapter (nochmal zusätzlich Gewicht, Umfang, Kosten)?

Ja am liebsten hätte ich beides, Sucher und Klappdisplay, wobei der Sucher zum gezielten und versetzten Scharfstellen allerdings wichtiger ist, die Nikon 1 hat immerhin 135 Fokuspunkte. Als Klappdisplay verwende ich an Kameras die keins haben sowas: http://vifo.eu/index.php/displayspiegel-preiswert-und-nutzlich/
(kostet 20 Euro und ist besser als erwartet, geht natürlich auch ohne das Tele ;))

Ausserdem ist der Sucher nicht nur hochauflösend sondern auch sehr hell und gross, er liegt zwischen D5000 und D90, man muss mal durchgeschaut haben ;)

Was die Objektive angeht, es funktionieren neben den eigentlichen 1er Linsen alle neueren Nikon DSLR Objektive mit Autofokus und Stabi mit dem FT1 Adapter. Das ist dann zwar nicht mehr kompakt aber es macht die Kamera zur 'Grossen' mit noch mehr Möglichkeiten. Z.B. wird aus dem 300er Tele ein 810mm KB und aus dem 40er Makro ein ca. 110mm 1:1 Makro bei gleichbleibender Lichstärke :)
 
Da mich die V1 auch interessiert hat,mal ne Zwischenfrage.
Ist es denn nicht so,das wenn ich ein UWW z.B. Tamron 10-27mm und den Adapter ranschraub,komme ich doch durch den Crop auf eine Brennweite von 27-73mm auf KB gerechnet.D.h. mehr Weitwinkel geht an der V1 nicht oder?
 
Aber man kann ihn bei einigen Modellen nachrüsten - und dann gleich richtig gut (z.B. XZ-1)

Auch das ist (wie auch, neben meiner Meinung, diverse Threads zeigen) extrem subjektiv, denn es handelt dort um einen elektronischen Sucher. Ganz sicher besser als nur ein Monitor, aber mir persönlich sagen die auch nur bedingt zu.

Zudem ist es leider auch so, dass die nachrüstbaren Kameras relativ groß sind - ich habe ja selbst auch eine Samsung EX1, die spielt in der gleichen Liga wie die XZ-1, als wirklich kompakt würde ich die definitiv nicht mehr bezeichnen. Da ist beispielsweise eine Fuji F200EXR erheblich kompakter - und hat auch noch den größeren Sensor. Aber leider keinen Sucher.

By the way: wieso gibt es eigentlich keine einzige echte Kompaktkamera mit elekronischem Sucher? Das wäre ja eine Kombination, die ich mir wenistens noch mal anschauen würde.
 
@Claudia: Hast Du Dir die Nikon V1 mal angesehen? Die finde ich zum aktuellen Preis ziemlich gut. Die kostet ja nur noch 40% der Preisempfehlung oder so. Da es hier ja auch um Geld geht (das nicht vorhanden ist), macht ein Auslaufmodell doppelt Sinn. Das Doppelzoomkit sollte so um die EUR 550-600 liegen. Damit hättest brennweitenmäßig eine große Variabilität (=viel Zoom), aber ohne die Schlepperei einer DSLR.

Klar, Freistellen geht mit den Nikon 1-Kitlinsen nur mäßig. Wenn's aber ein ernsthaftes Hobby werden soll, ist das ja sowieso nur der Einstieg. Entweder folgt irgendwann sowieso ein Systemwechsel oder es werden weitere Objektive nachgekauft (die aktuell angekündigten 3 neuen und noch viele weitere werden bis dahin ja längst am Markt sein).
 
Da muss ich dann doch noch mal auf ein paar Bemerkungen eingehen.

Nein, die hat keinen Sucher, da ist nix mit DSLR-like fotografieren.

Ob das die TO wirklich will und braucht muss sie aber erst selber herausfinden - und wenn sie es dann will, kann sie die Pen immer noch mit dem Aufstecksucher nachüsten (auch gebraucht) - und der integriert dann auch gleich einen Winkelsucher - das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber allen eingebauten Suchern.

Und das mit der Objektivauswahl stimmt auch nicht, an die V1 kann ich alle Nikon Objektive und Kompatible anschliessen.

Mit ziemlichen Einschränkungen und dem Problem des großen Gewichts. Da kommt man mit den FT-Objektiven an der Pen ja noch besser weg (und da gibt es äußerst leckere Stücke). Aber generell sollte man gerade für Einsteiger doch erst einmal nur die nativen Objektive betrachten. Und diese Objektive passen dann auch in der Größe besser an die entsprechende Kamera und funktionieren auch in vollem Umfang zufriedenstellend.

D.h. mehr Weitwinkel geht an der V1 nicht oder?

Und das ist dann das nächste Problem, beim Nutzen von "großen" Objektiven an der Nikon One ändert sich der Bildwinkel. Das mag im Telebereich von Vorteil sein, macht aber im Weitwinkelbereich den Nutzen der Objektive zunichte. Auch hier hat die Pen den Vorteil, dass FT-Objektive zumindest den gleichen Bildwinkel haben.

denn es handelt dort um einen elektronischen Sucher.

natürlich. Und der ist besser als die meisten optischen Sucher im Einsteiger-DSLR-Bereich - und um mehr geht es ja nicht - und natürlich viel besser als ein Gucklochsucher der am Objektiv vorbei schaut. Von ein paar Vorteilen abgesehen, die ein optischer Sucher erst gar nicht bieten kann - so etwa diverse Einblendungen bis hin zum Live-Histogramm oder - bei der Pen oder der XZ-1 - die Nutzung des Suchers als Winkelsucher.
Klar, der Sucher einer 1D oder D-3 oder auch E-5 ist noch mal deutlich bis sehr deutlich besser zu nutzen als die bisher üblichen EVF - aber eine 1100D kann mit den aktuellen EVF nicht wirklich mithalten.

Zudem ist es leider auch so, dass die nachrüstbaren Kameras relativ groß sind

Wir reden hier immer noch über den Vergleich mit DSLR-Kameras - da ist eine XZ-1 nun nicht wirklich groß zu nennen!
 
Da mich die V1 auch interessiert hat,mal ne Zwischenfrage.
Ist es denn nicht so,das wenn ich ein UWW z.B. Tamron 10-27mm und den Adapter ranschraub,komme ich doch durch den Crop auf eine Brennweite von 27-73mm auf KB gerechnet.D.h. mehr Weitwinkel geht an der V1 nicht oder?

Ja, man erhält an der Nikon 1 immer entsprechend mehr Tele und weniger Weitwinkel bei den grossen Objektiven. Für mehr Weitwinkel müsste man dann z.B. das neue 1er Objektiv 6,7-13mm verwenden.

Edit:
Ich bin der Meinung, dass Nikon mit der V2 und den neuen Objektiven bewiesen hat, dass sie es mit dem 1er Segment ernst meinen. Sie sind bereits jetzt Marktführer im kompakten Systemkamera Bereich und nach dem Erfolg der Sony RX100 (noch mit festem Objektiv) dürfte sich auch bei anderen Herstellern demnächst einiges bei den 1Zoll Sensoren tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Was die Objektive angeht, es funktionieren neben den eigentlichen 1er Linsen alle neueren Nikon DSLR Objektive mit Autofokus und Stabi mit dem FT1 Adapter. Das ist dann zwar nicht mehr kompakt aber es macht die Kamera zur 'Grossen' mit noch mehr Möglichkeiten. Z.B. wird aus dem 300er Tele ein 810mm KB und aus dem 40er Makro ein ca. 110mm 1:1 Makro bei gleichbleibender Lichstärke :)

Danke für die Erklärungen.
Da in absehbarer Zeit sowieso keine weiteren Objektive wie ein 300er Tele oder ein Makro geplant sind, ist dieser Aspekt für Claudia im Moment wohl vernachlässigbar. Es bleibt aber die Tatsache, dass solche Kombis größenmäßig gegenüber einer DSLR nicht mehr viel Vorteile haben, und die DSLR wurde ja zuletzt als zu groß empfunden.


allerdings war ich kurz davor die nikon d3100 mit den 2 objektivenzu kaufen, doch irgendwie muss ich zugeben, das mich dann die größe und dsa rumschleppen wie ihr alle erwähnt hat, doch etwas abgescheckt hat.
Also die fujifilm x10 gefiel mir rein optisch doch schon wirklich mehr, allerdings finde ich diese dann doch etwas zu teuer für eine kompaktkamera.
Die ganzen systemkameras haben mir rein optisch auch mehr gefallen als die dslr kameras allerdings weiss ich auch nicht ob die mit den standartobjektiven zu gebrauchen sind. einige von den sind ja sogar teurer als eine dslr wenn man sich noch ein objektiv dazu kauft

Dann versuche ich mal zusammenzufassen - DEIN bisheriger Stand ohne Wertung meinerseits und ich hoffe, ich habe nichts Wesentliches übersehen:

Budget bis ca. 500 Euro.
DSLR vermutlich zu groß.
X10 zu teuer für eine Kompaktkamera.
Systemkameras (ich vermute dass im Zitat oben die Spiegellosen damit gemeint sind, denn auch DSLRs sind Systemkameras) gefallen optisch mehr.

Dann kommt hier mein Alternativ-Vorschlag:
Olympus PL3 im DZ-Kit mit 14-42 und 40-150mm, Preis ab 499 Euro.

Ja, diese Kit-Objektive sind absolut zu gebrauchen.
Und wenn du dir noch für das 40-150mm eine Nahlinse wie z.B. eine Raynox 150 kaufst (ca. 50 Euro), hast du eine mehr als brauchbare Kombi für Makros. Hier mal ein Beispiel, in dem gesamten Thread findest du bei Interesse noch mehr dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9988269&postcount=1415

Hier kannst du dir schön die Größenunterschiede im Verhältnis zur D3100 mit DZ-Kit anschauen:
http://camerasize.com/compact/#3.36,163.92,3.321,163.95,ha,t
Ich habe zwar die PM1 genommen, weil die PL3 mit Objektiven auf der Seite nicht angezeigt wird, aber die PL3 ist aufgrund des Klappdisplays nur 3 mm dicker als die PM1, ansonsten gleich klein.

Übrigens finde ich ganz besonders die weiße PL3 mit silbernen Objektiven optisch wunderschön, aber das nur am Rande. Die Geschmäcker sind schließlich unterschiedlich... ;)
 
Wir reden hier immer noch über den Vergleich mit DSLR-Kameras - da ist eine XZ-1 nun nicht wirklich groß zu nennen!

Wir reden hier über "Kompaktkamera vs. DSLR Kamera". Und unter den vermeintlichen Kompaktkameras sind solche Geräte wie XZ-1 oder auch EX-1 absolute Brummer.

Es gibt leider keine klare Festlegung, wann eine Kamera eine Kompaktkamera ist. Aber diese sog. "Edelkompakten" sind für mich weder Hemden- noch Hosentaschenkameras.
 
Das ist überhaupt nicht unerheblich, allenfalls für diesen oder jenen. Aber nicht für mich. Muss jetzt jeder die gleiche Meinung wie der/die TO vertreten?

Meine (lediglich ergänzende) Frage ging in die Richtung, ob es "richtige Kompakte" gibt, die einen vernünftigen Sucher resp. EVF besitzen. Eine XZ-1 od. EX-1 od. X10 ist für mich keine richtige Kompakte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, eine "echte" Kompakte will sie ja auch nicht mehr haben!
Das Merkmal der Kompakten sehe ich übrigens nicht allein in der Größe.
Weder beim Sensor noch beim Gehäuse.
Die Unterscheidung ist, das man an der Kompakten weder selbst Einstellungen machen kann, noch die Einstellungen sich auf das Ergebnis auswirken können.
Die Nikon J1 ist eine Kompakte mit größerem Sensor, aber man kann nichts wirklich einstellen.
Das Ergebniss ist vom gewählten Programm abhängig. Das ist die einzige "Freiheit". Die Auslöseverzögerung ist kleiner, was sie Schnappschußtauglich gegenüber der "echten" Kompakten macht.
Aber sonst ist alles beim alten.
Der Objektivwechsel ist kein wirkliches Kriterium.
Setzt man Öffnung und Format ins Verhältnis so ist sie einer XZ-1 oder X-10 nicht unterlegen, aber auch nicht überlegen.
Dann kommt es nur auf die "Schönheit" an.
Umgekehrt ist eine E-PM im iModus nichts anderes, als eine Kompakte mit größerem Sensor. Auch hier fehlt die Möglichkeit der manuellen Einflußnahme auf das Ergebnis. Es gibt nur Motiv bezogene Scene-Programme.
Ob ich dafür ein Wechselobjektiv benötige, wage ich zu bezweifeln.
Die XZ-1 an der ich P/A/S/M einstellen kann und Zeit und Blende bestimmen kann krankt an zu kleinem Spielraum.
Aber sie ist kompakt und einstellbar. Wie die X10.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich kann man bei den Nikon 1 Modellen alles mögliche einstellen.
Besitzt Du eines der Nikon 1 Modelle?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein besitze ich nicht.
Meine in der Kritik um die Kamera aber gelesen zu haben, das es außer Sceeneprogramme nichts sonderlich einstellbar ist.

Schön das es nicht so ist!
Damit bietet sich für den TO ja eine weitere Möglichkeit.
helene
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, alle Nikon 1er können natürlich auch PSAM und komplett manuelle Einstellung, sie zeigen es nur nicht gleich, um Anfänger nicht zu verwirren...;)
 
Ah, der Kompaktuser fühlt sich damit schneller "zu Hause". ;)
helene
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten